Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Heranholen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ März. 02 2002,23:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Amüsante Diskussion bisher hierher, wirklich. Aber nicht allzu gelungen. Ist eigentlich jemandem aufgefallen, daß hier alle an Hornack vorbeireden? Sein entscheidender Einwand war doch, daß Heranholen zu BILLIG ist. Alle Gegenargumente gingen aber in die Richtung, daß der Spruch nicht allzu MÄCHTIG ist.[...]<span id='postcolor'> Billig is doch immer relativ. Wenn man einen Rolls Royce um 10.000 kriegt, is das billig, wenn man dafür einen Kleinwagen kriegt is das angemessen. Wenn man um 100 FP einen mächtigen Spruch kriegt is das billig, ist der Spruch nicht allzu mächtig, ist es angemessen. Ich versteh nicht, warum du meinst, damit hätte man an Hornack vorbeigeredet (wobei das nicht einmal Hornack so empfunden haben dürfte nachdem er keine dementsprechende Bemerkung gemacht hat) Es wurde nur klargestellt, daß man mit diesem "billigen" Spruch auch keine weiten Sprünge machen kann. Das wurde für mich hinreichend erklärt.
-
Durchschnittsverdienst der Normalos
Da muß ich Jakob einmal widersprechen: Es war (auch im MA) durchaus üblich, Imbisse (einfache Speisen und Getränke) in einer "Schenke" einzunehmen. Dies ist aber weniger mit den atmosphärischen Wirtshäusern in unserer Vorstellung (die wohl eher von Mantel und Degen-Filmen geprägt sind) vergleichbar, sondern ein Raum mit umgestürzen Fässern (oder gar im Freien), auf denen ein Stück Brot, dicke Suppe und Ale gefuttert wurde. Dies war aber wohl auch dementsprechend billig. Diese Leute waren meist "reichere" Bauern, die eben diesen Überschuß erwirtschafteten. Diese Essen wurden festgehalten (durch Kerbhölzer u.ä.) und war durch Erntearbeit (da diese ja oft innerhalb weniger Tage einzubringen ist) abzubezahlen. Ein "Aussuchen" von Speisen, ein größeres Angebot oder gar Unterbringungen (abgesehen vom Heuboden oder neben den Kühen ) war sicher nicht möglich. Bei Stadtarbeitern gab es wohl das, was man heute "Werksküchen-Catering" nennen würde, also ein Wirt, der im Auftrag des Bauherrn/Arbeitgebers aufkochte. Auch davon konnten wohl genug Wirte leben. Außerdem waren "Wirte" früher gleichzeitig "Greißler" (also Lebensmittelkleinhandel) in denen man Ale oder Speck bezog, da diese meistens auch etwas größere (und bessere, weil kühlere) Vorratsräume hatten. Wirte gab es wohl schon- nicht so wie wir sie uns vorstellen; Bezahlung aber sicher nicht in unserem heutigen Sinne.
-
Erfahrungspunkte bei gezieltem Angriff
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ März. 01 2002,12:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Feb. 28 2002,12:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Man könnte es auch als "Überwinden des Gegners" deuten (obwohl das normalerweise ja kampflos geschähe), dann wären´s nur 40 AEP. ...<span id='postcolor'> Da wirfst Du aber zwei Systeme durcheinander. Das kampflose Überwinden von Gegnern gibt es nur im Standardsystem zur EP-Vergabe. Ich aber sprach vom System für Fortgeschrittene und dort wird die Gefährlichkeit von Gegnern mit in die EP-Vergabe eingerechnet. Außerdem geschieht diese Überwindung hier im Kampf. Daher auch KEP statt AEP.<span id='postcolor'> Oh, ich wußte nicht, daß es ein fortgeschrittenes System für die AEP-Vergabe gibt (hast wohl ein RW, wo mehr drin steht als in meinem ), bzw. daß es verboten ist, im Fortgeschrittenen System AEP zu vergeben. In meinem RW steht auf S.274, 3.Abs, 2.Satz: "Außerdem erhalten sie weiterhin allgemeine Erfahrung für die im Standardsystem genannten Aktivitäten". Mein Hinweis auf den Zusatz "kampflos" habe ich schon im 1.Posting genannt. Meine Einschätzung bleibt aber weiterhin bestehen, da man sich durch einen (wenn auch simplen) Plan (gezielter Treffer) einen Großteil des Risikos, auf das im Kampf (und speziell im fortgeschrittenen System; Stichwort "Gefährlichkeit") Rücksicht genommen wird, umgangen wird.
