Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Midgard NPC CGI
-
Midgard NPC CGI
Ne, das klappt nicht mal als Faustregel. Verteidigungswaffen haben einen maximalen Erfolgswert von +8 (Krieger und Söldner), +7 (sonstige Kämpfer und Kampfzauberer) und +6 (Zauberer). Angriffswaffen haben einen maximalen Erfolgswert von +19 (Krieger und Söldner), +17 (sonstige Kämpfer und Kampfzauberer) und +14 (Zauberer). Als Empfehlung kann man die Vorschläge aus dem Kompendium nehmen. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Da es beim Schweizer System um die Bestimmung des Siegers geht, sollten wenn möglich die schlechtesten Teams aussetzen. Das Heimrecht sollte möglichst abwechselnd sein. Daher mein Vorschlag (per Hand, da ich keine Software für ungerade Teilnehmerzahlen habe): 2. Spieltag Grashoppers United 09 - VFL Ossenbrügge x:x Metalist Assindia - Bredos Balljungen x:x Solwacs Zauberer - Grimmzahn 09 x:x Spielfrei: Vienna Gnawing Gnomes
-
Hattrick - Fussballmanager
Schade, die B-Auswahl der Halblinge war stärker als meine ersatzgeschwächte B-Auswahl. 2:1 ging das Spiel aus.
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
Mit welchen Winkelfunktionen hast Du gerechnet? Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder ist 360 Grad ein Vollkreis oder es ist 2*Pi (Bei Taschenrechnern gibt es deshalb die beiden Modi DEG und RAD). Es klingt so, also ob Du die Winkel in Grad angegeben hast, die Winkelfunktion aber Bogenmaß haben möchte. Verwendest Du Excel? Wenn ja, dann probiere mal folgendes: =sin(winkelingrad * Pi() / 180) Anstelle von winkelingrad kannst Du dann entweder einen festen Wert oder den Bezug auf eine Zelle mit dem Winkel nehmen. Solwac
- Essen
- Aktionsphasen für Zauberei im Kampf (10 Sekunden) - schematische Übersicht
-
Schema für Sternensystem erstellen - aber wie?
Sei d = Abstand zum Bezugssystem h = die Höhe relativ zur Bezugsebene (kann auch negativ sein) w = Winkel relativ zu einer Bezugslinie (Frühlingspunkt) gesucht x, y in der Bezugsebene: x = sin (w) * sqrt (d² - h²) y = cos (w) * sqrt (d² - h²) (sqrt ist die normale Quadratwurzel) Solwac P.S. Achtung! Wenn h (absolut) größer als d ist, dann gibt es keine Lösung!
-
Beitrag des Monats: Stimmenabgabe
Ich weiß nicht, wer die etwa 50 Stimmen pro Monat beisteuert. Aber es ist klar, dass jede Aktion hier im Forum nur einen Teil der Aktiven erreichen kann. Deshalb kann der Beitrag des Monats nur dann funktionieren, wenn Aufwand und Ergebnis in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Belohnt werden sollte ein Beitrag und weniger der Autor. Wenn nun einer für einen Beitrag zehn Stimmen und ein anderer für fünf Beiträge jeweils acht Stimmen bekommt, dann hat der Beitrag mit zehn Stimmen eben die Mehrheit bekommen. Wo ist das Problem? Klar hätte es auch anders kommen können, aber man hat halt keinen Einfluss darauf, wer wann welchen Beitrag schreibt und wie dies bei den Abstimmenden aufgenommen wird.
-
Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise
Museumsdorf Düppel Am Samstag habe ich Museumsdorf besucht und war trotz herbstlich durchwachsenem Wetter sehr beeindruckt. Gezeigt werden das (rekonstruierte) Dorf, einige umliegende Gebäude (z.B. des Zeidlers), rückgezüchtete Tiere und Pflanzen und zwei kleine Ausstellungen. Betreut wird das Dorf u.a. von einigen ehrenamtlichen Helfern, die mit Herzblut und überraschenden Kenntnissen (so kann man mit einer Handspindel etwa 70m Faden pro Stunde spinnen, ein Kleid braucht etwa 4000m Faden) zusätzliche Inspirationen liefern. Da die Homepage des Museums nicht so übermäßig informativ ist, hier noch der Verweis auf Tante Wiki: Über das Museumsdorf und über das historische Düppel. Solwac
-
Beitrag des Monats: Stimmenabgabe
Wo liegt das Problem, wenn nach ein paar Tagen einer 60% der Stimmen hat? Sind es 3 von 5 Stimmen, dann kann das aufgeholt werden oder sind es 15 von 25 Stimmen, dann wird dieser Beitrag wohl ziemlich beliebt sein und zurecht in Führung liegen. Oder es ist eine Mischung aus beidem.
-
Lehrjahre eines Magiers
Der Vorwurf geht auch mehr an das Lektorat. Klar, von meiner Seite hast Du schon weitere Kommentare zu erwarten. Wenn ich ein Taschenbuch bei nicht perfekten Lichtverhältnissen ohne Probleme (wie z.B. Verrutschen in der Zeile oder angestrengtes Hinschauen) lesen kann, dann ist das für mich genau wie es sein sollte. Größere Schrift bedeutet ja nicht nur höhere Kosten für die benötigten Seiten, das Buch wird auch dicker und wird damit weniger taschentauglich. Es mag sein, dass bei Euch in der Spielrunde das Finale relativ schnell durchgespielt wurde. aber für den Roman hätte ich mir eine etwas umfangreichere Beschreibung gewünscht.Auch bleiben offene Fragen und es ist (mir) nicht klar, ob die Figuren überhaupt Antworten gesucht haben oder ob sie sich mit dem Tod von MacMurdock zufrieden gegeben haben.
