Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Ende 2005. Rainer
  2. Nicht wirklich. Bei Dir hätte ich eher auf die erste Option getippt. Neben dem Lesen steht schon noch das Schreiben... Rainer
  3. Das ist die, die ich in Beitrag 11 erwähnt hatte... nur dass sie bei Pegasus teurer ist. Aber das Produkt macht einen sehr nützlichen Eindruck, wenn man einen guten Farbdrucker hat. Die Grund-Countergrößen sind übrigens die gleichen wie für die gedruckten Counter. Rainer
  4. Ich hab' auch "Sonstiges" gewählt. Man kann sich denken, warum. Rainer
  5. Link ist korrigiert. Im Pegasus-Shop gibt's derzeit nur Teil III (Modern) sowie eine elektronische Version auf CD, die mir nichts sagt. Ich fürchte, du musst ein wenig im Internet suchen... oder in deinem Spieleladen nachfragen. Rainer
  6. Ja, das sind Pappplättchen. Jurugu suchte "Draufsichten". Die Counter Collection funktioniert am besten mit Viereckrastern mit einer Kantenlänge von 2,5 cm. Entsprechend große Sechseckraster sollten auch funktionieren; allerdings wird es dann schwieriger mit den Countern, die mehr als ein Feld einnehmen. Rainer
  7. Hab's jetzt gefunden: Die Hefte heißen Counter Collection (Fiery Dragon Press). Meines Wissens gibt es zwei davon: Link zu Band 1; Link zu Band 2. Ich benutze die Counter recht häufig. Rainer
  8. Wer sich ernsthaft für Themen wie Rollenspielertypen, Spielstile usw. interessiert, dem sei folgendes Büchlein empfohlen: Robin's Laws of Good Game Mastering von Robin D. Laws (Steve Jackson Games, 2002; 32 Seiten). Man kernt dabei viele spannende Dinge, die bei gründlicher Lektüre so einige Punkte, die in diesem Forum in jüngerer Zeit diskutiert wurden, in einem ganz anderen Licht sehen lassen... Rainer
  9. Es gibt für D&D (D20) zwei Bände, die, glaube ist, Creature Collection heißen. Die haben Monster und Sonstiges jeder Art und Größe zum Ausschneiden. Ich muss 'mal zu Hause nachsehen, wie das genau heißt und wer es heraus gebracht hat. Rianer
  10. 300 Gramm für Schutzschirme alte ich für deutlich zu wenig; Handy-Größe desgleichen. Gibt es dafür eine Quelle? Rainer
  11. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Ja, sagtest du. - Wobei die Scheer'schen Haluter noch pflegeleicht waren: Die mussten sich noch entscheiden, ob sie sich bewegen oder den Körper verhärten. Seit Francis können sie sich auch in verhärtetem Zustand ungehidnert bewegen. Rainer
  12. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Zwei Runden. Höchstens. Siehe Atlans Schilderungen in Band 200. Rainer
  13. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Naja, ein wenig mehr ist's schon, gerade beim Haluter... Er hat eine horrende natürliche Rüstung, insbesondere wenn er seinen Körperzustand verhärtet, und da er das seit H.G.- Francis' 800er Bänden ja auch kann, wenn er in Bewegung ist, ist das gar nicht so einfach umzusetzen. Wir müssen Ausgleichsmechanismen schaffen (z.B. erhöhter Energie- sprich: Nahrungsbedarf - s. Band 200 und die gefressenen Steine). Dann ist da noch die Sache mit dem Planhirn, das in Relation zu den existierenden Regeln für Computer gesetzt werden muss. Dann müssen wir den Schaden festlegen, den ein im Flug befindlicher Haluter, der seine Körperstruktur verhärtet hat, macht - er muss hoch genug sein, um Wände zu zerschlagen, und gleichzeitig muss die eigene Schutzwirkung mindestens so hoch sein, dass ihm das selbst nicht weh tut. UND der Haluter ist pfeilschnell, hat also auch noch eine übergroße Gewandtheit. Und da ja grade K. H. Scheer nie müde wurde, zu erwähnen, wie geschickt ein Haluter mit seinen "Kleinen" umgehen kann, ohne sie zu verletzen, müsste auch noch eine ausgesprochen hohe Geschicklichkeit dazu. Von der Konstitution reden wir lieber erst gar nicht... Und dann kommen, gleichsam als Ausgleich, die Regeln für die Drangwäsche... Nach welchen Maßstäben bestimme ich, dass eine Drangwäsche eintritt? Gut, das ist letztlich nur ein Problem, wenn Haluter Spielerfiguren wären, denn dann müssten wir uns darüber unterhalte, ob dann noch der Spieler die Figur steuert, ob das automatisch eintritt, ob Würef fällig werden (und welche) usw. Rainer
  14. Und da meine Spieler das ebenso wissen wie ich, machen sie das in der Regel auch nicht, sondern verhalten sich vernünftig: sie vertrauen nicht darauf, aus gefährlichen Situationen immer gerettet zu werden, sondern begeben sich nur dann hinein, wenn es halt nicht anders geht. Und wenn durch schlechtes Würfeln der entscheidende Kampf daneben gehen würden, tut er es halt nicht. Meine Aufgabe als Spielleiter ist es übrigens, dafür zu sorgen, dass alle Anwesenden, mich eingeschlossen, ihren Spaß haben. Den haben sie nicht, wenn sie dauernd sterben. Und ich habe ihn nicht, wenn ich mir dauernd neue Charaktere ansehen und sie in die Kampagne einbauen muss. Rainer
  15. Als Spielleiter lege ich nicht den geringsten Wert darauf, die Charaktere meiner Spieler sterben sehen zu wollen. Ich möchte mit guten Freunden, die in der Regel viel Mühe in ihre Charaktere gesteckt haben, eine Geschichte erzählen, nicht aber ihre Charaktere verheizen. Das hat weder etwas mit Weicheierei noch mit "mangelndem Mut, Hartes durchzusetzen" zu tun, sondern mit meiner Überzeugung, dass zu häufiger Charaktertod aus dem Rollenspiel entweder eine Taktiksimulation oder eine episodische Beschäftigung ohne inneren Zusammenhalt macht. Für beides ist mir meine Zeit zu schade. Rainer
  16. Ich denke, du solltest das so verstehen, dass Drachenmann kein großer Freund des Christentums ist, sich aber ein wenig im Ton vergriffen hat. Davon abgesehen, ist die Darstellung einer christlichen Kultur im Rollenspiel schwierig, ohne Gläubige zu beleidigen. Hätten wir das Christentum durch eine andere Religionsart ersetzt, würde sich das Ergebnis nur wenig von Alba unterscheiden. Rainer
  17. Die BASIS, S. 20: "Sie umkreist den Planeten in 33.790 km Höhe..." Rainer
  18. Nichts. Bannen von Zauberwerk hat eine Zauberdauer von 10 Minuten. Rainer
  19. In den Abenteuern, die auf der BASIS spielen, ja. Ansonsten ergibt es wenig Sinn. Könnte ich mir aber für die Homepage und/oder die SOL vorstellen. Rainer
  20. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Aber natürlich. Rainer
  21. Das klingt wie 50.000 Galax aufwärts... oder halt, sagen wir, die Erfüllung eines Auftrags für die BASIS-Leitung... oder Stiftermann III. Rainer
  22. Moderation : Ausspreche Zustimmung. Man sieht zwar durchaus, wo ich mich von B5 habe inspirieren lassen, und darüber können wir uns dann auch gern unterhalten, und ich habe auch kein Problem damit, hier über allgemeine Übertragbarkeiten zu diskutieren - aber Erörterungen über den Inhalt von B5 und die Qualität der Serie gehören in die Medienecke. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Richtig, sie sind nur Beiboote. Und unter den derzeitigen Bedingungen sind die Chancen auf Space-Jets, mit denen man Fernreisen durchführen kann, eher gering. Das ist ein Problem für das Rollenspiel, weshalb wir im ersten Abenteuer zumindest eine Space-Jet mit Hawk-Konverter einführen werden, damit man sich zumindest im BASIS-Umfeld bewegen kann. Und die kommt dann komplett mit Spieldaten wie im Regelbuch. Rainer
  24. Bei schweren Waffen (Langwaffen), die auffälllig getragen werden, wird sicherlich früher oder später die BASIS-Sicherheit einschreiten. Langwaffen kann man meist ganz gut sehen. Rainer
  25. Der Sinn der diesbezüglichen Regel ist, dass man gefesselt keinen Gestenzauber vollführen kann. Punkt. Diskussionen über "kleine" und "große" Zauber gibt es in den Regeln nicht. Alles andere ist eine Hausregel, die versucht, den Sinn hinter der Regel aufzuweichen. Wenn du die einführen möchtest, dann tu es. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...