Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Empfehlenswerte Kaufabenteuer/Kampagnen
Klar, ist überhaut kein Problem. Man kann ja eventuell die Gegner etwas mit magischen Helferlein ausstatten, wenn die Suche nach bestimmten Sachen sonst zu einfach wäre.
- Apple und Mac OSX
-
Windows Vista
@daraubasbua Nein, da wurde nix beim installieren eingerichtet wenn man ihn nicht ausdrücklich angelegt hat. Man konnte einen einrichten, den man dann aber nur in der Recovery Console zur Verfügung hatte. Das ist aber kein sinnvolles installieren, weil du den Maschinenokalen Admininstrator nur dort verwenden konntest- oder kannst. XP gibt's ja noch.
-
Windows Vista
Sorry, daran habe ich nicht gedacht und du hast vermutlich recht, da die Bezeichnungen in Übersetzungen doch oft sehr seltsam werden Wenn du noch keinen Administratoraccount hast, wirst du einen erzeugen müssen. Keine Ahnung, ob das unter Vista home (ich vermute du hast diese Version) einfach geht, unter WinXP home ging das gar nicht. Es ist aber nicht garantiert, daß das Programm dann läuft, da es wohl nicht an Vista angepaßt wurde. Hast du die Möglichkeit, eine Vista-Version des Programms zu bekommen?
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Weil ein jedes Mailprogramm einen alternative Mimepart baut und ich somit vernünftig lesen kann, ohne die ganzen "wichtig-rot-fettgedruckt-riesengroß" sehen zu müssen. Ist für mich einfach angenehmer zu lesen. Das hatte ich gemacht, funktioniert ja auch bei anderen Programmen; beim Finder sowie bei der Systemeinstellung (gut, dort braucht man wirklich nicht mehr Fenster) aber nicht Na egal, mit Apfeln geht's ja auch
-
Windows Vista
Also eine genaue Fehlermeldung wäre klüger als die Formulierung "als admin einzuschreiben", weil das sicher nicht das ist, was dein Computer dir als Fehlermeldung gibt. Ich nehme an, du versuchst ein nicht-Vista-kompatibles Programm zu installieren. Dann mußt du dich als Admin anmelden und dort das Programm installieren versuchen, da diese Programme nicht die API haben, damit sie den Bestätigungsdialog als normaler Nutzer auslösen.
-
Apple und Mac OSX
Öh, ist doch einfach zu finden: Einstellungen -> Verfassen -> Format der Email Bei mir blendet er alle Bilder korrekt aus Du denkst zu kompliziert, Nix. Das ist nicht Linux oder Windows Viele Grüße hj Wieso verfassen? Es geht mir doch um Mails, die ich bekomme? Aber gut, ich habe es umgestellt auf "Reiner Text" und es nutzt mir bei den Mails, die ich kriege erwartungsgemäß noch immer nichts.HTML+ Bildchen. HTML scheint sich überhaupt nicht abschalten zu lassen, bei dem Punkt "Nicht lokal gesicherte Bilder in HTML-E Mails anzeigen(sie benötigen Netzwerkzugriff)" ist kein Hakerl. Ok, habe es jetzt versucht, nachzuvollziehen, das sind wahrscheinlich alles attachements. Wie zur Hölle stellt man den HTMüll ab? Ich will emails lesen, nicht Bildchen ansehen... und so kann man gar nicht sehen, was sich wirklich in der Mail abspielt. Ich glaube nicht, daß ich da kompliziert denke. Wenn das allerdings so ein "Drücken sie Start zum Beenden"- umdieEcke denken ist, dann scheitere ich wohl daran. Bleibt noch immer bei meiner Wertung. Achja, und warum kann ich, wenn ich ein Finder-Fenster offen habe, ein zweites mit Apfel-N erzeugen, aber nicht aus dem Dock? Bei anderen Programmen geht's ja auch. Rätselhaft, aber gut. Damit funkt drag'n'drop jetzt.
