
Nanoc der Wanderer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer
-
Hi Ich suche MFG ab Leverkusen Gruß Bernd
-
hatte auf neu laden gedrückt, nichts. kam mir ja auch spanisch vor. eben 3-4 mal auf neu laden gedrückt, siehe da, nun ist es da. Sorry. Und Nachtrag: Schönes Angebot für Sammler! Gruß Bernd
-
Na ja. Ich denke, man kann von einem MIDGARD-Fan schon erwarten, dass er einmal im Monat auf die Website "seines" Spiels guckt. Also ich besuche die Websites meines Hobbys regelmäßig. Selbst wenn er es gemacht hätte, wäre er doch nicht schlauer gewesen. Auf http://www.midgard-online.de ist unter "News" als letztes Update: "07.01.2009 Letzte Updates Neue Desktopmotive Werkstattbericht "Stab" mehr" Kein Wort von GB als Kauf-PDF. Hm, vom Göttlichen Spiel auch nicht. Oder muss man nun midgard-online.de, "Kauf-PDF" und Branwens Basar beobachten? Gruß Bernd
-
Sehe ich auch so Gruß Bernd
-
Was ist bei euch "große" Magie?
Nanoc der Wanderer antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Ja, leider! Ja. Und? Lass mich raten: jul findet das schade. Aber BB, dass weißt Du ja selbst, oder? Willst Du zukünftig jede Meinungsäußerung, die Du nicht nachvollziehen kannst mit "Ja. Und?" kommentieren? Oder forderst Du mehr Begründung von jul ein? Gruß Bernd -
moderiert Nachwuchsarbeit/Jugendarbeit für's Rollenspiel
Nanoc der Wanderer antwortete auf Slüram's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi. Ich war mal in GFR und ADRV (RIP), obwohl da mit richtiger Jugendarbeit wenig läuft, aber die machen Cons, also die GFR zumindestens. Theoretisch könnten sich da auch Newbies hin verirren. Betreibe ein RPG-Forum für Leverkusen und organisiere den RPG-Stammtisch in LEV mit im Tanoshii-Depato. Beides soll vor allen Dingen der Neu-Aktivierung von RPGlern dienen. Und rede mit dem einzigen Händler, der RPG-Kram anbietet (Tanoshii-Depato). Ich supporte diverse RPGs und gerade auch das DSA-Kickstart-Regelwerk für Newbie-Runden. Eine solche hatte ich auch in einem Jugendzentrum. Was man auch abseits von Support-Teams etc. machen kann: GFR wenn es abseits von Vereinen/Support-Teams sein soll: Einfach mal im örtlichen RPG-Laden eine Runde anbieten. Gibt es keinen RPG-Laden, einfach mal einen Händler nerven, ob er nicht auch RPGs ins Sortiment nehmen möchte. Ansonsten halt in seine Haus-Runde ruhig mal neue Leute mitspielen lassen oder mal einen Abend außer der Reihe machen und Newbies das Spiel vorstellen. Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Problem ist doch arg unterschiedlich stark ausgeprägt bei den klassischen Fantasy-Systemen, DSA z.B. bringt nicht gerade wenig Abenteuer raus. Die Gründe für Konvertierungen sind auch eher unterschiedlich denke ich. DSA-Leute übernehmen denke ich eher "besondere" Midgard-Abenteuer, Midgard-Leute brauchen einfach oft mehr Abenteuer als veröffentlicht werden. Das Ende von Caedwyn dürfte die Situation nicht bessern. Und Elyrion und Arcane Codex z.B. sind sehr unterschiedlich zu Midgard, da wäre es mit einem Konvertierungsanhang nicht getan. Außer die Plots sind so allgemein gehalten, dass die Spezifika der einzelnen Systeme untergehen. Das stimmt natürlich. Letztlich für mich eine etwas merkwürdige Debatte: Universalabenteuer gab es und sie waren letztlich nicht erfolgreich (nach einer Weile). Warum sie jetzt funktionieren sollten hab ich hier noch nicht gelesen. Und? Was soll mir das jetzt sagen? Das Du eigentlich gar keine Universalabenteuer brauchst? Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Für wen sollen denn die Universalabenteuer sein? Die "Alten" scheinen sie ja nicht gerade bevorzugt zu haben und die "Neuen", die man sich anscheinend verspricht, werden wohl kaum sich die Mühe machen wollen, für ihr neues System Abenteuer anzupassen. Warum auch, wenn ich für 10€ ein spezialisiertes Abenteuer bekommen kann? Selbst wenn die Auflage von Universalabenteuer höher wäre als die spezialisierten Abenteuer, wäre der Gesamtgewinn nicht höher und müsste so oder so aufgeteilt werden. Ich besitze einige Universalabenteuer, leite sie aber nie Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja. Nur das, was man als Give away auch auf den Messen mitnehmen kann. Keine kompletten Regelwerke! Hm, ich hab da so meine Zweifel dran bzgl. DSA. Ich vermute mal stark, dass bei DSA das richtige Basisregelwerk dabei sein wird. Das lag ja als PDF auch Drakensang bei, ist also digital im Umlauf. Das wird aber nie als Give Away weggegeben. Give Away ist das Kickstart-Regelwerk und das ist ja gar nicht DSA-Light und wäre auf der DVD ein Scherz. Gruß Bernd -
