-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
T-mobile Austria plaudert "unabsichtlich" 32GB Speicher aus
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nixonian antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Die Entqwickler des Forums (bzw. eines Addons) haben auch Humor: -
Wenn dir die Bank einen Kredit gibt, solltest du schnell zuschlagen
-
Ich glaube, du verstehst da was falsch: UKW nur im Auto, um die Navi-Befehle in das Autoradio einschleusen zu können und du somit die Ansagen aus den 4*1500Watt-Boxen deines Autoradios hörst, nicht aus der 0,5-Watt-Quäke aus dem iPhone.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sehr schön! ridignwithrobots hat seinen "Dienst" übrigens leider inzwischen eingestellt.
- 718 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Exakt so ist es gemeint. Der Ersatzakku von Acer (original) ist offenbar klein genug, daß man das Display weit genug zurückbiegen kann, der Ersatzakku vom Dritthersteller offenbar nicht- das lt. Amazon-Testberichten. Das ist gerade bei Netbooks interessant: Wenn man das Ding auf dem Schoß hat, muß man das Display recht weit zurückklappen, damit man einen korrekten Betrachtungswinkel erhält.
-
Naja, gut, der Trend geht ja wieder weg von den ganz kleinen. Als der Asus 701 auf den Markt kam, hat man ja vermutet, daß sich sowieso mehr die Geeks und Nerds nur ihr Fünftgerät abholen, weil sie eben zwischen Subnotebook und Smartphone noch eine Lücke hatten. Jetzt schlug das ein und ist auf den Mainstream-Markt übergesprungen, darum ist halt auch Windows nötig, weil die meisten Leute nix anderes kennen und einfach ihre gewohnte Umgebung haben wollen oder auch Angst haben, mit einem anderen Betriebssystem was falsch zu machen. Dazu braucht man natürlich noch Platz, was auf einer kleinen SSD halt nicht ist. Manche Leute wollen ja auch Filme schauen, wenn sie in der Bahn sitzen usw., das ist aber mit der 8GB-SSD sicher nicht machbar. Und natürlich wird der "Minimalismus" immer wieder von der Featuritis abgelöst, die dann wieder eine Phase des Minimalismus hervorruft. Ich würde da weder böse Absicht noch sonstwas vermuten, das ist halt einfach so So, die 3G-Karte kann ich noch nicht testen, weil heute anscheinend Einkaufs-Großkampftag ist und ich nicht ewig Zeit habe. Ist ja auch nicht dringend. Aber Xubuntu 9.04 habe ich schon am Donnerstag raufgeklopft, bis jetzt funktioniert alles, was ich getestet habe, OOB (out-of the-box). Gesamte Installation mit Openoffice und Firefox und vielen kleinen Helferlein 2,2GB, das läßt auch auf einer 8GB-SSD genug Platz. Das Ding hat auch 2 Kartenleser (1 nur für SSD, speziell zur Speichererweiterung gedacht) und 1 für MMC/SD/xD/MemoryStick... womit man /home problemlos erweitern kann. Das Gerät ist vom Prozessor (Atom N270, 32bit-only!) und Speicher (bei mir schon serienmäßig 1GB, die älteren haben nur 512MB) natürlich überhaupt nicht ausgelastet. Der "Flaschenhals" beim Aspire ist die langsame SSD, die die sonst gute Performance etwas bremst. hdparm gibt mir hier etwa 35MB/s, was ich akzeptabel genug finde. Openoffice startet z.B. auf dem AAO schneller als auf meinem iMac, Firefox braucht ungefähr gleich viel Zeit. Es ist halt nur so, daß die SSD beim AAO wirklich nur den Vorteil klein&leicht&headcrash-resistent hat und noch keinen Geschwindigkeitsvorteil, wie mit neuen SSDs. Die billgsten performanten SSDs sind derzeit bei 32GB bei etwa 100 Euro, heftig gute wie die Intel schlägt für 80GB aber noch mit 380Euro zu buche. Das ist mir schlicht in jedem Fall zuviel, ein Arbeitskollege von mir hat das aber gemacht und ist hochzufrieden, weil damit sein WinXP auf dem AAO auch wirklich gut läuft. Die Batterieleistung ist noch etwas schwächer als zuerst gedacht, mit eingeschaltetem und gut genutzem WLAN sind es unter 2 Stunden. Somit ist Leuten, die lange Stromversorgung brauchen, unbedingt die alternativ angebotenen Akkus entweder von Acer original (6 zellen, 5200mAh, etwa 5 Stunden, laut Testberichten keine Einschränkungen der Bewegung des LCD) oder von Drittherstellern (6 Zellen, 6600mAh, ca. 6 Stunden, Einschränkung des Winkels des LCD) zu empfehlen.
