Alle Inhalte erstellt von malekhamoves
- Kurioses aus dem Netz
- Wer hat recht im Forum?
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Verlagswechsel bei MIDGARD
Hier gibt es einen Strang dazu.
-
Die Frage nach den Landschaften
Ich kann leider nicht abstimmen, da ich meine Stimme mehrmals abgeben müsste. Persönlich ziehe ich halbwegs zivilisierte Gegenden vor. Dazu gehört die Stadt, aber eben auch das flache Land rund herum und natürlich auch der Wald.
- Test: Welches Fabelwesen bist du?
-
öffentliche Diskussion
Möchte hier noch jemand weiterarbeiten? Sonst bitte ich HJ dieses Forum zu schlieBen.
-
Automatisches Erkennen kultureller Zusammenhänge
Ich würde soetwas auch über Intelligenz abwickeln. Eventuell, wenn einer der Spieler eine Fâhigkeit, die der Ethnologie nahe kommt, dann könnte er darüber einen Bonus bekommen... aber sonst PW: In/10.
- Kurioses aus dem Netz
-
Aufgeklärtheit über fremde Kulturen/Regionen Midgards
Es ist sicherlich ein bisschen schwieriger für einen Einwohner aus KTP oder Buluga in einem albischen Dorf durch die Gegend zu laufen, aber unmöglich nicht.
- Ein Spieler als Dämonengefäß - Möglichkeiten der Umsetzung?
-
100.000 Jahre vor den Göttern
Das sit definitiv ein guter Grund .
-
100.000 Jahre vor den Göttern
Ich habe mir den Strang zum Abenteuer gerade durchgelesen und bin recht begeister von der Idee - unabhängig davon, ob das Abenteuer vor 10.000 oder 100.000 Jahren spielt . Ich finde es einfach nur spannend. Eine Frage stellt sich mir aber: wenn es in der Zeit vor den Göttern stattfindet, wie kann der Zwerg dann seinen Gott befragen?
-
Spielt der SL auch einen Char?
Wir haben es einmal in einer Shadowrun-Runde gemacht, da wir nur 2 Spieler hatten, aber dringend mehr Figuren brauchten. Das Ergebnis war ganz ok, allerdings werden die beiden Figuren nie wirklich gut ausgespielt. Vielleicht klappt es, wenn man beide verbindet (Magier und sein Leibwächter/Sklave). Aber eine von beiden wird wohl immer etwas mehr im Hintergrund bleiben.
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
-
Verlagswechsel bei MIDGARD
Sieh Dir diesen Strang hier an und achte auf die Stellungnahmen Branwens.
-
Zusammenfassung der Vorgeschichte
Schön! Kommt es dann auf die Homepage?
-
Aufgeklärtheit über fremde Kulturen/Regionen Midgards
Hier, unter dem Oberbegriff Karte (Kartografie), kannst Du Dir im Abschnitt Berühmte Karten einige ältere Karten z.T. aus dem 14./15. Jahrhundert ansehen. Dabei wird schön deutlich, wie wenig die damaligen Menschen von der Beschaffenheit der Welt wussten (auch wenn ihre Leistungen für damalige Verhältnisse sicherlich nicht schlecht waren).
-
Zusammenfassung der Vorgeschichte
Den Chronisten oder Barden finde ich toll, aber ich würde es bei einer Form belassen.
- Test: Welches Fabelwesen bist du?
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Das haben wir eigentlich auch immer gemacht, dennoch habe ich als SL und Spieler erleben müssen, wie Spieler durch einen Nebensatz in ihrer Hintergrundgeschichte es geschafft haben, aus einem SC, der Bücher mag, einen Autisten werden zu lassen, der zu jedem Abenteuer gezwungen werden musste. Mich als SL nerft es, wenn ich SCs habe, die a priori für ein Abenteurerleben konzipiert worden sind, deren Spieler sich dann aber mit Händen und FüBen dagegen wehren, ihre armen Figuren einer Gefahr auszusetzten (natürlich gibt es hier ausnahmen, so z.B. die Figur, die widerwillens in eine Kampagne gezogen wird, und deren Ziel es ist, ein ruhiges Leben wiederzufinden). Ich aber als SL habe beschlossen, meine Spieler nicht mehr dazu zu überreden, ins Abenteuer zu ziehen. Wer nicht will, der will eben nicht!
-
Aufgeklärtheit über fremde Kulturen/Regionen Midgards
Sind die Bewohner von Midgard wirklich soooo unwissend?? Das würde sehr viel an unserer bisherigen Spielweise ändern...jeder Abenteurer (Alba) war sich der ungefähren Topographie (richtiges Wort?) Midgards bewusst und hatte schon Vorkenntnisse über fremde Kulturen... Du musst bedenken, dass es weder Fernseher, noch Atlanten gibt. Karten sind mehr schlecht denn recht von Hand gezeichnet und stellen z.T. sehr konfuse Annäherungen an tatsächliche geographische Begebenheiten dar. Versuch mal in einer Bibliothek Weltkarten der Frühen Neuzeit zu finden. Die Karten sind mit unter sehr ... interessant , und Du wirst Schwierigkeiten haben, überhaupt etwas wiederzuerkennen. D.h. dass die Figuren nur das kennen, was sie gesehen oder von dem sie gehört haben. Das bedeutet: fast nichts!
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Wenn es auf einem Con die Runde stört, ist es fehl am Platz. Das hat dann etwas mit Grundregeln des sozialen Verhaltens zu tun, und zwar dem des Spielers. Es gibt nichts Schlimmeres, gerade auf Cons, als Spieler, die das Abenteuer störende Dinge tun mit der Begründung "Aber meine Spielerfigur ist halt so." Rainer Dann muss ich wohl viel Glück gehabt haben, denn ich konnte meine Figuren während der letzten Abenteuer auf den Cons immer voll ausspielen, ohne dass das gestört hätte (glaube ich zumindest).