Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. So, hab' noch ein wenig nachgelesen. Allgemein ist die Pfandleihe wohl "universalhistorisch". Es ist seit der Antike das typische Verfahren, einen Kredit zu nehmen. Du kannst also Pfandleiher in verschiedenen Formen durchaus in fast jeder Gegend Midgards einsetzen, in der Formen des Geldhandels existieren. Dein Vorhaben mit Kleidung passt insofern recht gut, weil Pfand sich von pannus=Tuch ableitet. Im übrigen können sowohl Mobilien als auch Immobilien verpfändet werden, wobei erstere tendentiell in den Besitz des Pfandgläubigers übergehen, während bei letzteren tendentiell eher Verwertungsrechte eingeräumt werden. Aber letztlich liegt es ganz im Ermessen der Pfandgebers, bzw. den betreffenden Vertragsverhandlungen.
  2. Kazzirah

    Der Name "Alba"

    @lendenir: Da kann ich locker gegenhalten: Ist im lateinischen nämlich ein griechisches Lehnwort, das hier bereits Ankang gefunden hat, da daraus Albion = Weissland abgeleitet wurde. Hat mit dem dort gefundenen Zinn etwas zu tun... Nebenbei ist im Lateinischen "Alba" vor allem die Stadt Alba Longa.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Juli. 04 2002,15:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der orginal Lehm-Golem gebrannt war. Ich meine mich an luftgetroknet zu erinnern...<span id='postcolor'> Das kommt auch in meiner Erinnerung hin. Nur wird hier mit gebrannten Golems argumentiert, was ich für eine ziemlich avangardistische Vorstellung halte. Allein schon der Brennofen. Aber ich wiederhole mich.
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Juli. 04 2002,15:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich schlage vor im Weg nach Vanasfarne nach zu lesen, daraus kann man einiges über die Lebensweise von Orcs erfahren, z.B. über die wichtige Rolle von Schamen und speziellen Züchtungen, den "Wolfsreiter-Orcs"...<span id='postcolor'> Hm, der Tip kommt mir bekannt vor. Ach, hier war er ja: 7--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 03 2002,167)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Vielleicht hilft in Bezug auf die Sozialstruktur das Abenteuer Orcwinter im Kampagnenband Der Weg nach Vanasfarne weiter...<span id='postcolor'> Aber als Hinweis kann man das natürlich nicht oft genug Wiederholen! Ist schliesslich der aktuellste Beitrag zur Orc-Kultur Vesternesses.
  5. Das würde ich aber nicht über einen EW:Zaubern händeln... Da passt doch eher Schauspielern oder Verkleiden, je nachdem, worauf der Effekt basiert. Ein schönes Beispiel dafür gibt's übrigens im Weg nach Vanasfarne.
  6. Das kannst Du ruhig denken, wahrscheinlich noch nicht einmal alleine. Aber diskutieren solltest Du das unter einem anderen, passenderen Thema. Z.B. Golem <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
  7. @ Hornack: Ich sage ja gar nicht, dass eine Regeneration/Reparatur in Midgard unmöglich ist. Im Gegenteil! Nur der Versuch, rationalistisch gebrannte Lehmgolems als leichter zu reparieren darzustellen, finde ich sonderbar. Ich halte es für durchaus möglich, wie ich auch in meinem ersten Beitrag hier festgestellt habe. Wobei ich die Reparaturoption bevorzuge.
  8. Kazzirah

    Test mit Paps

    Ja, aber es hält schlank! Sogar in beiden Varianten.
  9. Hallo, es geht um die Frage, wie Golems regenerieren, nicht darum, welchen Schaden sie machen oder welche RK sie haben! Im Übrigen macht gebrannter Ton das Regenerieren/Reparieren auch nicht leichter. Denn der Golem bräuchte dann mindestens einen Brennofen vor Ort, in den er sich reinstellen kann, um die defekten Stellen wieder zu brennen. Schon mal überlegt, wie groß so ein Ofen sein muss, wie viel Brennmaterial der benötigt und wer den dann nachfeuert, verschliesst, öffnet? Oder benutzt der Golem Pattex, nachdem er die defekten Stellen zuvor mit weichem Lehm ausgeformt hat und diesen dann im Handbrennofen gebrannt hat?
  10. Also, zu den Historischen Wurzeln des "Rechts der Ersten Nacht" (oder auch "Herrenrecht"...) kann ich eine recht gute Buchbesprechung von Michael Borgolte zum Thema empfehlen. Darin wird im übrigen neben einigen anderen hilfreichen Hinweisen darauf hingewiesen, dass neben der Rechtskonstruktion wohl auch eine gewisse Pflicht des Herren gegeben sein dürfte. Jedenfalls sprechen einige mittelalterliche Quellen von einer Verpflichtung, der sich der Herr nicht oder nur unter Mühen entziehen konnte. Na ja, und es hat auch nicht zwingend etwas mit dem Status der Frau in der Gesellschaft zu tun. Eine der bekanntesten (mythischen) Quellen ist die Geschichte vom irischen König Conchobor, der sich dieser rechtlichen Verpflichtung zum Beischlaf nicht entziehen konnte. Man konnte sich zumindest im deutschen Raum davon Freikaufen. In anderen Kulturen gibt es vergleichbare Sitten.
  11. Kazzirah

