
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
T'lana (meinen Thaumaturgen) hätte ich fürchterlich gerne mal wieder gespielt. Aber am Freitag Abend schon festlegen müssen, ob man Samstag Morgen Zeit hat - das birgt immer ein Risiko. Und ich verabschiede mich aus Abenteuern eigentlich nur dann, wenn meine Figur tot ist oder mein Zug geht. Alles andere ist doch irgendwie blöd.
-
Nein, mein Platz bei der Dänemark-Fahrt wird nicht frei. Hoffe ich jedenfalls. Trotzdem frage ich mich, warum es (fast?) immer Dänemark, Irland, Schottland sein muß Ich glaube kaum, daß Irland besser erreichbar ist als z.B. Eifel, Sauerland, Harz, Schwarzwald ... Müssen wirklich alle in einem Haus untergebracht sein? So eine Burg in Irland ist sicherlich toll, aber ich habe auch schon verlängerte Brettspiel-Wochenenden mit mehr als 10 Personen mitgemacht, wo 4 oder 5 nebeneinanderliegende Ferienhäuser angemietet worden waren. Diese Midgard-Wochen klingen für mich sehr reizvoll. Aber die zusätzlichen Kosten für den Flug nach Irland oder Schottland klingen für mich nicht so reizvoll (Dänemark lasse ich bewußt aus, da man z.B. von Lüneburg aus sicherlich preiswerter nach Dänemark als in den Schwarzwald kommt).
-
Dann hätten wir ja anfangen müssen, nachdem wir aufgehört haben ... pc Wir haben uns halt Zeit gelassen und gespiiiiiiiiiieeeeelt
-
Ägypten????? Ich zitiere mal aus einem Forums-Beitrag: Das findet sich unter "Offizielle Antworten zu Regelfragen". Autor des Postings: ein gewisser hjmaier Edit meint: Prados war schneller. Dabei hätte ich HaJo doch auch gerne mal ein gepostet
-
Dieser Aspekt betrifft mehr die Mitspieler. Deshalb wurde er wohl vernachlässigt. Meine Figuren würden sich auch fragen, warum sie diesem leichtsinnigen Typen ihr Leben anvertrauen sollten. Das tun nämlich Abenteurer ständig untereinander! Der Leichtsinn gefährdet ja nicht nur den Druiden selber, sondern auch das Leben seiner Kumpane! Auch die Mitspieler hätten jedes Recht, dem Druiden mal ein anderes Verhalten vorzuschlagen!
-
Klar. Wenn es um die Motivation geht, die "Herausforderung" des jeweiligen Abenteuers anzunehmen, dann möchte ich ja auch, daß die Spieler nicht nur deshalb "ja" sagen, weil sie sonst nach Hause fahren müßten, weil ich erst das nächste Abenteuer vorbereiten muß. Wenn die Figuren sagen "darum müssen wir uns jetzt unbedingt kümmern", dann macht das allen beteiligten mehr Spaß. Auch sollten Figuren die Chance haben, ihre besonderen Fertigkeiten nutzbringend einzusetzen. Aber manchmal ist es auch ganz nett, den Abenteurern eine echte Motivation zu geben, etwas bestimmtes zu lernen. Das klappt am besten, wenn sie irgendetwas (auch aus Figuren-Sicht) sehr sinnvolles nicht (gut genug) konnten.
-
Sind auch verschiedene Dinge. Die sich primär an einer Stelle sehr ähneln: Sie sind beide extrem unvernünftig! Und sie wecken den Verdachtg des "Powergamings", also des maximalen Ausnutzen der geschriebenen Regeln. Daß der SpL aufgerufen ist, die Regeln immer daraufhin zu überprüfen, ob sie in der speziellen Situation wirklich wörtlich genommen werden müssen, das übersehen diese Leute immer. Aber einfach mal ein Wolf, Biber, Waldarbeiter ... und selbst die wörtliche Regelanwendung schützt die Figur nicht.