- 51 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
- gezielter hieb
- kampfunfähig
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Erfahrungspunkte bei gezieltem Angriff
Man könnte es auch als "Überwinden des Gegners" deuten (obwohl das normalerweise ja kampflos geschähe), dann wären´s nur 40 AEP. So würde ich es zumindest vergeben. Wäre ein guter Kompromiß zwischen 6 und 120 und würde den Verlauf korrekter abbilden (weil man das Waffenkönnen sozusagen als "Fertigkeit" einsetzt)
- 51 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
- gezielter hieb
- kampfunfähig
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Zusatzattacken für Assassinen ?
Gefällt mir- ehrlich gesagt- nicht so besonders. Wenn, dann müßte es so etwas wie die Atemi-Punkte der ostasiatischen Kampfsportarten sein. Also eine Wissensfertigkeit über die Anatomie. Diese wäre dann ausschließlich auf Menschen anwendbar. (Man könnte dies als eine Verringerung des Malus von "gezielten Hieben" ausarbeiten) Halte ich aber nicht unbedingt für notwendig, jedem Kämpfer eine "Spezialtechnik" zuzuschanzen. Is mir ein bißchen zuviel Compu-Rollenspiel-like. lG Nix
-
Durchschnittsverdienst der Normalos
1.) Bauern leben nicht in der Stadt und es gehört ihnen oft nicht einmal der Grund, auf dem sie leben. Von einem Aufenthalt in der Stadt gehen die Regeln (bzgl Abenteurer) aber aus. Meine Spieler z.B. durften bei Freunden "lernen", einem Stamm in der tegarischen Steppe. Daher haben sie auch nur für das mindeste bezahlen müssen (hauptsächlich die Schafe, die sie verfuttert haben) Das erspart mir, ihnen unglaubliche Goldschätze zukommen zu lassen und is näher an der Realität. 2.) Zu niedrig würde ich die Verdienste auch nicht ansetzen. Das meiste wird das "gewöhnliche Volk" sowieso in Naturalien abgegolten bekommen, also in Wohnen, Essen, Werkzeug, Einrichtungsgegenstände etc. Das Problem ist nicht- wie oft auch argumentiert- das alles "so teuer" ist (das ist es zum größten Teil nicht), sondern das Gold offenbar wesentlich weniger wert ist als heute (wo Gold sowieso billig wie nie ist) und viiiiiiiiiel billiger als im MA oder früher. Ein Bauer hat im europäischen Mittelalter nienicht eine Goldmünze zu Gesicht bekommen, von Silbermünzen hätte er wohl gerüchteweise gehört und Kupfermünzen wären etwas, das er seltenst verwendet. In Midgard wäre es für einen Bauern nicht unüblich, auch einmal mit Gold zu bezahlen.
-
Beeinflussen gewirkt von Vampiren oder Nymphen?
Ich seh das so wie Woolf. Wenn steht, das wirkt wie der Spruch So-und-so, dann ist es mit allen Einschränkungen zu übernehmen, es sei denn es steht gegenteiliges dort (z.B. wirkt wie MüM, wobei es keine Gradeinschränkung gibt)
-
Midgard-Forum Der Club
@Norden: Das meinte HJ wohl mit Gruppenzwang. Darauf bezog ich meine Antwort. Der Rest erübrigt sich und hat sich von mir keine Replik verdient. Nix, der denkt, daß man sich nicht über jeden ..... aufregen sollte, den ein anderer hier gelassen hat.
