Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Oh ja, hab' ich auch. Bacharach, dieses Jahr, Abenteuer bei Woolf. ein Delf greift mit Wurfmesser an. Woolf: "Wehr einmal einen kritischen ab" Ich:"Gemacht" Woolf: "Wenigstens einer hier, der tut, was er soll"
  2. Naja, damit kann ich ja schon mehr leben als mit deinem letzten posting ("angewidert" etc.) Wenn ihr den Spruch nicht mögt, nu gut, ich mag' ihn. Um aber ein Gegenbeispiel der "Unausgewogenheit" zu geben: Hörnerklang. Ist doc ein harmloser Zauber. Daher hätte auch nie jemand daran gedacht, daß der lustige Kriegspriester (kein regelmäßiger Midgardspieler) diesen Zauber zur ultimativen Regelung einer Kneipenschlägerei eingesetzt hat. Manchmal muß man dem nachgeben. Und ich mag diese Zauber. Ebenso wie die Zaubersalze, die, richtig eingesetzt, ebenso große Effekte haben kann.
  3. Nixonian

    Diplomacy

    Sorry Leute, aber diese Woche... Montag frei und Freitag Begräbnis und dann noch die Diskussion, daß nächste Woche Zugabgabe erst Freitag ist- ich bin mit den Wochentagen durcheinandergekommen. Sorry Jetzt rase ich natürlich nach Hause (Zugabgabe war, als ich 160km westlich von meinem Computer war. Hat die ganz Zeit an mir genagt. Ich wollte mich ja schon in Amstetten in ein Internetcafe setzen, aber da gibt's keins.) Und nehme an, daß Ö-U sich verabschieden darf, aber was muß ich sehen: Alles wuselt wie in einem großen Kreisverkehr um mich herum. Ts. Nix, Kreisverkehrsmittelpunkt.
  4. Und ich verstehe es noch immer nicht. Wie kann man behaupten, daß solche eher harmlosen Spielereien wie Heranholen das Spielgleichgewicht zerstören? Nur weil einmal der niedriggradige Magier während eines Kampfes nicht nur im Weg herumsteht? Oder weil er aufgrund seiner zwei Zauber vielleicht auch bei jedem 10.Kampf die Chance hat, ein Praxispünktchen zu erobern, während die in der ersten Reihe stehende Blechbüchse pro Kampf einmal 40, 50 KEP und noch so ca. 1,2 PP einsackt und damit dem Magier, der ein paar ärmliche ZEP (für sonstige Zauber) erheischt, uneinholbar davonzieht? [mode=heavy sarcasm] Und natürlich ist so ein "Heranholen" unheimlich gefährlich. Es funktioniert bei einem durchschnittlich starken Gegner zu etwa 50% und außer, daß die Waffe daliegt (und wieder aufgehoben werden kann, bzw. der Magier im Besten Fall hilflos mit einem Schwert dasteht) ist nichts passiert. Dagegen ist natürlich z.B. so etwas: wirklich ein Scherz. Was sind schon die 75% Chance, mit der er leichten und die etwa 60% Chance, daß er einen schweren Treffer mit durchschnittlich 12,5 Schaden erringt, gegen ein Heranholen. Aber auch mein ziemlicher witzloser und viel zu kampfschwacher Zwerg Irenhard, der im Grad 2 mit Stielhammer+9 angriff und dabei mit 2W6+3 durchschnittlich 10 Schaden verursachte ist gegen so einen Magier mit Heranholen ja geradezu aufgeschmissen. Weg mit den Zaubersprüchen für Magier auf niedrigen Graden. Die sind dazu da, in der hinteren Reihe zu stehen und den Blechbüchsen Applaus zu spenden, wenn sie wieder einmal einen Gegner mit einem Schlag weggehaut haben. Wo kämen wir dahin, wenn die durch die KEP und PP-regelung sowieso schon in ihrer Entwicklung gegenüber den Blechbüchsen benachteiligten Zauberer auch noch etwas Sinnvolles oder gar Witziges tun könnte, wie den Gegner mit einem Zauber die Waffe zu entreißen. Unfair sowas, jawohl. Abschaffen. Das ganze Zauberergesocks abschaffen. [/mode=heavy sarcasm]
  5. Ach deswegen müssen wir das immer und immer wieder erklären... Detritus Yupp, FAQs sind offenbar zu einem einzigen Zweck da: Um konsequent ignoriert zu werden. Obwohl sich das hier im Forum nicht so schlimm bemerkbar macht, aber in manchen newsgroups
  6. <span style='color:peru'><span style='font-family:Frankenstein'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>neue, freie</span><span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Presse</span> liberal, unabhängig, frei Preis: 2 Kronen <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Alii belli gerant, tu felix Austria, lude et tu, Russia, nube</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Während in ganz Europa Aufruhr herrscht, trafen sich führende Vertreter in einer Burg hoch über dem Rhein und tauschten Erfahrungen aus. Anwesend waren die Herrscher Frankreichs, Italiens, der Türkei und unser ehrenwerter Kaiser. Leider nicht kommen konnte der Gastgeber, Kaiser Eckehard war unpäßlich. Der russische Zar konnte wegen der