Zu Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Krayon

  1. Schon sehr seltsam... das Warzenschwein ist weder mit IE noch mit Opera zu sehen, nur im Mozilla taucht es auf...
  2. Thema von Nixonian wurde von Krayon beantwortet in Die Differenzmaschine
    Jaja, die Patches, Fixes und das "Service Pack 1 für Vista"...
  3. Du meinst, weil es keine neue Version seit Juni 2006 gegeben hat? Ja, bedeutet nix Gutes... Bei Eudora ist die letzte Version von November 2006... Kennt jemand Mulberry?
  4. Moinmoin, zur Zeit suche ich nach einem guten EMail-Programm, da mir Opera Mail vor allem auf Grund seiner seltsamen Suchfunktion nicht mehr gefällt. (Die Volltextsuche findet Mails nicht, die beim händischen Nachsuchen jedoch auftauchen und genau die gesuchten Wörter enthalten.) Außerdem hätte ich gerne eine fähige PGP-Unterstützung zum Signieren respektive Verschlüsseln der Mails. Schön wäre auch eine ordentliche Import-Funktion für die Opera-Mails. Ich bin ein alter Datenmessy. Dankeschön für die Tips Krayon PS: Ach ja, Windows-OS! (Sonst wär ich wohl schon bei Claws Mail...)
  5. Definitiv. Geh Dich schämen. Also in den letzten Jahren (bevor ich ausgewandert bin), war ich Stammgast auf allen Midgard-Cons, den 2 Nordhorn-Cons und immer mal wieder anderen (Dreieich, GFR-Cons, FeenCon...) Letztes Jahr war es immerhin noch 2x Nordhorn und Bacharach. Dieses Jahr sollens 1x Nordhorn, WestCon, Bacharach, KlosterCon und evtl. Südcon sein. Ich hab 5 angekreuzt... vielleicht find ich hier in CPH ja noch einen Con, der nicht reines LARP ist. :/
  6. Herzliches Dankeschön an HJ und Bryn! Viel Arbeit - und das Forum ist wieder bunt und schön!
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Krayon beantwortet in Das Netz
    Wieviele Jahre hast du denn aufgebrummt bekommen? Drei, aber bei guter Führung sind´s mehr.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Krayon beantwortet in Das Netz
    Wenn Blödheit strafbar wäre... wer sollte denn das Geld verdienen, um die überfüllten Gefängnisse zu bezahlen? Ach nee... jetzt versteh ich... Vorratsdatenspeicherung & Co. sind Vorboten des groß angelegten Planes, ganz Deutschland in ein großes, selbstfinanzierendes Gefängnis für Blöde zu verwandeln! Coole Idee! ... und ich sitz in Dänemark...
  9. Schon richtig, bin auch schon auf dem Weg, es zu korrigieren (war selbst im Zweifel und hab grad die richtige Schreibweise gefunden...).
  10. Als Ulfgar sein Schwert aus Mergronns Gegner zieht, wirbelt der Priester mit erhobenem Hammer zu ihm herum. In den Augen des Zwergen scheinen kleine Feuer zu brennen, und kurz bekommt Ulfgar das beklemmende Gefühl, einem Berserker gegenüber zu stehen, der gleich auf ihn losgehen wird. Überganslos entspannt sich der kompakte Zwergenkörper, und Mergronn läßt Hammer und Schild sinken. Das Lodern in seinen Augen ist jedoch noch nicht ganz verschwunden. "Das war gefährlich, Ulfgar. Man sollte sich nicht ohne Warnung an die Mitstreiter in einen Nahkampf stürzen, wenn es nicht nötig ist. Hier", er versetzt dem toten Dämonenleib einen beiläufigen Tritt, "war es nicht nötig." Er atmet einmal tief durch und setzt mit einem gutmütigen Lächeln hinzu: "Ich danke Euch trotzdem für Eure Hilfe. Es ist gut zu wissen, auf wen man sich verlassen kann." Kurz scheint es Ulfgar, als husche der Blick des Geweihten zu Arehtna hinüber. Dann schaut er Norgel mit einem Nicken an, hebt seinen Hammer senkrecht in die Höhe und ruft auf Dvarska mit "Ehret die Macht Mahals, Zornals Kraft und Torkins Kunst!" zum Gebet.