-
Midgard-Forum Der Club
Danke für die nochmalige Klarstellung, HJ. Das wurde zwar im alten thread schon diskutiert, aber manche haben das Prinzip der Freiwilligkeit wohl nicht verstanden. lG Nix, der freiwillig was zahlt und sich keine Sonderbehandlung dafür erwartet
-
Rollenspielermarotten
Fällt das schon unter Marotten? Naja, witzig isses auf jeden Fall: Meine neue Gruppe trifft sich jeden So um 12 Uhr bei mir. Nur kommt niemand um 12 Die finden den Weg nicht, die Züge fahren woanders hin oder sie kommen um eine halbe Stunde zu früh und ich steh noch fast unter der Dusche. Bin schon auf diesen Sonntag gespannt Da kommt noch einer dazu, der die Uhrzeit unbeachtet lassen kann
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Ich will eben definitiv keine Welterklärung. Aber ich will, daß Sachen, die sich widersprechen, irgendwo geklärt werden. Sonst brauch ich auch die restlichen Erklärungen nicht und mache mir meine Nichtmenschen selber (was mir sowieso unbenommen bliebe) Die Erklärung, daß die Gnome von der selben Welt stammen wie die Elfen, ist ja recht neu. Wozu dieser Satz, wenn ich damit dem widerspreche, was bis jetzt über Gnome zu sagen war? Und warum keine Erklärung, wie der Widerspruch der "Holz" beeinflussten Gnome in der "Erde/Eis" Umgebung der Zwerge aufzulösen ist? Wenn ich die Beschreibung der Gnome lese (und den Teil über die Berggnome wegließe) müßte ich jedem Spieler verbieten, einen Berggnom zu spielen. Das ist, was mich stört. Es ist hier ein offensichtlicher Widerspruch passiert, der sich historisch aus der Entwicklung des RW ergibt. Das aufzulösen wäre eine Aufgabe eines QB so wie es Aufgabe des Arkanums war, die Zaubersprüche "logischer" zu gestalten. Ich will bezüglich der Nichtmenschen keine "Welterklärung" sondern eine RW- Erklärung. Dazu bedarf es keiner langen Abhandlungen, sondern nur kurzer Erklärung zu den bisher veröffentlichten Sachen.
- 180 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Wenn du meinst, GH, daß die regionalen Unterschiede so groß sind, dann muß man wohl den Machern der Regionen-QB´s den Vorwurf machen, nicht genug über die Nichtmenschen geschrieben zu haben. Der einzige, der sich in einem QB Gedanken drüber gemacht hat, war wohl Myxxel, leider aber nur er. Mich würde trotzdem interessieren, warum Berggnome eine Affinität zu Zwergen zeigen (und angeblich in deren Städten leben) obwohl sie von Realtaillean kommen und von ihrer Herkunft eigentlich die Wälder bevorzugen sollten. Sind Elfen und Gnome verwandt, oder nur von der selben Welt? Warum sprechen sie eine so unterschiedliche Sprache, daß diese nicht einmal einen Verwandschaftsgrad aufweist? Warum sind Zwerge und Elfen verfeindet? Kommen die Coroniaid auch aus Realtaillean oder von wo anders (wenn sie sich so sehr von den Siolcin unterscheiden)? Warum sprechen sie dann die exakt selbe Sprache? Sind die Zwerge tatsächlich aus dem EIS eingewandert? Wovon haben sie sich dann in einer Welt ernährt, die keinen Handel mit lebensmittelreichen Gebieten erlaubt hat? Etc.etc.etc. Es geht nicht darum (zumindest für mich) jede Ausprägung der Nichtmenschen in einem eigenen Buch zu beleuchten, sondern es geht darum, Widersprüche, die sich in 20 Jahren RW aufgestaut haben, ausführlicher zu beleuchten als in einer dürren und ebenfalls nicht widerspruchsfreien Spalte des RW. Und wenn es dann Leute als "Steinbruch" nutzen, na und?? Darf man nur mehr QB´s kaufen, wenn man sich verpflichtet, sie als Bibel zu verwenden und kein Jota daran zu verändern, so wahr mir JEF helfe? Es wird alles an die betreffenden Spielgruppen angepaßt, aber zumindest einige Grundvoraussetzungen sollten erklärt werden.