-
Acid-Tests - Es geht weiter mit Acid3
Nixonian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Seit dem update (OSX 10.5.7) läuft der Test für den Safari4 übrigens fast flüssig (minimaler, aber noch sichtbarer Hacker bei etwa 70%) durch und erreicht immer (also auch wenn man reload drückt oder noch einmal auf die Seite geht) 100%. -
10.5.7 ist draußen. Wie immer wird dringend empfohlen, das update zu installieren. Und wie immer sollte man sich die Security-Fixes nur ansehen, wenn man masochistische Gelüste hat und alte Bekannte (also Sachen, die in *BSD oder Linux schon lange gefixt wurden, z.B. Bind, Kerberos usw.) wiedersehen möchte. Also flott nachziehen.
-
Jetzt habe ich mir auch ein Spielzeug gekauft. Nachdem meine "Traumkombination" EEEPC 901 GO mit 16GB SSD und Linux einfach nicht zu haben ist (also entweder GO oder XP oder sinnlose 120GB-Festplatte oder....) und schon gar nicht unter der von mir angestrebten Obergrenze von 300 Euro zu haben ist, ist es ein anderes geworden. Daher habe ich mich umgesehen und entdeckt, daß das Acer Aspire One 110 gerade bei "Geizig&Blöd" im Angebot ist, offenbar um es rauszupushen. Der Rest der Angebote liegt nämlich im 400Euro+ Bereich, Richtung Compaq mit 600 Euro oder EEE S101 um 600 Euro und natürlich immer XP oder gar Vista im Bundle. Wichtig war für mich auch die 3G-Option, immerhin gibt es bei uns bereits mobiles Internet für ein Jahr um 14,90€ (1GB inkludiert) wenn man nur die SIM-Karte kauft. Das gibt es jetzt zwar bei allen teuren Netbooks, aber bei der Klasse bis 400 Euro nur beim EEEPC und beim Acer. Derzeit um 250 Euro im Angebot, habe ich mir eines geschossen, das nur 200 Euro gekostet hat, weil es bereits jemand einmal ausgepackt hat, um zu sehen, ob er die Tasten noch drücken kann oder so. Kurzer Erstbericht: Das Ding ist sehr hübsch und leicht. Man kann es locker in der einen Hand halten und mit der anderen bedienen. Der Akku ist relativ klein (2200mAh) und daher ist nur etwa 2,5 h arbeiten möglich. Der 5200mAh-Akku soll ca. 6 Stunden bringen, was ich für realistisch halte. Kostet halt etwa 60 Euro extra. Die Tasten sind sehr gut (überraschend gut) bedienbar. Das Touchpad ist etwas klein und ich habe Mühe, beim Touchpad zu scrollen, weil es nicht versenkt ist und ich mich daher am rechten Rand nicht "einhängen" kann, sondern den Bereich etwas suchen muß. Ungewöhnlich auch die Position der Touchpad-Tasten links und rechts des Touchpads, statt darunter - das ist klar der Baugröße geschuldet. Die interne SSD hat nur 8GB (das reicht für / locker aus) und /home werde ich auf eine entsprechende SDHC-Karte packen. Keine drehenden Teile außer dem Lüfter. Der ist übrigens sehr leise ständig am Werken. Stört aber nicht und dreht auch unter Last kaum rauf. Das mitgelieferte Linpus Linux (2.6.23-er Kernel) ist brauchbar. Es bootet sehr schnell in den Arbeitsscreen (aber man merkt, daß z.B. WLAN erst einige Zeit danach aktiviert wird) und ist somit flott mit ausreichend vorinstallierter Software wie OpenOffice, Firefox, Kalender und Mail (ist wohl ein gebrandetes Evolution), IM-Client, RSS-Reader, Spielen, Musicplayer usw. ausgestattet. Für das normale Arbeiten wird somit wohl kaum jemanden was abgehen. Online mit WLAN in ca 20 Sekunden Einrichtungszeit, nachdem ich eine kurze Bedenkzeit gebraucht habe, was bei der Authentifizierung wohl der Unterschied zwischen "geöffnet" und "freigegeben" ist... hier wurde leider die Übersetzung wieder einmal völlig verhaut, weil: "geöffnet" ist noch hinreichend von "open" ableitbar, "freigegeben" von "shared" nur dann, wenn man weiß, was Windows-Shares sind... und daß die garantiert nix mit der Verschlüsselung zu tun haben Trotzdem werde ich das ganze gegen das von mir präferierte xubuntu austauschen, es ist mir einfach zu wenig von meinen gewohnten Sachen drin: Screen, zsh, ssh (!), nmap, htop, powertop usw. fehlen mir. Da ist einfach zu viel der bunten Oberfläche geschuldet und ich mag nicht über ein Linpus auf Fedora hüpfen und dort dann die Anpassungen durchführen. Wenn ich am Samstag abend dazu komme, Xubuntu zu installieren und vielleicht auch das integrierte UMTS/HSDPA-Modem zu testen- wenn ich bis dahin einem Mobil-ISP seine <20€ in den Rachen zu werfen- werde ich noch berichten, wie das klappt.
-
Und noch eine schöne Einrichtung mit Podcast/catcher-Möglichkeit: Bayern2-Hörspiel-Pool z.T. überschneidet sich das mit den ARD-Sachen (Radiotatort).
-
Ich glaube aber, daß gerade spezielle Sachverhalte, die für die Spielweise in der eigenen Gruppe gerne verwendet werden, einfach als zu ungenau geregelt empfunden werden. Das Beispiel mit dem Kochen kam ja schon. Auch z.B. die Heraldik, die hier irgendwann einmal im Forum erwähnt wurde: Ich habe in noch keiner Gruppe gespielt, in der das mehr Rolle gespielt hat als ein gewisses Flair zu verbreiten, aber noch nie wäre mir untergekommen, daß einer der Spieler sagt: "Hey, der hat wirklich ein silbernes Pferd unter einer Mauerkrone? Das ist ungewöhnlich". In einer anderen Gruppe mag das üblich sein, weil da drei Leute sind, die sich mit Heraldik auskennen mögen. Dort wird dann eine entsprechende Fertigkeit schmerzlich vermißt, während sie bei meiner Leitung wohl mit einem Landeskunde (ggf. Sagenkunde-) Wurf bereits abgezappelt wäre. Ich glaube, der Eindruck, daß zusätzliche Regeln noch komplizierter sind, entsteht dadurch, daß es für den- oder diejenige eben eine wesentlich höhere Wichtigkeit für den Spielspaß hat, als für den Rest. Andere Regeln werden von dieser Gruppe genauso konsequent ignoriert oder nur ungenau angewandt, da bin ich mir sicher.
-
Es scheint ein Fehler bei Apple generell zu sein, das mit dem letzten Update von Apple kam. Also auf 10.5.6. Es werden von Apple-Rechnern UDP-Pakete etwas unorthodox verarbeitet, was Probleme in Zusammenhang mit NAT-Translations führen kann. Die c't hat schon einmal sowas fallen lassen, weil sie Probleme mit der Kombination Apple/Fritzbox hatten. Genauere Hintergründe haben sie damals nicht offenbart (nicht offenbaren dürfen) aber gemeint, daß Apple auf Anfrage bestätigt hat, gleichzeitig aber darauf gepocht hat, daß sie damit gegen keinen RFC verstoßen (was wohl stimmt). Wir hatten auch in der Firma so kleinere Probleme mit Apples hinter Ciscos mit NAT. Bei mir daheim (ich verwend ja auch Cisco mit NAT) hilft ein # clear ip nat trans force Wahrscheinlich könnte man es auch auf UDP einschränken, aber dazu bin ich zu faul. Wie man das bei anderen Routern macht müßt ihr rausfinden (im Zweifelsfall den Router rebooten) aber möglicherweise hilft es dem einen oder anderen mit Apple-spezifischen "Hängern" bei Safari und ggf. auch langsamen Uploads bei AppleMail oder FTP hinter einem NAT-Router. Nachdem ich das geklärt habe, habe ich mir Safari noch einmal genauer angeschaut, und nachdem es Adblock auch für Safari gibt und auch ein Multisearch-Tool namens Keywurl das sehr stark an die Suche damals im Konqueror angelehnt ist, habe ich jetzt wieder Safari in Verwendung, da er tatsächlich bei Javascript-lastigen Seiten einiges schneller als Shiretoko/Minefield (Firefox 3.1/3.5 beta) ist. Hier ist besonders die Anleitung Apple Safari 4 alltagstauglich erweitern zu empfehlen, die auch den richtigen Tip gibt, um Safari endlich dazu zu zwingen, keine neuen Instanzen aufzumachen, sondern immer Reiter. Keywurl ist etwas mühsam, da nirgends erklärt wird, wie es zu installieren ist, weil es einfach ein neues Framework einführt. D.h. das sonstige einfache installieren ist da etwas komplizierter und zweigeteilt. Runterladen und Öffnen, so wie immer, aber nun liegt das ganze als "pkg" auf der Platte. Doppelklicken, als Admin identifizieren und installieren lassen. Dann das beiliegende "bundle" unterhalb von /Library/Aplication Support/SIMBL/Plugins reinkopieren. Safari neustarten. dann kann man es auch benutzen wie auf der Seite gezeigt.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Das nennt man einen Fortschrittsbalken. -
Dann drück beim Installieren einfach "ENTER" dann wird das Standard-Dateisystem der Distribution verwendet (bei Ubuntu eben ext3) Das ist nun wirklich das geringste Problem, alles andere ist der Fuchsschwanz am Betriebssystem.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Oh, ich benutze es täglich seit ca. 6 Jahren. Aber man kann immer herumschrauben. Und manchmal muß man eben auch, speziell wenn es um Hardware geht.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich würde, aber es hält mich davon ab, es zu verwenden, weil grub nur in Beta-version mitspielt und ich habe grad bei Dateisystem/systemstart keine Lust, die Kiste hängen zu sehen. Der upgrade von ext3 wäre ja ziemlich einfach (fast so einfach wie von 2 nach 3) Apropos Vergleichstest: Beim Test vom Magazin LinuxUser hat XFS am schlechtesten abgeschnitten. Beim Schreiben kleiner Dateien geradezu inferior. Früher hatte ich alles auf ReiserFS, das war auch sehr gut, bei Ubuntu habe ich dann auf ext3 gesetzt. Mein favorit, Reiser4 (der auch bei den Benchmarks immer vorne ist) wird ja wohl den langsamen Siechetod sterben, bevor er überhaupt im Kernel angekommen ist, und ist deshalb keine alternative. Und das wirklich coole ZFS kommt nicht in den Kernel, weil die GNU-Hippies nicht mit der Lizenz klar kommen. Wobei: Die Lizenz ist von Jörg Schilling erdacht, damit sein cdrecord nicht mehr auf Linux einsetzbar war. Da kann ich verstehen, daß man sich da nicht unbedingt freundliches zu sagen hat. Trotzdem schade. Muß ich wohl wieder einmal ein FreeBSD aufsetzen zum Testen.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Fortsetzung: Ich habe mitgekriegt, daß auch nach dem Einbau der Treiber in den Kernel noch immer das Extra-Kernel-Modul baubar ist und das immer wieder als .deb verfügbar gemacht wird von "jiemeb" einem französichen Ubuntu-user. Sehr praktisch und hier beschrieben http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx#em28xx-new-Paket-fuer-Intrepid was auch schon für Jaunty gilt, weil jiemeb schon die Veröffentlichung bekanntgab. Aber: Unter jaunty scheint das auch nicht mehr zu klappen, also mit 2.6.28.11 Also lange gesucht, gewartet, ob da vielleicht ein Problem am Paket sein könnte, nichts. Heute habe ich einfach einmal den 2.6.27.11er-Kernel (also den letzten Intrepid-Kernel) installiert.. läuft wie geschmiert. Habe ich schon gesagt, daß mir das ziemlich auf den Geist geht, daß es immer irgendwelche Minimaländerungen gibt, die sich dann nur in abstrusen Hardware-Kombinationen negativ niederschlägt? Denn ich bin wohl als einer der wenigen auf der Welt Besitzer nicht eines Cinergy T USB XS, sondern eines Cinergy T USB FM XS (also mit Radiomöglichkeit) und damit nicht im besitz von 0ccd:0072 statt 0ccd:0042 (USB-ID) Irgendwie logisch, daß 42 geht, 72 aber nicht. achja. Na gut. 2.6.27.11 bis auf weiteres behalten, ich habe sowieso noch kein ext4 drin.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht nur kurios, sondern auch was zum Nachdenken über Medien:
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nixonian antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Und jetzt ist ein Programm, das in Version 4 noch in C geschrieben war, Browserbasiert als Java herausgebracht... und die Kacke braucht keine 30, sondern 200MB Speicher, ist bunter, unübersichtlicher, kann nicht mehr und ist genauso langsam wie die alte Version. Was meine 1GB jetzt voll auslastet. -
Witzig. Obwohl ich nicht damit gerechnet hatte, waren auch meine Spieler voll dabei, den Dienern einen ordentlichen A..Tritt zu geben und haben auch durch "Beeinflussen" dem alten Lubomir wieder sowas wie eine Burgherrenattitüde eingeimpft.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Also: Format C:\ CD einlegen Ja anklichen So ging das früher mal, das ist wahr. Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich eine Liste mit DOS-Befehlen aufschrieb. Trotz einer Stunde auf dem Computer herumsuchen ist es mir nicht gelungen, die Festplatte zu formatieren. Darum fragte ich hier. Hier wurde mir gesagt, daß ich nur Formatieren kann, während ich Installiere. Das geht allerdings anscheinend auch nicht, weil, wenn ich L für Löschen eingebe, der Computer sich weigert. Das neu installieren hat jetzt auch dazu geführt, daß mir mein Computer soeben wieder abgeschmiert ist (nach allem, was ich weiß, vielleicht ein physischer Fehler). Aber, wie gesagt, ich gucke nochmal, wie die Meldung (und die Schnelltasten-Fußnote) lautet, mir der sich der Computer weigert, die Partition zu löschen. Der Tip mit dieser Seite auch deswegen, weil die Recovery-Console normalerweise verfügbar ist, die Routine von HarryB aber wahrscheinlich nicht, wenn ihr eure XP-CD nicht im Laden gekauft habt, sondern von einem Hersteller als sogenannte "Recovery-CD" beigelegt bekommen habt. Die haben oft eine veränderte Routine zu Beginn, die eben keine Formatierung zulassen (um nur eine Reparatur- aber keine Neuinstallation zu ermöglichen) Fehlermeldung lesen (wenn geht verstehen, wenn nicht, fragen) ist nie falsch, auch wenn manche Fehlermeldungen noch so unverständlich sein mögen. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich denke nicht, dass dein Treffer Stefanie hilft. Sie will ja explizit Windows neu installieren und nicht einfach nur eine Festplatte formatieren. Auch wenn sie schreibt, dass sie eine Festplatte formatieren will. Als ehemaliger (?) Supporter solltest du aber besser Gedanken lesen können. Nach dem Formatieren kommt das Installieren. CD einlegen und auf Ja klicken sollte dann kein größeres Problem mehr darstellen. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich danke Dir schön. Aber das obige ist genau der Grund, warum ich sowas gar nicht erst versuchen möchte. Die Tatsache, daß schon mehr als genug Hilfe vorhanden ist, hält dich davon ab, diese in Anspruch zu nehmen? Interessante Sichtweise. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nixonian antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Bevor hier noch alle die virtuellen Computer rödeln lassen, um Screenshots zu erstellen: Habt ihr vielleicht vorher einmal eine Suchmaschine eurer Wahl benutzt? Z.B. so: http://www.google.at/search?q=Windows+XP+Festplatte+formatieren Gibt 268.000 Links. Der erste Link bei der Suche ist: http://www.tippscout.de/windows-xp-festplatte-formatieren_tipp_1999.html und sieht brauchbar aus.