  11. Außerdem wäre es hilfreich, hier im Diskussionsstrang den Gong für Yon aufzuhängen: "Gongggggggg... nächste Runde!" Ab da können dann die nächsten Aktionen beschrieben werden, auch wenn sie vorher schon mit der SL abgeklärt wurden.
  12. Hihi, ist das von der langsamsten zur schnellsten SF gezählt oder warum führen 3 Zwerge die Liste an? *gg* Das ist aber nur Gewandheit und nicht Angriffsrang, gell?
  13. Hab keinen Überblick mehr, gibt´s noch irgendwo kampffähige Gegner? Was ist auf der anderen Flußseite und auf der Brücke los?
  14. Das macht schon Spaß! Direkt am Tisch mit Euch zu sitzen würd mir noch viel mehr Spaß machen, aber das ist vermutlich "the next best thing". Viel halten die Viecher ja nicht aus... selbst ein 1.-Grad Zauberer braucht nur 3 Runden. Sind eigentlich irgendwelche Kunden erfolgreich gewesen? Gruß Krayon
  15. Mergronns Gegner hat sich von dem Sturz noch nicht berappelt, als der dem Kriegsgott Zornal geweihte Hammer des Priesters krachend auf die Hornplatten niederfährt. Knochen splittern, doch das Wesen führt noch aus dem Liegen einen Gegenschlag, der allerdings recht kraftlos am schweren Schild des Zwergen abprallt und nicht einmal einen Kratzer auf der silbernen Zornal-Rune hinterläßt. Unbeeindruckt holt Mergronn Schwung für den nächsten Hieb. "Ehre seinem Zorn" dröhnt der Schlachtruf auf Dvarska über den Kampfplatz und rührt eine Saite in den anderen kämpfenden Zwergen.
  16. Mergronns Kampfgebrüll macht das zweite der horngepanzerten Wesen auf den Priester aufmerksam, der, Schild voraus, fast wie eine Ramme auf es zurennt. Die Drehung, die den Schwanz als Keule zum Einsatz bringen soll, beginnt einen Augenblick zu spät: Bevor der Schwanz den Zwergen treffen kann, ist dieser heran und rammt das Schild in die Seite des Monsters. Dieses taumelt, durch den Stoß in der Drehung aus dem Gleichgewicht gebracht, und stürzt mit lautem Krachen zu Boden. Benommen bleibt es für einige Sekunden liegen, doch auch Mergronn hat mit dem Gleichgewicht zu kämpfen. Einige Seitwärtsschritte später hat er sich jedoch gefangen, springt erneut nach vorn und hebt den Hammer, um diesen dem zu Fall gebrachten Gegner zu schmecken zu geben. "Zornal!", hallt sein Kriegsruf über den Kampfplatz; das Echo "Für Zornal" aus Richtung von Algrimm und Norgel treibt ein wildes, glückliches Lachen auf sein Gesicht, als er den gottgeweihten Hammer auf das Hornwesen niedersausen läßt.
  17. Ich beantrage, daß Du diese Kunden-Würfe fürderhin als SL selber würfelst. Zumindest für Mergronn. Gruß Krayon
  18. Mergronn reißt die Faust, die den Hammer hält, in die Höhe und ruft in einem Stoßgebet auf Dvarska Zornals Hilfe an. Dann hebt er den großen Schild in Kampfposition und geht mit kreiselndem Kriegshammer und lautem Kampfgebrüll ("Zornal! Zornal! Ehre Deinem Zorn!") auf den nächsten Gegner los.
  19. "Mehrere Gegner auf der Brücke, hinter den Pfeilern versteckt, vielleicht Trolle. Mindestens ein Gegner auf der anderen Seite des Flußes. Zwei unsichtbare Hindernisse ein kurzes Stück den Weg zurück, man sieht es an den Löchern im Nebel.", stößt Mergronn hervor. Fast schon im Schlachtenfieber, hat er Mühe, seine Stimme so leise zu halten, daß nur die Gruppe ihn hört. "Norgel, Sindri, Kira, Algrimm, haltet die Brücke im Auge, Schußwaffen hoch, laßt niemanden diese Flußseite betreten. Laßt Euch nicht provozieren! Stina, zündet eine Fackel an und haltet noch andere bereit. Der Rest, wir nehmen uns zuerst diese unsichtbaren Hindernisse vor, damit wir niemanden im Rücken haben. Wenn ich meinen Schild hochnehme, geht es los." Er schaut kurz jedem ins Gesicht, seine Augen funkeln vor Begeisterung und Vorfreude.
