-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Oh, supi, hier werden wieder Kommunikationsprobleme diksutiert. (Okay, ein Smiley: ) Man möge doch das Wort 'falsch' nicht in seiner eigentlichen Bedeutung interpretieren, sondern als persönliche, subjektive Einschätzung der Ansichten eines anderen. Es mag missverständlich sein, ja. Aber inzwischen sollte doch, mindestens seit hjs letztem Beitrag, ausreichend deutlich sein, wie er es verstanden haben möchte. Um beim Beispiel zu bleiben: Wenn ich die Lieblingsfarbe eines anderen für falsch halte, dann heißt das in diesem Zusammenhang lediglich, dass ich eine andere Lieblingsfarbe habe. Denkt doch bitte auch einmal in positiver Ausrichtung darüber nach, was der Gesprächspartner gedacht haben könnte. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Ich kann hier keinen Fall entdecken, in dem auf die von dir beschriebene Weise mit der Kritik Shafars umgegangen worden ist. Das dürfte vor allem daran liegen, dass sie angenehm formuliert und aus einem deutlich subjektiven Standpunkt geschrieben worden ist. Und über Geschmack lässt sich nun tatsächlich nicht streiten. Ich habe allerdings gewisse Probleme mit einer undifferenzierten Meinungsäußerung, wie sie anschließend von Semour vorgebracht wurde. In diesen Fällen weise ich mit gewissem Vergnügen und gewisser Süffisanz auf offensichtliche Argumentationsfehler hin. Da diese Süffisanz aber so deutlich zu erkennen ist, gehe ich davon aus, dass man sie auch entsprechend einschätzen kann. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Nun, ich weiß nicht, welches Arkanum du liest, aber in meinem ist mitnichten nur von 'Todesangst' die Rede, sondern von 'Urängsten', 'schlimmsten Alpträumen' und 'grauenhafter Furcht'. Und da Geisterwesen irgendwann einmal Menschen waren und ihre Erinnerungen und damit auch ihre Ängste noch mit sich herumtragen, sind sie gegen diesen Spruch empfindlich. Doch, genau das tut die neue Magietheorie. Ein Geisterwesen ist ein defizitäres Wesen, dem allerdings nur der 'Körper' fehlt. Also können alle Zauber dieses Wesen beeinflussen, die auf die anderen Bestandteile des Wesens wirken, hier die Anima, die für das Fühlen verantwortlich ist. Nur falls es von Interesse sein sollte ... Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Ach, weißt du, Semour, eigentlich habe ich mit der Einleitung meines letzten Beitrags nur den hier zitierten Beitrag von dir ein wenig ironisieren wollen. Und wenn das dort Vorgebrachte - nämlich deine Einlassung über die 'unnötige Theorie', die 'keiner' (sic!) brauche - keine Verallgemeinerung ist, tja, dann weiß ich auch nicht weiter. Es mag sein, dass du sie nicht brauchst. Aber bitte schließ doch nicht von dir auf andere. Im Übrigen betrachte ich keine Kritik als irrelevant, sofern es denn Kritik ist - und nicht nur ein genervtes Gemotze. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
@Semour Ich fänd's schön, wenn du auf völlig überflüssige Verallgemeinerungen verzichten könntest, die du allen Nutzern von von M4 überstülpen willst und die nur Verständnisschwierigkeiten bringen. Ich wundere mich über die völlige Ignoranz all derjenigen Meinungen, die in den Veränderungen keine so existenzielle Katastrophe oder eine Unlogik sehen. Zur deinem Beispiel mit der Anfälligkeit von Geisterwesen gegen Namenloses Grauen fällt mir folgende Frage ein: Und was soll daran falsch sein? Solltest du Gründe finden, dann harre ich auch gespannt deiner Erklärung, warum in M3 Geisterwesen von Grad 1 bis 6 anfällig gegen diesen Zauber waren, alle Geisterwesen ab Grad 7 hingegen immun. Das würde mich wirklich mal interessieren ... Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Ich hoffe, der Eindruck trügt. Bis auf die Seiten 8 bis 18 des immerhin 290seitigen Arkanums ist kaum etwas verändert. Auf den erwähnten 11 Seiten wird kurz die neue Magietheorie vorgestellt - aber die braucht man zum Spielen eigentlich nicht. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Nein, da stimme ich dir nicht zu. Ich mag das neue Magiesystem, ich finde es recht einfach und nachvollziehbar. Ich kann aber im Gegenzug akzeptieren, wenn andere Personen es nicht so sehen. Über den möglicherweise nicht erfüllten Anspruch, etwas erklären zu wollen, urteile ich nach Lektüre von Meister der Sphären, nicht vorher. Auf dessen Relevanz zur Klärung der Magietheorie wird auf Seite 8 des Arkanums schließlich hingewiesen. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Ja. Aber, wie du selbst sagst, verkompliziert es das Spiel nicht, noch nicht einmal das Leiten. Und ja, auch wenn man mir möglicherweise gleich wieder Scheuklappen in Bezug auf MIDGARD unterstellen könnte, finde ich die Idee, die Resistenz von Wesen mit der Unbeeinflussbarkeit durch bestimmte Reagenzien zu erklären, sogar vereinfachend. Und das sogar für das Erstellen neuer Zaubersprüche. Denn wenn ich nicht will, dass die beispielhaft erwähnten Geisterwesen von einem Spruch beeinträchtigt werden, wähle ich halt einfach das entsprechende Reagens. Ich muss nicht wissen, warum das Regelwerk diese Einschränkung vorsieht - auch wenn es im Arkanum ansatzweise erklärt wird und die umfassende Erklärung wohl im 'Meister der Sphären' folgen wird -, ich muss nur wissen, dass es diese Einschränkung gibt, um sie mir nutzbar zu machen. Grüße Prados -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Prados Karwan antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Ich gebe zu, dass ich diese Aussage nicht verstehe. Es gibt drei Resistenzen, weil es drei Zauberkategorien gibt. Mehr braucht man also für die Resistenz nicht zu wissen, schon gar nicht muss man sich Gedanken um 448 Kategorien machen. Die Regeln für die Anwendung im Spiel sind ausgesprochen einfach. Komplizierter könnte es werden, will man selbst eigene Sprüche entwickeln. Wie gesagt, könnte. Es muss aber nicht, wenn man seine eigenen Zauber nur innerhalb der eigenen Gruppe verwenden und nicht unbedingt im Gildenbrief abgedruckt sehen möchte. Grüße Prados -
Ich fürchte, da liegt ein weiteres Missverständnis begründet. Die Entscheidungsfindung an einem Projekt funktioniert nur in bestimmten Fällen demokratisch, aber beispielsweise nicht, wenn es um Inhalte geht, die hinterher in den offiziellen Kanon eingegliedert werden sollen. Da haben nun einmal die Frankes die alleinige Entscheidungsgewalt und lehnen bestimmte Dinge eben einfach ab. Daher sollte man sich bereits bei der Ausarbeitung mit dem Gedanken anfreunden, sich entweder bestimmten Anforderungen zu unterwerfen oder 'für die Galerie' zu produzieren. Aus diesem Grund empfinde ich es als angenehm, eben nicht demokratisch zu arbeiten, sondern vielmehr jemanden mit Richtlinienkompetenz in den eigenen Reihen zu haben, der im Zweifelsfall sagt, wo es langgehen soll. Das mag in Einzelfällen nicht erfreulich sein, hält das Projekt aber am Laufen. So geschehen beim Thalassa-Projekt, das noch existiert, sich bester Gesundheit erfreut und derzeit bei den Frankes liegt. Wir erwarten das Verdikt und hoffen auf den aufgerichteten Daumen - vor allem deshalb, weil Diri unserer überbordenden Fantasie immer mal wieder midgard'sche Zügel angelegt hat. Nein, mit Demokratie hat das nicht viel zu tun, aber das wäre in diesem Fall auch nicht unbedingt sinnvoll gewesen. Grüße Prados