- 180 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Midgard-Forum Der Club
Nachdem sich Harry nicht anmeldet, werd wohl ich das südöstlichste Mitglied sein.... auf Außenposten in dem Bergtälern der Alpen Nixonian der froh ist, daß Barmont ihn mit den herzlichen und gastfreundlichen Schotten vergleicht
-
"Hausmagie" in den Küstenstaaten
Schön, daß sich meine Ansicht mit der aus berufenem Mund deckt. Nixonian, der sich umso mehr auf das ganz, ganz bald erscheinende QB freut (*Daumendrück*)
-
"Hausmagie" in den Küstenstaaten
Scheint, als hätten wir hier grundverschiedene Ansichten: So wie ich es verstanden habe, ist die Magie gerade in den KS eben wegen der Seemeister-Vergangenheit relativ streng reglementiert. Daher gibt es auch den Convendo als monopolistischen Block. Daß daneben der Schmuggel mit nichtregistrierten Artefakten geradezu blüht, ist klar. Für fahrende Magier und "Hexer am Eck" is da bei mir nicht viel Platz. Die sitzen bei mir in der Konvents-Außenstelle und der Cureadus sigilis regelt die Geschäfte. Hab übrigens auf M-online nachgeschaut, da steht 20.000- hast also ungefähr recht. Man müßte halt ungefähr die EW-Zahlen der KS wissen, um einen Prozentsatz zu wissen. Noch einmal zum Arkanum: Ich kenne keinen, der das so sieht! Das Arkanum hat es geschafft, die Magie auf Midgard in sich relativ schlüssig-logisch zu machen. H&D empfinde ich dagegen eher als Anregung, denn als wirklich umsetzbar- was IMO auch der Sinn davon war. Es ist nett, ja. Und besser als B&R, aber immer noch nur eine Sammlung von Kuriosa, zum größten Teil. Das Arkanum ist aber nicht nur brauchbar, es ist Basis. Wenn du M3 hast -was ich annehme- dann isses nicht unbedingt nötig, zugegeben.
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Natürlich wär auch hier ein QB nett, aber das Zwergen-QB z.B. war offenbar nicht umzusetzen, weil es zu divergierende Meinungen gab, soweit ich das verstanden habe. Zu Halblingen gibt es IMO ausreichend Material im Alba-QB. Elfen sind ein Quell steter Diskussion, hier im Forum und wohl auch in den Spielrunden, daher wäre ein "Klärung" wichtig. Zwerge sind IMO am klarsten darstellbar obwohl es für sie auch wenig Material gibt. Zu Gnomen wäre überhaupt einmal irgend etwas wichtig. Sie sind die am meisten vernachlässigten.
- 180 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
mal ein paar Fragen zu diesem Forum
Oh Ooops, hab ich da eben durch einen Vorschlag 30 IT-Beraterstunden vernichtet. Das wollt ich nicht
-
Elfen und Beidhändiger-Kampf
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Feb. 21 2002,11:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum gehts eigentlich bei nichtmenschlichen Rassen fast immer nur um Klischees und "wie-ein-Elf-zu-sein-hat" und bei Menschen gehts immer um Ausnahmen???? Hornack <span id='postcolor'> Weil jeder weiß, wie Menschen sind (und sich deshalb von der Masse abheben wollen), und keiner weiß, wie Elfen sind. Simple Q, simple A. Nixonian
-
"Hausmagie" in den Küstenstaaten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ Feb. 21 2002,10:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[..]Hexenzauber und Druidenkraft hat uns viele nette kleine Zauber beschert (das Arkanum war ja leider nur eine Neuauflage und was mehr drin stand war alles Mist).[..]<span id='postcolor'> Auf die Gefahr hin, gleich off-topic zu kommen: Dieser Satz ist, wenn er so gemeint, wie geschrieben ist, schlichter Blödsinn. H&D ist eine Sammlung von GB-Artikeln, das Arkanum Teil des RW. Zu deiner "Hausmagie": Finde ich eine nette Idee, wobei ich aber weiterhin davon ausgehe, dass diese nicht "billig" ist, also weiterhin den Reichen vorbehalten bleibt, die sich entweder einen "Privatmagier" mit eigenem Turm oder "Hausmagier" (analog zum Hausarzt) leisten können. Es gibt sicher viel "unbeschriebene" Magie, da das, was wir wissen, Abenteuererspezifisch ist. Simple Heimhilfen sind sicher witzig. Z.B. eine kleinere Form des "Wasserstrahls" zum Wäschewaschen oder ein Artefakt mit "Feuerfinger", das zum Anzünden der Kamine benutzt wird. Noch einmal: Als "Standard" würde ich das in den KS auch nicht ansehen. Aber es ergeben sich sicher viele witzige Situationen in "magisch fortschrittlichen Haushalten" BTW: Wo steht, daß es in den KS 30.000 Magier gibt? Erscheint mir einiges zu hoch, diese Zahl.
