Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odysseus

  1. Okay, dann noch mal von Anfang an... Die Gruppe hat den Keller ja nicht betreten um die Fürstenfamilie zu bestehlen, sondern um einen Dieb zu fangen. Dabei gerät man in die Treppenfalle und wird mehr oder minder festgesetzt. Jetzt hat man eigentlich keine große Wahl: Man muß entkommen, sonst werden die Wächter des Fürsten irgend wann kurzen Prozeß mit einem machen. Denen ist die Motivation für das Eindringen in den Keller höchst wahrscheinlich herzlich egal. Und selbst wenn sie einen nicht gleich über die Klinge springen lassen, landet man wohl im Gefängnis und kann auch von Richter Di nicht mehr gerettet werden. Also beschäftigt man sich mit den drei Gegenständen, weil es ansonsten keinerlei andere Lösungsmöglichkeiten für das Problem gibt. Schlüssiger so? Best, der Listen-Reiche
  2. Dein langes posting hat alle Meckerer in Andacht erstarren lassen... Aber eigentlich wollte ich dem Länderchef den Vortritt lassen. Vielleicht ist er ja Montag wieder hier. Best, der Listen-Reiche
  3. Und der Administrator ist dein Freund (und hat immer Recht) ... Best, der Listen-Reiche
  4. Persönlich würde ich die Bewegungsgeschwindigkeit der 'Welle' steigern (z.B. B36) und dafür als Ausgleich deren Ladekapazität auf den Zauberer beschränken. Außerdem haben die Wellenausläufer auf beiden Seiten nur noch 5m Länge. Best, der Listen-Reiche
  5. Hmmmm... Auf S.215 im Arkanum wird nirgends erwähnt das Handschuhe ( oder andere 'Körperbedeckung' ) den Effekt von Schutzrunen aufheben. Solch eine einfache Entschärfungsmethode wäre aber sicherlich erwähnt worden. Wie dEudZ schon anmerkte, werden die Schutzrunenzauber auch in ihrer 'normalen' Ausgabe nicht von Kleidung, Rüstungen etc. gestoppt, also dürfte es hier auch keine Ausnahme geben... Best, der Listen-Reiche
  6. Die HdR-Version von Risiko... Außerdem spiele ich noch gerne Talisman. Best, der Listen-Reiche
  7. Odysseus

    Carcassonne

    Ich mag Carcassonne sehr. Ein einfaches Spielprinzip, eine einfache Aufmachung und trotzdem jede Menge Spaß. Deshalb hatte mich auch Siedler so begeistert. Best, der Listen-Reiche
  8. Bist du sicher, daß es daran liegt? Bei mir klappt alles einwandfrei. Dann ließ dir mal die letzten Statusberichte bei Web.de durch... @Beltog So ähnlich ist es mir auch ergangen... Best, der Listen-Reiche
  9. Hmmmm... Vielleicht kann man die Waffe reparieren, aber die Verzauberung dürfte permanent aufgehoben sein. Also müßte man sie erneut verzaubern... Best, der Listen-Reiche
  10. Ha! Geht ja gar nicht bei Midgard! Best, der Listen-Reiche
  11. @Therror Da läuft es drauf hinaus... Die Twyneddin sind eben doch nur ein Haufen Barbaren! Best , der Listen-Reiche
  12. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit denen... Aber mein mail-Verkehr ist auch eher gering. Best, der Listen-Reiche
  13. Web.de bricht gerade unter einem Wurmangriff zusammen. Ich bekomm schon seit zwei Tagen keine Mails mehr... Best, der Listen-Reiche
  14. kurzzeitig ?
  15. Reich! Endlich reich! <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Buuhahhahhhaaaaaaaaaaaa!</span> Odysseus, durch den plötzlichen Reichtum kurzzeitig um den Verstand gebracht
  16. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>9</span>
  17. ICH!!!
  18. Von den Strukturen her ist 'dein' Clanngadarn nicht uninteressant. Im Endeffekt stellt sich die Frage, wie groß die Flicken des twyneddischen Teppichs sind. Meine werden wohl immer recht klein bleiben.... Allerdings bin immer noch die Meinung das zumindestens der Hochkönig ein sehr großes Interesse an einem weiteren Krieg hätte. Zum einen hat er ja (oder einer seiner Vorgänger) seinen Anspruch auf ganz Vesternesse verkündet, außerdem würde ihm so mal wieder eine Vereinigung der Stämme gelingen. Das wäre für sein Prestige sehr wichtig... Best, der Listen-Reiche
  19. Da rate ich zu Gildenbrief 43. Best, der Listen-Reiche
  20. @Birk Hmmmhmmmhmmm... Die Führungspersönlichkeiten der einzelnen Tolwyddin haben meiner Meinung nach meistens gar kein Interesse an einem temporären Zusammenschluß mit anderen Leuten, auch wenn sie dadurch einen schwereren Stand haben. In den letzten Jahrhunderten hat sich an der Isolierung der Tolw. nichts geändert; bei einer Möglichkeit für gemeinsame schnelle Aktionen wäre dieses doch kaum möglich gewesen. Die Opferpriester sind wahrscheinlich zum Teil Strohmänner der Druiden und können so als ihre Sprachrohre auch ein Tolwydd zum Krieg aufrufen. Und wenn die Bevölkerung erst mal 'Feuer gefangen hat', kann der Penadd auch nicht mehr viel unternehmen... Die mythologischen Stämme haben bei mir tatsächlich nur noch eine mythologische Bedeutung und beeinflussen das tägliche Leben überhaupt nicht mehr. Bei dir ähneln sie eher 'Bundesländern' (?) des clanngadarnischen Staats, was für meine Verhältnisse aber schon viel zu strukturiert ist... Bei der Sache mit der konzentrierten Aktion aller bzw. einiger Twyneddin werden wir wohl zu keiner Einigung kommen. Wenn es so etwas gibt, warum hat man sich dann die Nordmarken nicht wieder einverleibt? Oder warum ist man von Ywerddon aus noch nicht weiter gen Süden vorgerückt? Wenn es solche Mechanismen gegeben hat, so sind sie anscheinend in den letzten Jahrhunderten 'eingerostet' oder sogar verschwunden... Best, der Listen-Reiche
  21. Okay, eine weitere Runde... 1) Der einfache Twynedde mag sich zwar als sein eigener Herr (und seinen Penadd als seinen einzigen Chef) ansehen, aber die Druiden halten noch immer die Zügel in Clanngadarn in der Hand und können die Richtung bestimmen. Der Einfluß der reisenden Opferpriestern ist da von besonderer Bedeutung. 2) Meistens besteht ein Tolwydd aus einer Sippe, welche vielleicht aus mehreren verwandten/untereinander verflochtenen Familien besteht. Zwei verschiedene 'Nachnamen' dürften also kein Problem sein. 3) Die Vorstellung von einer sehr flexiblen/schnell reagierenden twyneddischen Gesellschaft mag zwar sehr romantisch sein, aber warum hat sich dann das Land nicht weiterentwickelt? Warum konnte dann nicht irgendwann ein Penadd nach einem großen Feldzug seine Position so festigen, das eine 'echte' Monarchie entstand? Warum gibt es dann nicht schon einige Groß-Tolwydde? Odysseus, welcher diesen Dialog sehr schätzt
  22. Hmmmmm... Vielleicht gibt es so eine Art Lex Hastdunichtgesehen, welches der Hochkönig ausrufen kann um die Tolwydde unter seinem wohlgeformten Daumen zu vereinen. Dazu muß er aber im Besitz des Herrschaftszepters (oder eines ähnlichen Artefaktes) sein, welches ihm 'von Plenydd persönlich' überreicht wurde... Über dieses Artefakt könnte sich möglicherweise der Führungsanspruch sämtlicher Hochkönige herleiten. Denn wenn man die Twyneddin nicht mit Politik überzeugen kann, hilft vielleicht der Glaube... Best, der Listen-Reiche
  23. Diese Frage habe ich mir allerdings auch schon gestellt... Gegen lokale Probleme (Orcs, albische Viehdiebe etc.) können sich einzelne Tolwyddin miteinander verbünden und gezielt gegen die Übeltäter vorgehen. Vielleicht gibt es alte Blutschwüre o.ä., welche diese Zusammenschlüsse erleichtern. Oder man wendet sich an die Ffin Gweryn, selbige haben ja Erfahrungen mit solchen Problemen. Bei einem echten Kriegszug gegen ein anderes Land muß der Hochkönig vorher (wahrscheinlich an einem geheiligten Ort) die Penaddin zusammenrufen und von seinen Plänen überzeugen. Ansonsten hat er wenig Aussicht auf Erfolg... Best, der Listen-Reiche PS: Größere kriegerische Auseinandersetzungen gibt es im Moment nicht zwischen den Clanngadarnern und den Albai. Nur Viehdiebstähle auf beiden Seiten...
  24. Vielleicht sollte man die MiChen-Regel (die Anatomie des männlichen Schmerzpunktes) einsetzen? Best, der Listen-Reiche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.