-
Auch, wenn ich so etwas in meiner Gruppe nicht einführen würde: Einen W20 hat jeder Midgard-Spieler, und mit einem Wurf kann man dann recht schnell feststellen, welche Körperzone getroffen wurde. Da müßte sogar Platz sein für unterschiedliche Helme. Wenn man einen "andersfarbigen" W20 nimmt, kann man ihn auch gleich zum Angriffs-Würfel und Schadenswürfel mit in den Becher stecken. Dann wird der Zusatzaufwand noch geringer.
-
Aber doch nur, weil ich unser 6-Stunden-Abenteuer vom Vortag noch zu Ende spielen wollte. 7 Stunden hatten wir doch schon hinter uns gebracht. Da hättest Du doch warten können, bis wir fertig waren.
-
Vergeßt mir den Wolf auch nicht. Den, der feststellt, daß dieser Baum ja gar nicht seine Duftmarke besitzt. Edit meint: Natürlich würde es auch bei mir als SpL keine ZEP für diese Aktion geben.
-
Geil! Jetzt heißt es nur noch warten, bis ich das alles in ein Bestiarium eintauschen kann.
-
Willkommen Luise, 0 AP sind zunächst mal 0 AP. Egal, ob diese Zahl die Folge von Verletzungen oder von fehlendem Schlaf ist. Also ist der Abenteurer wehrlos (jeder Treffer gegen ihn ist automatisch ein schwerer Treffer), auf den Angriff gigt es ein -4, etc. Das steht ja auch schon alles im Regelbuch. Im Kompendium steht auch noch konkreteres über "Schlafmangel". Wenn kein anderer das Buch schneller zur Hand hat, dann werde ich heute Nachmittag/Abend mal ein paar Schlagworte daraus posten. Bis denne
-
Na klar! Irgend jemand muß doch bereit sein, sich zu opfern. Bekomme ich jetzt dafür ein paar Punkte Schicksalsgunst oder Göttliche Gnade? (Am Samstag hat das bei Selbfried sogar sehr erfolgreich geklappt )
-
Hey! Da hast Du mich jetzt aber mißverstanden. Ich habe das nur geschrieben, damit das Bestiarium seine Priorität behält!!! Das will ich baldmöglist. Außerdem: wenn das Land nicht sein darf, dann darf es auch nicht erscheinen. Denn dann wäre es ja. Und das wäre doch nun seeeeehr widersinnig!!!
-
Auch ich gehöre ja zu den Leuten, die gerne mehr Midgard-Produkte hätten. Und ich gehöre zu denen, für die ein Produkt pro Jahr mehr nicht bedeutet, daß damit dann die Qualität zwangsläufig dem Bach runter geht. Aber: Die Frage, warum JEF so auf Qualität achtet, ist aus meiner Sicht ganz einfach zu beantworten: Weil er das so für sich selber will. So weit ich weiß, macht JEF das alles in seiner Freizeit. Er ist kein Rollenspielpriduzent, sondern jemand, der das Ergebnis seines Hobbys uns zur Verfügung stellt. Welchen Qualitätsanspruch er also an die MIDGARD-Produkte stellt, ist also ganz alleine seine Sache. (Und vielleicht auch noch Elsas ) Midgard hat keine Kunden im herkömmlichen Sinne. Der Satz "der Kunde ist König" trifft daher für Midgard nicht zu.
-
Nein. So wenig, wie Du wahrscheinlich "ernsthaft" der Ansicht bist, jedes zu den bisherigen offiziellen zusätzliche Abenteuer wäre "Einheitsbrei", der "nicht zu gebrauchen" ist. Bei den Abenteuern in DDD, MH und von Caedwyn würde ich das jedenfalls nicht behaupten. [...] Das die Abenteuer in DDD, MH und von Caedwyn Einheitsbrei sind habe ich auch nicht gesagt, oder kannst du so etwas in meinem Beitrag lesen? Detritus Genauso sehr oder wenig, wie ich gesagt habe, daß ich so viele zusätzliche Abenteuer etc. haben will, daß darunter die Qualität leiden muß. Darfst nur Du pointiert auf andere antworten?