    Test mit Paps

    Dann geh doch einfach rüber!
  12. Noch einfacher ist ein Link zur Charakterbeschreibung der Erben aus der Kopfjagd bei Midgard-Online. Das dürfte etwas helfen. Die Türme würden hier zu weit gehen. Da musst Du entweder ein altes Exemplar von Des Zaubermeisters Erben auftreiben, oder bis zur CD-Veröffentlichung warten.
  13. @ Odysseus: Na, bei mir wird ja auch weiterhin in GS gerechnet. Nur sind sie halt mehr oder minder virtuell. Mir ist eben ziemlich egal, in welcher Form es in der Gruppe existiert. Und: Wenn die Gruppe in anderen Währungen bezahlt wird, kann sie ja auch selbst in anderen Währungen zahlen. Es war nur eine Option für die Gruppen, denen das Gold zu viel ist. Es ist doch letztlich nur eine Vereinbarungsfrage und natürlich Recheneinheit. (Weil wir gewöhnt sind in Geldwerten zu denken, haben wir auch Probleme, in anderen Handelswerten zu rechnen. Insofern ist die Geldrechnung im Rollenspiel gut und sinnvoll.)
  14. @ mystix.c: Fleischgolems gibt es bei (A)D&D. @ Hornack: Traust Du mir keine eigene Phantasie zu? Nicht alle humorigen Ideen gehen auf Pratchett zurück. Das "Selbstzusammenflicken" gefällt mir übrigens auch sehr gut. Wobei dadurch auch unterschiedliche Zustände bei Golems erklärt werden könnten. Nicht immer funktioniert es hinreichend gut... Der Golem macht sozusagen einen EW:Zusammenflicken, der entscheidet, wie gut er sich reparieren konnte. (Wobei ich ja immer noch die Reparaturtrupps präferiere. ) Im übrigen schliesse ich mich der "Golems sind keine Automaten"-Fraktion an.
  15. @ Hornack: Es war m.E. hart am Rande, da die potentielle Reaktion von Priestern auf einen hilfesuchenden Werwolf hier bereits im Eingangsstatement angesprochen wurde. Es stehen halt unterschiedliche "Fundamentalismen" im Raum. @ Einskaldir: Im QB Alba sollte sich einiges zur prinzipiellen Friedfertigkeit des Vraidoskultes finden. Da wird zwar nicht explizit auf euren Fall eingegangen (warum nur ), aber ich denke, das entsprechende Verhalten kann man durchaus daraus abstrahieren.
  16. @ Einskaldir: Ja, es kam in Teilen ironisch rüber, war aber dennoch dramatisierend. Was sich m.E. auch nicht ausschliesst. (Nennt man glaube ich in Fachkreisen "Galgenhumor". ) Ich glaube, was unser unterschiedlichen Sichtweisen der probaten Reaktion einer Priesterschaft betrifft, hängt das mit unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen zusammen. Für mich ist ein christlicher Priester des Mittelalters nun einmal nicht der typische Vertreter eines polytheistischen Glaubens einer Fantasywelt. Wärt ihr in Eschar oder Aran, da verstände ich diese Befürchtung. Aber in Alba? Oder Clanngardan? Oder Waeland? Aber es hängt eben durchaus von der individuellen Weltensicht der Gruppe ab. und da scheint ihr euch ja weitgehend einig zu sein. Ein Priester ist ein Priester ist ein Hexenjäger. (Ach, übrigens ging die eigentliche Hexenverfolgung im Ma. nicht von der Amtskirche aus, sondern aus der Bevölkerung. Im Gegenteil gab es maßgebliche Stimmen gerade aus der Kirche, die die Beteiligung der Kirche aufs schärfste verurteilten. Aber das nur am Rande.)
  17. So, und nachdem nun alle Fragen zur Zufriedenheit gelöst zu sein scheinen, schliesse ich den Topic einfach mal. Sollte jemand noch etwas grundlegend Neues haben, mache ich gerne wieder auf. <span style='color:green'>Dies ist ein Service ihres freundlichen Glob.Mod.v.D. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren örtlichen Schwampf.</span> Kazzirah
  18. Ne, in den Küstenstaaten würde das definitiv nicht passen. In Alba wohl auch nicht. Am ehesten passt es in den twyneddischen Kulturen, da das ius primae noctae nun einmal aus dem keltischen Raum stammt und nebenbei noch sakrale Urgründe hat. (Nix mit Unterdrückung! Es ist, wenn ich mich recht entsinne, v.a. ein Fruchtbarkeitsritus. Wobei die Verbindung von Volk (König) und Erde (Frau) symbolisiert wird.)
