-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
1.) das Datum sieht (siehe Prados in "Fehler im Forum) tatsächlich merkwürdig aus. Es fehlen die Punkte und nur mehr die Leerräume sind da. 2.) Diese strichlierten Linien oben und unten an den einzelnen Beiträgen sehen mies aus und erfüllen keinerlei Zweck. Kann man die Dinger wieder abschalten? Oder übersehe ich hier ein wichtiges feature?
-
Zur Aufklärung: Das Löschen eines accounts zieht keine postinglöschungen nach sich, wie man an den zwei Beispielen hier im Forum sehen kann. Sie werden dann lediglich als von: Gast unregistriert geschrieben gekennzeichnet.
-
@Prados Das wurde schon diskutiert, als es ehemals um die Aufhebung des Editierrechts ging: [thread=1472]Sperren der Editierfunktion, Fortsetzung der diskussion[/thread] die hier: [thread=1448]Editieren Funktion gesperrt[/thread] ihren Anfang nahm. Grundsätzlich überläßt man die Rechte am geistigen Eigentum bei einer Veröffentlichung zumindest soweit, als andere sich darauf beziehen können. Wird jetzt diese Veröffentlichung nachträglich zurückgezogen, so müßten der Fairneß und der Nichteinschränkung ihrer Freiheit des Zitierens und Bezugnehmens halber alle Diskussionsteilnehmer die Möglichkeit erhalten, ihre Bezugnahmen nachzuziehen. Theoretisch möglich, doch praktisch nicht machbar. Ist dieses "Nachziehen" der Referenzen nicht möglich, oder weigert sich einer der Diskutanten (was wiederum sein Recht ist), so ist m.E. das Löschen oder Editieren unstatthaft. @HN Wir haben, wie man an den links sieht, heiß darüber diskutiert, ob man diese Funktion allen Mitgliedern erhalten soll. Wir sind darüber überein gekommen, diese Möglichkeit zu behalten. Dies ist ein Vertrauensvorschuß, den die Nutzer dieses Forums zu einem überwältigenden Teil zu schätzen wissen und ihn mit Bedacht (Hinweise auf veränderte Teile) nutzen. Dies ist erst das zweite Mal in zweieinhalb Jahren, daß dieser Vertrauensvorschuß gröblich mißbraucht wurde. Ich möchte ungern fast 1000 Mitgliedern etwas weggenommen sehen, was nun ein Mitglied, das sowieso dem Forum den Rücken kehren wollte, ausgenutzt hat.
-
Könnte man nicht geeignet kleine Werte von W3 nehmen, sodaß ich in Wien bleiben kann. Büüüüüüüdddddeeeeee
-
@ Nix: Die Frage war eigentlich rhetorisch und leicht ironisch gemeint, ich hatte allerdings befürchtet, dass mir jemand das Phänomen zu erklären versucht. ;-) Sorry, hätte ich vielleicht doch deutlicher machen sollen... @Kazzi Daß du die Antwort schon kanntest, war mir klar. Sie war aber als allgemeine Erklärung auch für eventuelle Mitleser und Neulinge gedacht, die mit Diskussionen (speziell im Internet geführten) nicht so viel Übung haben, und sich vielleicht wundern, warum manches im elektronischen Medium scheinbar schneller eskaliert als in privater Rede. Und daß das etwas ist, was passieren kann, sie jedoch deswegen nicht dem Forum (oder den Diskussionen, oder Midgard, oder dem elektronischen Medium) den Rücken kehren sollen.
-
Weil Sprache etwas sehr Kompliziertes ist. Darum wird es innerhalb von threads immer wieder zu Metadiskussionen kommen. Diese können einerseits deeskalierend wirken, z.B. indem dann nachher Standpunkte klarer sind, jemand eine mißverständliche Aussage präzisieren kann oder auch ein " consent of dissense" also ein Einverständnis darüber, daß man zu einer Sache grundsätzlich verschiedener Ansicht ist, erzielt wird. Dazu sind Metadiskussionen manchmal nötig, wenn auch nicht unbedingt für den Inhalt der Diskussion förderlich. Das hilft aber bei zukünftigen Diskussionen. Schlecht ist es, wenn Metadiskussionen eskalierend wirken und ein posting immer mehr und verhärtetere Standpunkte ohne gegenseitiges Verständnis- in welcher Art auch immer hervorbringt. Diskussionen sind zu einem gewissen teil steuerbar, aber bei fast 1000 Mitgliedern ist es sehr wahrscheinlich, daß irgendwem eine Laus über die Leber gelaufen ist oder die Außentemperaturen zu heiß sind oder ihn/sie schlicht der Teufel reitet/das Eis als tanzbare Fläche erscheint. Da ist keiner davor gefeit.
