Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. So, nachdem nun Vista etwas abgelegen ist (1 Jahr, da bringen andere BS-Hersteller oder Distributoren schon zwei Versionen raus) habe ich es getan. Ich habe mir Vista Business gekauft. Mein alter Laptop mit meiner 5 Jahre alten X-Installation hat ausgedient und wird nun als zukünftiger Homeserver verplant. Da ich für Vista keinen eigenen Rechner opfern will, soll es in Parallels unter Mac OSX. Hierbei gibt es ja sogar Hilfen, sollte also leichter als Kubuntu-Installation drin sein (die hat weniger als eine Stunde gedauert, leider gab es dann Gefrickel, weil Parallels keine gescheiten Grafiktreiber installiert und somit das Booten anders als im Vesa-Mode -1024*768- hängenbleibt) Also die automatische Installationsvariante versucht- Parallels begann aber nicht. Na gut, dann halt händisch: Eingespielt ist es bald, das ist erfreulich. Sodann das normalste von der Welt versucht: Netzwerken- sollte ja kein Problem sein. Per DHCP kriegt er von meinem Cisco alles, was nötig ist. Nur beendet er sich dauernd, mit Netzwerkproblemen und einer 169er-IP (APIPA) Ich schaue mir die Geschichte am Cisco an: Vista fährt jede einzelne IP mit einem DHCP-R an, bekommt auch eine und NAK-t die dann! Sprich, der lehnt so lange alle IP-Adressen in meinem /26 ab, bis er wieder bei einer ist, die er schon einmal probiert hat, und lehnt diese dann ultimativ mit "IP-Adressenkonflikt" ab. Lustig ist, daß bei meinem Cisco bei "sh dhcp conflict" genau nix angezeigt wird, was auf einen Konflikt hindeutet. Na gut, seufz, IP-Adresse halt manuell vergeben. Dann versuche ich- logisch- erst einmal ein update, um die security-fixes zu ziehen. Lehnt Vista mit 0x8003712 ab. Nach langer googelei steht da drin: Kannst zwar das machen, was in der MS-kb drinsteht, nutzt nur nix (richtig, denn den registry-key gibt's gar nicht), MS weiß drüber seit Ewigkeiten Bescheid, aber macht nix. Man kann nur versuchen, mit Kofstand das kaputte update-tool neu zu installieren. Hat bei mir auch nicht geholfen. Na gut, dann halt komplett drüberinstallieren. Habe ich geglaubt. Geht nicht, weil mir MS mittendrin mitteilt, daß mein (neues) Installationsmedium korrupt ist. Auch eine tolle Fehlermeldung. Gerade versuche ich, erneut zu installieren (auf eine neue Virtual machine)- bin gespannt, ob es jetzt klappt. V.a. bin ich schon gespannt auf die Meldung von der Aktivierung, ich hatte ja die alte Installation schon aktiviert. Zusammenfassend: Die Beta, die ich ausprobiert habe, war anscheinend stabiler als die release.
  2. Auch wenn ich kein Firewall-Admin bin, wage ich eine Emfehlung abzugeben: Nehmt das Firewall-System mit dem ihr oder euer outsourcing-Partner am Besten umgehen kann. Die beste Firewall nutzt nichts, wenn sie den Anforderungen nicht entsprechen kann: Wenn das nicht von jemandem umsetzbar ist und auch schnell geändert werden kann, wenn es Not tut, nutzt eine Empfehlung meiner Meinung nach sonst gar nichts.
  3. Nixonian

    Radio on demand

    Die Auswahl dürfte noch recht eng sein, denn wenn man wenige Vorgaben macht, kommt man wohl schnell ans Ende seines derzeitigen Musikastes. Ja, bunt ist es, hat was lollipop-artiges
  4. Hi, Es gibt ja inzwischen so einiges, wo man sich seinem Musikgeschmack entsprechend berieseln lassen kann. http://www.lastfm.de/ sollte ja schon bekannt sein. Allerdings sind mir die nicht so symathisch. Die Bedienung ist nicht so nach meinem Geschmack und man geht immer von einem bestimmten Musiker aus- da ist die Auswahl zu eng und irgendwie scheint mir schnell dieselbe Richtung eingeschlagen. Ich teste gerade http://www.musicovery.com und bisher ist es recht nett. Genre, dann auch die Stimmung und "Tanzbarkeit" sowie Tempo einzugeben ist für mich sinnvoller als nur von einem Musiker auszugehen. Was kennt ihr noch so, oder was ist euer Lieblingsinternetradio?
