-
Gesamte Inhalte
3131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Patrick
-
Samstag - M5 - "Maria" oder "Blut und Wasser"
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ich warte jetzt noch ein bisschen, vielleicht hat „Tag offen“ ja einige abgeschreckt, ansonsten trage ich euch vier ein -
Samstag - M5 - "Maria" oder "Blut und Wasser"
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Dann lege ich mich jetzt mal auf Samstag fest! @Berengar Drexel @sarandira @Nyarlathotep @Jinlos -
Freitag Abend - Die Gipfelgärtner
Patrick antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Da ich hier auch gerne mitspielen würde, mache ich das so! @sarandira -
ChatGPT / KI abseits des RPG
Patrick antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Mal abgesehen davon, dass das nicht der Aufgabenbereich eines Chat-Bots ist, hat ChatGPT4 damit keinerlei Probleme und gibt sogar noch die Rechnung mit: Prompt: Wie viele Tage sind seit dem 25. Oktober vergangen? Ausgabe: Seit dem 25. Oktober sind 138 Tage vergangen. Und Ausklappbar dazu: from datetime import datetime # Datum angegeben start_date = datetime(2023, 10, 25) # Heutiges Datum current_date = datetime.now() # Differenz in Tagen berechnen difference = current_date - start_date difference.days -
ae10d2bf-fd87-4dbc-8d21-e7b29e5d07da - Kopie.webp
Patrick kommentierte Leif Johannson's Galeriebild in KI generierte Bilder
-
Samstag - M5 - "Maria" oder "Blut und Wasser"
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Evtl. kürze ich es ein bisschen und mache es Freitag. Wahrscheinlich aber Samstags -
Maria oder Blut und Wasser Spielleiter: Patrick Anzahl der Spieler: 4-6 System: M5 Grade der Figuren: 6-10 Voraussichtlicher Beginn: 11 Uhr Voraussichtliche Dauer: 8-12h Art des Abenteuers: Horror und Grusel, einen kleinen lanitianischen Palazzo für ein paar Tage sicher halten und dessen Schrecken auf den Grund gehen Voraussetzung/Vorbedingung: Mit etwas Horror und möglichst viel Grusel klarkommen und sich rollenspielerisch darauf einlassen Beschreibung: In der Lagunenstadt Lanitia ist vor kurzem eine ganze Familie in einer einzigen Nacht im eigenen Palazzo verstorben. Die Kinder aus purer Angst, die Eltern begangen in Verzweiflung Selbstmord, heißt es. Eben jenes Haus möchte eure Auftraggeberin nun gerne verkaufen - am besten frei von irgendwelchen übernatürlichen Schrecken. Deshalb dürft ihr einige Tage im Geisterhaus wohnen und sollt sicherstellen, dass nichts die Ruhe stört. Bezahltes Herumliegen und Faulenzen, hat vielleicht der ein oder andere gedacht. Aber als ihr mit eurer Gondel über das stille Wasser hin in die verfallene Gegend des Palazzos fahrt, der Nebel euch umhüllt und das lebendige Treiben der Stadt verschwindet, überkommt euch doch ein Schauer... Ich sammle zunächst Interessensbekundung, am besten gleich mit einer Figur dazu. Spieler: @Berengar Drexel mit Zeno (Priester Grad 7) @sarandira mit Fiorenza (Wahrsagerin Grad 11) @Nyarlathotep mit Krakenschamane Nakoahe'e (Grad 6) @Jinlos mit Seefahrer? (Grad ?) (Con) (Con)
-
Ich könnte meinen alten moravischen Söldner ein paar Grade hochheben, da ich den wahrscheinlich sonst nicht spielen werde. Alternativ kann ich einen sehr hochnäsigen Elfen aus Alba mit tragischer Vergangenheit bieten (Gl 10) oder einen überaus (also wirklich unglaublich) hässlichen SaMurai (Kr 11). Falls wir noch etwas magische Unterstützung brauchen: Magierin aus Alba (Ma 10). Da bräuchte es aber einen guten Grund, weshalb deren Mutter ihr Täubchen aus dem Nest in die große weite Welt über See lassen sollte - findet sich zur Not