  20. Thema von Lux wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Je nach Tierart hat das Weibchen da gar nicht viel mitzureden. Aber Du hast natürlich recht, das ist ein "limitierender Faktor".
  21. Thema von Lux wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Und wie ist das umgekehrt? Was gebärt in eine Tigerin verwandelte und rollige Hauskatze, die nach der Empfängnis wieder zurückverwandelt wurde? Trägt dann die Hauskatze ein Tiger-Junges (Kapazitätsproblem...) aus oder ein Kätzchen? MbMn führt die Rückverwandlung während der Schwangerschaft zur sofortigen Fehlgeburt.ES SEI DENN die Rückverwandlung ist eine erneute "Verwandlung"; in dem Falle könnte man argumentieren, daß z.B. die Nabelschnur dazu führt, daß Schwangere und Fötus als "1 Wesen" zählen. Dann würde auch der Fötus mitverwandelt. Möglich, aber dann laß mal den Wolf als Thronerben anerkennen. Schöne Abenteueridee! Bißchen abgehoben, aber schön. P.S.: *weia*, was für eine Diskussion...
  22. Thema von Lux wurde von Krayon beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    "Instinktiv" ist immer eine Kombination von psychologischen und physiologischen Reizen. Verwandle einen Eber in einen (männlichen) Hund. Läuft diesem Tier nun eine läufige Hündin über den Weg, werden die Hormone des (100% "hündischen") Hundekörpers schon die Kontrolle übernehmen. Vermutlich stellt sich der Eber erstmal ein bißchen dämlich an, aber mit einiger Gewöhnung und Übung könnt das schon klappen. Die Fortpflanzung allgemein seh ich auf einem rein genetischen Niveau, und die DNS des verwandelten Wesens ist 100% "Zielwesen". Poppt der zum Frettchen verwandelte Tiermeister seinen weiblichen Frettchenbegleiter, kommen da ganz normale Frettchen heraus. Die evtl. eine interessante Abart des Ödipus-Komplexes haben...
  23. Um mal eine ernsthafte Antwort am Beispiel zu geben:Die Figur lernt die Waffenfertigkeit "zweihändigen Schwertkampf" oder wie auch immer sie tatsächlich heißt (die zur Waffe passende Fertigkeit findest Du im DFR bei der Waffenbeschreibung ganz oben oder gebündelt ganz hinten im Tabellenteil). Damit beherrscht sie in Grundzügen den Kampf mit allen zweihändigen Schwertern, also EW:Angriff:W20+Fertigkeit+AnB-RK+evtl.Waffenbonus+-Sonstiges; Schaden:SchB+Waffe. Die Grundkenntnisse (NICHT "die Fertigkeit"!) heißen, soweit ich mich nicht irre, "Zweihandschwerter", und ermöglichen den zweihändigen Angriff mit Anderthalber und Bihänder sowie das Steigern der entsprechenden Waffenfertigkeiten "Anderthalber" und "Bihänder". Ich hatte das ja immer so verstanden, daß eine Figur die Grundkenntnisse einer Fertigkeit erwerben muß, um sie danach steigern zu dürfen. Aber was soll's...steht ja alles in den Regeln.Bei Fertigkeiten ist das richtig, bei Waffen unpräzise:Willst Du die Waffenfertigkeit "Krummsäbel" steigern, kannst aber schon mit dem Langschwert umgehen, mußt Du die Grundkenntnisse für Kummsäbel nicht erwerben, sondern kannst die Waffenfertigkeit fröhlich von +4 aufwärts lernen. Meinerseits unpräzise oben: Natürlich kannst Du auch ohne die Grundkenntnisse in der Waffengattung "Zweihandschwert" mit Bihänder oder Anderthalber zweihändig angreifen. Aber halt improvisiert. Nicht ganz; die Grundkenntnisse "Einhandschwerter" sind von Nöten, will man mit dem Anderthalber einhändig angreifen.Sicher, das wusste Homer aber schon vorher, weil er auf dieser Bedingung ja seine gesamte Frage stellt. Also habe ich's mir verkniffen, um nicht alles doppelt zu schreiben.Gut, das mit dem "Kann ich auch mit links!" klang nach "ohne weitere Vorbedingung". Mißverständnis. Unpräzise und daher leider falsch: Die Figur kämpft, so sie den Anderthalber einhändig führt, mit dem EW: Anderthalber (plus evtl. Boni)."Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind Grundkenntnisse, keine Waffenfertigkeiten. Ok, sie kämpft mit dem EW:Anderthalbhänder. Aber genau darum dreht sich die Frage doch, darum schrub ich so. Sorry, aber eben wird's mir echt zu oberlehrerhaft. "Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind keine Grundkenntnisse, definitiv nicht, sondern am Ehesten "Waffengattungen" oder "-familien". Wer zB den Anderthalbhänder als Waffenfertigkeit lernt, erwirbt damit automatisch die Grundkenntnisse (=meistens +4) für sämtliche "Zweihandschwerter". Soderle, extra nochmal nachgeschaut, damit ich mich trefflich mit Dir streiten kann (und auch meine eigenen Kenntnisse auffrische) *g*: Bihänder und Anderhalbhänder (als tatsächliche Waffen) gehören in die Waffengattung "Zweihandschwert". Um die Waffenfertigkeit "Anderhalber" oder "Bihänder" erlernen und steigern zu dürfen, muß man die Grundkenntnisse in der Waffengattung "Zweihandschwert" erlernen. Der Einfachhalt halber habe ich "sind Grundkenntnisse" geschrieben; korrekt hätte ich "sind Waffengattungen" tippen müssen. Es sind jedoch definitiv keine Waffenfertigkeiten - das wollte ich damit klarstellen. Wieder falsch. Regeltechnisch ist der einhändig geführte Anderthalber ein einhändig geführtes Zweihandschwert (nämlich ein Anderthalber).Denn eine Figur, die lediglich Grundkenntnisse in Einhandschwertern hat, kann, selbst wenn sie St:91+ hat, den Anderthalber NICHT als gelernte Waffe, sondern nur improvisiert führen. Korrekt ist, daß mit einhändig geführten Andernhalbern keine Rundumschläge ausgeführt werden können. Gell, es macht Dir Spaß? Ich habe nichts, gar nichts gegen präzise Erklärungen und lasse mich gerne korrigieren. Wenn es aber darin gipfelt, vor lauter Korrekturwut sowohl das Hintergrundwissen des Fragestellers zu vergessen, als auch den Kontext einer Antwort zu mißachten, werde ich genervt. Ich dachte, es wäre ansatzweise klar, daß ich in diesem Zusammenhang vom Schaden sprach. Entschuldige, Du sprachst allgemein von "Regelvorteilen" und sehr speziell von "Rundumschlag". Da kam ich nicht drauf, daß Du ausschließlich von Schaden sprachst. Aber auch, wenn es nur um Schaden geht, finde ich es falsch, einen einhändig geführten Anderthalber regeltechnisch als Langschwert zu bezeichnen. Entschuldige nochmal, aber da Fimolas die Eingangsfrage bereits ganz zu Anfang korrekt beantwortet hat, hielt ich Deine ausschweifende (und zumindest arg mißverständliche Ausführung) für eine Erweiterung der Frage. Hehe... ich könnt jetzt sagen: "Meine Aussage oben sagt nix über die Mindeststärke und ist so, wie sie dort steht, korrekt." (was sie durchaus ist), aber Du hast recht: Ich bin von der falschen Mindeststärke ausgegangen. Ich hatte mir Schlachtbeil und Anderthalber mit der gleichen "Einhändig-Mindeststärke" gemerkt. Wie gesagt, "Zweihandschwerter" sind eh Grundkenntnisse und haben daher sowieso keinen Erfolgswert.Ein Kämpfer mit Bastardschwert sollte immer die Waffenfertigkeit "Anderthalber" steigern; daher ergibt leider auch diese Aussage oben keinen Sinn. Gruß Krayon Wie gesagt, auch der Anderthalbhänder ist ein Zweihandschwert. Der Begriff "Zweihandschwert" ist regeltechnisch nicht gleichbedeutend mit "Grundfertigkeit", sondern eher mit Waffengattung.Und natürlich haben sie einen EW, nämlich die Grundkenntnisse+Modifikationen. Hier begibst Du Dich auf das gleiche haarspalterische Diskussionsniveau, das ich gelegentlich pflege.Zu "Zweihandschwert", "Waffengattung" und "Grundkenntnissen": siehe oben oder Regelwerk. Und NEIN! "Zweihandschwert" (d.h. Waffengattung respektive Grundkenntnisse in dieser