Hochzeitsvorbereitungen unmöglich seine Heimat verlassen. Große Kritik kam auf, als bekannt wurde, daß dieses bedeutende Treffen nicht genutzt wurde um neue Bündnisse zu schmieden oder alte zu reaktivieren, sondern, daß nur sonderbare Spiele gespielt wurden. Hinter den Kulissen scheint sich aber sensationelles getan zu haben: Die Herrscher kamen offenbar überein, daß Kriege nicht gut sind und haben sich entschlossen, die Streitigkeiten auf andere Weise auszutragen. Die Bacharach-Konventionen sehen unter anderem vor: Die Soldaten dürfen sich nicht mehr beschießen, sondern nur mehr mit Wattebäuschen bewerfen. Größere Gebiete werden durch Kochwettbewerbe entschieden. Da England bereits ausgeschieden ist und Deutschland zur Zeit einen großen Vorsprung aufweist, wurde das als fair erachtet. Sollte es zu ernsthaften Zwistigkeiten kommen, so müssen so lange Spiele, die die soziale Zusammenarbeit betonen, gespielt werden, bis sich beide vertragen. Dazu wurde, nach ausgiebiger Testphase unter den Herrschern in Bacharach ein Spiel namens "Midgard©" ausersehen. Es bleibt zu hoffen, daß auch Staaten außerhalb Europas diese revolutionären Konzepte übernehmen.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Radiotelegraphiestationen eingerichtet</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Die Radiotelegraphie hat nun auch die K.u.K-Monarchie erobert. Verschiedene Sendestationen wurden über das gesamte Land errichtet und ermöglicht den schnellen Informationsverkehr. Dies kommt nicht nur unserer Armee zugute, nein auch bei Katastrophen und anderen Schwierigkeiten kann nun schneller helfend eingegriffen werden. In Zukunft sollen die im ganzen Land errichteten freiwilligen Feuerwehren auf diese Möglichkeit der Nachrichtenübermittlung zurückgreifen können. Später soll es sogar möglich sein, jedem Bürger ein Empfängergerät zuzuteilen, durch die er rasch unterrichtet werden kann. "Die Befürchtungen, daß dadurch Zeitungen obsolet werden könnten, ist unbegründet. Der Radiotelegraphieempfänger wird nur kurze Informationen bringen. Diese sind zwar aktueller, aber wesentlich weniger ausführlich als es eine Zeitung ist" betont der Sprecher der Siemens-Werke.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Panta Rhei</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Obwohl es so aussah als wäre unserem langjährigen Bruderstaat und Verbündeten der Sieg nicht mehr zu nehmen, hat sich das Blatt gewendet. Die Entscheidung, die britischen Inseln nicht zu halten- wie es unser Verteidigungsexperte, Generalfeldmarschall Madetz empfahl- hat sich möglicherweise als fatal erwiesen. Die französischen Truppen stehen knapp davor, mithilfe von Quiche Lorraine und Baguette eine Bresche durch den Kanal zu schlagen. Rußland konnte überraschend Land gutmachen, als sie die Deutschen mit einem fantastischen Borschtsch in Moskau bekochten, konnten die Deutschen, denen der ewige Sauerkrautexport schon zum Halse heraushing, nicht widerstehen und liefen scharenweise über.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Döner statt Wiener Schnitzel? Spaghetti für Venedig.</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Daß die Österreicher von der italienischen Küche begeistert sind und Venedig daher gegen den Spaghetti alio e olio- Kochansturm nur unzureichend verteidigt werden konnte, noch dazu, wo die Wiener Schnitzel als Mailänder Schnitzel identifiziert und somit die österreichische Kochgegenoffensive ebenfalls den Italienern zugesprochen worden war, war bekannt, doch völlig überrascht zeigten sich die österreichischen Spitzenköche, als sich die Triestiner begeistert auf die Döner stürzten. "Die Wiener werden einem massiven Angriff durch türkischen Kaffee und Baklava schnell erliegen" fürchtet Wolfram Siebeck, Kochkriegsberichterstatter, von der Front.</span></span></span>
  7. Beim Selbst-Mitschreiben als Spieler bin ich ziemlich faul fast nur Namen (die ich mir schwer merke) werden notiert oder ganz wichtige Infos für den Charakter selbst. Die schmiere ich aber auf die Rückseite der Charblätter. Allerdings versuche ich derzeit zwei Dinge: Als Spieler sozusagen eine Geschichte des Spielers mir zu merken und aufzuschreiben und als Spielleiter versuche ich derzeit auf meiner homepage die Spieler meiner Kampagne mit nötigem Hintergrundwissen zu versorgen, damit sie keine Probleme mit wichtigen Figuren oder Geschehnissen haben. Einmal sehen, ob das hilfreich ist.
  8. Nixonian

