Zum Inhalt springen

malekhamoves

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malekhamoves

  1. Also Interesse ist da, aber ohne Zelten.
  2. Gibts auf der Seite 3D-Modelle? Ich finde nur Bilder. Dann wohl nur Bilder. Sorry
  3. Versucht es doch mal hier: Louvre (auf Englisch)
  4. Fehlt nur noch "MIDGARD-Der Abenteuer- und Erlebnispark"
  5. Tumunzahar scheint doch eher eine Mischung aus Moria und dem einsamen Berg zu sein (heiBt das so?).
  6. Nachrichten aus Mittelerde war mir immer etwas zu - äh - esotherisch Viele Grüße hj Daher sollte man auch die beiden Bücher: The Book of the Lost Tales 1 und 2 lesen. Der Fall von Gondolin ist einfach nur ... episch .
  7. Ich denke nicht, dass "Eroberung" in unsere Welt passt. Dass die Küstenstaaten dort einen Stützpunkt errichten, ok, aber die Eroberung einer uninteressanten Insel... nein, nicht wirklich.
  8. Interesse würde meinerseits bestehen, wenn ich Zeit hätte zu kommen. So wird aber leider nichts draus.
  9. Hallo Tannah, Im Zusammenhang mit einem Mentor hat Birk hier ein paar Krankheiten ausgearbeitet. Persönlich denke ich schon, dass es Seuchen geben kann, da sie siech gerade in dicht bevölkerten Gebieten wohl schneller ausbreiten, als Priester heilen können.
  10. Hallo, ich stolpere hier nur durch und bin ein wenig verwundert. Kann es sein, dass Du hier 100m Durchmesser meinst?
  11. Auf Midgard heiBen die Pirateninseln: das Pfortenarchipel, wenn ich mich nicht irre.
  12. Er kann, denke ich, auch weiterhin Ruch heiBen. Es spricht nichts dagegen, da ein anderer Name fehlt.
  13. Naja, wir haben Salomo ("Ein mächtiger Adler stand Salomo zu Gebote. Diesen pflegte er zu besteigen, und der trug ihn nach der Stadt Palmyra in der Wüste und legte diesen Weg an einem Tag zurück."), wobei Salomo hier nur eine moderne Form des persischen Königs Takhmo-urupis ist (vgl. A. Kohut, Über die jüdische Angelologie und Daemonologie in ihrer Abhängigkeit vom Parsismus, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1866).
  14. Im Nahen Osten könnte man ihn einführen. Von Salomon hieB es, er habe einen solchen Vogel. In Persien gibt es in der Mythologie ähnliche Kreaturen. Wenn das aber zu weit weg ist, dann eben nicht, war nur so ein Gedanke.
  15. Ja, auf der Homepage von Profantasy. Ich bekomme ihn aber nicht installiert.
  16. Triton scheint es versucht zu haben, es hat aber offensichtlich nicht funktioniert.
  17. Ich möchte mich Kurna anschlieBen. Mir stellt sich vor allem die frage nach dem Warum. Wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der die Bestrebungen unseres 18./19. Jh. nach Kolonien und nationaler GröBe nicht wirklich ausgeprägt und existent sind. Man beschäftigt sich mit der Eroberung wirtschaftlich interessanter Gegenden, d.h. Orte, die einen Absatzmarkt haben oder eröffnen, eventuell auch rohstoffreiche Gegenden. Die inseln aber sind viel zu weit weg, ihre Eroberung (wirtschaftlich und politisch) eigentlich sinnlos.
  18. Warum kein Ruch?
  19. Wie könnte man denn nun Strenzeichen aus dem valianischen Kulturraum bezeichnen?
  20. Das von Dir hier angeführte Sternzeichen sollte aber eine Ausnahme sein. Wie ich es schon erwähnt habe und wie es auch von Solwac geschrieben wurde: die meisten Sternzeichen waren vorher schon da und haben dann wohl einen toquinischen Namen bekommen. Allerdings würde ich dazu tendieren, dass es ein Teil der Sternzeichen aus dem valianisch beeinflussten Kulturkreis stammen, da dieser kulturell dem dunathischen wohl überlegen war und somit einen stärkeren Einfluss ausgeübt hat. Ähnlich sind ja auch die schon richtig von Triton angeführten babylonischen Sternzeichen über die Griechen und Araber in die europäische Kultur gekommen.
  21. Ich nehme mal an, dass es in Alba (hier bin ich mir nicht sicher, toquinische Bezeichnungen sollten für bekannte Sternzeichen Verwendung finden), Chryseia, den Küstenstaaten und Valian die selben Sternbilder geben sollte, da sie wohl von der Valianischen Klutur geprâgt, bzw. vorher in diesen Gebieten vorhandene Sternzeichen durch die Herrschaft Valians verbreitet worden sind. Allgemein suche ich für eben diesen Kulturkreis Sternzeichen für einen GB-Artikel über Aberglauben und Volksmagie.
  22. Und bevor dieser Strang in eine Diskussion um Spoiler-oder-nicht ausartet: Triton hat schon einige Tierkreiszeichen erwähnt, was für sonstige Sternenbilder könnte es denn noch geben?
  23. Es wurde noch ein drittes Bild von ihr angekauft, für GB 56. Toll! Ja, schön... aber wann können wir denn damit rechnen, das dritte Bild in Händen zu haben? Man muss nur etwas stöbern: Ein Preview auf das Cover des GB 56 gibt es in Branwens Basar.Das Bild ist ja ganz schön, sagt mir aber immer noch nicht, wann ich es in Händen halten werde .
×
×
  • Neu erstellen...