Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3839
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Nein, Rasterpläne sind sicher kein Weg aus den von Solwac genannten Gründen. Vielleicht kann auch alles so bleiben wie es ist, aber ich finde es gut das Einskaldir dafür sensibilisiert hat das die Frühanreise nicht von allen Conbesuchern positiv empfunden wird.
  2. Ich setze mal noch einen drauf. Ich habe schon beim Westcon hart mit mir gerungen ob ich kommen soll. Ich werde und kann für einen Con keinen Urlaub nehmen, auch sind mir eigentlich jetzt schon 2,5 Tage rumsitzen zu viel und zu wenig körperliche Aktivität. Ich gönne jedem seine Frühanreise, aber die Cons haben sich verändert. Oft sind die Leute die ich gerne sehen möchte von der einen in die nächste Vorabsprache verschwunden. Der erste Con an dem ich für Freitag Abend keine Runde finde ist sicher auch mein letzter. Und ja, das ist auch ein Anspruchsdenken, ich fahre ja schließlich zum Midgard spielen auf einen Con. Leiten tue ich in meiner Heimrunde genug und Figuren steigern kann ich im Wohnzimmer entspannter. Ich werde beobachten wie sich das ganze weiter entwickelt, aber aktuell ist es aus meiner persönlichen Sicht nicht so toll.
  3. Wenn jetzt schon, wie du sagst, die Freitagsanreiser in der Minderheit sind, wird es ja vielleicht irgendwann ganz reguläre 4-Tage-Cons geben. Also mit der Anreise regulär am Donnerstag und Abreise am Sonntag. Andere Termine wären dann die Ausnahme. Solche Cons würde ich nicht besuchen.
  4. +1 Ich muss zugeben das sich das Con-Gefühl für mich als normal Anreisender seit Einführung der Frühanreise spürbar verschlechtert hat. Ich kann daher das Ansinnen von Einskaldir nachvollziehen und unterstreichen. Ich bin froh darüber das am WestCon die ConSaga quasi meinen Freitag Abend rettet, aber am Südcon war es Grenzwertig.
  5. Am Wochenende stelle ich den ein.
  6. Wieso Gewinn? Besteuert wird natürlich der Umsatz! Ein Priester der Kirgh kann natürlich kein Erbe sein, ebensowenig ein Ordensritter. Bei Vraidos -Priestern wäre es möglich, da diese ihre Clanzugehörigkeit nicht ablegen.
  7. Ein Kollege hieß mal "Killer", der hatte killer@. .de als Email.
  8. Da ich keine Wirtschaftssimulation spiele finde ich die Vereinfachung sehr angenehm und bleibe gerne dabei. Zudem lernen meine SPF meist in Städten, da ist das Leben auch teurer als am Land. Mit 5GS lebt man nicht an der Armutsgrenze, aber welcher Abenteurer will das schon?
  9. Mindmap zu Perlen der Füchse
  10. Wie vor einiger Zeit schon mal angekündigt habe ich zum Leiten des Abenteuers Die Perlen der Füchse mir eine Mindmap angefertigt, um einige Beziehungen aufzuzeigen. Ich möchte diese Mindmap künftigen SL des Abenteuers gerne zur Verfügung stellen. Feedback, Kommentare, Verbesserungen nehme ich gerne entgegen. Anbei die Datei als Xmind File sowie als PDF.
  11. Was meinst du genau, Rolf? Bin immer noch dabei meine Grad 9-Figur zu konvertieren und ich dachte, das steht das so drin. Hab ich was übersehen? Ja, wie ich auch. Sulvahir hat das korrekte Vorgehen beschrieben. Ich habe es gleich bei zwei Figuren falsch gemacht.
  12. New Model Army - Ocean Rising
  13. Ich habe bisher zwei Figuren konvertiert, und da habe ich das ignoriert. Die eine Figur war M4 Grad 9 und hat eh im Laufe der Jahre relativ hohe Werte bekommen, die andere ist in den unteren Graden, da ist nicht viel nachzuholen. Wobei ich jetzt zwei Fehler meinerseits bemerkt habe: 1. GFP werden nicht 1:1 in ES umgewandelt. Wer lesen kann ... 2. manche Fertigkeiten haben nach der Konvertierung einen höheren FW als vorher. Hier lohnt es sich genauer hinzusehen! Dies ist in den Konvertierungsregeln leider nicht so genau ausgeführt.
  14. Wir haben heute in der ConKampagne mit dem Teil begonnen, der in Cuisgillen spielt (oder zumindest dort beginnt) "Wildes Wasser".