    Diplomacy

    Ich auch. <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Wohl leider kein Scherz</span>
  9. Nein, denn laut Regelwerk sind Kettenwaffen nicht für beidhändigen Kampf zugelassen. Wenn du in diesem thread ein bißchen zurückliest, dann wirst du auch darauf stoßen, wo die (Neu)Regelung durch M4 besprochen wird.
  10. Und kriegt die postwendend zurückgeworfen
  11. Hätte man zumindest die enorm wichtigen Regeln "Wie werde ich betrunken in 25 Schritten weggelassen" dann wäre auch Raum genug für einen Index. Dreamweaver Hey, das sind die zwei wichtigsten Seiten in M4 und- da in M3 noch nicht vorhanden- ein echtes Kaufargument für M3-Besitzer.
  12. Hallo Rolf, gerade den Index finde ich recht brauchbar und er verschafft mir die nötige Übersicht. Er könnte detaillierter sein, stimmt, aber das würde wohl den Rahmen sprengen. Zu deinem Beispiel empfehle ich dir, dir die Errata zum DFR 4 anzusehen, dort findest du auch den Hinweis: Außerdem steht unter dem "gezielten Hieb" noch als zweite Referenz S.255, (wobei auch das nicht ganz stimmt, ist S.254) wo der Ablauf beschreiben ist. Sollte in der 2. Auflage dann wohl behoben sein (analog der Fehlerbehebung zum Arkanum) HTH
  13. Nixonian

    Diplomacy

    Was willst denn noch? Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich irgendwas freiwillig hergebe.
  14. Auch ich finde eine eher "fixe" Floßstadt logischer. Man hat sich auf's Wasser begeben, da wir ja die Wanderungen am Fluß ausgeschlossen haben, wird Zavitaya quasistationär sein. Das heißt, die Wellen treiben es nur wenig hin und her, die Flöße bleiben bis auf Umgruppierungen und Um/Neubauten relativ stabil zueinander. Die Tiefe der Bucht würde ich aber noch einmal überlegen, mir will eine möglicherweise stakende Fortbewegung nicht so recht gefallen. Kanus zum Fischen, zum Wasserholen oder auch größere, aber noch ruderbare "Floßboote" zum Transport schwererer Lasten finde ich ebenfalls notwendig. Segelschiffe wird man wohl nicht eingesetzt haben, da die Windverhältnisse in Landnähe ungünstig sind für alles, was nicht wie ein Surfboard aufgebaut ist.
  15. Nixonian

