Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Ja. Bitte melde dich zur Terminierung. Rainer
  2. Ja und ja. Und die Säulen der Macht helfen dir auch ein wenig weiter. Rainer
  3. Ich sage trotzdem noch etwas zum Thema, da es sich nicht auf Spoiler generell, sondern auf Spoiler in diesem Falle bezieht. Wenn's nicht gefällt, kann ein Mod das ja mit den anderen Beiträgen in einen neuen Strang schieben. Ich habe ja schon ausgeführt, dass ein Spoiler auf den Romanrücken gehört und nicht ins Vorwort. Nur so kann er eine wirkliche Kaufentscheidung sein. Das Vorwort bildet nur bei ganz wenigen eine Kaufentscheidung, und wer Pech hat, kommt dann 12,95 Euro ärmer und mit einem Roman nach Hause, den er nicht lesen kann oder will. Also: wenn Spoiler, dann hinten. Nun stünde also groß auf dem Roman: "Dieser Roman enthält einen Spoiler für das MIDGARD-Abenteuer Weißer Wolf und Seelenfresser. Das freut die Gemeinde bzw. richtet keinen Schaden an. So weit, so gut. Nun bringen wir die Romane aber nicht nur heraus, um den MIDGARD-Spielern einen Gefallen zu tun, sondern auch, um über die Schiene der Romanleser neue Spieler (und somit Kunden) zu gewinnen, die von außerhalb der MIDGARD- oder gar von außerhalb der Rollenspiel-Szene kommen. Solche Neuleser denken dann natürlich automatisch, dass es sich um ein wichtiges Abenteuer handeln muss, wenn es so auffällig erwähnt wird. Insbesondere Querleser, die von DSA kommen (m.E. keine kleine Schicht, da Alex bereits zwei DSA-Romane geschrieben und sich dabei als einer der besten DSA-Autoren entpuppt hat, es also durchaus Leute gibt, die ihn als Autor schätzen und deshalb auch gern Nicht-DSA von ihm lesen), ERWARTEN, dass ein Abenteuer, dass so deutlich auf dem Buchrücken erwähnt wird, WICHTIG ist und aktuell. Und dann erfahren sie, dass das Abenteuer 10 Jahre alt ist und vom Verlag verramscht wird. Jungs, bei aller ehrlicher Entrüstung eurerseits: Das versteht niemand, der sich nicht mit MIDGARD auskennt. Im Gegenteil: Leser, die vom Rollenspiel gar keine Ahnung haben, denken sich: "Oh, das ist also so was wie "Herr der Ringe": nicht den Roman lesen, bevor ich den Film gesehen habe, oder so. Vielleicht lieber doch nicht." Und der Spieler anderer Systeme fragt sich: "Warum machen die so viel Aufwand um ein Abenteuer, das es praktisch nicht mehr gibt?" Wie gesagt: Wenn's ein aktuelles Abenteuer betroffen hätte - gern. Aber in diesem Falle hätte es mehr Schaden getan als genutzt. Rainer
  4. Ich verstehe immer noch nicht, welchen Sinn die Spoilerwarnung haben soll: Jemanden davon abzuhalten, den Roman zu kaufen, falls er ein zehn Jahre altes Abenteuer noch nicht gespielt hat, auf das am Rande eingegangen wird? Kein Spiel nimmt Rücksicht auf zehn Jahre alte Sachen. Bei DSA kann es passieren, dass Roman und Abenteuer im gleichen Jahr erscheinen. Wenn wir darauf warten würden, dass jeder alles gespielt hat, käme gar nichts mehr heraus, oder nur noch Zeugs, das gar keinen inhaltlichen Zusammenhang mehr hätte. Es kann nicht jeder alles gespielt haben, und gerade bei den alten Abenteuern gehen wir davon aus, dass sie irgendwann "durch" sind. Dass es dann Quereinsteiger gibt, die sie trotzdem noch spielen, ist ja schön und gut. Irgendwann muss man aber auch als Verlag einen Schlusspunkt setzen und gewisse Dinge (wie "nach zehn Jahren kann man davon ausgehen, dass die Mehrzahl der Kunden das Abenteuer gespielt hat") voraussetzen. Versucht bitte einfach, gewisse Realitäten des Verlagslebens zu verstehen. Kein Verlag kann sich einzig und allein von Abverkäufen ausgelaufener (und von der Preisbindung gelöster...) Produkte finanzieren, also ergibt es ab einem bestimmten Zeitpunkt auch keinen Sinn mehr, darauf Rücksicht zu nehmen. Und ob der GB für Nanoc für etwas für Spielleiter ist, ist, so leid es mir tut, so unerheblich wie es nur sein kann (es sei denn, Nanoc wäre so freundlich, die gesamte Auflage aufzukaufen, dann kommen wir ihm da gern entgegen). Ansonsten müssen wir aber doch wohl davon ausgehen, dass sich der gemeine Käufer den GB kauft, um ihn zu lesen, so richtig von vorne bis hinten - und dann gelten Prados' Anmerkungen voll und ganz. Ja, dsa mag ein Porblem sein. Nein, das lässt sich nicht vermeiden. Wenn du, Nanoc, nur Spieler hast, die sich den GB nicht kaufen, ist das zwar für dich und deine Kampagne sehr schön, aber es ist nicht wirklich der Stand der Dinge, von dem wir bei der Produktion ausgehen. Rainer