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Ich kauf mir lieber immer größere Bildschirme, die werden immer billiger, während Brillen immer teurer werden @Woolf Thunderbird ist ok, aber dann bräuchte ich noch Sunbird für meine Termine, die newsreader-Unterstützung von thunderbird ist eher schwach (Scoring z.b. ist nicht besonders) und ich müßte meine RSS-Feeds im Firefox lesen, da ist akregator einfach übersichtlich- und das alles in einem Programm. Dann noch solche Sachen wie kweather auf der Hauptpage etc. -ja das ist eben nicht so mit Thunderbird zu machen, da ist mir mein zweitliebstes Mailprogramm (mutt-ng) und mein drittliebster Newsreader (tin) noch lieber. Hab' mir übrigens heute eine MS-Maus geholt und damit die Mickey-Mausmighty-maus ersetzt. Besser ist das. Ach ja: Ein gescheiter bittorrent-client wäre noch nett. Azureus ist bunt und ich seh absolut nicht, was abgeht. Irgendwie sehe ich erst mit anderen Anwendungen wie klar und schnörkellos eigentlich KDE-Anwendungen designt sind. Und ich dachte immer, daß die schon recht verspielt wären...
-
"Der Schwarm" von Frank Schätzing
Ich bin auch der Meinung, zu der einige hier kommen: Ich habe das Buch angefangen und bin etwas 200 oder mehr Seiten gekommen. Der Anfang war gut gemacht, aber schnell war klar, worauf es hinausläuft und es gab irgendwie nichts mehr, was ich mir erwartet habe. Ich habe dann abgebrochen und mir (wie so manch andere) die Hörbuchfassung geholt. Hörspiel möchte ich das noch nicht nennen. Auch da hat sich wahnsinnig viel wiederholt, mehrfach hatte ich Zweifel, die richtige CD erwischt zu haben (das hatten wir doch grade erst ) Insgesamt viel zu langatmig und mir kommt vor, Schätzing hat einfach etwas gemacht, wo er auf der angesagten Ökothriller-Welle reiten kann. Stellenweise kam mir vor, daß Schätzing "Wenzels Pilz" (von Bernhard Kegel) gelesen hat und sich dachte: Sowas kann ich auch. Naja, kann er nicht- mir war es zu langweilig. Eine Novelle mit 150 Seiten wäre sicher ganz nett gekommen, hier ist aber zuviel beschreibender Action-Klimbim vorhanden.
-
Apple und Mac OSX
So, etwas eingewöhnt habe ich mich, in meinem Parallels läuft ein kubuntu, das ich nicht mit mehr als 1024 (Vesa) zum Laufen kriege *grml* Die Parallels-Tools sind Mist, weil sie eine kaputte Grafikimplementierung haben, keine Ahnung, wo hier der Bug steckt, aber damit ist es natürlich mit Integration nicht weit her, zumindest mit Linux. Werde das einmal auch mit Windows testen. itunes ist ganz nett und brauchbar SAfari ist Mist. Keine Ahnung, wie die den Konqueror so lange kastrieren konnten, bis da so ein Notbrowser rauskam, schrecklich. Das Mail.app ist erschreckend. Das ist die reinste Spammerhilfe, weil ich den HTML-Modus nicht abschalten kann (oder ich habe es auch nach intensiver Suche noch nicht gefunden und normalerweise finde ich mich in verschiedenen Programmen schnell zurecht) und ich habe auch das Gefühl, daß bei Spams externe Bilder, obwohl ich sie abgeschaltet habe, mitgeladen werden. Absoluter Müll, das ist schlimmer als Outlook Express. Witzig (und mit überraschend gutem Sound) die Garage-band. Da habe ich gleich wieder Lust bekommen, ein bissl was zu sequenzen. Expose ist ein nettes Spielzeug für Leute, die nicht mehr als drei oder vier Fenster offen haben, aber mit mehr Fenstern bekomme ich selbst auf einer 1600-Auflösung nur so kleine Dinger, wo ich dann raten muß (hm, welches von den Terminal-Fenstern war jetzt wohl die Connection zu meinem Router?). Das ersetzt mir virtuelle Desktops bei weitem nicht. Spitze: Der Monitor. Angenehm: Das Ding läuft (ist ja nur der kleinste imac) sehr schön schnell. Sehr brauchbar. Exzellent: Der Standby-Modus. Bisher ist er immer sauber und sehr schnell wieder hochgekommen, das habe ich weder mit Windows noch mit Linux bisher geschafft. Ebenfalls exzellent: Wie leise er ist. Was noch fehlt: Openoffice gibt es auf Deutsch offiziellen in 2.2.1, man bekommt aber nur einen 404 bei der entsprechenden Seite zum Download, auf der Seite für 2.3 (englisch) laufe ich in ein Timeout. Als Browser verwende ich jetzt den Firefox, als PIM ist für mich die Kontakt-Suite nicht zu ersetzen, da überlege ich mir schon, ob ich das auf apple nicht perverserweise durch tim und mutt ersetzen soll.... Hilfreich finde ich http://www.apfelwiki.de/
-
Empfehlenswerte Kaufabenteuer/Kampagnen
Also Sandobar hat mit sehr viel Freude gemacht, das sind 8 mehr oder weniger kurze Episoden mit dem Hintergrund von Eschar, dazu kommen noch seltsame Mächte im Hintergrund, eine verschollene Insel, Rawindi, Derwische usw. Gibt es auch in M4-Version. Man könnte z.B. dann auch gleich Kurai Anat anhängen (hat noch was mit Sandobar zu tun) und dann den Richter-Di-Zyklus spielen (wieder M3) Also Möglichkeiten gibt es da... Nur in M3 ist die "Sturm über Mokattam", die sehr scharidisch ist, die Figuren aber durchaus mit Grad 1 beginnen (sollten- kann man aber auch vernachlässigen) Ich meine aber, daß "M3" kein Ausschlußkriterium sein sollte, von M3 auf M4 hat sich (regeltechnisch) keine Revolution ereignet, und daß man nun z.B. HGW als Raufen und RW als Gewandheit nimmt- das sollte man mit ein bißchen Vorbereitung schon hinkriegen. Sturm über Mokattam ist m.E. sehr schön, um etwas Hintergrund zu lernen und gleichzeitig das scharidische-meketische "Flair" rüberzubringen.
- IPhone
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
-
IPhone
Ich hasse gefrickel auf Ordnerebene. Deswegen mag ich Itunes so sehr. Besser war eigenenich nur ... Args, Namen vergessen ... unter Linux.[/Quote] Amarok Ich kaufe keine Musik online und brauche ein Handy, mit dem ich die Musik auch von Linux oder Windows reinspielen kann. Deswegen mag ich lieber simple Ordner als ein Verwaltungsprogramm.
-
Apple und Mac OSX
also bei F10 werden alle nicht-aktiven Fenster dunkel, bei F11 verschwinden alle Fenster in den Seiten --> nicht hilfreich. Und wenn ich Exose nutze, dann kommen Symbole, wo ich erst denken muß, was für welches Programm steht --> unübersichtlich. Nein, diese Funktionen ersetzen für mich definitiv nicht mehrere virtuelle Desktops. @daraubasbua Danke, das pipe wäre mir auch bald abgegangen
-
Apple und Mac OSX
Übrigens, noch eine Beobachtung: Apple ist weiblich. Beim Apple-Händler waren im Gegensatz zu den sonstigen Computershops (wo entweder dürre hohläugige oder fette bärtige geeks- so wie ich) herumhängen, sind beim Appleshop sehr viele (junge) weibliche Personen. Offenbar hat diese Handtaschenhafte Kultur (wenn ich mir alleine ansehe, was es da an "Verschönerungszubehör" ohne Funktion für den Apple gibt, dazu natürlich noch die ipod-Geschichte und das offenbar ansrpechende Design) einen größeren Appeal für das weibliche Publikum.
-
Apple und Mac OSX
Ich habe meine Programme einfach kategorisch geordnet. Nachdem KDE auch gleichzeitig so startet, wie ich es zuletzt verlassen hat, ordnet sich mein konqueror in den Desktop "Netz", kontact und kopete in den Kontakt-Desktop, ein Datei-konqueror liegt bei mir mit 3 Unterfenstern im Splitscreen auf dem sys-Desktop, meine konsole habe ich auf dem shell-Desktop, tvbrowser, mplayer und amarok liegen auf dem Desktop mit dem Namen multimedia, start und div sind Desktos, die ich bei Bedarf fülle (z.B. Systemsteuerung, adept, magus,....) Damit muß ich nicht suchen, sondern weiß, wo sich was befindet.