-
Also der "DnD Builder" generiert auch Werte zu von ihm entwickelten Figuren in einer vereinfachten Form. Für DnD natürlich
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Patrick antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Fast richtig, ist die Road to Conspiracy. Die Conspiracy ist erst im März (7.-10.3). Ich kann nur nochmal auf Instagram als Informationsquelle verweisen: -
ChatGPT / KI abseits des RPG
Patrick antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ich könnte mir vorstellen, dass das Verlinkte nicht für Privatpersonen ist. Die 20$ im Monat (Achtung: plus US-Mehrwertsteuer, insgesamt landet man aktuell bei sowas wie 22€) stimmen so auf jeden Fall, dann hast du das komplette GPT-Programm -
Hui, da will ich einen Tag abwarten und plötzlich sind hier Dutzende Leute unterwegs! Ich wäre auch sehr gerne dabei. Als Figur kann ich den jungen Seher Jamal bieten - wir haben uns mal in einer PN über ihn unterhalten @Hornack Lingess. Alternativ kann ich mit Serafim einen Magister oder mit Venceslav einen alten Söldner mitbringen. Alle stammen aus Moravod und sind Grad 3-5 - jeder würde sich wohl einem anderen Schild zuwenden…
-
Was ich allgemein super an der 4er Version finde, ist die Möglichkeit Chat und Bildgenerierungs-KI zu verknüpfen. Die KI schreibt mir mein Abenteuer, ich kann für die Szenen sofort nach Bildern fragen. Ich verändere etwas und frage nach einem Artefakt, die KI entwirft mir ein Artefakt. Ich hätte gerne ein Bild dazu und schreib nichts als genau das - und kriege ein Bild.
-
Bevor ich wieder verschwinde, möchte ich ganz kurz loslassen: "Zensur" im GG5 bezieht sich nicht auf nachträgliche Verbote von Meinungsäußerungen und Publiziertem. Es geht um ein prinzipielles Verbot mancher Aussagen im Voraus, systematische staatliche Kontrolle und vor allem muss bei einer Zensur alles vor der Publikation erstmal von der Zensurstelle geprüft werden. Gäbe es im hier im Forum also eine Zensur, bedeutete das, jeder Beitrag müsste vor Veröffentlichung von Abd und seinem Team geprüft werden. Die Moderatoren sorgen jedoch dafür, dass die Diskussionen moderat, d.h. gemäßigt, bleiben und - ebenso wie das bei GG5 auch angedacht ist - nicht die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen. Dafür sollten wir sehr dankbar sein und dafür bin ich sehr dankbar: Danke, Abd, und danke den Mods Ansonsten teile ich die Ansicht, dass der Aufruhr bzgl. der Löschung eines Witzes, der ja offenbar andere Menschen verletzt, etwas lächerlich ist. Im Übrigen reiht er, der Aufruhr, sich ein in die zahllosen Beschwerden darüber, dass man ja gar nichts mehr sagen dürfte. Diese Entwicklung ("gefühlte Meinungsfreiheit") gibt es übrigens schon seit Jahrzehnten, während die tatsächliche Meinungsfreiheit in Deutschland je nach Studie ansteigt oder wenn überhaupt sehr leicht und langsam sinkt. Hinzu kommt, dass dieses Forum, so sehr wir es vielleicht gerne hätten, nicht das Forum der Öffentlichkeit ist. (Ich bezweifle sogar, dass das Forum eine vorherrschende Meinungsmacht hat ) Insofern darf Abd in diesem Raum löschen und verbieten was er mag, jeder hat dennoch die Möglichkeit, seine Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und somit sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrzunehmen und auszuleben.