  5. Um anzuzeigen, dass es nicht einfach irgend ein "Eis" ist, sondern ein ganz bestimmtes, von unnatürlichen Gegebenheiten geprägtes Gebiet. Ein etwas überhöhter Eigenname, wenn du magst. Rainer
  6. Ich finde es schön, dass ihr die Zeit habt, euch so an einer "Kleinigkeit" aufzuhängen. Ich habe sie nicht. Also abschließend: Weder Alex als Autor noch ich als Redakteur und Lektor noch Elsa als Lizenzgeberin sind auf die Idee gekommen, dass es, wo doch immer über die geringe Zahl von MIDGARD-Abenteuern gejammert wird, eine signifikante Zahl von Lesern geben könnte, die ein zehn Jahre altes Abenteuer, das derzeit verramscht wird und ganz sicnelrich nicht als Fänger neuer Kundenschichten gedacht ist, noch nicht kennen könnten. Und hätte es uns damals jemand gesagt, hätten wir uns gefragt, was ich mich weiter oben schon wegen der Spoilerangabe gefragt habe. Ich zumindest hätte die Idee für absurd gehalten. Wenn's ein aktuelles Abenteuer gewesen wäre: von mir aus gern eine Spoilerwarnung. Dann aber nicht im Vorwort, sondern direkt auf dem Buchrücken (im Romaninneren ergebt sie wenig Sinn, da das kaum ein Käufer wirklich zur Kaufentscheidung liest). Solange mir aber nicht Horden enttäuschter Spieler, die den Roman gelesen haben und sich nun darüber beschweren, dass sie das Abenteuer nicht spielen können, die elektronische Tür einrennen, halte ich das für eine sehr akademische Diskussion, die geführt wird, weil jemand meint, es könnte ja etwas passieren. Rainer
  7. Nichtsdestotrotz gehen wir davon aus, dass ein Abenteuer nach zehn Jahren von der überwältigenden Mehrzahl der Käufer gespielt worden ist. Ich halte das für legitim, auch unter dem Aspekt, dss MIDGARD-Abenteuer eine längere Halbwertszeit haben als Abenteuer anderer Systeme. Das ist deutlich einfacher, als jede Publikation dahin gehend zu überprüfen, welche Spoiler wofür gesetzt werden müssten. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand, der sich gerade für 12,95 Euro einen Roman gekauft hat, ihn ungelesen in den Schrank stellt, nur weil er Hinweise auf ein Abenteuer enthält, das er vielleicht noch einmal spielen könnte? Oder hätten wir einen Spoiler bringen sollen im Stile von: "Dieser Roman enhtält auf S. XXX bis XXX Hinweise auf das MIDGARD-Abenteuer Weißer Wolf und Seelenfresser, die demjenigen, der das Abenteuer noch nicht gespielt hat, die Handlung des Abenteures verrraten. also bitte die betreffenden Seiten nicht lesen! Der Roman ergibt auch ohne diesen Teil irgendwie Sinn." Da fehlt doch jede Verhältnismäßigkeit. Rainer
  8. Alte Abenteuer, die es praktisch nicht mehr gibt... Wen wir auf jeden Rücksicht nehmen würden, der irgend ein altes Abenteuer noch nicht gespielt haben könnte, würde dies die Bandbreite unserer Produkte doch eher schmälern. Es hätte dann auch z.B. keinen Myrkgard-Band geben dürfen, da dadurch ja all jene, die den Zyklus der Zwei Welten noch nicht gespielt haben, Infos bekommen, die sie nicht haben dürfen. Generell dürften wir dann auch keine Fortsetzungen zu Abenteuern mehr herausbringen, da man ja dann versehentlich den dritten Teil vor dem zweiten spielen könnte... und wie schade ist es doch, wenn jemand, der sich gerade durch die Karmodin-Kampagne gespielt hat, aber bislang noch nichts davon wusste, dass es einen "Teil 0" dazu gibt, diesen plötzlich findet... Sicherlich wäre es da besser gewesen, die ganze Kampagne nicht zu veröffentlichen, als dieser einen Gruppe die Freude zu nehmen, "40 Fässer Pfeifenkraut" zu spielen? Rainer