-
Beschleunigen und zweite Angriffsmöglichkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zu den Konsequenzen zählt u.a die Gefahr, als Angreifer selbst hinzufallen. Das Einleiten eines Handgemenges ist nicht ganz so eindeutig wie ein Nahkampfangriff, bei dem man entweder treffen oder verfehlen kann. Grundsätzlich steht deinen obigen Überlegungen aber nichts im Wege. Nur mit der Verdoppelung des Abzugs bei 'Geschossen ausweichen' mag ich mich nicht anfreunden, da es da ja auch die Regel mit den 30m gibt, die Raistlin schon angesprochen hat. Grüße Prados -
Tatsächlich? Ich sehe nach wie vor überhaupt kein Problem in der derzeitigen Forumsgestaltung. Du willst mehr Offenheit. Warum? Damit jeder in alle Foren hineinschauen kann, die ihn womöglich gar nicht interessieren (kleines Problem) oder aber gar nicht zu interessieren haben (großes Problem)? Die von dir angemerkte mangelnde Mitarbeit vieler Forumsmitglieder liegt sicherlich nicht im fehlenden Zugang zu diversen Gruppenforen begründet. Der Grund findet sich meines Erachtens in einem von dir völlig falsch eingeschätzten Punkt: Das Forum ist kein Ort, an dem sich ausschließlich Leute sammeln, "die gemeinsam für Midgard arbeiten". Es ist vielmehr ein Tummelplatz für Leute, die hier quatschen, spinnen oder einfach nur ihren Senf dazugeben wollen. Es ist ein Freizeitvergnügen, aber nicht unbedingt eine Arbeitsplattform. Grüße Prados
-
Ich habe das Abenteuer gelesen und halte es für sehr stimmungsvoll. Gerade die vorgeschlagene Lösung über das Ki passt zu einem Ort wie KanThaiPan. Wer den Spielern einen Hinweis, was sie mit dieser Kraft ausrichten können, könnte beispielsweise nach Aktivierung des vierten Steins hin und wieder erwähnen, dass der gleißende Schein sich manchmal von einigen der eingeschlossenen Personen zu entfernen scheint, sodass sie quasi in einer Aura des normalen Lichts stehen. Spricht man diese Personen darauf an, erklären sie, dass sie in diesen Momenten gerade meditiert und sich völlig auf ihre innere Kraft konzentriert haben. Dabei hatten sie das Gefühl, als könnten sie dieses Licht mit ihrer Kraft von sich wegdrücken. Oder so ähnlich. Der größte 'Fehler' des Abenteures besteht meines Erachtens im Einsatz der Fertigkeit Meditieren, um einen Stein berühren zu können. Hier empfiehlt sich nach M4 ein wie auch immer modifizierter PW:Wk. Auch der Einsatz von GG ist in Betracht zu ziehen oder, wenn ein Spieler sich entsprechend verhält und seine Spielfigur so einsetzen möchte, auch die Überlegung, einen dramatischen Heldentod zu akzeptieren. Die Schadenswirkung lässt sich durch wassergetränkte Tücher verringern. Außerdem lässt sich durch einen PW:Gs auch noch bestimmen, wie schnell der Abenteurer den Stein herausreißt, wie lange er also Kontakt zur Hitze hat. Auch dass kann sich im Schaden bemerkbar machen. Die Verkrüppelung würde ich allerdings beibehalten, denn letztlich ist sie eine Art 'Ehrenmal', durch das sich der Betroffene im näheren Umkreis des Geschehens ausweisen kann und das ihm Respekt, Anerkennung und Unterstützung sichert. Vielleicht so viel Unterstützung, dass in naher Zukunft auch eine Allheilung angeboten wird. Grüße Prados
-
moderiert Regeln auf Cons, zu Hause und im Allgemeinen
Prados Karwan antwortete auf Raistlin's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie man es sich nach den entsprechenden Beiträgen heute denken kann, entwerfe ich grundsätzlich völlig willkürlich und selbstgefällig meine eigenen, mir genehmen Regeln, die ich dann der unwissenden Spielerschar als offizielle Spielgesetze unterjuble. Hin und wieder halte ich mich auch ans Buch. Doch, doch. Grüße Prados -
