Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Die Idee reift weiter und läuft vom Umfang her auf den Freitagabend hinaus. Etwas Kennenlernen der Kultur (Verständigung im Rahmen des Abenteuers mit Scharidisch oder natürlich Rawindi) und etwas Action werden geboten. Die Anreise erfolgt mit einem scharidischen Handelsschiff und sollte somit fast allen interessierten Figuren passen. Da es durchaus etwas für Bros Klingenmagier sein dürfte, setze ich mal ca. Grad 7 fest (stimmt doch, oder?). Ich nehme natürlich meinen Ordner mit meinen Abenteurern mit, aber wenn jemand etwas spezielleres planen möchte, dann kann er sich gerne hier zwecks Absprache outen.
  2. Für mich ist ein Vertrauter ein besonderes Tier für den Zauberer, aber es hat nichts spezielles mit der Tierart zu tun. Der tägliche Umgang mit dem Vertrauten wird aber seine Spuren hinterlassen, z.B. wenn eine Elster gerne etwas klaut, das Frettchen besonders neugierig ist usw. Tut es das? Der Zauber ist halt ein Grundzauber und für nur einen Punkt im Lernschema zu bekommen. Damit bietet sich das Lernen an. Aber das ist eher ein regeltechnischer Vorteil als eine rollenspielerische Pflicht. Der Vorteil ist halt ziemlich groß, deshalb fällt mir auf Anhieb kaum ein Hexer ohne Vertrauten ein (bei ein oder zwei bin ich mir nicht sicher, zumindest im gemeinsamen Abenteuer spielte er keine Rolle). Eine Fylgie ist bei schamanistischem Glauben durch das Totem von "klein auf" festgelegt und wohl auch bekannt. Bei druidischem Glauben hingegen muss ein Zauberer nicht unbedingt informiert sein und entdeckt quasi erst bei Erlernen "sein" Tier. Allerdings sind hier die Vorgaben nicht sehr umfangreich und man kann viel interpretieren. Das ist eine schöne Zusammenfassung einer Idee hier im Forum, hat aber keinen offiziellen Status. Man kann es also übernehmen, ist aber nicht dran gebunden. Solwac
  3. Lies doch einfach mal den von mir verlinkten Strang. Dann wirst Du sehen, dass Kazzirah vom Wechsel Barde zu Magister gesprochen hat (in Anlehnung zum Wechsel zum Magier - im Gegensatz zum Wechsel zum Bardenmagier, der natürlich weiterhin Bardenlieder lernen darf). Solwac
  4. Mir scheint, die Suchfunktion braucht bessere Werbung. Denn offensichtlich wird sie zu selten benutzt.
  5. Ich würde einen Halbling(shändler) fragen. Die wissen Bescheid! Aber nicht das Lätzchen vergessen! Solwac
  6. Das Kompendium hält einen Wechsel von Kämpfer zu Kämpfer nicht für nötig und enthält daher auch keine Vorschläge, auch nicht für zauberkundige Kämpfer. Mit der Suchfunktion findest Du etliche Stränge zum Thema, hier der derzeit aktuellste dazu. Der Wechsel zum Magier oder Bardenmagier ist natürlich problemlos möglich. Ebenso könnte rein rollenspielerisch der Barde auch zum Magister werden (und steigert weiter als Barde). Solwac
  7. Die Verbindung wird durch einen Silberfaden geschaffen und führt dadurch dann zu einer entsprechenden Vertrautheit. Trotzdem wird der Vertraute dadurch nicht intelligenter oder erwirbt emotionale Fähigkeiten. Man darf auch nicht vergessen, dass der Spruch nicht nur mit Tieren funktioniert, Dämonen oder untote Tiere sind auch "vertraut", aber wohl keine Partner. Zumindest werden sie es nicht durch den Zauber. Solwac
  8. Erste Frage, warum nicht? Zweite Frage, warum soll es denn unbedingt eine Ratte sein? Ein Zauberer kann durchaus über einige Jahrzehnte immer einen Vertrauten haben. Er weiß im Vorfeld ja bereits über die Lebenserwartung Bescheid und akzeptiert es. Ich verstehe auch dieses "Partner" nicht. Davon steht nichts in der Spruchbeschreibung, ein Vertrauter ist nicht mehr (und nicht weniger) als ein besonderes Haustier. Selbst wenn es sich dabei um ein nicht sonderlich zahmes Raubtier handelt. Solwac
  9. Nein, im Regelwerk wird ein fehlender allgemeiner Markt aufgezeigt. Und das die niedrigen Verkaufspreise daran liegen, dass der Durchschnittsbewohner Midgards nicht anderer Leute Zauberwerk traut. Solwac
  10. Nein, ich würde mir Gedanken darüber machen, ob ich die Verantwortung für einen Bello in anstrengenden Abenteuern übernehmen möchte oder nicht besser für einen geruhsamen Lebensabend sorge. Genau wie ein altes verdientes Pferd einen Platz auf der Weide bekommt und der Reiter mit einem anderen Pferd reitet. Solwac
  11. Man jede Runde einen 10sec-Zauber wirken. Solwac
  12. Ich sollte mich dringend anmelden. Wenn er es vergisst... ungeahnte Möglichkeiten... Viele Grüße Shayleigh Vergiss es! ganzspätdran überholt noch alle auf der Warteliste, die "die Con" sagen.
