Zum Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Octavius Valesius

  1. MOAM funktioniert auch wunderbar am Festrechner. Und ja, gewisse Ähnlichkeiten sind beabsichtigt.
  2. In dem PDF sind (ich glaube) zwei Waffensysteme beschrieben, die auch Harpunen verschiessen können. Es gibt de Grundwaffe und dann in einem kleinen Absatz werden die zusätzlichen Angaben zu den Varianten des geschützes gemacht, dass Harpunen verschiessen kann. Es ist schwerer, teurer, mehr Personal, etc. So, nach dem Schnellschuß: Das eine ist die Balliste (ein Torsionsgeschütz) und das andere die Tarrant, eine überdimensionierte Armbrust.
  3. In dem PDF sind (ich glaube) zwei Waffensysteme beschrieben, die auch Harpunen verschiessen können. Es gibt de Grundwaffe und dann in einem kleinen Absatz werden die zusätzlichen Angaben zu den Varianten des geschützes gemacht, dass Harpunen verschiessen kann. Es ist schwerer, teurer, mehr Personal, etc.
  4. Ich würde existierende Thaumagrale wie folgt behandeln: - Sprüche mit einer geänderten Beschreibung anpassen - Sprüche die es nicht mehr gibt beibehalten, nur wenn der Thaumagral ausbrennt wars das für den Spruch - sind mehr als 2 Sprüche drauf bleiben sie auch drauf (sie wurden immerhin bezahlt) - Die Robustheit ist jetzt halt geringer, geht das gute Stück zu Bruch gibts nen Neues nach den neuen Regeln.
  5. Achja, bevor ich es vergesse: Ich möchte eine Frage von @Bro beantworten, die ich in seinen Anmerkungen als Testleser/Lektor absichtlich ignoriert habe. Ich halte sie für wichtig genug sie gleich hier zu beantworten: Die Grundkonstruktion der Waffe ist identisch, soweit hat Bro recht, aber ich gehe davon aus, dass eine Harpune nicht nur Munition mit Widerhaken ist, sondern auch mit einem Seil mit dem Geschütz verbunden bleibt (sonst macht das ja keinen Sinn). Seile sind aber so eine Sache, vor allem bei der Länge. Sie müssen sorgfältigst aufgerollt werden und der Preis des Seils geht auch in den Preis des Geschosses mit ein und das Geschütz sollte möglichst auch nicht mit dem Seil interagieren. Ich hoffe das erklärt meine Gedanken.
  6. Grüße Midgardianer Ich eröffne diesen Strang, damit ihr einen Ort habt um mir Fragen zur Architectura Vesternessia zu stellen. Zu Finden ist das Werk bei MOAM 24 Seiten - über 12.900 Wörter - ca. 75.000 Zeichen Moderation: Aus der Regelecke in die Kreativecke verschoben vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Grüße liebe Midgardianer Ich eröffne diesen Strang um Euch einen Ort zu bieten über die Faranjis zu diskutieren. Dieses Volk kleiner Leute findet ihr im Shop von MOAM. 7 Seiten - knapp 3550 Worte - über 24.000 Zeichen
  8. Ohne jetzt eine Regelstelle zitieren zu können, meine ich mich zu erinnern, dass in >>...<< gesetzt Zauber angeborene Fertigkeiten sind die nur wie Zauber behandelt werden. Heißt sie kosten keine oder weniger AP (Ich glaub bei Feen steht 1 AP) und sind Augenblickszauber. Stehen sie nicht in >>...<< ist es für mich ein normaler Zauber mit der üblichen Zauberdauer.
  9. Wurfwaffen im allgemeinen sind "nur" besser ausbalanciert als ihre normalen Brüder und können auch im Nahkampf als solche genutzt werden. Daher würde ich solche Zauber auch für die entsprechenden Wurfwaffen zulassen.
  10. Zwei Testleser/innen gefunden. Danke für Euer Interesse.
  11. Das wichtigste steht hier: http://www.moam.de/tickets/projects/moam/wiki/Abenteuer Gemacht habe ich das aber auch noch nicht.