Waffengattung) hat KEINEN EW! Die Waffenfertigkeit, die da entweder "Anderthalber" oder "Bihänder" heißt, hat einen EW, nämlich Waffenfertigkeit+Modifikatoren. Das ist völlig korrekt; weder würde ich das in Abrede stellen, noch habe ich das hier irgendwo getan. gelesen. Du vielleicht? Hihi, Erbsen falsch gezählt, lieber Drachenmann. Solang die genannte (tatsächliche) Waffe regeltechnisch als "Anderthalber" geführt wird, kann mein Kämpfer auch ein Bastardschwert verwenden. Mein Kämpfer darf auch mit einem "Ger" kämpfen, obwohl der nirgendwo genannt wird - ist auch nix anderes als ein Wurfspeer. Bin mir jetzt nicht sicher, was Du meinst, vor allem, wenn Du Dich auf den Originalbeitrag beziehst... dort taucht kein anderes Zweihandschwert außer dem Anderthalber auf... Gruß Krayon
  24. Mergronn sitzt ziemlich schweigsam und offenbar nachdenklich im Sattel. Auf Arehtnas Fragen anwortet er recht einsilbig und ausweichend, wesentlich mehr als am Abend bekommt dieser nicht aus dem Zwergen heraus. Als sich die Gruppe der Brücke nähert, runzelt der Priester die Stirn. Offenbar freut ihn der Gedanke nicht, sich und sein Pferd einer Holzbrücke nicht-zwergischer Bauart anzuvertrauen. Sein Blick richtet sich auf den zurückgebliebenen Arehtna; in seinen Augen blitzt das Mißtrauen. Der Zornalgeweihte überholt die Gruppe kurz, steigt zwischen dieser und der Brücke ab und ruft sehr laut und deutlich: "Nun denn, dann laßt uns doch eine kurze Rast einlegen und den Tieren Wasser geben. Könnte selbst einen Bissen Schinken vertragen!" Durch sein Pony gegen die Brücke fast völlig verdeckt, wirft er mit gerunzelter Stirn den Reisegefährten warnende Blicke zu und macht dann eine einladende Handbewegung Richtung Wegesrand. Darauf vertrauend, daß der Rest ihn verstanden hat, geht er mit dem Pony selbst zum Rand des Weges und beginnt, in seinen Satteltaschen zu kramen.
  25. Um mal eine ernsthafte Antwort am Beispiel zu geben:Die Figur lernt die Waffenfertigkeit "zweihändigen Schwertkampf" oder wie auch immer sie tatsächlich heißt (die zur Waffe passende Fertigkeit findest Du im DFR bei der Waffenbeschreibung ganz oben oder gebündelt ganz hinten im Tabellenteil). Damit beherrscht sie in Grundzügen den Kampf mit allen zweihändigen Schwertern, also EW:Angriff:W20+Fertigkeit+AnB-RK+evtl.Waffenbonus+-Sonstiges; Schaden:SchB+Waffe. Die Grundkenntnisse (NICHT "die Fertigkeit"!) heißen, soweit ich mich nicht irre, "Zweihandschwerter", und ermöglichen den zweihändigen Angriff mit Anderthalber und Bihänder sowie das Steigern der entsprechenden Waffenfertigkeiten "Anderthalber" und "Bihänder". Nicht ganz; die Grundkenntnisse "Einhandschwerter" sind von Nöten, will man mit dem Anderthalber einhändig angreifen. Unpräzise und daher leider falsch: Die Figur kämpft, so sie den Anderthalber einhändig führt, mit dem EW: Anderthalber (plus evtl. Boni)."Zweihandschwerter" und "Einhandschwerter" sind Grundkenntnisse, keine Waffenfertigkeiten. Wieder falsch. Regeltechnisch ist der einhändig geführte Anderthalber ein einhändig geführtes Zweihandschwert (nämlich ein Anderthalber).Denn eine Figur, die lediglich Grundkenntnisse in Einhandschwertern hat, kann, selbst wenn sie St:91+ hat, den Anderthalber NICHT als gelernte Waffe, sondern nur improvisiert führen. Korrekt ist, daß mit einhändig geführten Andernhalbern keine Rundumschläge ausgeführt werden können. Wie gesagt, "Zweihandschwerter" sind eh Grundkenntnisse und haben daher sowieso keinen Erfolgswert.Ein Kämpfer mit Bastardschwert sollte immer die Waffenfertigkeit "Anderthalber" steigern; daher ergibt leider auch diese Aussage oben keinen Sinn. Gruß Krayon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.