Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Also wenn der "Bundetrojaner" so aussieht, mache ich mir keine Sorgen: Zuerst muß jemand nach Hause kommen, analysiert meinen Rechner, dann stellt er mir ein eigenes Programm zusammen, dann kommen die ein zweites Mal, um das Programm zu installieren, müssen ggf. auf der Firewall einen Port freigeben und dann können sie es nutzen. Oder anders gesagt: Die schauen, was ich für ein Betriebssystem habe, installieren mir dann VNC und schalten das in der Firewall frei Hätte mich auch gewundert, wenn jetzt auf einmal die große Computerkompetenz ausgebrochen wäre bei den Innenministerien
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Si senor, no se llama espanol, no se gioca futbol.
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Verstehe ich nicht. Was ist daran so besonders?
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Manchmal kann die Verhinderung von "bösen Wörtern" ungeahnte Folgen haben.
  5. Wie Sirana schon schrieb, Sabine wurde diesbezüglich schon einmal gefragt (weil doch relativ viele Leute hier ihre Bilder hat) und sie hat abgelehnt.
  6. Wenn man nach "Alias" sucht, findet man das auch unter Leopard.
  7. Eventuell hilft dir das hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme27/article4193788.html bis dann, Sulvahir definitiv Ich hatte mir schon was ähnliches überlegt (nämlich das, was daraubasbua vorschlägt) aber ich dachte, es gäbe noch eine Einstellung. Lustigerweise wird da aus der Apple-Hilfe von Tiger zitiert, in Leopard konnte ich weder mit Account, noch mit Konto oder Adresse einen Hinweis finden, außer, daß man hier mehrere Accounts anlegen kann.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Geht auch noch anders: In .at wurden die (mittlerweile als bruchgefährlich) eingestuften Alu-Leitschienen wieder auf Stahl (bzw. moderne Verbundkonstruktionen) ausgetauscht. Seltsamerweise wurden die Leitschienen zwar abgebaut und gelagert, aber irgendwie war das Lager immer halb leer. So viel ich weiß, waren das xxxx Tonnen Aluminium, die "hinternrum" zum Recycling verschwunden sind. Und in .de weiß ich, daß manche Bahn- und Stromleitungsstrecken schon bewacht werden, weil die Kupferdiebe dort immer wieder zuschlagen- Metalle sind echt wieder was wert.
  9. ??? Mail > Einstellungen. Neuen Account anlegen. Wenn du eine neue Mail schreiben willst, erhältst du (wenn mehr als ein Account) ein Auswahlfeld. Machst für eine neue Absendeadresse einfach einen neuen Account. Gruß Rana Ich will keinen neuen Account anlegen. Ich habe einen Mailserver, aber mehrere Mailadressen. Wenn ich einen neuen Account anlege, will er einen Mailserver von mir. Ich gebe ihm den, der schon im anderen Account ist- da sagt mir Apple-Mail, daß dieser Server schon verwendet wird und tut nicht weiter. Und wenn ich einen Fantasieserver nehme, dann nervt mich das Ding mit Rufzeichen in Dreiecken.
  10. Deswegen empfiehlt sich maildir.... Für mich ist T-bird keine Lösung und ich kämpfe immer noch um einen gescheiten Mailclient unter Mac OSX... Apple Mail ist zwar schnell und arbeitet gut mit meinem Heim-IMAP-Server, aber zu dumm, mehrere Absendeadressen zu kapieren. Thunderbird schafft es nicht, sich per TLS auf meinen Heim-IMAP-Server zu connecten. Aussagekräftige Fehlermeldung "timeout bei der Verbindung" Meine Ideallösung ist kmail auf KDE/Linux. Schnell, zuverlässig, gut konfigurierbar, übersichtlich, aber leider nicht für andere Desktop-Systeme portiert.
  11. Thema von Nixonian wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ähm, wer jetzt schon das Service Pack einspielt, kriegt von mir gar kein Mitleid und ich mache M$ da keinen Vorwurf. Zur Zeit ist das Paket abgestimmt auf die gleichzeitige Installation per OEM durch OEM-Partner. Nicht, daß man sich das irgendwo in einem torrent runterladen und einfach so installieren soll.
