Ich hab ja ein bisschen Hintergrund beim Klettern. Wir sollten zwischen zwei verschiedenen Arten des Kletterns unterscheiden, a) dem alpinen Klettern, also Bergsteigen in mehr oder weniger steilen Wänden, und b) dem überwinden von steilen Hindernissen, eine Burgmauer, Hauswand, Baum, Turm, frei hängendes Seil etc. Diese werden in Midgard der Vereinfachung halber unter "Klettern" zusammen gefasst. Ich würde einem gelernten Kletterer immer die Möglichkeit geben vom SL eine Einschätzung der Schwierigkeit zu erfragen, das sind Grundkenntnisse.
Beim alpinen Klettern resultiert ein Fehler beim EW:Klettern auf keinen Fall in einem Absturz, sondern die Seilschaft gelangt in eine Sackgasse, an eine Stelle wo sie erst mal nicht weiter kommt. Das kann ein klassischer "Verhauer" sein, man ist also einer falschen Linie gefolgt und muss zurück und einen anderen Weg nehmen, oder die kommende Kletterstelle ist unerwartet schwer und muss entsprechend gemeistert werden. Zum Klettern gehört nicht nur die physische Fertigkeit, sondern auch das richtige "lesen" einer Route, gerade in den Bergen, sowie der Umgang mit dem Material und Ausrüstung.
Bei der zweiten Variante werden deutlich größere Schwierigkeiten überwunden als beim alpinen Klettern, aber in Midgard sicher auch keine sportlichen Höchstleistungen die mit dem heutigen vergleichbar wären. Je schwerer die Wand um so langsamer der Kletterer. Ein Scheitern des EW heisst erst mal der Kletterer ist an einer Stelle angekommen die er ad hoc nicht überwinden kann (Griff zu klein, Tritt zu schlecht, Griffe zu weit auseinender usw). Jetzt kann er entweder ein Risiko eingehen und es trotzdem versuchen mit der Gefahr abzustürzen, oder versuchen die Stelle zum umgehen (auskneifen nennt das der Kletterer). Ich würde das so machen: mit einem EW kann der Spieler erfragen welche Modifikation er für die Stelle bekommt, also ein Einschätzen der Schwierigkeit. Dann kann er einen EW machen ob er die Stelle auf Risiko schafft, falls er wieder scheitert greifen die Absturz-Regeln (wenn er nicht gesichert ist). Ob die Stelle umgangen werden kann ist eine SL Entscheidung. Ein Rückzug sollte immer möglich sein. Diesen kann man mit einem positiven WM versehen, da die Strecke ja bereits bekannt ist.
Als Burgherr würde ich immer die obersten 3 Meter meiner Burgmauer gründlich verfugen