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Prados Karwan antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Sicher, es gibt eine klare Aussage der Redaktion; mit der insofern an M3 orientierten Entscheidung kann ich ebenfalls leben, insbesondere, da ich die "offizielle" Regel in meinen Runden auch verwende. Das Problem besteht darin, dass ich zumindestens auch die Argumente der "Gegenmeinung" durchaus nachvollziehen kann (unabhängig von der Form der bisherigen Diskussion) und sie durchaus schlüssig klingen. Und eine Diskussion mit dem Argument "Ich habe Recht, weil ich die offizielle Regelauslegungsstelle bin" zu führen, zeigt ein gewisses Maß an Überheblichkeit, das mir nicht recht schmecken will. Grüße, Yarisuma Ich kann die Argumente der Gegenseite auch nachvollziehen. Ich empfinde sie nur als weniger stichhaltig als diejenigen, die letztlich zu meiner Entscheidung geführt haben. Ich weise grundsätzlich darauf hin, dass man sich für seine Gruppe selbstverständlich auch anders entscheiden kann. Man könnte sogar soweit gehen, dass ganze nicht Hausregel, sondern Selbstbewusstsein zu nennen. Aber das klappt ja leider nur höchst selten. Darüber hinaus habe ich niemals in der von dir genannten Weise argumentiert. Ich möchte mir diese haltlosen Aussagen verbitten! Grüße Christoph- 102 Antworten
-
- abwehr
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Regelantwort von Midgard-Online: Ja, jetzt. Zunächst einmal müssen die Grundlagen festgestellt werden: Der Zauber bedeckt eine zusammenhängende Fläche, es sind also keine Umrisse möglich - der Zwischenraum muss mit ausgefüllt werden. Es handelt sich um einen Zauber, der Schaden verursacht. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass alle Betroffenen den Wirkungsbereich so schnell wie möglich verlassen. Nun zur Antwort: Laut Regeltext erleidet ein Opfer den Schaden einmalig beim Betreten oder Verweilen im Eisigen Nebel. Es wird kein zeitlicher Zusammenhang erwähnt, die Spruchbeschreibung ist in dieser Hinsicht eindeutig. Mehrfacher Schaden wird erst dann angerichtet, wenn ein Opfer die Eiskristallwolke mehrfach betritt, also zwischenzeitlich aus dem Wirkungsbereich herausgetreten ist. Da der Wirkungsbereich zusammenhängend ist, treten Widersprüche, wie sie oben erwähnt wurden, nicht auf. So weit, so gut - oder auch nicht. Durch einen Aufenthalt im Eisigen Nebel kann ein nicht zu unterschätzender strategischer Vorteil erreicht werden, denn man ist innerhalb des Nebels sichtgeschützt und kann daher beispielsweise außer durch Berührungszauber nicht verzaubert werden. Dieser Vorteil, der immerhin bis zu einer Minute dauern kann, ist mit dem einmaligen Schaden möglicherweise billig abgegolten. Daher ist der Schaden, der durch den Zauber angerichtet wird, doch zeitabhängig zu gestalten: Pro Runde, in der sich ein Opfer im Wirkungsbereich des Eisigen Nebels befindet, erleidet es den in der Spruchbeschreibung angegebenen Schaden. Der längere Aufenthalt ist gemäß dem "freiwilligen Durchqueren" zu handhaben: Das Opfer weiß um die Gefahr und setzt sich ihr freiwillig aus, daher muss es den entsprechenden Schaden hinnehmen. Da es sich der schädigenden Umwelt länger als erforderlich aussetzt, erhöht sich der Schaden. Da das Opfer freiwillig im Wirkungsbereich verbleibt, steht ihm auch kein WW:Resistenz zu. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Wie handhabt ihr die Fertigkeit 'Stehlen'?
