Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Natürlich kann und soll jeder spielen, was er will. Wir sind halt nur mit dem, was wir von den Regeln her anbieten, an den Serienkanon gebunden. Was ihr dann daraus macht, ist eure Sache. Rainer
  2. Da reden wir aber auch von einem Regelwerk, das eine deutlich höhere Auflage hat als MIDGARD. Außerdem sind nicht die D&D-Regeln frei herunterladbar, sondern das System Reference Document (SRD) des Spieler-Handbuchs, das gegenüber der Druckversion gekürzt ist. Diese müssen WotC aufgrund der D20-Lizenzen zugänglich machen. Rainer
  3. Das Hauptproblem mit den Oxtornern ist, dass sie, mit Ausnahme von Monkey , nahezu ausnahmslos von H.G. Ewers beschrieben wurden. Das hat ihnen den Stempel der alleskönnenden Supermänner aufgedrückt, der sie jetzt für usn so schwierig macht. Man kann ganz gut die Eskalation z.B. von Neryman Tulocki im ES-Zyklus zu Dilja Mohawk in der Großen Kosmischen Leere beobachten - wobei in den Chronofossilien Stallion Dove nebst Okrill, Wunschgott, Astralfischer und sonstigem Umfeld klar den Vogel abgeschossen hat. Da verkommt der an sich nicht uninteressante Oxtorner zum reinen Plotlöser für exotische Handlungen. Gerade bei den BASEN des Dekalogs kann man eigentlich vom Standpunkt einer nachvollziehbaren Handlung nur mit den Ohren schlackern... Die Überlebensspezialisten im ES-Zyklus konnten zwar auch viel, aber sie waren den anderen Menschenabkömmlingen noch nicht SO weit einteilt. Monkey ist da als Charakter deutlich interesanter, aber natürlich auch kein Vorbild für Oxtorner als Spielerfiguren. Er ist zwar seitens der Redaktion dadurch einsetzbarer (und in unserem Sinne spielbarer) geworden, dass er keinen Okrill haben kann, aber dafür ist er durch seien Kunstaugen wieder zu weit weg vom "Idealbild" des Oxtorners. Rainer
  4. Ja, in etwa darauf wollte ich hinaus... Rainer
  5. "Sturheit" ist so alt, dass es noch nicht einmal mehr in meinen Vor-Lektorats-Dateien auftaucht... Ich denke 'mal, das soll "Stolz" heißen. Rainer
  6. Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird es statt dem amorphen Milchstraßenband Einzelbände zu den großen Reichen geben: Kristallimperium, LFT, Forum Raglund - und dann 'mal sehen. Und da sich die halbe Milchstraße einen Harware-Band wünscht, haben wir halt doch begonnen, darüber nachzudenken. Rainer
  7. Olafsdottir

    Spiel 04

    Also wir fassen das jetzt zusammen (auch, damit sich bis auf weiteres die Fragen nach dem Sichtschirm nicht mehr stellen): Du hast nach dem Sichtschrm gefragt. Ich habe gesagt, dass er noch nicht fertig ist, da die CD-ROM noch nicht fertig ist. Du hast gefragt, warum sie das denn nicht sei. Darauf habe ich gesagt, dass ich das auch nicht weiß, da ich keine Erfahrungen mit dem Erstellen von CD-ROMs habe. Ich habe zudem darauf hingewiesen, dass Elsa als Verlagsleiterin das zu wissen habe. Bis dahin war ich auch für Essen am Samstag moderat freundlich (auch weil ich nicht wirklich mitgedacht, sondern auswendig das Programm "Frage nach Sichtschirm" abgespult habe). Dann kam der besserwisserische Versuch, mich darüber zu belehren, dass wir wohl keine Lust hätten, Geld zu verdienen (oder so ähnlich, den Wortlaut habe ich mir, wie gesagt, nicht gemerkt). Und darauf stehe ich ganz doll. Weil, wir wissen das nämlich nicht, wir haben generell kein Interesse, irgendwie Geld zu machen. Wir stehen aus Spaß an der Freud' in Essen und warten nur darauf, dass uns jemand endlich erleuchtet, wie das denn so geht. Und dann bin ich böse geworden. Und würde es auch jederzeit wieder werden. Rainer
  8. Olafsdottir

    Spiel 04

    Ehrlich gesagt, ist mir ziemlich egal, was du genau gesagt hast. Es war unangemessen, und den Tonfall muss ich mir nicht geben. Und da du nur eine von zwei Personen warst, die sich unangemessen verhalten haben, war es auch eher einfach, mir das zu merken. Rainer
  9. Olafsdottir

    Spiel 04

    Ein ganz normale Frage mit einem patzigen "Ja, habt ihr denn noch nichts vom Geldverdienen gehört?" als Reaktion auf meine ursprüngliche Antwort. Ja, klar. Rainer
  10. Tabelle auf S. 282. Rainer
  11. @Nanoc: Du verwechselst die Anwendung von Regelmechanismen mit dem ausgespielten Verhalten der Figur. Wir hatten vor einiger Zeit in einem anderen Strang die Diskussion um den Elf, der gern andere foltert. Der sieht mir doch sehr auf dem Weg in Richtung Schwarzalb aus, ganz ohne dass er noch eine Fertigkeit anwenden müsse... Rainer
  12. Klasse I. 50. Rainer
  13. Im Bestiarium auf S. 93 steht z.B. bis auf den letzten Millimeter, warum ein Elf kein Schwarzer Hexer werden kann, da er sich dann der Finsternis öffnet. Ging es darum nicht ursprünglich? Es steht ebenfalls klar drin, dass der Elf erst "böse" Dinge tun muss und erst dann zum Schwarzalb wird. Für den Rest vertrauen wir darauf, dass die Spielleiter in der Lage sind, ein entsprechendes "Bösheitskontinuum" aufzubauen. Die Elfen stehen grundsätzlich unter dem Fluch, dass sie unter Corm-Cruachs Einfluss fallen können. Ob sie das tun, entscheidet sich im Spielverlauf. Dafür Richtlinien aufzustellen ist nicht möglich. Ich finde die Formulierung "muss sein Herz ganz der dunklen Macht öffnen" so eindeutig, dass sie eigentlich keines weiteren Komentares mehr bedarf. Es geht also nicht darum, ob der Elf meuchelt, sondern warum. Rainer
  14. Klasse I, wobei der Baálol sich entschieden muss, gegen was es wirkt. Die können das laut Serie halt. Es ist kein Prallschirm (Klasse 0), sondern ein tatsächlicher Schirm. Rainer
  15. Im Bestiarium steht doch 'drin, wann und warum ein Elf zum Schwarzalb wird (S. 93)? Rainer
  16. Ups... Im letzten Vor-Lektorats-Manuskript, das ich auf der Festplatte habe, ist das noch drin... Der Báalol erschafft damit für 1 AP pro Runde ein Schirmfeld Stärke I, bei dem er sich von Runde zu Runde entscheidet, ob es gegen Energie oder Materie schützt. Rainer
  17. Nö. Erst seit M3. Rainer
  18. Sieh' es so: Einen Epsaler in der Gruppe zu haben, ist in etwa, als hättest du in einer normalen MIDGARD-Gruppe einen Abenteurer mit den Werten eines Riesen. Das geht. Einen Etruser in der Gruppe zu haben, ist in etwa, als hättest du in einer normalen MIDAGRD-Gruppe einen Abenteurern mit den Werten eines (eher schnellen und sehr gewandten) Titanen. Ist schwierig, aber geht. Beim Oxtorner geht mir da noch etwas der Vergleich ab, vom Haluter ganz zu schweigen... Rainer
  19. Ich muss das ergänzen: Lest euch den Roman durch, in dem Monkey Tra Rogue tötet. Ganz ohne Okrill... Rainer
  20. Der Okrill ist so viel schneller als du, dass du tot bist, bevor du noch den Blaster gezogen hast. Und wenn der Oxtorner in einem Roman von H.G. Ewers auftaucht, steckt er auch einen Blaster-Volltreffer weg. Rainer
  21. Genau. Rainer
  22. 2.500 Lichtjahre. Rainer
  23. Olafsdottir

    Neue Rassen ?

    Ja, die wird's geben. Auch als Abenteurer. Rainer
  24. Am Ende des ersten Bandes wird eine gewisse Mobilität vorhanden sein, die zumindest ausreicht, die Umgebung zu erforschen. Ein eigenes Raumschiff sollte dann verfügbar sein, allerdings nur ein kleines und mit einegschrönktem Nachschub an Hawk-Konvertern. Für einen wirklich umfassenden Ortswechsel musst du dir eine Zwangstransition durch einen Hypersturm aus den Fingern saugen. Allerdings beginnt das zweite Abenteuer wieder auf der BASIS... Am Ende des zweiten Abenteuers indes sollte sich das Raumschiffsproblem zufriedenstellend gelöst haben, wenn die Abenteurer es nicht verzocken. Rainer
  25. Die Ottermenschen haben wir uns längere Zeit überlegt. Sie mussten aber letztlich hinein, damit wir erklären konnten, warum Tegal so lange nicht da war und dem Reich in seiner kritischsteh Phase fehlte. Ansonsten ist die Episode völlig irrelevant für den Roman. Vielleicht schreibt Alex ja noch einmal etwas dazu... Der Brand von Thalassa ist ebenfalls nicht Gegenstand des Romans. Allerdings musste der Fall der Hauptstadt zumindest andeutungsweise beschrieben werden, damit sich die Wandlung der Ansichten des Heerführers zum Angebot der Dreiheit erklären lässt. Wie Thalassa fällt, ist letztlich unerheblich; wichtig ist, dass es fällt, damit unser Held an den emotionalen Punkt gebracht wird, an dem er sein muss, dass er das Angebot annimmt. Dann geht die eigentliche Geschichte ja erst richtig los... Rainer
×
×
  • Neu erstellen...