  9. Nochmal kurz dazu: Wir gehen intern davon aus, dass die Abenteuer, die wir herausbringen, irgendwann auch gespielt werden. Dass Gruppen Abenteuer "horten", gehört jetzt nicht zwingend zur Veröffenltichungsplanung eines Verlages... Weißer Wolf und Seelenfresser ist nun schon seit 1994 auf dem Markt, feiert also gerade sen zehnjähriges Jubiläum, und in Essen wurde es für 1 Euro verramscht. Es mag noch Gruppen geben, die es nicht gespielt haben, aber so viele dürften das nicht mehr sein. Und ganz bestimmt können wir bei unseren Veröffentlichungen keine Rücktsicht darauf nehmen, ob jemand zehn Jahre altes Material noch nicht gespielt hat... Rainer
  10. Im übrigen haben wir hier schon einmal erfolglos über die Temperaturen im EIS diskutiert (u.a.) und sind dabei zu dem Schluss gekommen, den HaJo auf der Vorseite schon verkündet hat. Rainer
  11. Es gibt schlechtere Fantasy-Romane als Lechvelian. Auf die Kurzgeschichtensammlung? Ich schätze, Anfang nächsten Jahres. Hat halt auch viel damit zudem, wie gut sich die Götzen verkaufen... Rainer
  12. Das Tor nach Ta-meket ist eine Kurzgeschichtensammlung, die fertig ist und nur noch gesetzt werden muss. Die Drachenschwinge liegt mir in der Endfassung vor und harrt des Lektorats. Rainer
  13. Wie viele Stimmen stehen denn dem Redakteur zu? Rainer
  14. Das EIS ist KALT. Egal wann. Rainer
  15. Schade. Könnte ich es wissen und bin nur zu doof dafür oder ist es "geheim"? Naja... das ist halt eines des wichtigsten Elemente des Romans, das man braucht, um Orystos' Handungen verstehen zu können... Da sollte man schon ein wenig nachdenken. Das jetzt hier so schnell zu verraten, wäre eher antiklimaktisch, wenn es von Autoren- oder Redaktionsseite kommt. Rainer
  16. Wir werden so etwas demnächst selbst auf die Homepage bringen. Wie das genau aussehen wird, wissen wir noch nicht. Wenn du ein schönes Ablaufschema hättest, wäre das schon interessant. Rainer
  17. Hätte ich gewusst, dass du auch im Forum bist, hätte ich auch nicht über dich in der dritten Person gesprochen, Manfred... Rainer
  18. Die Angabe von 200 Jahren im Grundregelwerk ist nach den aktuellen Serienangaben korrekt. Rainer
  19. Olafsdottir

    Lieblingsrasse

    Und in Heft 432 gab es diesen bedfauerlichen Topsider-Botschafter, der sich unsterblich in eine Akonin verliebt hatte und sogar seinen Schwanz abschneiden ließ. War ein Ewers-Roman. Rainer
  20. Ich kann im Moment mit Sicherheit nicht mehr sagen, als dass das erste Abenteuer auf der BASIS, auf Stiftermann III und in einem bislang in der Serie nicht erwähnten Sonnensystem in der Nähe der BASIS (in Reichweite eines Hawk-Konverters) spielen wird. Rainer
  21. Ich sehe dein Problem, kann es aber nicht ändern. Wir haben uns auf jeden Fall redlich bemüht, alle von dir angerissenen Fallstricke zu umgehen. Ob uns das gelungen ist, werden wir sehen. Darüber hinaus haben wir letztlich das gleiche Problem wie du, nur eine Stufe drüber: Wir wissen nie so genau, ob das, was wir machen, auch wirklich mit der Serie vereinbar ist. Das Exposé für das Ende der Kampagne habe ich nun schn zweimal umgeschrieben (inklusive Umbenennung des Bandes), und da sein Erscheinen wohl schon in die Zeit nach Band 2300 fällt, ist das alles sehr spannend, auch für uns... Rainer
  22. Olafsdottir

    Alba Quellenbuch

    Das Turnierabenteuer von Breuberg 2004, das in nicht allzu ferner Zeit auf Midgard-online erscheinen wird, beschäftigt sich mit genau diesem Thema. Rainer
  23. Leider kann das nicht jeder Spielleiter, und insbesondere Neulinge können dabei rasch überfordert werden. Man sieht das sehr schön an den diversen Strängen zum Spielen heftigerer Völker im Fantasy-MIDGARD Wir können beim Schreiben nicht automatisch davon ausgehen, dass alle unsere Leser erfahrene Spielleiter mit gesundem Menschenverstand sind... Rainer
×
×
  • Neu erstellen...