  5. Also aus eigener Erfahrung als LKW-Fahrer kenne ich http://www.plecher.at . Die machen auch alle möglichen Sachen. Definitiv auch in Orange (Mein LKW hatte die Gebrüder Weiss-Plane in Orange..) Allerdings stehen da keine Preise. Aber einmal anrufen sollte auch nach Österreich nicht die Welt kosten, die können dir sicher einen Preis sagen. HTH
  6. Das feiert 25 jähriges... und heute ist es dank youtube zumindest auch zu sehen, wenn man das originale Video nicht hat...: Das lange Thriller-Video auf youtube
  7. Apple ist lustig. bei meinem war ja noch Tiger dabei, also habe ich Leopard über den online-Store bestellt. Da ich ein Kreditkarten-Verweigerer bin (kostet sinnlos Geld) habe ich es mit Überweisung gezahlt. Und man wird informiert, daß die Überweisung 1 Woche braucht, die Bestätigung der Zahlung noch einmal ein paar Tage, die Bestellung 2 Wochen und die Lieferung 4 Wochen. Also 7 Wochen, bis was kommt? Kann's ja nicht sein! Na gut, ich bin ja ein geduldiger Mensch und laß mich überraschen. Also warte ich- und tatsächlich braucht es geschlagene 5 Tage bis es gestern eine Bestätigung über den Zahlungseingang gibt. *seufz* Aber halt, da ist noch eine mail: Die Bestellbestätigung! Sie stellt in Aussicht, daß Leopard am 3.12 bei mir ist. Und was ist heute in der Post? Eine CD. Also von Bestellbestätigung bis Ankunft des Pakets in ca. 12 Stunden ist rekordverdächtig, dafür daß das Päckchen laut Aufschrift aus den USA stammt So, also: Spaces mit Expose und aktiven Ecken ist nice. Parallels ist mir nachvollziehbar so lange abgeschmiert, bis ich noch einmal (obwohl schon zweimal gemacht) einen reboot gemacht habe. Der Finder mit Coverflow ist bunt und noch immer nicht besonders. Apple braucht echt einmal einen akzeptablen Dateibrowser. Übersichtlich und für Dateioperationen brauchbar ist anders. Quicktime hat mir bei anderen Betriebssystemen schon nicht gefallen. Aber das? Es kann kein xvid abspielen, es gibt dafür eine "3rd-party"-Erweiterung, die reproduzierbar zu Abstürzen bei xvid-Filmen führt. Ich habe mplayer installiert und alles ward gut. Warum ist das Apple-Aushängeschild Quicktime dermaßen unbrauchbar? Dafür ist das nahezu nur als ipod-Anhängsel bekannte itunes wirklich rasch und präzise verwendbar, das rippen macht damit richtig Spaß, die Übersichtlichkeit ist gut, die Wiedergabe angenehm. Mail.app hat ein paar Sachen dazugekriegt (RSS-Reader: ok, Notizen: who cares?, Aufgaben: Ich habe keine Ahnung, warum das so toll sein soll, ich habe lieber einen richtigen Kalender, aber offenbar kommt man nicht mehr ohne Aufgaben aus) aber es ist nicht besser geworden. Noch immer HTML-only, kein Newsreader, kein Kalender... @HJ Ja, das wär fein, eine Sicherung über's Netz. Müßte auch problemlos sein, für ein *nix isses ja wurscht, was es mountet. Ob das ein NFS, ein CIFS, ein Webdav, ein USB oder was auch immer ist.
  8. Lieber nicht. Ist sehr fehleranfällig, eher nix für Anfänger und es gibt keinen Sicherheitsgewinn. Und beim debuggen, warum der Freund, der zu Besuch kommt, jetzt trotz richtigem WPA-Key partout nicht reinkommt (man hat natürlich inziwschen vergessen, daß MAC-filtering aufgedreht ist) ist dann den Aufwand ohnehin nicht wert und den Ärger schon gar nicht. WPA reicht.
