Naja, wir haben Salomo ("Ein mächtiger Adler stand Salomo zu Gebote. Diesen pflegte er zu besteigen, und der trug ihn nach der Stadt Palmyra in der Wüste und legte diesen Weg an einem Tag zurück."), wobei Salomo hier nur eine moderne Form des persischen Königs Takhmo-urupis ist (vgl. A. Kohut, Über die jüdische Angelologie und Daemonologie in ihrer Abhängigkeit vom Parsismus, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1866).