-
Gesamte Inhalte
3172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Patrick
-
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Patrick antwortete auf Mugga's Thema in Küstenstaaten
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis verrät, dass sich die ersten gut 80 Seiten um die "klassischen" QB-Themen dreht - Land & Leute eben, darunter am Ende aber auch Intrige und Krieg zur See. Weitere gut 40 Seiten widmen sich ausführlich der Religion. Danach folgen "Die politische Landkarte", "Siedlungen und Verkehrswege", "Organisationen und Geheimbünde" und natürlich "Lidralische Abenteurer". Schließlich gibt es gut 20 Seiten zu Magie (darunter Spiegelmagie) und ein kurzes Bestiarium. -
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Patrick antwortete auf Mugga's Thema in Küstenstaaten
Die beiden Bücher sind nun für insgesamt 60,40€ vorbestellbar. Außerdem sind beim "Spiel der großen Häuser" neben einer ausführlichen Beschreibung das Cover, das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe "Politische Geheimbünde" verfügbar. Der Beschreibung und dem Titel entnehme ich, dass Intrigen tatsächlich eine große Rolle spielen werden, ebenso aber auch "Klassiker" wie reiche Gönner für Künstler, Verbrechensorganisation, Feudaladel auf dem Land etc. Neben dem üblichen Quellenmaterial zu "Land und Leute" wird es zwei ausführliche Stadtbeschreibungen und eine Farbkarte geben (plus wie immer das kostenlose PDF). Das Cover ist etwas unscharf, scheint zwei Leute in einem Raum zu scheinen beim Kartenspielen mit durchscheinenden Figuren zwischen sich - packt mich nicht wirklich, dafür schafft das die Beschreibung in jedem Fall. Das Cover von "Maske des Pizzabäckers" zeigt gleich eine Maske und auch wenn es von der Art mMn künstlich aussieht, gefällt es mir recht gut. Das Abenteuer wird wohl ein Detektivabenteuer in Diatrava sein. Neben einer ausführlichen Beschreibung gibt es die ersten zwei Seiten als PDF und die Handouts bereits jetzt. -
Samstag - M5 - Blumen der Lagune
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Hervorragend. Genau, es wäre toll, wenn ihr mir alle vorab den Charakterbogen und allgemeine Infos zu eure FIguren gebt -
Samstag - M5 - Blumen der Lagune
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Ich habe mich sehr über das Interesse gefreut, muss aber deshalb leider von acht auf sechs Leute reduzieren. Mit dabei sind auf jeden Fall @Yon Attan, @Chichén, @Zendurak und @Die Hexe @Herothinas @Hospux @erikchen und @IsaD00: Ich werde zwei weitere Plätze auf dem Con anbieten (die junge Dame braucht anscheinend viel Hilfe), vielleicht klappt es ja dann noch -
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Patrick antwortete auf Mugga's Thema in Küstenstaaten
Dafür gibts die versprochene Pizza -
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Patrick antwortete auf Mugga's Thema in Küstenstaaten
Endlich!!! Gerade rechtzeitig für meine Küstenstaatenkampagne... Der Titel "Das Spiel der Großen Häuser" erinnert mich doch sehr an Game of Thrones und ich bin gespannt, was uns so an Intrigen erwartet -
Samstag - M5 - Blumen der Lagune
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Ja, die Infos braucht es dann. Allerdings muss ich ob des großen Andrangs (der mich natürlich freut), noch auswählen, wer mit dabei ist. Dafür werde ich, leider, noch etwas Zeit brauchen. -
Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
Patrick antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
Ich habe nicht das Gefühl, auch wenn ich das Gerücht schon oft gehört habe, dass man so oft kritisiert wird, wenn man ein bisschen Hintergrund nicht weiß. Klar, man wird vielleicht darauf hingewiesen, um es dann ggf. fürs nächste Mal zu wissen. Das ist aber für mich keine Gefahr. Blöder ist es, wenn ein völlig anderes Verständnis oder überhaupt kein Wissen über eine Kultur vorliegt. -
Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
Patrick antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