Götterglaube und Schamanismus
Nanoc der Wanderer antwortete auf Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi, ich zitiere mich mal auszugsweise selbst: Animismus kennt keine Priester und ist keine Religion, sondern eher eine Philosophie. Nach dieser Sichtweise ist alles was dem Menschen umgibt beseelt, was bedeutet, dass die Lebenskraft in allem steckt. Jeder Ort/Gegenstand hat seine eigenen Regeln, es liegt am Schamenen / den Menschen, diese Regeln zu verstehen und respektieren, um sich die Lebenskraft nicht zum Feind zu machen. Eine negative Reaktion eines Ortes kann z.B. sein, dass das Leben auf ihm verdörrt. Wem es leichter fällt kann auch sagen, alles hat eine Seele / einen Geist. Animismus ist oft verbunden mit Schamanentum, muss aber nicht. Eine wichtige Aufgabe haben daher die Schamanen innen. Sie haben Führungsfunktion, sind Heiler, „Therapeuten“, Weissager, lenken die spirituellen Feste, sind Seelenführer, Hüter der mündlichen Überlieferung (auch als Musiker und Darsteller, in manchen Stämmen müssen Sänger die gleiche Initiation durchleben, schamanische Darstellungen könnten als Vorläufer der Kunst gesehen werden). Ein wichtiger Aspekt des Schamanen ist seine Vermittlerfunktion: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart; zwischen Geistern und Menschen; zwischen unterer, mittlerer und oberer Welt; teilweise auch zwischen den Geschlechtern. Den es gibt auch Schamanen, die sich weder als Mann oder Frau fühlen und in manchen Stämmen haben Schamanen die Rolle der Hebamme inne (egal ob Schamane oder Schamanin). Je Sippe/Dorf gibt es einen Schamanen, dieser kann männlich oder weiblich sein. Zum Schamanen muss man geboren sein bzw. von den Geistern erwählt werden. Oft wehren sich die Menschen dagegen, aber sie müssen ihrer Bestimmung folgen, sonst werden sie von den Geistern gepiesackt. Oft haben sie besondere körperliche Merkmale, z.B. einen Daumen, der ein weiteres Glied aufweist. In der Regel sind die Schamanen fest in die Gesellschaft integriert, es gibt nur selten Ausnahmen (z.B. bei den Mann-Frauen). Der Schamane muss Leid und Krankheit erfahren um danach heilen zu können. Es ist nicht so, dass Schamane/Schamanin als Pärchen zusammenleben, der/die SchamanIn haben „normale“ Partner, die andere Aufgaben im Dorf übernehmen. RL: Grundsätzlich kann man animistische Kulturen in zwei Kategorien einteilen: solche mit Ahnenkult und solche, die keinen besonderen Ahnenkult betreiben. Animismus mit Ahnenkult gab es vorwiegend in Kulturen von sesshaften Bodenbauern, Schamanen hingegen gibt es im Animismus ohne Ahnenkult, vorwiegend in nichtsesshaften Wildbeuter-Kulturen. Totemismus kann, muss aber nicht Teil des Animismus sein. Auf Midgard ist das halt alles etwas anders, wenn man sich streng dahin halten will, muss man mit Vereinfachungen leben, da das ja in Regelschemata passen muss. (BTW: Ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass JEF viel mit Schamanentum anfangen kann.) Einfacher gesagt: Priester haben Götter und verehren diese, Schamanen nicht. Der Hinweis auf Druiden bzgl. Vergleich mit Schamanen passt auch. Gruß Bernd- 15 Antworten
-
Artikel: Elfenchronik
Nanoc der Wanderer antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Eine unkommentierte Übernahme von K-Daten in die Elfen-Chronik lässt aber vermuten, dass K. dazu gehört zu Midgard. Was vom Hintergrund her aber nur bedingt zusammenpasst, wenn ich mich recht entsinne. Wirklich ein Bild von K. kann man sich eh nicht durch Chronik-Einträge machen, sondern nur durch Lektüre des Vertrages. Gruß Bernd -
Artikel: Elfenchronik
Nanoc der Wanderer antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Mit Quellen belegen kann man viel. Die Frage ist, ob das sinnvoll ist. Gruß Bernd -
Artikel: Elfenchronik
Nanoc der Wanderer antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Kjatadalur ist doch nicht gerade offiziell, oder? Gruß Bernd -
Divergente Vorstellungen eines Spielabends
Nanoc der Wanderer antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spielleiterecke
Traglast spiele ich auch nicht aus. Solange es niemand übertreibt, finde ich das unnötig detailiert. Gruß Bernd -
Divergente Vorstellungen eines Spielabends
Nanoc der Wanderer antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spielleiterecke