-
Praxispunkte ausgeben
Thema von Athor SilverBlade wurde von Nixonian beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie 20 ist keine so gute Idee, finde ich. Es läuft dem schönen System zuwider, dass Anfänger leichter durch Praxis als Könner. Also ich hab´ das neue System voll übernommen und würfle immer mit, wenn einer eine Fertigkeit anwendet. Klappt gut und meistens können sich die Spieler am Ende des Abends über 1PP freuen. Beschleunigt den Aufstieg, was mir gar nicht unrecht ist.
-
Spielleiter
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Feb. 20 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Reden wir hier über Bäche oder Spielleiter?? mfg Detritus <span id='postcolor'> Ich glaube, das kann ein entscheidender Punkt sein: Ein guter SpL sollte Bäche offenbar vermeiden, wie auch Klettertouren
-
kampf als zweierteam
Beschwert sich hier einer, daß eine Übermacht tatsächlich gewinnt??? Und darüber, daß diese Übermacht taktisch auszunutzen einen Vorteil bringt?? Was soll daran schlimm sein???
-
Midgard-Forum Der Club
Moderatorenlounge? Da bist du falsch, Karsten. Hör genau hin.... hörst du das? Peitschengeknalle, Trommeln und das Gestöhne von hart rackernden Sklaven.... Diesen Geräuschen bitte zu folgen.
-
Spielleiter
@BB Ja, Bäche sind gefährlich Ich hab bei meiner neuen Gruppe ein kleines Reiseabt geleitet und ihnen einen "Gebirgsbach" vorgesetzt. Die sind nicht nach einer Furt suchen gegangen, haben sich nicht angeseilt.... Was soll ich sagen, Durst hatten sie nachher keinen mehr.... Man kann sooooo viel falsch machen als SpL, vor allem wenn man rein Pen&Paper spielt. Aber ich kann mich da nur Jakob anschließen: Spaß daran is das wichtigste. Zu deinem Beispiel mit "daheim" und "auf dem Con", BB: Ich hab derzeit ein ähnliches Problem, einfach weil ich meine Gruppe noch zu wenig kenne. Das sollte sich mit der Zeit verbessern, am Con is die Sache halt ein bißchen Lotteriemäßig. Obwohl ich am Con (als Spieler) auch darauf geachtet habe, mich für eine Gruppe anzumelden, die meine Vorlieben trifft, sodaß der SpL nur mehr die Hälfte der Arbeit hatte.
-
Müssen Meister lieb sein?
Im Zweifelsfall: JA Wenn ich aber nicht an der Logik einer Situation (so wie sie sich mir aufgrund meines Hintergrundwissens als SpL darstellt) zweifle, so ist diese Logik zu vollziehen. Wenn Spieler sich überschätzen, so ist das (wenn sie keine völligen Anfänger sind) ihr Problem. Als SpL sollte man sich aber auch klar genug ausdrücken, damit die Spieler eine Gefahr ausreichend einschätzen können. Also lieber bei der Beschreibung einen möglichen Wink mit dem Zaunpfahl als ein nachträgliches "Hinbiegen" (das ich überhaupt nicht mag) SG is hier auch tatsächlich eine Möglichkeit, eine völlige Fehleinschätzung hinzubiegen.