  13. Hier im Forum gibt es natürlich nur noch in den älteren Beiträgen/Strängen Antworten nach M3, ich glaube aber nicht, dass es hier nennenswerte Änderungen gibt. Die Suchfunktion hilft bei den Antworten. Vertraute können sicher problemlos ein für ihre Art hohes Alter erreichen. Ansonsten gibt es auch eine Regelantwort zum Umgang mit altersschwachen Vertrauten. Als Spielleiter gehe ich davon aus, dass der Zauberer Altersschwäche erkennt und den Zauber rechtzeitig löst. Er braucht dann halt nur etwas Zeit und einen geeigneten Nachfolger. Solwac
  14. Thema von Aliena wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hier im Forum gibt es natürlich nur noch in den älteren Beiträgen/Strängen Antworten nach M3, ich glaube aber nicht, dass es hier nennenswerte Änderungen gibt. Die Suchfunktion hilft bei den Antworten. Ich hätte kein Problem damit. Der Vorteil des geringeren Nahrungsbedarfs wird durch den AP-Aufwand ausgeglichen (außerdem gibt es ja noch die Chance des Scheiterns beim EW:Zaubern - auch wenn das nach M3 noch anders geregelt war). Solwac
  15. Eines vorweg: Stell bitte mehrere Fragen auch in mehreren Strängen, das macht sowohl die Antwort als auch das spätere Finden einfacher. Hier im Forum gibt es natürlich nur noch in den älteren Beiträgen/Strängen Antworten nach M3, ich glaube aber nicht, dass es hier nennenswerte Änderungen gibt. Die Suchfunktion hilft bei den Antworten. Ich halte eine normale (also nicht magisch erfolgte) Beschreibung für nicht ausreichend. Der kleine Stein des Ortswechsels erspart die teure Kreide, ein paar weitere Kommentare dazu stehen im Strang Versetzen - beweglicher Zielort. Eine wirklich gute Beschreibung wie durch eine Vision oder ähnliches könnte ausreichen. Als Spielleiter würde ich hier dem Zauberer vor dem Zauber mitteilen, ob er die Information als ausreichend ansieht. Solwac
  16. Nein, der Zauber ist preiswert genug um ihn mehrfach lernen zu können. Ansonsten sehe die Auswirkungen eher magisch. Der Zauberer spricht also normal und die Tiere verstehen ihn. Umgekehrt geben die Tiere ihre Laute von sich und der Zauberer versteht es. Solwac
  17. Die Regeln sagen, dass es geht.Solwac Wie? Ist es nun doch möglich einen zweihändig geführten Stoßspeer in einer Schlachtreihe zu benutzen, ohne ein Schild! Streich den Teil meiner Antwort einfach. Ich habe mich in Deinen mehrfachen Knoten verheddert. Solwac
  18. Ein Glück, dass meistens noch eine Alternative da ist. Ich steh auf Heiler. Die labern einem nicht den ganzen Tag die Ohren voll von wegen beten und so. Die machen einfach ihren Job und fertig. Musst Du immer gleich zum Schwert greifen?Warum redest Du nicht erst mal mit den Orcs? Jetzt stell Dich nicht so an, in den Kampf bist Du noch mit großem Geschrei gestürmt! Sauf nicht so viel, dann hättest Du jetzt keine Kopfschmerzen!