  9. So, Satara hat sich gezeigt und Marutukus seinen düsteren Plan begonnen. Meine Abenteurer haben sich wunderbar "anwerben" lassen. Davor hatte ich ein bißchen Federn, weil die da sonst recht widerspenstig sein können, aber ich habe Geltin recht ausufernd und fröhlich gestaltet- einfach ein riesengroßes slawisches Fest mit viel Wodjoscha, da sagten selbst meine Spieler nicht nein. Also Tip: Das Fest wirklich so ausspielen, daß die Spieler äääh die Charaktere sich dem Suff ergeben Sonst war es diesmal wirklich angenehm "straight" zu spielen, meine Spieler haben sich nicht zu Dummheiten auf dem Weg hinreißen lassen. Infiltrationsabenteuer sind, wie hier schon einmal stand, durchaus immer schwierig, aber das haben meine Spieler (auch dank Unsichtbarkeit und einer Tarnkappe aus einem früheren Abenteuer) eigentlich hervorragend gemeistert- sie haben nahezu alles ausgenutzt, was möglich war, um Verwirrung zu stiften und sind dann selber stiften gegangen- nach Utschanitschkagorod. Dort haben wir noch eine kleine Belagerung durchgespielt. Alles in allem ein flüssig zu spielendes Abenteuer, das sehr gut zu vollenden ist, wenn man sich geschickt anstellt, das aber, und hier sollte man keinen Zweifel bei den Spielern aufkommen lassen, auch wirklich mächtig tödlich enden kann- immerhin hat man eine ganze Kompanie zu bekämpfen, wenn es blöd kommt. Und Tegaren im Rausch einer heiligen Nacht der Satara heißen zusätzliche Opfer an die Spinnengöttin sicher sehr willkommen- hier würde wohl kaum ein Weg an einer kompletten Auslöschung der Gruppe vorbeiführen...
  10. Und meine Gruppe hat sich entschlossen, die schwarze Galeere zu verfolgen- die tegarische Steppe wurde bereits besucht.
  11. Klar, ist überhaut kein Problem. Man kann ja eventuell die Gegner etwas mit magischen Helferlein ausstatten, wenn die Suche nach bestimmten Sachen sonst zu einfach wäre.
  12. Ah, Exose wird eine ganze Ecke sinnvoller, wenn man die aktiven Ecken mitbenutzt. Dann kann ich zwar nicht mit der Tastatur-only arbeiten, aber mit Maus-only. Erspart umgreifen. Schön langsam wird das sinnvoller verwendbar, ich leb mich ein.
  13. @daraubasbua Nein, da wurde nix beim installieren eingerichtet wenn man ihn nicht ausdrücklich angelegt hat. Man konnte einen einrichten, den man dann aber nur in der Recovery Console zur Verfügung hatte. Das ist aber kein sinnvolles installieren, weil du den Maschinenokalen Admininstrator nur dort verwenden konntest- oder kannst. XP gibt's ja noch.
  14. Sorry, daran habe ich nicht gedacht und du hast vermutlich recht, da die Bezeichnungen in Übersetzungen doch oft sehr seltsam werden Wenn du noch keinen Administratoraccount hast, wirst du einen erzeugen müssen. Keine Ahnung, ob das unter Vista home (ich vermute du hast diese Version) einfach geht, unter WinXP home ging das gar nicht. Es ist aber nicht garantiert, daß das Programm dann läuft, da es wohl nicht an Vista angepaßt wurde. Hast du die Möglichkeit, eine Vista-Version des Programms zu bekommen?
  15. Naja, zumindest für einzelne Mails scheint man das durch "Darstellung --> Alternative für reinen Text" herbeiführen zu können. Trotzdem ist mir Mail.app einfach zu wenig. Aber die Mails lese ich im kubuntu 7.10 in parallels
  16. Weil ein jedes Mailprogramm einen alternative Mimepart baut und ich somit vernünftig lesen kann, ohne die ganzen "wichtig-rot-fettgedruckt-riesengroß" sehen zu müssen. Ist für mich einfach angenehmer zu lesen. Das hatte ich gemacht, funktioniert ja auch bei anderen Programmen; beim Finder sowie bei der Systemeinstellung (gut, dort braucht man wirklich nicht mehr Fenster) aber nicht Na egal, mit Apfeln geht's ja auch
  17. Also eine genaue Fehlermeldung wäre klüger als die Formulierung "als admin einzuschreiben", weil das sicher nicht das ist, was dein Computer dir als Fehlermeldung gibt. Ich nehme an, du versuchst ein nicht-Vista-kompatibles Programm zu installieren. Dann mußt du dich als Admin anmelden und dort das Programm installieren versuchen, da diese Programme nicht die API haben, damit sie den Bestätigungsdialog als normaler Nutzer auslösen.
