Es ist kein Ruhmesblatt für die Politik, unabhängig vom Thema, wenn in Berlin anders abgestimmt wird als in Brüssel. Das erzeugt Unverständnis und führt zu "dia da in Brüssel", auch zu Hause alles genauso schräg geht. Die nächste Runde werden wir erleben, wenn jetzt in Berlin die deutsche Umssetzung diskutiert werden wird...
Das Problem auf EU-Ebene ist der Mangel an Schutz für Autoren in einigen Ländern und die sehr unterschiedliche Kompensation in anderen. Bei uns werden viele Verlage Geld für Rechte bekommen, die sie gar nicht haben und in manchen Ländern gibt es das erste Mal überhaupt was. In so einem Umfeld wundern die von Lobbyisten geförderten Beschlüsse nicht mehr.