Es ist eben so, dass Alba und die Küstenstaaten so beliebt sind, weil sie die Ansprüche sowohl erfahrener Rollenspieler als auch Anfänger ganz gut abdecken, auch diverse. Klassische mittelalterliche Fantasy, Mantel und Degen, Intrige, lustiges Rollenspiel bei einem größtenteils sehr ähnlichen Verständnis der Gegend sind einfach super möglich. Und ich finde keine Region auf Midgard "ausgespielt" - mir werden immer weitere Ideen für die beliebten Spielorte kommen. Bei anderen Kulturen hab ich in meiner westlich geprägten Umgebung und unserer Kultur viel weniger Inspirationsquellen; außer vielleicht ein klischeeasiatisches Genre. Ich müsste mir bewusst solche Werke suchen, um Inspiration zu finden (was ich nicht aktiv mache und auch nicht machen will). Nichtsdestotrotz, @Eleazar, auch ich fände es schön, wenn mehr unterschiedliche Regionen auch auf Cons bespielt werden. Für Damatu, die Welt von M6, erhoffe ich mir übrigens eine Besserung in dieser Hinsicht. Ich denke, dass jede Region gut spielbar ist (Gegenbeispiel auf Midgard Nahuatlan oder KanThaiPan für Ausländer) und sich durch eine Schwerpunktsetzung unterscheiden wird. Ich hoffe, dass keine Regionen gewissermaßen "bevorzugt" sind, sondern alle Abenteuer beherbergen werden. Und mach mich dann selbst mal ans Schreiben dieser Abenteuer... bald hoffentlich zumindest -
Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
Patrick antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
In meiner Heimrunde führe ich meine Spieler auch in entlegene Regionen. Dass ich auf Cons (bis jetzt) nicht solche Abenteuer anbiete, hat vier Gründe: 1. habe ich zu wenig Ahnung von den Kulturen, um dort mMn überzeugend leiten zu können 2. sind die Kulturen zu wenig in meinem Kopf verankert als dass ich Abenteuerideen dafür kriege, ohne gezielt nach welchen zu suchen 3. befürchte ich, nicht genug Spieler mit passenden Figur zu finden. Oft sind Fremde in den Regionen schwer 4. haben diese Regionen häufig einige sehr ungewohnte Regelungen, Gesellschaften etc., die Abenteuer wie ich sie kenne schwer machen Natürlich kann und sollte man da neu denken. Dafür müsste ich mich aber intensiv mit der Kultur auseinandersetzen - diese Zeit investiere ich liebe in die zahlreichen Projektideen anderer Natur die ich habe Als Spieler würde ich mich über solche Abenteuer freuen - aber mir fehlten selbst die Figuren PS: In Alba selbst leite ich selten, ich finde es etwas langweilig bzw. habe als SL Schwierigkeiten es spannend zu gestalten. Dafür habe ich abseits deiner Liste der Klassiker schon Abenteuer für Erainn, Clanngadarn, Valian, das Ikengabecken und Nahuatlan geschrieben. Meine Spieler sind gerade in Nahuatlan, ich habe sie auch schon nach KanThaiPan geführt und selbst als Spieler eine Kampagne auf den Feuerinseln gespielt -
Spielleiter: Patrick Anzahl der Spieler: 4 (+/- 1) System: M5 Figurengrad: ca. 6-12 Voraussichtlicher Beginn: Samstag 10:00 Voraussichtliches Ende: Samstag Nacht (bis 1 oder 2 Uhr solltet ihr spielen können, ansonsten müsste ich euch ggf. lenken, um nicht zu viel Zeit zu verlieren) Art des Abenteuers: Detektivabenteuer mit Intrigen Voraussetzungen/Vorbedingungen: Die Figuren müssen alle Neu-Vallinga beherrschen, Lidralier werden vorgezogen. Mindestens eine Figur, die als Ermittler, Wache, "Problemlöser" oder ähnlicher Auftragsnehmer ihr Geld verdient. Für eine Figur gibt es einen alternativen Einstieg. Details kläre ich mit der Figur/Person, die mir am passendsten dafür erscheint. Beschreibung: Spätsommer in Lanitia. Eine junge Dame, klug, hübsch und scheinbar auf sich allein gestellt, fühlt sich verfolgt. Sie wendet sich an euch und kann gut zahlen, falls ihr das Problem lösen könnt - und nicht zu viele Fragen stellt (nein, nichts illegales natürlich). Auf euch wartet ein Detektivabenteuer, dass zwischen der prächtigen, edlen Seite des Adels und den ebenso schillernden, aber wesentlich gefährlicheren Facetten des Lebens der Reichen und Schönen schwankt. Mantel und Degen, Intrige und Verrat. Weiteres folgt Spieler: @Yon Attan mit Luciano @Chichén mit Donja Emilia Casalla @Zendurak mit Arkadi @Die Hexe mit Ysabella Wird auf dem Con vergeben Wird auf dem Con vergeben
-
https://youtu.be/ksqTQ33ohWM Hier auf Youtube
-
Nachdem ich im Sommer auf ein ACDC Konzert (mit Vorband The Pretty Reckless) gehe, hör ich in Vorbereitung endlich mal das neue Album von ACDC (2020). Ich kannte noch gar nichts, aber es hört sich wieder ziemlich gut an. Vor allem das hier hat mich gepackt: Kick you when you're down | ACDC | Spotify
-