  18. Öh, ist doch einfach zu finden: Einstellungen -> Verfassen -> Format der Email Bei mir blendet er alle Bilder korrekt aus Du denkst zu kompliziert, Nix. Das ist nicht Linux oder Windows Viele Grüße hj Wieso verfassen? Es geht mir doch um Mails, die ich bekomme? Aber gut, ich habe es umgestellt auf "Reiner Text" und es nutzt mir bei den Mails, die ich kriege erwartungsgemäß noch immer nichts.HTML+ Bildchen. HTML scheint sich überhaupt nicht abschalten zu lassen, bei dem Punkt "Nicht lokal gesicherte Bilder in HTML-E Mails anzeigen(sie benötigen Netzwerkzugriff)" ist kein Hakerl. Ok, habe es jetzt versucht, nachzuvollziehen, das sind wahrscheinlich alles attachements. Wie zur Hölle stellt man den HTMüll ab? Ich will emails lesen, nicht Bildchen ansehen... und so kann man gar nicht sehen, was sich wirklich in der Mail abspielt. Ich glaube nicht, daß ich da kompliziert denke. Wenn das allerdings so ein "Drücken sie Start zum Beenden"- umdieEcke denken ist, dann scheitere ich wohl daran. Bleibt noch immer bei meiner Wertung. Achja, und warum kann ich, wenn ich ein Finder-Fenster offen habe, ein zweites mit Apfel-N erzeugen, aber nicht aus dem Dock? Bei anderen Programmen geht's ja auch. Rätselhaft, aber gut. Damit funkt drag'n'drop jetzt.
  19. Ach ja: Kann man Finder eigentlich dazu überreden, mehr als ein Fenster zu starten? Splitview gibt es ja wohl keinen, aber wenigstens zwei Fenster für drag&drop wäre doch ganz angenehm
  20. Ich kauf mir lieber immer größere Bildschirme, die werden immer billiger, während Brillen immer teurer werden @Woolf Thunderbird ist ok, aber dann bräuchte ich noch Sunbird für meine Termine, die newsreader-Unterstützung von thunderbird ist eher schwach (Scoring z.b. ist nicht besonders) und ich müßte meine RSS-Feeds im Firefox lesen, da ist akregator einfach übersichtlich- und das alles in einem Programm. Dann noch solche Sachen wie kweather auf der Hauptpage etc. -ja das ist eben nicht so mit Thunderbird zu machen, da ist mir mein zweitliebstes Mailprogramm (mutt-ng) und mein drittliebster Newsreader (tin) noch lieber. Hab' mir übrigens heute eine MS-Maus geholt und damit die Mickey-Mausmighty-maus ersetzt. Besser ist das. Ach ja: Ein gescheiter bittorrent-client wäre noch nett. Azureus ist bunt und ich seh absolut nicht, was abgeht. Irgendwie sehe ich erst mit anderen Anwendungen wie klar und schnörkellos eigentlich KDE-Anwendungen designt sind. Und ich dachte immer, daß die schon recht verspielt wären...
  21. Ich bin auch der Meinung, zu der einige hier kommen: Ich habe das Buch angefangen und bin etwas 200 oder mehr Seiten gekommen. Der Anfang war gut gemacht, aber schnell war klar, worauf es hinausläuft und es gab irgendwie nichts mehr, was ich mir erwartet habe. Ich habe dann abgebrochen und mir (wie so manch andere) die Hörbuchfassung geholt. Hörspiel möchte ich das noch nicht nennen. Auch da hat sich wahnsinnig viel wiederholt, mehrfach hatte ich Zweifel, die richtige CD erwischt zu haben (das hatten wir doch grade erst ) Insgesamt viel zu langatmig und mir kommt vor, Schätzing hat einfach etwas gemacht, wo er auf der angesagten Ökothriller-Welle reiten kann. Stellenweise kam mir vor, daß Schätzing "Wenzels Pilz" (von Bernhard Kegel) gelesen hat und sich dachte: Sowas kann ich auch. Naja, kann er nicht- mir war es zu langweilig. Eine Novelle mit 150 Seiten wäre sicher ganz nett gekommen, hier ist aber zuviel beschreibender Action-Klimbim vorhanden.