-
Angelaufen ist sie bereits. Ich habe einmal kurz den DnD NPC Generator benutzt. Man kann am Anfang beliebig viele Informationen angeben, ich habe aber einfach zufällig einen Händler/Verkäufer erstellen lassen. Es kam ein zwergischer Trankhändler heraus. Infos wurden gegeben zu: Spezies und Geschlecht als Stichpunkte Beruf, mit Schwerpunkten bei der Auswahl an Waren etc. Temperament, wobei das eher zwei Sätze zur Persönlichkeit des Zwerg waren Schlüsseinformationen: Ich glaube, ein besserer Name für die Kategorie wäre "Abenteueraufhänger" Bereitschaft, Informationen zu erteilen: Zwei Sätze dazu Abschiedsworte an die Spieler Danach kam eine Art Vorlesetext, falls die Spieler den Laden des Trankhändlers betreten. Insgesamt scheint mir das ein solides Tool, das kann was es verspricht. Es generiert sehr schnell eine Nichtspielerfigur, die nicht zu eindimensional ist und einige nette Elemente mitbringt. Und natürlich gilt wie immer der generelle Vorteil von ChatGPT: man kann nachjustieren. Wobei ich nicht weiß, wie gut das bei dieser GPT funktioniert. Bzgl. Charakter Generator habe ich keine spezielle GPT ausprobiert, aber oben ja bereits geschrieben, dass das mit der 4er Version sehr gut geht. Der City Generator beschreibt in einem für ChatGPT ziemlich langen Antwort eine Stadt. Was dabei herauskam, würde ich nie eins zu eins übernehmen, hat aber sehr gute Ideenanregungen und Besonderheiten geliefert. Toll finde ich, dass die GPT bei vielen Antworten an passenden Stellen sofort Bilder mitgeneriert. Die reichten von grauenvoll schlecht bis hin zu wirklich perfekt. Hier gilt allerdings: Je weniger Infos ich der GPT gebe, desto besser wird das Bild an sich. Oder ich kann einfach schlecht prompten. Und dann gibt es noch den sehr allgemeinen DnD Builder, der Abenteuer und Figuren verspricht. Da ich keine offizielle Regelversion von DnD spiele habe ich dbzgl. nichts ausprobiert. Aber ich schreibe für meine (regeltechnisch sehr inoffizielle) DnD-Runde am Samstag jetzt gemeinsam mit der GPT ein Abenteuer. Aufgrund der Klausuren bin ich nämlich die ganze zeit nicht zum Selbstschreiben gekommen, aber schon einige Ideen. Nun ist detektivisch mit politischen Intrigen und verwoben mit einer jahrelangen Kampagne nicht das einfachste. Es dauert doch recht lange, aber aus verschiedenen Ideen in der Interaktion mit der GPT habe ich nun einen Fahrplan für das Abenteuer und werde die Details wieder von der GPT ausarbeiten lassen und dann überarbeiten. Nach einem recht umfassenden ersten Prompt von mir gab es gleich ein Abenteuer mit generischem Titel, zusammenfassender Einleitung, ebenfalls zusammenfassendem Hintergrund, einer Liste der Personen und Fraktionen, Abenteuerstruktur, Schlüsselmomenten und möglichen Ausgängen. Nach ein bisschen anpassen hatte ich ein in Akte aufgeteiltes Abenteuer. Gefallen haben mir einzelne Ideen, die Integration meiner Anfangsinformationen und der abstrakte Verlauf des Abenteuers. Gestört hat mich, dass alles sehr wage war. Zwischen den einzelnen Schritten fehlten die Verbindung. Aber diese Lücken füllen "wir" gerade in Zusammenarbeit.
-
Ich werde ohnehin beide schreiben. Die Intrigen werden länger dauern, die könnte ich dann an einem Tag spielen - und wenn ich Sonntags nichts finde leite ich noch das Albaabenteuer Oh je, woher soll ich nur die Zeit nehmen Aber ich freu mich schon sehr
-
Ich bin noch einen Schritt vorher. Abenteuer schreiben Immerhin hab ich schon zwei Ideen: Entweder ich mache ein lustiges, albischen Sonntagsabenteuer oder es gibt Intrigen und Partys in den Küstenstaaten
-
Und bestätigt!
-
Jetzt sinds noch maximal 19. Zwar noch nicht bestätigt, aber solange sich nicht schnell 20 andere angemeldet haben, sollte das doch klappen
-
Es gibt übrigens auch einige DnD-GPTs, die ich mal ausprobieren werde. Aktuell sehe ich u. a. einen für Regeln und Storytelling, einen NSC-Generator, Abenteuer und Charakter-Generator, Monster-Generator und Artefakt-Generator