-
Beitrag des Monats: Stimmenabgabe
Was sollen solche Vorschläge, wenn es die Software nicht hergibt? Ich halte die jetzige Form der Stimmabgabe für die einzig machbare, die Alternative wäre einfach gar keine Feder mehr zu verteilen. Es gehört zu den Spielregeln, dass sich jeder für einen Beitrag entscheiden muss und nicht einfach überall ein Kreuzchen setzen kann. Bei den Bundestagswahlen ist es doch auch so. Und wer nicht taktisch wählen will, der gibt halt erst die Stimme ab und schaut dann nach dem Zwischenstand. Bei anderen Abstimmungen hier im Forum funktioniert das ja auch.
-
Lehrjahre eines Magiers
Ich habe das Buch jetzt endlich auch mal gelesen und möchte einige von Fimolas Punkten aufgreifen: Ich hatte kein Problem mit der Schriftgröße. Selbst bei nicht bester Beleuchtung war die Lektüre flüssig, das Buch ist drucktechnisch vollkommen in Ordnung. Vielleicht brauchen ja einige hier einfach eine passende Brille? Ja, leider bleiben einige Details verborgen und das eigenen Wissen um Midgard hilft einem ja nichts bei abweichenden Beschreibungen durch den Spielleiter. Die Nennung von Thame, der Gilde des Weißen Steins und einiger Dörfer ist doch das einzige, was konkret auf die Ecke Albas hinweist, oder? Hier wäre es besser gewesen, wenn entweder bewusst eine Unschärfe gelassen worden wäre oder aber mehr Details des Quellenmaterials aufgegriffen worden wären. So hätte z.B. der Stadtplan von Thame wiedererkennbar beschrieben werden können o.ä. Den Goblin fand ich überhaupt nicht schlimm, schließlich ist es eine Beschreibung aus Spielersicht. Kobold hätte zwar besser gepasst, aber gerade eine leichte Unschärfe finde ich gut (der Leser erkennt was es ist und trotzdem ist es nicht einfach ein Zitat aus dem Bestiarium). Mir kam der Endkampf etwas gestelzt vor, warum hat MacMurdock keine Flucht versucht? Die Beschreibung von Sal mit Hilfe der Träume ist ganz gut gelungen, aber ich hätte mir etwas analoges für die anderen Gruppenmitglieder gewünscht. Sal nimmt sie ja über längere Zeit wahr, aber dem Leser zeigt sich Tuck nur als jemand mit einer Keule in der Hand, Gwens aufbrausende Art (ich schleiche voran, ich mache den Kerl fertig usw.) erinnert mich mehr an die Art wie Spieler am Spieltisch auftreten und weniger an eine entsprechende Figur. Sollte der Roman stärker als von mir gedacht "nur" die Erlebnisse der Autorin am Spieltisch widerspiegeln, dann wäre es gut gelungen. Aber so fehlt mir doch etwas. Mein Fazit: Ein vergnüglicher Roman, vor allem wenn man sich durch die kleineren Unstimmigkeiten (bei den Piraten habe ich kurz überlegt, ob Thame Flussschifffahrt hat... ) nicht aus dem Tritt werfen lässt. Solwac
- Tierische Gefährten des Tm/Wi im Kampf - Was macht er Rest?
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Hier hätten wir dann das typische Problem mit Henne und Ei. Wenn Eltern sich untereinander absprechen wollen, dann kann die Orga vielleicht vermitteln, mehr aber auch nicht. Die Zahl der Kinder im Alter von 2-6 ist sehr gering, weil sie ohne aktive Betreuung unter Langeweile leiden werden. Die verschiedenen Jugendherbergsburgen an sich sind sicher ganz gut für kleine Kinder geeignet, Spielrunden eher nicht. Die typischen ConBesucher kennen sich ja inzwischen ganz gut, vielleicht sollte hier der direkte Weg gegangen werden und es bilden sich Grüppchen mit gemeinsamem Programm?
-
Hattrick - Fussballmanager
Spielfrei im Sinne von Du kannst ein anderes Spiel machen: Ja. Ansonsten ist ein Schweizer System mit so wenig Runden bei einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern automatisch verzerrt.
-
Hattrick - Fussballmanager
Hm, das ist natürlich jetzt unpassend... Naja, dann werten wir das Spiel 3:0, 5:0? Ja, sorry. Wie es gewertet wird, müssen natürlich die anderen sagen. Wenn es K.O. System ist, bist du natürlich weiter. Ansonsten hat eben einfach immer einer einen Spielfreien Tag. (Denn wenn jeder 5:0 gewinnt, ist das ja eh dasselbe, als wenn es gar nicht gewertet wird.) Naja, vier von sieben haben ein 5:0 (oder was auch immer). Das kann das Ergebnis schon ganz schön verzerren.
- Hattrick - Jugendinternat
- Hattrick - Jugendinternat
- Hattrick - Jugendinternat
- Zauber und Wundertaten lernen - Welche Voraussetzungen?
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz