Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Schlammteufel
Ich habe den erst kürzlich entdeckt und hatte viel Spaß mit ihm ad 1. Naja, das sehe ich im Reich der Fabel ad 2. Für mich sind sie selten, aber was ist schon selten auf Midgard? Als Wunder würde ich es nicht bezeichnen, und wenn ich weiß, wie oft manchmal auf Midgard die Begegnungen mit Drachen sind... Ich finde, sie sollten nicht an jeder Ecke auftauchen, aber so hin und wieder, warum nicht? ad 3. Die würde ich einfach auf unbestimmt legen. Also so wie die meisten Amphibien, die ja nicht wirklich altern, noch dazu als magische Wesen, werden die sicher seeeehr alt. Also älter als ein Menschenleben. Sie sterben ja auch recht schnell (mit einem großen Bums) wenn sie verletzt werden. ad 4. Für mich sind das Einzelgänger, die nur zur Paarung in ein fremdes Revier kommen. ad 5. Wenn du willst, warum nicht? Oder so ein Tümpel, wo alljährlich die Paarung aller Schlammteufel einer bestimmten Region stattfindet wie bei Kröten oder Lachsen. ad 6. Ich wußte nicht, daß es das auch "in Echt" gibt.
-
Apple und Mac OSX
[X] Solved Durch trial and error habe ich herausgefunden, daß er mit "Name der Warteschlange" in Wirklichkeit den Printername braucht, der mir vorher abgegangen ist. dort printers/S300 eingegeben und alles ist gut. Aber... das ist echt krude: Erstens: Browsing kann MacOSX anscheinend nicht und erkennt daher nicht selbständig den Printername. Zweitens: Entweder ist das deppert benamst oder (meine Vermutung) hier hat wieder einmal die localisation zugeschlagen. Drittens: Es ist echt arm, daß man einen einmal eingerichteten Drucker nicht mehr nachträglich bearbeiten kann! Man kann ihn nur mehr ansehen (dort wird auch erstmals angezeigt, wie die ipp:// -Adresse lautet), aber dort nichts mehr am "Warteschlangennamen" oder am hostname ändern, nur den Druckertreiber kann man nachträglich verändern. Damit habe ich denselben Drucker jetzt viermal gelöscht und wieder neu angelegt, bis ich endlich die richtige Kombination erreicht habe.
-
Apple und Mac OSX
Kann mir irgendwer sagen, warum ipp auf einem Mac sich sträubt? Gibt es da ein generelles Problem? Setting: Ich habe meinen Heimserver wieder aufgesetzt, an dem hängt auf einem USB-port ein Canon S300. CUPS läuft. lokal auf dem Server ist der Printserver erreichbar, Testpage ist ok. Dann habe ich es mit MacOSX versucht: Wenn ich den Drucker einrichte, dann erkennt er zwar den korrekten Namen meines Homeservers, aber dann geht es an die Druckererkennung. Diese sollte mit ipp Problemlos machbar sein, aber er fällt zurück auf einen "generischen postscript-Printer". Wenn ich ihm dann händisch S300 einstelle, dann nimmt er zwar den Treiber, nur wenn ich etwas ausdrucken will, bricht er sofort ab und "pausiert" den Druckvorgang in der Warteschlange, nachdem er kurz anzeigt: Zieldrucker existiert nicht. Eine Einrichtung auf Linux funktioniert, mit der browsing-Funktion wird der S300 sofort erkannt und dann auch korrekt mit ipp://marvin.universe:631/printers/S300 eingerichtet. Auf Mac kann ich aber nur einen Namen eingeben, nicht das Verzeichnis und den Namen des Druckers (das ist normalerweise aber erforderlich) und beim Browsen (s. oben) erkennt er offenbar keinen Netzwerkdrucker. Vielleicht hat ja einer der OSX-Experten einen Tip für mich? Ausnahmsweise war google unergiebig, denn ich komme immer nur auf Hinweise wie man CUPS auf localhost benutzt bzw. wie man CUPS auf Mac OSX für ipp konfiguriert, damit ein Windows-Rechner drauf drucken kann.
-
Kurioses aus dem Netz
Tolles Denkmal. Den Enkeln wird er erstmal erklären müssen, was Öl überhaupt mal gewesen ist. Ich würde ihm eher den Titel "Erster Schwachkopf 2008" verleihen. Den würde ich eher der versammelten Börse verleihen. Da lassen sich billionenschwere Ölunternehmen von so einem Pimpf mit 100.000 Dollar verschaukeln und die ganze Welt bricht in Heulkrämpfe aus und die Nachrichten sind voll von Horrormeldungen über die "psychologisch wichtige" 100-Dollar-Marke. Da sieht man einfach so gut wie noch nie, wie der Markt manipulierbar ist. Und das mit dem nun wirklich fast durch einen Überziehungskredit (Dispokredit) von jedermann aufbringbaren Geld... also ich finde das wirklich zum Lachen, wie sich die angeblichen Herren Milliardenbroker so an der Nase herumführen lassen...
-
Neue Version 3.7
Was ist daran denn bedenklich? Was sagt das denn über wen aus? Ich halte diese Funktion zum einen für überflüssig zum anderen auch für bedenklich da ich es nicht mag dass ich für jeden sichtbar Spuren im Netz hinterlasse. Du meinst, so wie mehrere tägliche postings im Schwampf? Also ehrlich: Bedenklich dabei finde ich gar nichts. Wenn es euch unangenehm ist, daß Leute nachvollziehen können, ob ihr euch deren Profil angesehen habt, dann ist das eine Sache. Aber bitte kommt nicht mit dem "bedenklich". Denn bedenklich ist für jemanden, der hier liest und postet rein gar nix daran.
- Forumswettbewerb - Eure Bilder sind gefragt
-
Spammails - lustige und andere
Oh das ist gar nichts, ich hatte schon ein Spam von 2099 Ziel ist, daß die Mail dann immer ganz oben auftaucht...
-
Farben
Soviel ich weiß, heißt das darkgoldenrod, dann funktioniert's auch... schööööön Und "aliceblau" wird anscheinen auch nicht umgesetzt...
-
MP3 Player im Flugzeug - die Mördermaschine?
Ist ganz einfach: Der/die Steward/ess muß nicht die Spezifikationen aller technischen Geräte kennen. Ob das ein ipod ist oder ein "Kommupod" mit WLAN, Bluetooth und UMTS und strahlt wie Tschernobyl im Winter, können viele Leute nicht unterscheiden. Und da wird man dann einfach von Flugbegleiter zu Flugbegleiter vermutlich unterschiedliche Reaktionen ernten. Beim einen vielleicht sogar Neid oder ein verständiges Nicken, beim anderen eben ein "bitte alle elektronische Geräte ausschalten". BTW: Es gibt kaum noch Flugzeuge, die selbst mit WLAN/Bluetooth/GPRS/UMTS/rumtata Probleme hätten. Und es war nie wirklich bewiesen, daß irgendwo irgendein Instrument irgendwas falsch angezeigt hätte aufgrund eines elektronischen Geräts eines Passagiers. Oder ist dir beim Auto schon einmal die Elektronik des Motors abgestürzt, weil du mit dem Handy telefoniert hast?
-
Neue Version 3.7
Die oberwichtigste aller Funktionen habe ich wieder eingebaut lG Lukas
-
MIDGARD-Quellensammlung
Nachdem bei mir noch immer eine halbfertige Gildenbrief-Datenbank herumfliegt und ich da sowieso (sofern ich meine uralte Sicherung, die ich gezogen habe, bevor mein Server einging, noch was ausspuckt) ich mir über Weihnachten ansehen wollte, was daraus noch zu machen ist, würde ich gerne dabei mitmachen.
-
Die besten Musikvideos der Welt
Ach ja, und wohl eines der allerlässigsten Videos überhaupt, mit zwei weinierlichen Stimmen, die geradezu füreinander geschaffen scheinen: Jan Delay und Udo Lindenberg: Im Arsch
-
Die besten Musikvideos der Welt
Und wer einen Deutsch-Österreichisch-Schnellsiede-Sprachkurs braucht, ist bei Texta auch richtig:
-
Die besten Musikvideos der Welt
Attwenger für sich sind schon cool unterwegs, aber gemeinsam mit den Jungs von texta sind die echt witzig:
-
Windows Vista
Der nächste Versuch. Obwohl ich definitiv "Updates während der Installation" abgewählt hat, zieht Vista ein update. Ganz toll. So stelle ich mir das vor. Ja, aber was glaubt ihr: Nach Neuinstallation ist die Fehlermeldung weg. Allerdings ist jetzt eine andere Fehlermeldung beim update da: Er erzählt mir, daß ich Netzwerkprobleme hätte und ich meine Desktop-Firewall ausschalten soll (habe ich nicht) meine Internetverbindung prüfen soll (funkt) ich die Seiten von MS den "trusted sites" im IE hinzufügen soll (habe ich gemacht). Funktioniert nicht. An der Verbindung zu den Rechnern von MS-Update kann es nicht liegen, da ich dorthin komme. Tja. Irgendwie bin ich knapp dran, das Experiment zu lassen und die 110 Euro abzuschreiben oder Vista einfach das Netzwerk zu sperren. Ich hab noch was anderes zu tun. Aber ich kann jede Firma verstehen, die sich das Experiment Vista nicht antut. Die Installation funktioniert nicht zuverlässig, die Fehlerbehebung ist nahezu unmöglich. Wenn man ein Windows haben will, so sollte man sich, wie viele Firmen, noch immer für XP entscheiden.
-
Windows Vista
So, nachdem nun Vista etwas abgelegen ist (1 Jahr, da bringen andere BS-Hersteller oder Distributoren schon zwei Versionen raus) habe ich es getan. Ich habe mir Vista Business gekauft. Mein alter Laptop mit meiner 5 Jahre alten X-Installation hat ausgedient und wird nun als zukünftiger Homeserver verplant. Da ich für Vista keinen eigenen Rechner opfern will, soll es in Parallels unter Mac OSX. Hierbei gibt es ja sogar Hilfen, sollte also leichter als Kubuntu-Installation drin sein (die hat weniger als eine Stunde gedauert, leider gab es dann Gefrickel, weil Parallels keine gescheiten Grafiktreiber installiert und somit das Booten anders als im Vesa-Mode -1024*768- hängenbleibt) Also die automatische Installationsvariante versucht- Parallels begann aber nicht. Na gut, dann halt händisch: Eingespielt ist es bald, das ist erfreulich. Sodann das normalste von der Welt versucht: Netzwerken- sollte ja kein Problem sein. Per DHCP kriegt er von meinem Cisco alles, was nötig ist. Nur beendet er sich dauernd, mit Netzwerkproblemen und einer 169er-IP (APIPA) Ich schaue mir die Geschichte am Cisco an: Vista fährt jede einzelne IP mit einem DHCP-R an, bekommt auch eine und NAK-t die dann! Sprich, der lehnt so lange alle IP-Adressen in meinem /26 ab, bis er wieder bei einer ist, die er schon einmal probiert hat, und lehnt diese dann ultimativ mit "IP-Adressenkonflikt" ab. Lustig ist, daß bei meinem Cisco bei "sh dhcp conflict" genau nix angezeigt wird, was auf einen Konflikt hindeutet. Na gut, seufz, IP-Adresse halt manuell vergeben. Dann versuche ich- logisch- erst einmal ein update, um die security-fixes zu ziehen. Lehnt Vista mit 0x8003712 ab. Nach langer googelei steht da drin: Kannst zwar das machen, was in der MS-kb drinsteht, nutzt nur nix (richtig, denn den registry-key gibt's gar nicht), MS weiß drüber seit Ewigkeiten Bescheid, aber macht nix. Man kann nur versuchen, mit Kofstand das kaputte update-tool neu zu installieren. Hat bei mir auch nicht geholfen. Na gut, dann halt komplett drüberinstallieren. Habe ich geglaubt. Geht nicht, weil mir MS mittendrin mitteilt, daß mein (neues) Installationsmedium korrupt ist. Auch eine tolle Fehlermeldung. Gerade versuche ich, erneut zu installieren (auf eine neue Virtual machine)- bin gespannt, ob es jetzt klappt. V.a. bin ich schon gespannt auf die Meldung von der Aktivierung, ich hatte ja die alte Installation schon aktiviert. Zusammenfassend: Die Beta, die ich ausprobiert habe, war anscheinend stabiler als die release.
-
Unternehmensfirewall
Auch wenn ich kein Firewall-Admin bin, wage ich eine Emfehlung abzugeben: Nehmt das Firewall-System mit dem ihr oder euer outsourcing-Partner am Besten umgehen kann. Die beste Firewall nutzt nichts, wenn sie den Anforderungen nicht entsprechen kann: Wenn das nicht von jemandem umsetzbar ist und auch schnell geändert werden kann, wenn es Not tut, nutzt eine Empfehlung meiner Meinung nach sonst gar nichts.
- Radio on demand
-
Radio on demand
Hi, Es gibt ja inzwischen so einiges, wo man sich seinem Musikgeschmack entsprechend berieseln lassen kann. http://www.lastfm.de/ sollte ja schon bekannt sein. Allerdings sind mir die nicht so symathisch. Die Bedienung ist nicht so nach meinem Geschmack und man geht immer von einem bestimmten Musiker aus- da ist die Auswahl zu eng und irgendwie scheint mir schnell dieselbe Richtung eingeschlagen. Ich teste gerade http://www.musicovery.com und bisher ist es recht nett. Genre, dann auch die Stimmung und "Tanzbarkeit" sowie Tempo einzugeben ist für mich sinnvoller als nur von einem Musiker auszugehen. Was kennt ihr noch so, oder was ist euer Lieblingsinternetradio?
-
LKW-Plane als Meterware
Also aus eigener Erfahrung als LKW-Fahrer kenne ich http://www.plecher.at . Die machen auch alle möglichen Sachen. Definitiv auch in Orange (Mein LKW hatte die Gebrüder Weiss-Plane in Orange..) Allerdings stehen da keine Preise. Aber einmal anrufen sollte auch nach Österreich nicht die Welt kosten, die können dir sicher einen Preis sagen. HTH
-
Die besten Musikvideos der Welt
Das feiert 25 jähriges... und heute ist es dank youtube zumindest auch zu sehen, wenn man das originale Video nicht hat...: Das lange Thriller-Video auf youtube
-
Apple und Mac OSX
Apple ist lustig. bei meinem war ja noch Tiger dabei, also habe ich Leopard über den online-Store bestellt. Da ich ein Kreditkarten-Verweigerer bin (kostet sinnlos Geld) habe ich es mit Überweisung gezahlt. Und man wird informiert, daß die Überweisung 1 Woche braucht, die Bestätigung der Zahlung noch einmal ein paar Tage, die Bestellung 2 Wochen und die Lieferung 4 Wochen. Also 7 Wochen, bis was kommt? Kann's ja nicht sein! Na gut, ich bin ja ein geduldiger Mensch und laß mich überraschen. Also warte ich- und tatsächlich braucht es geschlagene 5 Tage bis es gestern eine Bestätigung über den Zahlungseingang gibt. *seufz* Aber halt, da ist noch eine mail: Die Bestellbestätigung! Sie stellt in Aussicht, daß Leopard am 3.12 bei mir ist. Und was ist heute in der Post? Eine CD. Also von Bestellbestätigung bis Ankunft des Pakets in ca. 12 Stunden ist rekordverdächtig, dafür daß das Päckchen laut Aufschrift aus den USA stammt So, also: Spaces mit Expose und aktiven Ecken ist nice. Parallels ist mir nachvollziehbar so lange abgeschmiert, bis ich noch einmal (obwohl schon zweimal gemacht) einen reboot gemacht habe. Der Finder mit Coverflow ist bunt und noch immer nicht besonders. Apple braucht echt einmal einen akzeptablen Dateibrowser. Übersichtlich und für Dateioperationen brauchbar ist anders. Quicktime hat mir bei anderen Betriebssystemen schon nicht gefallen. Aber das? Es kann kein xvid