Alle Inhalte erstellt von Lukarnam
-
Welches Strategiespiel soll ich nehmen?
Für Dienstreisen gut geeignet: ADVANCED STRATEGIC COMMAND (ASC) Runden-basiertes Strategiespiel in der Tradition von Battle Isle; unterstützt unter anderem SinglePlayer, Hotseat und PlayByMail. Homepage: Advanced Strategic Command Meinereiner spielt bei Project BattelNet mit, hier ist die neueste ASC Software- Version zuerst zu finden.
-
"Gerechtigkeit" im Rollenspiel
In Anlehnung an Einsis Kommentar: Ich pflege meine Spieler vorher zu fragen, wie "fair", "gerecht", aber auch wie klug die NSC- KI vorgehen darf - abhängig davon lege ich die Verteilung der Belohnung (Erfahrungspunkte; Fundsachen) ab. Ein ausgeglichenes Spiel, bei dem durchaus der eine oder andere Todefall unter den Spieler vorkommen kann sieht 80% der vorgesehenen Belohnung vor. Das ist "normal". Hierbei führt Dummheit, Selbstüberschätzung, Übereifer etc. nicht zum Ableben der Spielfigur, sondern zum "göttlichen" Eingriff. Sollen diese üblichen Schnitzer während des Spieles nicht berücksicht werden, kommen wir auf 100%. Bei über 100% wird durchaus taktischer gespielt und die eine oder andere logische oder physische Falle auf dem Weg zum Verhängnis hinzugefügt ...
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Gleich geht's los ... WebCam
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Aber keine Adjana... Das macht Sinn! Da bräuchstest Du aber bestimmt auch ein fein festes Gebiß ...
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Ihr zwei Hasis, ihr - im Schwabenländle kann man Seelen nach Bedarf bei jedem Bäcker kaufen ...
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Nope. Dort ist alles vorbereitet, zumindest auf den Zimmern, inklusive Handtücher Wie das am Schlaflager ist, kann ich nicht sagen. Ah, das wollte ich wissen! Guter Mann.
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Ist Laetitias hervorragende und hilfreiche Erklärung schon in der Wikipedia aufgenommen worden?
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
ganzfein gemacht!
-
Artikel: Krähen weinen nicht
Ich finde den Schluß ebenso stimmig wie die Geschichte. Die allzu menschlich denkende und handelnde Krähe rettet erst die Liebste / die Freunde aus der Not und den Fängen des Schwarzmagiers - ganz den Gefühlen gehorchend. Nachdem die verbleibenden Freunde in Sicherheit, ist es für die Krähe höchste Zeit an sich und ihre eigene Rettung zu denken - der Vernunft und dem Naheliegenden gehorchend. Wiederhergestellt, so dies bald zu bewirken, ist der Barde noch seiner Bestimmung ausgesetzt, in Mitten eines weit hinaus berühmten Festes, das ursprüngliche Ziel der Reise. Hier kann er sich dem hingeben, was ihn als echten Barden ausmacht. Der Rheinhesse täte dazu "Weck, Worscht, Woib, ähm, Woi" sagen ... Zudem ist sein magisches Instrument irgendwo in der Stadt verblieben, dieses wird er sicherlich ebensowenig zurück lassen wollen. Seinen Freund den Krieger, gilt es auch aufzusuchen. Genügend Gründe, seiner Holden zunächst nicht nachzureisen. Wo er doch genau zu wissen glaubt, wo diese sich, ganz der Trauer hingebend, zunächst zurückziehen wird. Als langer Weggefährte ist er sich dessen ganz sicher seine Herzdame früher oder später wiederzufinden, gleich wie lange es dauern wird. Der Erfüllung dieses romantischen Traumes nachzugehen wird sein Ziel sein, die Motivation dazu sein Handeln bestimmen ... Die Alternative, den Schluß offen zu lassen, wäre allerdings auch eine Option gewesen. Doch hier, da bin ich mir ganz sicher, wäre jeder intuitiv logisch mitdenkende und mitfühlende Mensch letztlich zum gleichen beschriebenen Ende gekommen ... Rechtschreibfehler sammle ich später ein!
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
- 7te See
- Wie wirkt Beschleunigen auf z.B. Balancieren?