Prados Karwan antwortete auf Gallimur's Thema in Spielleiterecke
Moderation : Der Mod mag keine Anschlussfragen. Bitte beachtet, wie wir uns die thematische Aufteilung von Themen vorstellen: Ein Thema pro Strang! Ich habe entsprechend geteilt. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Prados Karwan antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Moderation : Genau. deswegen möchte ich darum bitten, dieses Thema hier nicht weiter zu vertiefen. Andernfalls würde ich löschen. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 102 Antworten
-
- abwehr
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Prados Karwan antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Moderation : Ich möchte die Diskutanten, insbesondere unseren advocatus diaboli, um einen Moment des Innehaltens bitten. Die Diskussion verläuft meines Erachtens in einem nicht immer angemessenen, wohl aber auch nicht immer vom Beitragsschreiber selbst gewünschten Tonfall. Dies wird insbesondere deutlich, weil Henni mit seinem letzten Satz etwas tut, was er mir selbst wenige Beiträge zuvor vorgeworfen hat. Das zeigt meines Erachtens, dass allen Beteiligten ein wenig Abstand ganz gut tun würde. Ich möchte die Diskussion nicht abwürgen. Aber macht euch bitte deutlich, über welche marginale Fragestellung ihr eigentlich redet, bevor ihr euch möglicherweise stärker ereifert, als ihr es eigentlich wolltet. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 102 Antworten
-
- abwehr
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Prados Karwan antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Regelantwort von Midgard-Online: Würdet ihr, vor allem du, Hendrik, bitte endlich einmal zur Kenntnis nehmen, dass die Regelantworten nicht von Prados, sondern von Christoph kommen? Beide firmieren zwar unter dem gleichen Benutzernamen, aber so schwierig sollte die Unterscheidung doch nicht sein, steht die offizielle Antwort doch in der Regelbox. Ihr könnt auch gerne den Namen weglassen und nur von der offiziellen Antwort reden. Im Übrigen muss eine offizielle Antwort nicht am Regeltext begründet werden. Manchmal ist das auch gar nicht möglich. Was also hier als "pure Spekulation" bezeichnet wird, ist nichts anderes als eine - pragmatische und regelnahe - Entscheidung. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.- 102 Antworten
-
- abwehr
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
Prados Karwan antwortete auf Thalam's Thema in Spielleiterecke
Moderation : Bart hat ja so Recht. Ich bin seiner Anregung nachgekommen. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 59 Antworten
-
- kampf
- kritischer erfolg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lieblingswaffen
Prados Karwan antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Moderation : Auch dieser Strang wurde aus dem Regelbereich herausbefördert. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Beschleunigen und zweite Angriffsmöglichkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Keinen, wenn er 'Geschossen ausweichen' will. Beides zusammen geht nicht. Grüße Prados -
Beschleunigen und zweite Angriffsmöglichkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sicher kann die Handlung an sichnicht verdoppelt werden, aber wenn z.B. jemand mit B24 beschleunigt ist, und Geschossen ausweichend auf den Schützen zurennt, dann könnten sich die -2 von Geschossen ausweichen und die -2 von mehr als 30 Meter Bewegung addieren, und am Ende der Runde könnte der Beschleunigte als abschließenden Angriff noch einen überstürzten Hieb anbringen, oder? Nein. Ein Abenteurer mit B24 bewegt sich beschleunigt um B48. 'Geschossen ausweichen' kann man aber nur, wenn man sich maximal um die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt hat. Und bitte jetzt keine sekundengenauen Sonderfälle oder Ähnliches. Grüße Prados -
Beschleunigen und zweite Angriffsmöglichkeit
Prados Karwan antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es gibt Einzelhandlungen, die nach ihrer Durchführung abgeschlossen sind, und es gibt andauernde Handlungen, die sich über die gesamte Runde hinziehen. Es ist offensichtlich, dass sich Handlungen des zweiten Typs nicht verdoppeln lassen. Dazu zählen u.a. 'Geschossen ausweichen' und 'konzentriert abwehren'. Einzelne Handlungen können je nach Dauer und Umständen verdoppelt werden; da möge im Einzelfall der Spielleiter entscheiden. Gerade in Bezug auf 'Handgemenge einleiten' und 'Gegner zu Fall bringen' lässt sich eine pauschale Aussage nur schwer liefern, da ja vielfältige Konsequenzen aus dem Angriff erwachsen können. Grüße Prados