  19. Nimm Dir mal einen 2,20m langen Stock und überlege Dir, welche Reichweite Du haben kannst. Nimm Dir mal einen 2,20m langen Stock und überlege Dir, wie Du kurz vor Dich stochern kannst. Kampf in Schlachtreihe ist eine Fertigkeit für die Abbildung diverser Kampftaktiken des irdischen Vorbilds im Rollenspiel. Die Regelfrage(n) dürfte(n) inzwischen geklärt sein. Solwac
  20. Das steht im direkten Widerspruch zu den von Dir zitierten Regeln. Solwac P.S. Irgendwie verstehe ich den 97. Strang zum Kampf in Schlachtreihe nicht.
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Heißt das bei Hasen nicht Köttel?
  22. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Ich muss Dich jetzt einfach mal zitieren...
  23. Thema von Torfinn wurde von Solwac beantwortet in Testforum 2
    Es gibt zwar Addons für vBulletin, aber keines davon ist hier installiert. Bester Workaround ist die Verwendung der Code-Umgebung, mit Leerzeichen können dann Spalten getrennt werden. Ist aber relativ mühsam.
  24. OK, das ist wichtig (sonst würde das Rad ja nur ein zweites Mal erfunden werden). Ich kann mir gut vorstellen, dass beide Arten sich parallel entwickelt haben. Der Stierkampf in der Arena entstand aus dem Tempelopfer eines Stiers. Inzwischen ist das Ritual einerseits verweltlicht worden (es findet auch zur Unterhaltung statt), andererseits ist der Bezug auf Alpanu unübersehbar. Für eine Arena braucht es also eine ausreichend große Stadt mit einer Arena (die natürlich auch für andere Zwecke genutzt wird. Ein schönes Beispiel könnte die Arena in Xanten sein. Zudem ist der Alpanu-Tempel eingebunden, sei es durch reine Organisation (Eintrittskartenverkauf), Verkauf von Devotionalien (Beteiligung an den Einnahmen) und natürlich Segnung der Kämpfe selber. Bei einem normalen Kampf wird der Torero einfach von einem normalen Priester gesegnet, an Feiertagen (zu den großen Kämpfen) gibt es größere Feierlichkeiten mit größerem Aufwand. Auf dem Land in kleinen Städten hingegen liegt der Ursprung in der Stierzucht. Es wurde durch verschiedene Wettbewerbe die Güte der Tiere getestet um anschließend Handel zu treiben oder einfach nur Tiere zwischen mehreren Herden zu tauschen. Neben dem Segen Alpanus war hier also von Anbeginn an auch Nothuns involviert, was natürlich immer wieder Probleme aufwirft. Der genaue Ursprung dieser Riten ist nicht mehr bekannt, aber wahrscheinlich haben die Baales Valianis hier örtliche Götter verdrängt, denn in anderen Regionen des Imperiums konnten sich Stierkämpfe nicht so recht durchsetzen. Auch in Lidralien gibt es nicht überall Stierkämpfe. Regionen mit gerade mal etwas Milchvieh haben natürlich keinen "Bedarf", aber traditionelle Rinderzuchtgebiete sind mit viel Herzblut dabei. Große Städte haben den Bau von Arenen inzwischen zu einem Selbstzweck erklärt (Prestige, Nutzung als Theater usw.), weshalb bis auf wenige Ausnahmen heutzutage Stierkämpfe stattfinden. Manche Städte feiern eine Corrida nur an hohen Feiertagen, andere sind zu derartigen Zentren geworden, dass die Arena ausschließlich zum Stierkampf genutzt wird. Selbstverständlich gibt es auch noch andere regionale Unterschiede, es kann das volle Programm der irdischen Entsprechungen gewählt werden. Solwac
  25. In welcher Form gibt es den Stierkampf denn? Stierkampf in einer Arena ist quasi ein Opfer, bei dem das Tier noch etwas austeilen kann (wenn der Torero nicht aufpasst). Der Bau einer Arena bedeutet Aufwand und bedarf einer gewissen Gemeinsamkeit (einzelne Großspenden sind natürlich möglich). Eine Stierjagd wie in Pamplona muss nicht mit dem Tod der Tiere enden, es kann also ein ganz anderes Ritual dahinter stehen. Zudem ist nur ein kleines Städtchen mit engen Gassen nötig, der Materialaufwand beschränkt sich auf transportable Wände, die einige Querstraßen absperren. Gesellschaftlich gibt es noch einen Unterschied: In eine Arena muss man gehen, die Stierjagd hingegen kommt in die Stadt. Gerade wegen der großen Rolle der Götter und Priester auf Midgard gibt es hier ja viele Erklärungsmöglichkeiten, die teilweise parallel existieren können. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.