  15. Ich habe bisher zwei Figuren konvertiert, und da habe ich das ignoriert. Die eine Figur war M4 Grad 9 und hat eh im Laufe der Jahre relativ hohe Werte bekommen, die andere ist in den unteren Graden, da ist nicht viel nachzuholen.
  16. Rolf

    Forum Geburtstag

    Alles Gute liebes Forum
  17. Kilburn runzelt die Stirn und wirft einen kritischen Blick auf die rostroten Steine. "Tut mir leid, das kenne ich leider nicht. Ich nehme an es handelt sich dabei um Gegenstände für ein magisches Ritual."
  18. Nein, aber du hast mit einem Druiden aus Errain mal "Götterzwist und Drachenodem" auf Breuberg bei mir gespielt! Der Druide ist mir noch in Erinnerung und passt mir ganz gut Dann wäre da ja geklärt
  19. Ich würde gerne mit einem Dr11 oder einer Ma9 starten. PS: war von dir das Abenteuer "Der Gute"?
  20. Erschüttert steht Kilburn in der Schneise und ringt nach Worten, um die er doch sonst nicht so verlegen ist.
  21. Ich hab ja ein bisschen Hintergrund beim Klettern. Wir sollten zwischen zwei verschiedenen Arten des Kletterns unterscheiden, a) dem alpinen Klettern, also Bergsteigen in mehr oder weniger steilen Wänden, und b) dem überwinden von steilen Hindernissen, eine Burgmauer, Hauswand, Baum, Turm, frei hängendes Seil etc. Diese werden in Midgard der Vereinfachung halber unter "Klettern" zusammen gefasst. Ich würde einem gelernten Kletterer immer die Möglichkeit geben vom SL eine Einschätzung der Schwierigkeit zu erfragen, das sind Grundkenntnisse. Beim alpinen Klettern resultiert ein Fehler beim EW:Klettern auf keinen Fall in einem Absturz, sondern die Seilschaft gelangt in eine Sackgasse, an eine Stelle wo sie erst mal nicht weiter kommt. Das kann ein klassischer "Verhauer" sein, man ist also einer falschen Linie gefolgt und muss zurück und einen anderen Weg nehmen, oder die kommende Kletterstelle ist unerwartet schwer und muss entsprechend gemeistert werden. Zum Klettern gehört nicht nur die physische Fertigkeit, sondern auch das richtige "lesen" einer Route, gerade in den Bergen, sowie der Umgang mit dem Material und Ausrüstung. Bei der zweiten Variante werden deutlich größere Schwierigkeiten überwunden als beim alpinen Klettern, aber in Midgard sicher auch keine sportlichen Höchstleistungen die mit dem heutigen vergleichbar wären. Je schwerer die Wand um so langsamer der Kletterer. Ein Scheitern des EW heisst erst mal der Kletterer ist an einer Stelle angekommen die er ad hoc nicht überwinden kann (Griff zu klein, Tritt zu schlecht, Griffe zu weit auseinender usw). Jetzt kann er entweder ein Risiko eingehen und es trotzdem versuchen mit der Gefahr abzustürzen, oder versuchen die Stelle zum umgehen (auskneifen nennt das der Kletterer). Ich würde das so machen: mit einem EW kann der Spieler erfragen welche Modifikation er für die Stelle bekommt, also ein Einschätzen der Schwierigkeit. Dann kann er einen EW machen ob er die Stelle auf Risiko schafft, falls er wieder scheitert greifen die Absturz-Regeln (wenn er nicht gesichert ist). Ob die Stelle umgangen werden kann ist eine SL Entscheidung. Ein Rückzug sollte immer möglich sein. Diesen kann man mit einem positiven WM versehen, da die Strecke ja bereits bekannt ist. Als Burgherr würde ich immer die obersten 3 Meter meiner Burgmauer gründlich verfugen
  22. Ich habe mir ein WDtv gekauft, das liegt aber so bei 100€ und hat glaube ich keinen analogen Ausgang. Ansonsten bin ich damit aber super zufrieden. Steuern tue ich das NAS mit der passenden App von Synology.
  23. Ich bin auch der Meinung das Rollenspiel ist besser wenn alle Beteiligten die Regeln so gut kennen das solche Situationen vermieden werden können. Mit fundierter Regelkenntnis ist man ein besserer Rollenspieler, man kann sich auf das Spielen konzentrieren und muss nicht dauernd um Regeln diskutieren.
  24. Wo hast du das machen lassen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.