-
Hier wird alles zensiert. Da hat Hornack schon recht.
-
Hallo Kual. Hast du mein letztes posting gelesen? Also so ungefähr geht's uns schon wieder. Derzeit sind etwa vier Leute fix und vier sollen noch dazukommen. Vielleicht haben ein paar Leute aus unserer Gruppe auch Lust, in einer zweiten zu spielen? Mail mich doch einmal über den Forumsbutton an, gib deine email-Adresse an, dann können wir dich auf unseren mailverteiler setzen. Vielleicht findet sich da was.
-
Ich habe eine CD namens "Egschiglen", wo verschiedene sehr bekannte Künstler der Mongolei drauf sind. Habe ich mir eigentlich zur "Eigeneinstimmung" auf ein Abenteuer gekauft, und was soll ich sagen: Mitreißend. die höre ich mir öfter an, ist echt gut. Und es singt einer sogar dreistimmig drauf.
-
Tonfall und Zensur hatten wir hier schon zur Diskussion, ich erinnere an: Tonfall und Zensur und an den Tonfall (Zensur wird als Thema nur gestreift) hier: Der Ton im Forum Meiner Meinung nach ist das Einschreiten eine Frage des "wann", und nicht des "warum". Nach derzeitiger Rechtssprechung ist sowohl der Autor für das Geschriebene verantwortlich, wie auch der Betreiber einer Plattform, wie zum Beispiel des Forums, die einem die Möglichkeit gibt, etwas zu verbreiten und zu veröffentlichen. Wenn du mich fragst: Wann?, dann kann ich nur schwammig antworten: So spät wie möglich, so früh wie nötig. Mir selbst ist Zensur auch zuwider. Lukas
-
Ich würde sagen: Generell ja. Allerdings wird unsere Erklärung mit Mond etc. nicht so einfach nach Midgard passen. Muß es aber auch nicht unbedingt. Alleine wegen dem Effekt, der Auswirkung auf die Schiffahrt und um es möglichst "erdähnlich" zu halten, ist es wünschenswert Gezeiten zu haben, finde ich.
-
Danke. Könnt ihr nicht mehr schwäbisch sein? Wie war das: Nix gsagt isch globt gnug.
-
Danke. Ich mußte mich verpflichten, die Verpflichtung nicht zu lesen. @Titel Also dann wäre ich gerne wirklicher Hofrat. Oder Geheimrat. Oder so.
-
Ja, es ist eben eine kleine, heiße Explosion. Fast wie eine Verpuffung, oder eine Explosion einer Benzinflasche. So ungefähr halt. Feuerkugeln hatten wir z.b. hier: Feuerkugeln, was für ein Höllenlärm?! Sonst habe ich eher wenig Konkretes zur Wirkungsweise der Feuerkugel gefunden.
-
Nicht ganz, Ody, und auch als Ergänzung zu meinem gestrig Gesagten. Auf S. 119, Arkanum (Feuerkugel) steht: "Explodiert die Feuerkugel direkt vor einer Holztür, so verursacht sie 3W6 Strukturschaden". Die weitere Beschreibung (mit Hinweis, daß nur leicht brennbares Material entzündet wird) läßt darauf schließen, daß der Großteil der Schadenswirkung durch die ebenfalls mehrfach erwähnte Explosion erzielt wird.
-
@Sourcerer GH ist im Allgemeinen kein "Regelfuchser" sondern verzichtet zugunsten dramaturgischer Effekte gerne einmal auf Regeltreue. So hat er das auch schon hier im Forum geschrieben. Zu Strukturpunkten: Bitte lies dir die von mir genannte Stelle durch, da wird dein Einwand behandelt. Und die Wand würde ich einfach bis- sagen wir 500- Strukturpunkte stehen lassen und dann ein großes Loch entstehen lassen. Wenn die Abenteurer wirklich die Geduld aufbringen, können sie sehen, daß der Mörtel sofort zu bröckeln beginnt, bei 100 Strukturpunkten wird auch der Mörtel zwischen den Steinen lose, bei 300 bekommen die Steine Risse und Steinsplitter fliegen bei jeder weiteren Explosion, bei 400 lösen sich einzelne Gesteinsbrocken und man kann durch Löcher durchsehen und bei 500 bricht ein großes Stück der Wand einfach zusammen.