  12. Thema von Nixonian wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    WOW! Danke. Speziell die Bilder von Hubble sind ja der Hammer- ist ja eines hübscher als das andere! Die ESA-Sachen sind auch nett. Was ich an "ridingwithrobots" schätze, ist die homöopatische Dosis- jeden Tag ein neues Bild, wie Kalenderblätter. Da bin ich jetzt von den Seiten direkt erschlagen
  13. Yon meint, aufgrund der rechtlichen Situation, welche Bilder man verwenden soll/darf.
  14. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Leopard kennt da wohl noch mehr: Im Dezember und Jänner noch knapp 20, alleine im Februar: 2.2.: iWeb 10.2: iPhoto 10.2: Quicktime 12.2: iLife 12.2: OSX-update 10.5.2 13.2: Leopard Grafik-Update Und bei der Menge an Security-relevanten Sachen bei 10.5.2 update ich lieber gleich. Update early, update often... in Abwandlung eines alten Release-Prinzips
  15. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wird wohl so sein, ja. Is halt blöd, wenn ich lese, daß es updates gibt im webstandard und komme heim, und der tut nix Übrigens gibt es heute schon wieder ein update- ein bissl strange, weil gestern erst 10.5.2 kam...
  16. Hi, Ich habe schon lange unter Linux/KDE ein Programm installiert, das widgets verwaltet (so ähnlich wie jetzt unter Vista oder wie das Mac schon länger hat) und habe dort seit Anfang an "ridingwithrobots" als ein widget. Das sind täglich neue Bilder von der NASA von den Vorbeiflügen von Sonden bzw. von den Erkundungsrobotern auf anderen Planeten. Dazu gibt es auch eine homepage mit interessanten Zusatzinformationen und auch einen RSS-Feed, wo man täglich frische Bilder geliefert bekommt: http://www.ridingwithrobots.org/ Darüber bin ich auch auf das hier gekommen:google-mars Hübsche Dinge, ich steh auf sowas Habt ihr auch so ähnliche Seiten?
  17. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ja, hast recht, allerdings bin ich noch nie benachrichtigt worden. Ich habe es jetzt auf täglich runtergestellt, bin gespannt, ob es mir dann irgendwas sagt. Ich mußte bis jetzt immer auf Apfel-Softwareaktualisierung gehen, damit ich welche gekriegt habe. Habe aber von Tiger auf Leopard updatet, ob da das Problem lag?
  18. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Natürlich tut es das (Frag mich aber jetzt nicht wo es eingestellt wird.) Es hält sich nur an fixe Intervalle, AFAIK kann man auch einen tägllichen Check einstellen. PS: Mein Wissensstand bezieht sich auf Tiger, aber sowas werden die doch nicht ausbauen ... Ich frag dich aber trotzdem... ich kann in den Systemeinstellungen nirgends so etwas entdecken und ich habe wirklich gesucht. Davon abgesehen sollte so etwas doch gerade von so einem "vollautomatischen" Betriebssystem wie MacOSX von vornherein eingestellt sein, oder? Naja, ich such noch einmal und google mich durch... @HarryB Ich such's dir raus, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur in der XPpro drin ist, daß das Update-Schild und die Bubble bei jedem Benutzer kommt.
  19. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das stimmt nicht, ist im updater einstellbar bzw. es ist sogar einstellbar, daß einfach die updates eingespielt werden ohne Userinteraktion. Und das will man sowieso (wer arbeitet privat schon mit Testcases bei updates)
  20. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Seit heute gibt es Mac OSX 10.5.2 Neben features gibt es auch einige Sicherheitsupdates. Dazu auch eines, was ich wirklich schlimm finde: OSX zeigt mir nicht, wann es updates gibt. Sowas gibt es bei Microsoft seit XP SP1 und bei Linux seit auch ein paar Jährchen; Warum muß ich immer aktiv die Softwareaktualisierung anstoßen, damit ich überhaupt erfahre, ob es was neues gibt oder nicht?
  21. Ist der Grund, warum mir "Easy Install" ganz recht war: Alles bereits vorkonfiguriert und zumindest so weit, daß es ohne Kopfschmerzen zu benutzen ist.