  19. [*Ein Zwerg mit riesigem, grünen <span style='color:darkseagreen'>"Glob.Mod."</span>-Button schlendert vorbei.*] "Wurde ich gerufen? War hier etwas? Nein, scheint nichts außergewöhnliches vorgefallen zu sein." @ Detritus: Na, das kann aber auch Ausgang eines Abenteuers sein. Und in manchem neueren Abenteuer gibt es ja schon mal Ansätze für kreativere und zugleich dem RL näherkommende Löhne, wie z.B. das Fässchen-und-Schweinprivileg bei der Hexerjagd.
  20. Vielleicht gehört zum de Luxe Lieferumfang eines Golems ja ein Team von Wartungs-Heinzelmännchen dazu. Die sieht ein Abenteurer nur nie, weil sie rechtzeitig in irgendwelchen Mauerritzen verschwinden. Nachdem der Golem seine Arbeit getan hat (sprich: die Abenteurer zu Brei verarbeitet), kriechen sie wieder hervor und fangen an, den Golem wieder auf Vordermann zu bringen.
  21. Hallo berühmt-berüchtiger "Rauchender Schlot", könntest Du das mal näher erläutern, was Du da so schlimm dran findest? Ich finde sie nämlich durchaus sinnvoll und in sich stimmig.
  22. Es ist wirklich wenig hilfreich, bei einem Problem dieses zu sehr zu übertreiben. Ihr scheint Euch ja doch einigermaßen einig darüber zu sein, wie ihr damit in eurer Welt umgeht. Aber eins noch an Einskaldir: Für Schamanen und Druiden dürfte es realistischerweise grundsätzlich so sein, dass sie niemanden zuerst "an den Pranger stellen", wenn er sich ihnen mit einem Problem nähert. Selbst wenn es Mestoffelyzh höchstpersönlich wäre! Sie werden sich erst dessen Problem anhören und dann angemessen und in Absprache mit dem Betroffenen reagieren. Und insbesondere bei einem Schamanen beinhaltet das den Versuch, den bösen Geist aus dem Opfer auszutreiben. Was auf eine Heilung vond er Lykantrophie hinausläuft. Ein Schamane, der das nicht tut, ist sehr schnell die Unterstützung durch seinen Totemgeist los, was faktisch seinen Tod bedeutet! Und was Priester angeht entzieht es sich meinem Verständnis, warum diese einen Lykantrophen, der sich freiwillig in ihre Obhut begibt, zwingend umbringen sollten. Es ist doch viel naheliegender, die Macht ihrer Gottheit zu beweisen, und das arme Wesen von seinem Fluch zu befreien. Das ist für die Gläubigen viel überzeugender, als dass dieser niedergemetzelt wird. Fürs Mtzeln ist im Zweifel der Mob zuständig, den die Schuldfrage nun einmal nicht interessiert. Einen Priester sollte das vehement interessieren. In Alba wäre übrigens die Vraidos-Priesterschaft ein naheliegendes Ziel, an das sich der mit Lykantrophie geplagte wenden könnte. Wenn die ihn abweisen oder gar umbringen (lassen), dann haben die was an ihrem Glauben falsch verstanden.
  23. Vier hätte ich noch: Dschungel von Bernhard Naegele, erneut Adlung Spiele, 1999, 20 - 30 min., 2-4 Spieler. Geeignet für die Simulation von Wegsuchen in verwirrendem Gelände (Dschungel halt u.ä.) Sollten die Charatere mal in die Situation gelangen, an einem Mannschaftsballspiel teilnehmen zu müssen, gäbe es da och den (leider langwierigen) Klassiker Blood Bowl von Games Workshop, leider nicht mehr im Handel. Alternativ und schneller sind diese beiden Spiele, die formal (Fantasy)Eishockey behandeln, aber sicher auch gut zu anderen ähnlichen Sportarten funktionieren: a) Powerplay von Tom Dalgliesh, Amigo, 1997, 45 min., 2 - 10 Spieler. b) Dream Team von Hartmut Witt, Abacus 1997, 30 min., 2 - 6 Spieler. Letzetres ist vor allem im Turniermodus wesentlich amüsanter.
  24. Nur kurz: Ja, ist es!
  25. Hm, schwere Frage. (Beides, wo's hingehört und die Frage selbst ) Also, ich denke, in "Rassen und Klassen ist's doch besser aufgehoben. Zum Thema: Vielleicht hilft in Bezug auf die Sozialstruktur das Abenteuer Orcwinter im Kampagnenband Der Weg nach Vanasfarne weiter... Nicht höhlenbasierte Siedlungen erscheinen mir für Midgard-Orcs doch eher untypisch.
×
×
  • Neu erstellen...