abspielen, es gibt dafür eine "3rd-party"-Erweiterung, die reproduzierbar zu Abstürzen bei xvid-Filmen führt. Ich habe mplayer installiert und alles ward gut. Warum ist das Apple-Aushängeschild Quicktime dermaßen unbrauchbar? Dafür ist das nahezu nur als ipod-Anhängsel bekannte itunes wirklich rasch und präzise verwendbar, das rippen macht damit richtig Spaß, die Übersichtlichkeit ist gut, die Wiedergabe angenehm. Mail.app hat ein paar Sachen dazugekriegt (RSS-Reader: ok, Notizen: who cares?, Aufgaben: Ich habe keine Ahnung, warum das so toll sein soll, ich habe lieber einen richtigen Kalender, aber offenbar kommt man nicht mehr ohne Aufgaben aus) aber es ist nicht besser geworden. Noch immer HTML-only, kein Newsreader, kein Kalender... @HJ Ja, das wär fein, eine Sicherung über's Netz. Müßte auch problemlos sein, für ein *nix isses ja wurscht, was es mountet. Ob das ein NFS, ein CIFS, ein Webdav, ein USB oder was auch immer ist.
-
Hilfe - WLan sichern
Lieber nicht. Ist sehr fehleranfällig, eher nix für Anfänger und es gibt keinen Sicherheitsgewinn. Und beim debuggen, warum der Freund, der zu Besuch kommt, jetzt trotz richtigem WPA-Key partout nicht reinkommt (man hat natürlich inziwschen vergessen, daß MAC-filtering aufgedreht ist) ist dann den Aufwand ohnehin nicht wert und den Ärger schon gar nicht. WPA reicht.
-
Im Schatten Sataras (aus "Die Fahrt der Schwarzen Galeere")
So, Satara hat sich gezeigt und Marutukus seinen düsteren Plan begonnen. Meine Abenteurer haben sich wunderbar "anwerben" lassen. Davor hatte ich ein bißchen Federn, weil die da sonst recht widerspenstig sein können, aber ich habe Geltin recht ausufernd und fröhlich gestaltet- einfach ein riesengroßes slawisches Fest mit viel Wodjoscha, da sagten selbst meine Spieler nicht nein. Also Tip: Das Fest wirklich so ausspielen, daß die Spieler äääh die Charaktere sich dem Suff ergeben Sonst war es diesmal wirklich angenehm "straight" zu spielen, meine Spieler haben sich nicht zu Dummheiten auf dem Weg hinreißen lassen. Infiltrationsabenteuer sind, wie hier schon einmal stand, durchaus immer schwierig, aber das haben meine Spieler (auch dank Unsichtbarkeit und einer Tarnkappe aus einem früheren Abenteuer) eigentlich hervorragend gemeistert- sie haben nahezu alles ausgenutzt, was möglich war, um Verwirrung zu stiften und sind dann selber stiften gegangen- nach Utschanitschkagorod. Dort haben wir noch eine kleine Belagerung durchgespielt. Alles in allem ein flüssig zu spielendes Abenteuer, das sehr gut zu vollenden ist, wenn man sich geschickt anstellt, das aber, und hier sollte man keinen Zweifel bei den Spielern aufkommen lassen, auch wirklich mächtig tödlich enden kann- immerhin hat man eine ganze Kompanie zu bekämpfen, wenn es blöd kommt. Und Tegaren im Rausch einer heiligen Nacht der Satara heißen zusätzliche Opfer an die Spinnengöttin sicher sehr willkommen- hier würde wohl kaum ein Weg an einer kompletten Auslöschung der Gruppe vorbeiführen...
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Und meine Gruppe hat sich entschlossen, die schwarze Galeere zu verfolgen- die tegarische Steppe wurde bereits besucht.