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja, das fände ich auch sehr gut. Dadurch entsteht auch niemandem ein Nachteil. Es sollte aber weiterhin die bisherige Möglichkeit eines Rundenaushangs vor Ort geben, für Leute, die sich nicht vorher absprechen können oder wollen. Es werden oft wichtige Ankündigungen gemacht und nicht jeder schaut auf den Rundenaushang - gerade, wenn es viele Vorabsprachen gibt. Die Begrüßung ist neben der Verabschiedung der einzige feste Teil, der den Con als eine gemeinsame Veranstaltung von allen Teilnehmern auszeichnet. Wenn man die Begrüßung weglassen sollte, veränderte das mMn den ganzen Geist eines Cons. Das darf man gerne als Einzelperson so machen, aber für mich als Langschläfer und Nachtschwampfer ist schon 10 Uhr sehr qualvoll. Meine Runde am Klostercon habe ich auf 11 gelegt, das war wegen Frühstück um 10 immer noch anstrengend aber dennoch entspannter. Eine generelle Verschiebung auf 9 Uhr würde Cons für mich deutlich unattraktiver machen. Auch hier: Gerne als einzelne Runde so absprechen, aber generell ist auch das nicht tragbar. Viele Spieler und SL brauchen die (teils auch langen) Pausen dringend, um sich später noch konzentrieren zu können. Manche brauchen länger zum essen. -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mit einer Frühan- und einer Spätabreise verteilen sich die Conbesucher auf verschiedene Tage. Es sind also an den "äußeren" Tagen jeweils weniger Leute da. Vorabsprachen können dafür sorgen, dass sich die Runden gleich finden und untereinander bleiben. Forumsnutzer und Nichtnutzer bleiben seperiert. Wahrscheinlich spielen auch eher Leute miteinander, die sich schon kennen. Man lernt keine neuen Leute kennen, mischt nicht durch. Und wie hier schon mehrfach erklärt sind Leute Leuten wichtig für ein gemeinschaftliches Congefühl. Ich entscheide zwar nicht anhand der Leute, ob ich zu einem Con gehe, aber die Leute machen dann mein Erlebnis aus - und prägen evtl. auch ganz besondere Erlebnisse. -
Seit kurzem geht etwas, das mir lange gefehlt hat - oder es ist mir erst jetzt aufgefallen: Man kann nun bei ChatGPT erstellte Bilder gezielt bearbeiten, in dem man Bereiche markiert und die gewünschten Änderungen nennt. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber wenn es auch nur halbwegs klappt, ist das nochmal ein großer Schritt nach vorne für mich!
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bin dabei! -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Ging mir genauso Wir waren zwar nicht wandern, am Sonntag aber eine Stunde ein bisschen in der Gegend spazieren. Das war auch sehr nett - und steil -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ein kurzer Offtopic-Hinweis: Soweit ich mich erinnern kann, sind nach erfolgter Anreise Erdgeschoss und Speisesaal bei der neuen Location des Klostersaals quasi ebenerdig zu erreichen. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes gibt es einige Zimmer, mehrere behindertenfreundliche Bäder und den Rundenaushang. Mit Sicherheit lässt sich auch ein Spielzimmer organisieren. Falls Schrägen überwunden werden können, dann könnten auch die unteren Geschosse erreicht werden: Aufgrund der abfallenden Landschaft haben sie ebenso Bodeneingänge Vielleicht kann man sich da mal mit der Orga absprechen und dann doch noch ein Midgardconerlebnis ermöglichen -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Gleichzeitig wäre es eine Möglichkeit für Orgas sich zu spezialisieren - dann gefällt der Con den einen sehr gut, den anderen kaum (aber die müssen dann ja nicht kommen, sondern können auf den nächsten, bei dem es vielleicht umgekehrt ist). -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Patrick antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Vielen Dank an die Orga! Es war ein toller erster Klostercon und trotz wenig Vorankündigungen im Forum hab ich eine schöne Runde bei @Räter gefunden (mit wenig Kampf ). Das war ein schöner Einstieg, gerade weil Wetter und Gegend super zum Abenteuer gepasst haben. Vielen Dank an SL und Mitspieler! Zu meiner Samstagsrunde passte das schöne Wetter dann leider so gar nicht, aber es war trotzdem ein großer Spaß - sehr stimmungsvoll und mit sehr vielen Wendungen auch dank meiner motivierten Spieler! -
Wow, echt toll geworden, freu ich schon drauf, die in echt zu sehen. Und neben der coolen Bemalung ist auch die Figur mega designt - Hero Forge? Mich hat es gestern auch mal wieder gepackt, aber ich kam nicht dazu - vielleicht nächste Woche, hab noch ne Menge unbemalter Minis hier...
-
Und wieder etwas mehr! Vielen Dank, ich hab den Eingangsposting angepasst
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Patrick antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Genauso seh ich das auch. Ich hab mir jetzt eine eigene GPT erstellt, dabei aber nur öffentlich zugängliche Informationen von Midgard verwendet. Jetzt muss erstmal viel verbessert werden