- Vorabsprachen bei Cons (Fr-So)
- Startseite umgestalten?
ich denke, eine Startseite sollte so gestaltet sein, dass die Neugier eines neuen Besuchers so geweckt wird, dass dieser Interesse an mehr Informationen hat und auf der Webpraesenz verbleibt. In der Fachsprache heisst die Startseite 'landing page', kommt zwar aus der Werbung - aber hat genau den Zweck, Besucher der Seite einzufangen. Ebenso gehoert fuer mich auf die Startseite - welches nicht die 'Homepage' sein soll - ein Status des Systems, Ankuendigungen von Neuigkeiten und andere Informationen, die noetig sind, sich einen schnellen Ueberblick zu machen ... z.B. ein Kalender mit Ereignissen, Benachrichtigung ueber PN, neue Eintraege in Abonemments usw. - dies klappt natuerlich nur, wenn die Seite Moeglichkeiten zur Personalisierung hat, z.B. Cookies. Ich taete das begruessen. Die Startseite des Forums nutze ich gar nicht, auser durch Versehen. Die 'Homepage' hier ist fuer mich die Uebersicht der Foren und Straenge. Mein Einstieg ist entweder der neueste Schwampf- Eintrag oder "Neue Beitraege", beide Verweise sind als Shortlinks im Browser hinterlegt.- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Gerade zu IMHO hat jemand vor ein paar Jahren sogar ein eigenes Thema aufgemacht, um zu fragen, was das wohl heißen mag. Und es stellte sich heraus, dass er nicht der einzige war, der es nicht wusste - er war nur derjenige, der sich zu fragen traute. Ich halte es für arrogant, wenn die Nerds das Internet immer noch als "ihren Raum" betrachten und von allen anderen erwarten, sich ihrem degenerierten Sprachgebrauch anzupassen. Ja, ich schreibe bewusst degeneriert. Grüße Bruder Buck Wie war das noch gleich mit beleidigenden Ausdrücken. Wenn Deutschland auf einmal mehr Türken (nur ein Beispiel) als Deutsche haben sollte, dann müssen wir auf einmal alle türkisch sprechen? Nee, die Sprachen vermischen sich bestimmt zu Tuertsch. Oder Tuertschlisch, wenn wir Italiener dazu nehmen. Dazwischen englische Ausdruecke, etwas chinesisch, nicht zu vergessen franzoesisch, spanisch, indisch und ... wie immer die anderen paar tausend Dialekte heissen ... Globalisierte Sprache. Ganz viel frueher, vor der Turmbau, hiess dies doch Babylonisch, oder? ps: oh, ich habe einen slavischen Vertreter vergessen, pardon!- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Der-Bunte-Hund-Con-3
- Grundsätzliches Rollenspielverständnis
Ich stimme Bruder Buck hier einmal vorbehaltlos zu. Auch für mich ist ein Rollenspiel- Abend nichts weiter, als ein Anlaß, mich mit netten Leuten, lieben Freunden, interessanten Menschen weltweit zu treffen, um mit ihnen Zeit zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Ob dieser Anlaß nun Rollenspielen (hier: MIDGARD), Kino, Kneipe (Stammtisch; Bunter Hund), Oper, Musical, Urlaub, Kochen oder etwas ganz anderes ist, das ist mir wirklich furchtbar gleich. Ganz im Gegenteil, wenn es nur das Rollenspiel ist, das einen verbindet, dann ist dies furchtbar viel zu wenig. Wenn es MIDGARD sein soll, dann bin ich davon überzeugt, daß ich mit einem fetten, trunkenen, lüsternen und raffgierigen Barbaren / Heiler - Elfen, der mitten im Schlachtenwahnsinn herausfordernd Kampflieder gröllend sein bluttriefendes Schlachtbeil einhändig schwingt, als regelwidrige Spielfigur mehr Spaß im Rollenspiel habe, als mit einer strikt nach dem Kodex ausgearbeiteten 08/15 Spielfigur, die letztlich wie alle anderen nach dem gleichen - für mich recht langweiligen - Schema gestrickt sind. Da ist es eben vorgegeben, daß - ohne Ausnahme - alle abermillionen Zwerge auf dieser fantastischen, allein durch die Phantasie der Mitspieler begrenzten Welt, der- und gleichermaßen wasserscheu sind, daß sie ausschließlich Bier trinken. Und so muß es wohl sein. Aber gut, das ist persönliche Geschmacksache - man sollte blos nicht verbissen sein, wenn andere unter Spaß eben etwas ganz anderes verstehen. Dann laßt das Spielen Spielen, Regeln Regeln sein und - schwampft!- Erotisches Rollenspiel
Phantasie ist das, was in den Regelbüchern steht- Der neue Sichtschirm 2008
- AEP für "Rettung vor dem Tod" durch Fertigkeiten