  22. Thema von malekhamoves wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Naja, in dem Fall sind wir gar nicht schuld, sondern sind ein Opfer der Unzulänglichkeiten der englischen Sprache (diese kennt "gratis" nicht und "free of charge" für kostenlos enthält schon wieder das böse Wörtchen "free") und die Wortklauber saßen schon vor Jahrzehnten in der "Free Software Foundation", die verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht haben, ihren Standpunkt rüberzubringen, ohne einfach in den Freeware-Begriff reinzufallen. Apropos: ein Begriff, den kaum mehr einer bei uns kennt, der aber in dem Zusammenhang auch interessant ist: Public Domain. So hieß zumindest die erste "Lizenz" für Freeware. Und auch z.b. die NASA veröffentlicht ihre Erkenntnisse und Bilder in der public domain. Das ist echt "Gratis" Bei freier Software, wie sie das FSF versteht, gibt es aber auch durchaus Projekte, die einen Haufen Geld kosten. Ich schließe mich da HJ an, allerdings ließe ich den Begriff "kostenlos" einfach weg. Ich stehe jeder Software kritisch gegenüber, insofern als sie mir als Werkzeug dient, um etwas zu tun. Ist das Werkzeug brauchbar, dann setze ich es ein. Egal ob ich dafür zahlen muß (wenn es ein gutes Werkzeug ist, dann mache ich das gern) oder ob es gratis ist. Wenn ich ein Goldschmiedehämmerchen brauche und das, was mir angeboten wird, ist ein Schusterhammer, dann werde ich den nicht einsetzen, auch wenn ich ihn gratis haben kann.
  23. Da mein Magier in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist (er hat nur durch die Magier- +10 den Status "Volk" bekommen) ist für ihn Mithilfe bei körperlicher Arbeit kein Problem, auch wenn er sich sonst eher arrogant zu geben versucht. Auch eine Nacht im Zelt oder unter freiem Himmel ist kein Problem. Zur Wache wird er sich nur im Notfall einteilen lassen- dafür sind nun wirklich die Kämpfer da. Weil mein Magier davon ausgeht, daß die Beherrschung des Geistes notwendiges Gut ist und man auch jederzeit die volle Kontrolle über seine Sinne haben sollte, verzichtet er konsequent auf berauschende Kräuter und ebensolche Getränke. Er nimmt lieber sein Gläschen Ziegenmilch. Darüber hinaus ist er (und oft genug gelingt es auch) überzeugt davon, der Retter der Truppe zu sein aufgrund überlegten und besonnen Handelns und des Einsetzens der Magie zur rechten Zeit. Daraus folgt auch, daß er nicht alles mit Magie "erschlägt" sondern erst einsetzt, wenn andere Wege keinen Erfolg versprechen. Die arkanen Mächte darf man nicht für jeden Unsinn einsetzen. Grundsätzlich werden Magier meist überheblich und klugscheisserisch gespielt, hier macht mein Magier keine Ausnahme. Durch die Diskrepanz von Herkunft (niederstes Volk) und gewünschtem Auftreten als angesehener Bürger ergibt sich so manche witzige Situation. Darüber hinaus sehe ich meinen Magier als relativ verständnislos für die Zusammenhänge und daher noch recht unreif. Er ist immer noch der Meinung, daß alleine das Wissen um Magie und Zaubersprüche reicht, um die Welt zu verstehen. So agiert er dann auch meist.
  24. Thema von malekhamoves wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Oh, und ich dachte schon, du redest ausnahmsweise mal mit mir, vor allem, da du mich später auch noch zitiertest ... Oh, natürlich habe ich dich danach zitiert, also nicht ganz traurig sein, ja? Also gut, was ist "freie Software"?http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software, hier auch der Abschnitt über die Abgrenzung zu anderen Begriffen wie z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software#Abgrenzung_zu_Freeware Generell: Durch die Natur und Herkunft des Internet, die der treibende Faktor für die Verbreitung des Computers ist, hat es sich halt eingebürgert, daß man sehr viel gratis erhält. Das ist sehr angenehm und ich unterstütze z.B. auch solche Projekte, weil ich finde, wenn Leute nichts für Information zahlen müssen, trägt man ein kleines Stückchen dazu bei, weltweite Chancengleichheit voranzutreiben, aber man sollte es nicht als selbstverständlich ansehen.
  25. Thema von malekhamoves wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Und ich glaube, daß du dich angesprochen fühlst, obwohl du es gar nicht warst. Mein erstes Posting bezog sich auf malek.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.