  22. So, etwas eingewöhnt habe ich mich, in meinem Parallels läuft ein kubuntu, das ich nicht mit mehr als 1024 (Vesa) zum Laufen kriege *grml* Die Parallels-Tools sind Mist, weil sie eine kaputte Grafikimplementierung haben, keine Ahnung, wo hier der Bug steckt, aber damit ist es natürlich mit Integration nicht weit her, zumindest mit Linux. Werde das einmal auch mit Windows testen. itunes ist ganz nett und brauchbar SAfari ist Mist. Keine Ahnung, wie die den Konqueror so lange kastrieren konnten, bis da so ein Notbrowser rauskam, schrecklich. Das Mail.app ist erschreckend. Das ist die reinste Spammerhilfe, weil ich den HTML-Modus nicht abschalten kann (oder ich habe es auch nach intensiver Suche noch nicht gefunden und normalerweise finde ich mich in verschiedenen Programmen schnell zurecht) und ich habe auch das Gefühl, daß bei Spams externe Bilder, obwohl ich sie abgeschaltet habe, mitgeladen werden. Absoluter Müll, das ist schlimmer als Outlook Express. Witzig (und mit überraschend gutem Sound) die Garage-band. Da habe ich gleich wieder Lust bekommen, ein bissl was zu sequenzen. Expose ist ein nettes Spielzeug für Leute, die nicht mehr als drei oder vier Fenster offen haben, aber mit mehr Fenstern bekomme ich selbst auf einer 1600-Auflösung nur so kleine Dinger, wo ich dann raten muß (hm, welches von den Terminal-Fenstern war jetzt wohl die Connection zu meinem Router?). Das ersetzt mir virtuelle Desktops bei weitem nicht. Spitze: Der Monitor. Angenehm: Das Ding läuft (ist ja nur der kleinste imac) sehr schön schnell. Sehr brauchbar. Exzellent: Der Standby-Modus. Bisher ist er immer sauber und sehr schnell wieder hochgekommen, das habe ich weder mit Windows noch mit Linux bisher geschafft. Ebenfalls exzellent: Wie leise er ist. Was noch fehlt: Openoffice gibt es auf Deutsch offiziellen in 2.2.1, man bekommt aber nur einen 404 bei der entsprechenden Seite zum Download, auf der Seite für 2.3 (englisch) laufe ich in ein Timeout. Als Browser verwende ich jetzt den Firefox, als PIM ist für mich die Kontakt-Suite nicht zu ersetzen, da überlege ich mir schon, ob ich das auf apple nicht perverserweise durch tim und mutt ersetzen soll.... Hilfreich finde ich http://www.apfelwiki.de/
  23. Also Sandobar hat mit sehr viel Freude gemacht, das sind 8 mehr oder weniger kurze Episoden mit dem Hintergrund von Eschar, dazu kommen noch seltsame Mächte im Hintergrund, eine verschollene Insel, Rawindi, Derwische usw. Gibt es auch in M4-Version. Man könnte z.B. dann auch gleich Kurai Anat anhängen (hat noch was mit Sandobar zu tun) und dann den Richter-Di-Zyklus spielen (wieder M3) Also Möglichkeiten gibt es da... Nur in M3 ist die "Sturm über Mokattam", die sehr scharidisch ist, die Figuren aber durchaus mit Grad 1 beginnen (sollten- kann man aber auch vernachlässigen) Ich meine aber, daß "M3" kein Ausschlußkriterium sein sollte, von M3 auf M4 hat sich (regeltechnisch) keine Revolution ereignet, und daß man nun z.B. HGW als Raufen und RW als Gewandheit nimmt- das sollte man mit ein bißchen Vorbereitung schon hinkriegen. Sturm über Mokattam ist m.E. sehr schön, um etwas Hintergrund zu lernen und gleichzeitig das scharidische-meketische "Flair" rüberzubringen.
  24. Betatest? Das Ding gibt's doch schon ein halbes Jahr
  25. Entweder liest du verdammt schnell, oder du hast die Bahnstreiks in einem stehenden Waggon abgewartet Also ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich schätze, daß ich etwa 15 Stunden zum lesen gebraucht habe...
×
×
  • Neu erstellen...