Thema von death_Phobos. wurde von Lukarnam beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensBeim Einsatz von Zaubersprüchen (vorwiegend Heilsprüchen) erhält der den Zauber oder die Wundertat Wirkende die ungeheuerlich hohe Summe von 2 * AP des dem Tode entrissenen ... Warum diese Regelung nicht auch für den zweckdienlichen Einsatz von Fertigkeiten und anderen Fähigkeiten einführen?- KlosterCon 2009 - Schwampf
Wird hier, in dieser beinahe oder gerade noch offiziellen Ankündigung der Veranstalter, etwa geschwampft?- Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
Irgendwie finde ich es ganz schön armseelig, daß kaum einer der vielen Spieler mit langjähriger Erfahrung beim Einsatz von Spielregeln einen pragmatischen Einfall hat, der meiner ursprünglichen Fragestellung gerecht wird - dafür aber schnell den Einsatz von "Großer Magie" (nicht unbedingt im Regelsinne), unbeschreiblichen einzigartigen Artefakten oder vereinzelt verfügbaren Spezialfähigkeiten aus Sonderquellenbücher vorgeschlagen wird. Das sind vermutlich dann genau die Voraussetzungen, die jeder Durchschnittsbewohner - nicht nur Durchschnittsabenteurer - auf der MIDGARD Spielwelt mitbringen muß, um eine beinahe simple Aufgabe zu lösen ... verstehe. Vermutlich verlangt eine solche Welt voller Powerinhabitants eben verstärkt nach Powergamer. Enttäuschend - für mich. Die von Bro vorgeschlagene Kochtopf- Lösung scheint mir bisher die einzig normale und sinnvollste Lösung.- Zauberer möglichst schadlos zauberunfähig machen und halten
Na ja, Einsi, selbst wenn ich den anderen Strang davor gefunden und damit gelesen hätte, wäre ich geneigt gewesen, diesen hier neu zu öffnen. Ich habe den angewiesenen mal hurtig quergelesen. Meine Intention - damit mag ich auch die Frage Arenimo beantworten - ist zunächst, Zauberkundige zauberunfähig zu machen. Das mag verwandt mit kampfunfähig einhergehen, doch eine Abgrenzung dazu findet sich bereits im Namen, oder? Ich suche eine Lösung, einen Zauberkundigen nachhaltig zauberunfähig zu machen. Daß er kurzerhand reif für den Heiler geschlagen werden kann oder mit Zauberwirkungen beharkt, das hilft für den Augenblick, aber nicht über Stunden hinweg. Innerhalb einer halben (oder ganzen) Stunde hat eine solche habhaft gemachte Figur wieder Ausdauerpunkte regeneriert - allein durch Nichtstun - und könnte handeln, z.B. mittels Gedankenzauber ("Entfesseln", H&D). Ich finde zu Recht, daß alleine eine solche Möglichkeit nicht nur beim einfachen Volke Angst und Schrecken verbreitet und dieses einem (vermeintlich) Zauberkundigen deswegen lieber den Garaus macht, als das Risiko eingeht, einer Zauberwirkung ausgesetzt zu sein. Nicht nur der Pöbel mag so handeln, auch der schlaue Bauer, sicherheitsbedachte Krieger oder herrschende Fürst, jeder, der sich mit vor einer ihm unbekannten und nicht kontrollierbaren Situation schützen oder vorsehen möchte. Damit kann ich die bislang oft nur beiläufig erwähnten und ebenso leichtfertig überlesenen Textpassagen endlich wirklich verstehen, die vom Volk berichten, welches einen ihnen Angst einjagenden und Mißtrauen sähenden Zauberkundigen von ungewisser Macht lieber verbrennen (unschädlich machen), als ihn "nur" zu fesseln oder irgendwo einzusperren. Einsperren oder fesseln hingegen reicht bei einem einfachen Kämpfer ohne Zaubertalent. Der kann sich nicht befreien, wenn die Fesseln eng liegen und sein Gefängnis mit "dicken Mauern versehen", d.h. stabil ist. Die Hinweise auf diverse Zauberutensilen sind sicherlich nett gemeint, doch mag ich davon ausgehen, daß nicht jeder genau das passende Artefakt in rauhen Mengen parat hat, um sich Zauberkundigen wirklich sicher vom Leibe zu halten und derer mit Gewißheit habhaft zu bleiben. Ich suche da lieber nach Lösungen, die auch der einfache - zauberunkundige - aber pragmatische Bewohner einer magiebefähigten Spielwelt praktisch jederzeit, überall und mit geringem Aufwand anwenden kann. Hier finden meine (Nicht-)Spielerfiguren bisslang immer noch für die Lösung "Scheiterhaufen" sehr effektiv. Und genau hierfür suche ich Alternativen, die ich mit logisch Hintergrund glaubhaft in einer Spielwelt einsetzen kann.