    Die Bucht

    Riffe wird es wohl nicht geben, da wir uns hier in der Gemäßigten Zone des Midgard-Klimas befinden und Riffe sich nur in subtropischen Gebieten bilden. Ein schmaler Sund ist da schon eher das, was ich mir vorgestellt habe, denn, um ehrlich zu sein habe ich mir sowas vorgestellt, daß Zavitaya in einer Art Fjord liegt.
  16. In diesem Forum? Für verlinkte Bilder gibt es wohl keine. Für hinaufgeladene Dateien gilt in jedem Fall maximal 50kB, außer du stehst dir's gut mit einem Admin
  17. Nixonian

    Diplomacy

    Am besten von allen Seiten angreifen. Detritus Okay.
  18. Nixonian

    Diplomacy

  19. Ja, ich sagte doch, ich kann mir jetzt denken, wer das war. Wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich euch natürlich- nachdem ich mich ehrerbietig in den Staub geschmissen hätte- höchstpersönlich zur Burg hinaufgetragen. Aber da ihr euch nicht zu erkennen gabt, mußtet ihr durch den Regen wandern.... Warum erkennen mich eigentlich alle... ich wär' auch gerne inkognito
  20. Nach Bärchen habe ich Hornack gefragt, und der hat gemeint, er stellt ihn mir bei Gelegenheit vor, jetzt weiß ich, daß er wohl bei Marek war, während ich bei droll gespielt habe- also nebenan. Und GH hat sich zu gut getarnt Jetzt im Nachhinein kann ich mir denken, wer es war, aber.... Triton kenne ich, der hat mir am Südcon einen Drehkalender überreicht Dafür hatte sich wohl P-Chan ebenso gut versteckt wie GH.... haben wahrscheinlich Angst vor den Horden kreischender Fans und Groupies... Feiglinge.
  21. Leider nicht, geht sich arbeitsmäßig so oder so nicht aus.
  22. Jupp, war aber auch spannend und ist wirklich zu empfehlen. Tja, ich wußte, daß du einer von den Drollen bist, wußte aber nicht welcher Ich hatte Ian McCulross gespielt.
  23. Oh, das. Das war kein Kaffee. Rainer (Saeco-Kaffeemaschinenbesitzer) Naja, wenn man's so nimmt, dann gab's wohl auch kein Essen. Der Kaffee war auf deutschem Nieveau, mehr hatte ich nicht erwartet von rund-um-die-Uhr-Kaffee. Nixonian, Feinspitz
  24. Tja, Con, was soll man sagen: <span style='font-size:37pt;line-height:100%'>Zu weit weg!!</span> Verdammt. 840 km oder so ziehen sich auch mit dem Zug. Gottseidank mit Liegewagen bei der Heimfahrt. Könnt ihr die blöden Burgen nicht so ein Stückchen in meine Richtung rücken? Wäre sehr nett. Hmmm, was gab's sonst noch.... Eine geniale Mischung an Spielrunden: Turnier bei Kreol, Super-Detektivabenteuer bei Carsten (is der auch im Forum?- wurde das mit den Buttons.....) und abschließend ein nettes Spielchen bei Woolf, bei dem ich mehr mit der Abwehr der eigenen Leute beschäftigt war als mit sonstwas Zimmer waren i.O, Dusche und Klo am Zimmer waren angenehm. Der Blick ist ein Traum. Besonderen Dank an Eustakos, der uns davor bewahrt hat, am Samstag im Regen zur Burg raufhatschen zu müssen und an Sirana, die mir den Freitag Abend auf besondere Weise versüßt hat Nicht nur das milde Wasser hat gefehlt, auch das Cola (speziell das light) war wohl Samstag abend alle, da hätten ein paar Flaschen mehr gut getan. Sonst war's ein schöner Con, und jede/r, die/der nicht da war: Selbst schuld
×
×
  • Neu erstellen...