-
Nein. So wenig, wie Du wahrscheinlich "ernsthaft" der Ansicht bist, jedes zu den bisherigen offiziellen zusätzliche Abenteuer wäre "Einheitsbrei", der "nicht zu gebrauchen" ist. Bei den Abenteuern in DDD, MH und von Caedwyn würde ich das jedenfalls nicht behaupten. Nicht jedes zusätzliche Abenteuer muß schlecht so. So wie auch nicht jedes bisherige offizielle Abenteuer allererste Sahne war.
-
Ich leite doch aber nur vorgefertigte Abenteuer. Außer offiziellem Kram fast nur den von Caedwyn-Games. Also brauche ich grundsätzlich auch viele Veröffentlichungen. Darf ich jetzt nicht mehr Midgard spielen und leiten?
-
Vielleicht sollte auch mal was kritisiert werden: Am Freitag ging es mir mit dem Spielen etwas spät los (als nicht-Turnier-Teilnehmer) und am Sonntag hätte ich eigentlich auch gerne noch gespielt. Aber dafür endete das am Frtitag-Abend angebotene 6-Stunden-Abenteuer dann erst um 2 Uhr. Sonntag-Morgen! (War klasse!!!!!!! Und nicht nur der Nebel Allerdings frage ich mich immer noch, wie es Selbfried gelingen konnte, erst den Orc und dann noch den Zombie zu überleben ). Und es wäre eine saugute Idee gewesen, Sabine zu klonen. Und natürlich: Ceterum censeo ...
-
... dann braucht er das Bestiarium auch nicht. Denn warum sollten die Oger auf seiner Welt die selben Werte haben, wie die Oger auf der offiziellen Midgard-Welt?
-
Hmmm ... ich hätte gerne mehr Abenteuer und auch mehr Quellenbände. Darf ich trotzdem weiter Midgard spielen und leiten?
-
81/83 = DIN A5 Bücher = Midgard 1 85/86 = DIN A4 Bücher = Midgard 2 (reichlich überarbeitet )
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Mike antwortete auf lordtakeshi's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Wolfgang, als SpL hat man eigentlich reichlich Möglichkeiten, an den EP zu drehen. Schade finde ich, daß es bei Dir nur wenig EP für gute Ideen etc. gibt. Obwohl - soviele sind da nach den offiziellen Regeln ja auch gar nicht vorgesehen. Entscheidend ist eigentlich folgendes: Auch die Regeln zur EP-Vergabe sind nur Vorschläge, wie man es machen kann. Allerdings durchdachte Vorschläge. Wenn Dir dabei zuviele EP herauskommen - wwarum sich von der Vergabe für Fertigkeiten, Zaubern und Kämpfen nicht total abkoppel? Statt dessen: Aufgaben definieren, und als SpL EP dafür geben, daß diese Aufgaben gelöst wurden. Dann weißt Du auch vorher, was an EP überhaupt herausspringen kann. Wo Du natürlich wenig Einfluß hast: PP. Klar, da kann man sich überlegen, ob eine Kampfscene nicht eine einzige Aktion ist, die dann halt max. 1 PP pro Spieler rechtfertigt. Ob ein langsamer Aufstieg auf niedrigen Graden aber den Spielspaß wirklich erhöht? Das wage ich zu bezweifeln. Zu viele Fertigkeiten sind auf Grad 1 oder 2 noch in einem Bereich, in dem sie nur selten erfolgreich angewendet werden können. Aber das ist letztendlich Geschmackssache. Wie stehen Deine Spieler eigentlich dazu? Geht es ihnen auch zu schnell?- 20 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Lukarnam Gibt es denn was neues zum Thema "Shuttleservice"?
-
Was heißt "moderat"? Ich hätte da einen Thaumaturgen, bei dem ziemlich viele GFP in Spezialfertigkeiten moravischer Schmiedemeister stecken