Nur bei Anfängern. Als SL ist es nicht mein Job, den Leuten die Buchhaltung zu machen oder ihre Charaktere für sie zu führen. (Klar, es ist gut, wenn der SL sich sehr gut mit Magie auskennt, aber letztlich muss der Spieler das können, auch speziell bei Auslegungs- und Anwendungssachen) Thema Standardausrüstung: Darum geht es doch weniger, oder? Sondern um spezielle, vom SL angefertigte Dinge, die verschlampt werden. Ausrüstungsliste: Da bin ich selbst eher locker, sind ja keine Buchhalter oder Händler. Außer es kommt wirklich drauf an vor Wüstenritt etc. Wie gesagt: Drüber reden, wer was will und ob man zusammenpasst. Gruß Bernd -
Divergente Vorstellungen eines Spielabends
Nanoc der Wanderer antwortete auf ohgottohgott's Thema in Spielleiterecke
Man wüsste, wo man dran ist. Es gibt ja zwei Möglichkeiten, die Spieler wollen nicht oder können nicht. Ich denke auch, anstatt außerhalb der Gruppe darüber zu diskutieren sollte man es innerhalb machen. Wie sehen die Spieler das? Eigentlich genauso, aber wissen nicht wie es besser laufen könnte? Oder sind zu mit dem Ist-Zustand zufrieden, dann ist die gesamte Gruppe gefährdet. Übrigens sehe ich das beschriebene Verhalten nicht als Anfängerfehler an, sondern eher als "generelles Syndrom". Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Wieder eine Auflage wie DSA1 haben würde doch erstmal reichen als Ziel -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, ich finde auch, dass es Einsteigern leichter gemacht werden muss. RK ist eine gute Idee und auch andere Verlage wachen ja auf glücklicherweise Beispiel: Gut, ich habe es noch nicht gelesen und Rosendorn findet es mies, aber "Der Kult der goldenen Masken beginnt da, wo das DSA-Computerspiel Drakensang endete: Noch längst sind nicht alle Geheimnisse gelüftet, und alte, längst geschlagen geglaubte Mächte erwachen zu neuen Untaten ... Nie war der Einstieg nach Aventurien leichter, denn dieser Abenteuerband bietet einen kompletten Regelüberblick und viele Einsteiger-Tipps zum Sofort-Spielen!" -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Finde ich nicht. Finde ich aus meiner Erfahrung heraus doch. Nee Potenziell schon, aber erstmal müssen die Spieler da sein. Und damit die spielen können, brauchen sie einen SL. Und nicht jeder Spieler kann und will leiten. Aktuelles Beispiel: Für eine mögliche DSA-Runde waren SpielerInnen genug da, mehr als genug. Aber kein SL bzw. war das schon schwieriger Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke, das wird zum Teil schon gemacht. Nanoc hat das ja schon angesprochen, dass er das in nem Jugendzentrum versucht hat. Ich fände das ja auch gut. Ob das allerdings den P&P-Rollenspielmarkt retten kann? Es wäre schön! Grüße, Alondro Es ist halt bezahlbar oder wird von "Freaks" kostenlos gemacht. Sicherlich gäbe es auch andere Möglichkeiten der Werbung, aber dafür fehlt das Geld. (und die speziellen Probleme von P&P kann man auch nur kurzfristig mit Promo-Gewitter überdecken) Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Die unterschätze ich nicht. Aber auch nicht, dass es genug Jugendliche gibt, die keine große haben. Aber Du hast recht, oft liegt es nicht am Geld. Verabredungen laufen bei den jüngeren Leuten, die ich so kenne, eher spontan über Handy ab. Man telefoniert halt Mittags darüber, was man Abends macht. Längere Planung ist oft unschönes Spiel. Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi Tellur Im Zeitalter vom Internethandel? Wie schon gesagt wurde als Antwort auf Deine Frage: Gab es schon. Kommen meiner Meinung nach immer weniger an. Für DSA z.B. gibt es doch soooo viele Abenteuer, dass man nicht unbedingt die MÜhe machen muss zu konvertieren. Caedwyn hat ja z.B. auch anfänglich noch Werte für Caedwyn und MIDGARD gehabt und Drachenwelt auch welche für MIDGARD und D&D. Aber die Leute wollen glaube ich lieber speziell angepasste Abenteuer. Hm, Truant macht z.B. nur noch Abverkauf ... Gruß Bernd -
moderiert Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nanoc der Wanderer antwortete auf Sirana's Thema in Midgard-Smalltalk
Du sprichst mir aus der Seele... Auch Aber wenn es wirklich nur ein paar Werte wären ... Was sind denn eigentlich "Leute von heute"? Interessanterweise sind Rollenspiele abseits vom RPG-Markt ja schon am boomen, siehe Krimispiele und -events. Und der Teenie, den ich bei meiner RPG-Runde im Jugenzentrum hatte, war prinzipiell begeistert. Aber da hat weder Geld noch Lust auf 1000 Seiten Regelwerk Gruß Bernd