-
Die Spregkraft einer Feuerkugel beträgt 4W6. Diese richtet sie auch als Strukturschaden an. Bei der auf Seite 255 DFR als Beispiel erwähnten Holztür von 3cm Stärke bedürfte es also etwa 2-3 durchschnittlicher Feuerkugeln, um ein Loch, das groß genug für einen Menschen ist, hineinzusprengen. Eine Steinmauer von 20cm Dicke wären ein paar hundert, vielleicht sogar 1000 Strukturpunkte. Da mußt du lange zaubern... Edit ergänzt noch die Quellenangabe.
-
@BB Ach laß doch den griesgrämigen Steintroll, dem scheint schlicht wieder zu heiß zu sein... der Sommer ist da
-
<span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Frühjahr 1909</span> und das Ergebnis davon ist:
-
Dann versuche ich mich einmal als Einsteller zum Nachlesen: <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Herbst 1908</span> daraus folgt:
-
Hurra, wir leben noch
-
Sind das die Nußspuren, die du in deiner sig ansprichst? Und wenn ja: Sind das schnürende Nüsse? Können Nüsse auch hoppeln, galoppieren oder traben? Und sieht man anhand der Nußspuren auch, wie lange es her ist, daß die Nuß hier vorbeikam. Und wie sind Nußspuren mit Nußhörnchen in Zusammenhang zu bringen? Sind Nußhörnchen brauchbare Haustiere? Ich gehe jetzt den Nußspuren nach und wenn ich eine Nuß finde, dann erlege ich sie mit Nußschrot, friere sie ein und esse sie dann als Nußeis. Mmmm ???????
-
Eine Gebrauchtsklavin? Da muß man aber aufpassen, da wird viel getrickst. Waden enthaart und aufpoliert, Haare geölt, neue Kleidung, aber oft ist die Substanz schon verbraucht. Also vorher immer zur Überprüfung zum AMSÜ (Allgemeine Midgard-Sklaven-Überprüfung) und sich die einjährige Gebrauchtsklavengarantie geben lassen. SCNR
-
Die Abwehrerhöhung kommt automatisch mit dem Lernen des Kampfstabes. Er ist gleichzeitig als Verteidigngswaffe wie jede andere benutzbar. Der Angriffswert bleibt davon unberührt.
- 13 Antworten
-
moderiert Warum diskutieren wir eigentlich?
Nixonian antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Gute Frage. Wozu diskutieren wir? Ich weiß es nicht. Also hören wir auf damit. Scherz! Also gut, ich diskutiere gerne, allerdings muß ich auch für mich etwas gewinnen. Eine neue Erkenntnis, einen andern Standpunkt, einen witzigen oder wichtigen Input. Diskussionen um eine Diskussion zu "gewinnen" sind mir zu blöd. Und langweilig. Ist wie Tic-tac-toe, irgendwann und wenn die "Gegner" gut genug ist, gewinnt man bei sowas nicht mehr. Wenn man das einmal gelernt hat, dann lernt man viel mehr aus Diskussionen als vorher. Für neue Standpunkte ist eine Diskussion immer prima. Hier ist auch das hilfreich, was sonst oft hinderlich ist: das Forum ist ein asynchrones Medium. Wenn man will, kann man sich Zeit zur Beantwortung nehmen und diese kann wesentlich fundierter ausfallen als in einer Diskussion, in der man sich gegenübersitzt. Wenn andere fragen, fällt mir oft auf, daß es eine Frage ist, die ich nicht beantworten kann und daher sind auch für mich die Antworten oftmals hilfreich. Besonders angenehm sind außerdem Erfahrungsberichte , speziell solche als Spielleiter, weil man dann von der Erfahrung vieler anderer profitieren kann. Und es zeigt oftmals verschiedene Wege zu einem Ziel auf, womit man seinen eigenen Spielstil variabler gestalten kann, wenn man sich diese postings in Erinnerung rufen kann und die Spielwelt wird für die Spieler komplexer und weniger berechenbar.