  12. Ich fang dann auch gleich mal an mit der Suche nach Testleser(innen) für die AmanDyr. 11 Seiten, 6.128 Wörter.
  13. Viele schreiben kreative Dinge für unser Hobby, sind sich aber, wie ich, bei Rechtschreibung und/oder Zeichensetzung unsicher. Auch ist es immer gut, wenn einem jemand sagt: das verstehe ich nicht, das solltest du klarer ausdrücken. Als Autor(in) ist einem ja klar, was man sagen will. Es gibt aber auch Midgardianer(innen) die vielleicht etwas Zeit investieren möchten um einem Kreativen zu helfen. Ich möchte in diesem Strang daher Autoren und Testleser zusammenführen. Ich stelle mir das so vor: Ein(e) Autor(in) stellt das Fanwerk in einem kleinen Zweizeiler vor, nennt Seiten- und Wortzahl und bittet um Testleser. Testleser setzen sich dann über PN mit dem/der Autor(in) in Verbindung. Der/Die Autor(in) sagt dann aber bitte auch in diesem Strang Bescheid, wenn genügend Testleser(innen) gefunden wurden. Ausgetauscht wird das Werk dann z.B. über Dropbox oder Mail. Nachdem dann die gröbsten Fehler ausgemerzt wurden ist das Werk bereit im Forum, bei MOAM oder anders veröffentlicht zu werden.
  14. Ok, ich hatte deine ersten Posts noch anders verstanden. Da dies anscheinend die allgemeine Meinung ist, wars das mit dem Se als M5-Klasse. Danke allen für die Klarstellung. Da täte ich mich schwer im Bereich Freiland etwas vernünftiges zu finden, ausser Tierkunde und Naturkunde (Wetter). Weil ich ein komplizierter Mensch bin. Da stoß ich dann ein meinen inneren Regelhund (der steht mir öfters im Weg ).
  15. Ein Assassine, darauf wirds hinauslaufen. Ansonsten empfehle ich meine beiden Beiträge und
  16. Richtig verstanden. Charaktere die zur See fahren hatten unter M4 die Klasse Se, unter M5 gibts für die ein Steigerungsschema und ich wollte wissen, ob die Klasse nur konvertierten M4-Charakteren offen steht oder ob ich z.B. einen Gl baue und dann zum Se konvertiere bzw. ob ich das so verstehen kann/darf, dass ein M5-Se mit den geichen Lerneinheiten startet wie der Gl. Persönlich finde ich, dass es einen eklatanten Überhang an magisch begabten Klassen gibt, seien es Vollzauberer oder zauberkundige Kämpfer. Meinem Verständnis von Midgard nach müsste es eigentlich umgekehrt sein, ein imenser Überhang an Magieunkundigen. Daher vermisse ich den Se schon etwas, und sei es nur um die Statistik aufzuwerten.
  17. Ja, auf dem überleg ich auch rum. Wobei mir Geschäftssinn zwar für einen Kapitän recht passend erscheint, für den einfachen Wantenkletterer eher weniger.
  18. Die Unterschiede sind Halbwelt (Gl 10, Se 20) und Körper (Gl 30, Se 10). Vor allem Körper ist erheblich. Wenn Se keine Gl sind: Nehm ich dann eine x-beliebige Klasse?
  19. Ich entstaube diesen Strang mal. Im PDF "Beta-Abenteurer 1505" zum Kodex wird auf S.1 Wird auf Tabelle 8a für die LE des Seefahrers verwiesen. Ansonsten sei er zu behandeln wie ein Gl. Wie darf ich das interpretieren? a) Das gilt nur für Umstellungen. Neue Seefahrer gibts nicht mehr. b) Neue Seefahrer werden als Gl geboren und wechseln dann in den Se? Wenn ja: Wann? Gleich nach der Erschaffung? Oder ähnlich wie FiMa erst mit einem bestimmten Grad? c) Se gehen in der Charakterklasse des Gl auf? Danke für Eure Gedanken
  20. Da ich das Projekt plane wieder aufleben zu lassen wühle ich nochmal durch alle Hinweise, Anmerkungen und Ideen aus diesem und anderen Threads. Beim bösen Amazon. Hat das Buch jemand und würde es günstiger abgeben? Habs mir in einem Antiquariat geschossen
  21. ähm, ich bezog mich mehr auf den Oring ^^
  22. lagert aber auch Schmutz und Schweiß an PS: Goldmünzen waren doch immer auch eine Legierung, oder?
  23. Die sind wohl frisch aus der Präge? Die blinken ja noch
  24. Herzlichen Glückwunsch @Malte. Der Beitrag war konkurenzlos gut.
  25. Ein nummeriertes und signiertes Regelwerk Cyberpunk 2.0.2.0. Auch einige andere alten RPG-Sachen sind im Angebot.
×
×
  • Neu erstellen...