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
@Rana dazu müßte ich die ganzen Ei-Dinger einmal durchblicken und ausprobieren. Gestern habe ich noch versucht, kubuntu in parallels zum Laufen zu bewegen, das war nicht ganz einfach, weil Parallels Probleme mit den 24bit-Farbeinstellungen von kubuntu hat. Hab aber eine Anleitung gefunden, da läuft es, allerdings hatte ich dann eher esoterische Probleme (webseiten pingen ging, wget ging, konqueror wollte nicht) die mir dann um knapp 4 Uhr früh egal waren. Heute nacht wird weiter probiert. Was ich wirklich bei modernen Betriebssystemen nicht verstehe: Warum gibt es weder bei Vista noch bei Mac OS X virtuelle Desktops, so wie unter Unix? Ich mag das und brauch das...
-
Apple und Mac OSX
Ja, also Alu isses. Und ich habe bereits nach ein paar Stunden den ersten Totalabsturz... Fenchurch ist eingeweiht- offensichtlich wollte das Parallels-udate nicht so richtig.Übrigens noch einmal 80MB, schön langsam bin ich froh über meine Flatrate. Gegen die Mac-Updaterei ist die Windows- und Linux Updaterei direkt ein "Lercherlschas" (Darmwind eines kleinen Vogels)
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Wie gesagt, ich habe noch irgendwo eine Microsoft-Maus herumfliegen, wenn's wahr ist, die werde ich wohl nutzen. Gekauft habe ich bei einem Händler. Der meinte, er weiß derzeit nicht, wie die ankommen, manche haben noch Tiger dabei, manche Leopard. Darum gibt's ja dieses upgrade-Dings. Als eine der ersten Sachen habe ich mir bereits firefox installiert. Obwohl der Safari auf dem konqueror fußt, hat er ein irgendwie ungutes Bedienkonzept auf apple und die Einstellungsmöglichkeiten sind im Vergleich zum konqueror verkrüppelt. Z.B. die Cookie-Verwaltung ist ein Witz bei Safari. Und tatsächlich habe ich sowas wie eine "rechte Maustaste" gefunden. Da gibt's ja sogar Kontextmenüs. Gottseidank. Ich möchte nicht dauernd mit "Apfel-Klick" irgendwelche Sachen öffnen müssen Und das kleine i habe ich gefunden- und jetzt hat's nur mehr 2°... irgendwie klang das vorher besser Dafür suche ich jetzt die eckigen Klammern- das @ habe ich schon gefunden
-
Apple und Mac OSX
So, dieses posting entsteht auf fenchurch, meinem neuen imac leopard ist leider noch nicht dabei, muß ich mir noch von apple um 8,95 Euro bestellen. Erster Eindruck: Bildschirm und Design des Hautgeräts sind so, wie ich es mir vorgestellt (und gewünscht habe): Flach und übersichtlich, extrem leise (mein HP-Laptop daneben ist leise zu hören, der imac nicht- Spitzenklasse!) Die eingebauten Lautsprecher sind ok, aber nicht besser als auf meinem HP-Laptop. Da hätte ich mir von einem Apple schon etwas mehr erwartet. Die Tastatur ist... naja, sie sieht so aus, als wäre sie nicht fertig geworden. Nicht mein Fall. Die Maus ist crap. Aaah. Ich liebe Touchpads. Ich komme mit Mäusen zurecht, aber dieses Ding ist anstrengend hoch drei. Ich habe erst einmal diese untere "dritte Taste" abschalten müssen, damit ich überhaupt arbeiten konnte. Bei einem "Rechtsklick" tut sich fast nie was. Somit ist die Maus irgendwie nahezu sinnlos und noch schwer zu bedienen. Der Scrollknubbel ist mir zu klein. Kann man da eine stinknormale Microsoft-Maus dranhängen und das tut dann? Überhaupt ist mir das Bedienkonzept noch sehr unvertraut, ich bin hier von KDE/Linux anderes gewohnt und mit Windows durch tägliche Arbeit zumindest vertraut. Das update (10.4.10 auf 10.4.11) waren 530MB -das ist blanker Irrsinn und man wird nicht vorgewarnt. Ich bin froh, daß ich eine 8mbit-Leitung habe. Ich habe eine Konsole und eine bash gefunden (Gottseidank ) und jetzt werde ich mich einmal versuchen, einzuleben. Übrigens: dieses seltsame Dashboard sagt mir doch glatt, daß wir in Wien 32° haben und läßt sich nicht vom Gegenteil überzeugen. Anscheinend ist dem wurscht, daß ich in Wien wohne und läßt sich nicht die Fahrenheit abgewöhnen...