Alle Inhalte erstellt von Karsten Wurr
-
Urruti und das Land der Amazonen
Mir hat die Darstellung des Hintergrundes der Amazonen im Herold Nr. 2 sehr gut gefallen. Die Sache ist stimmig und passt vom Stil her gut zu anderen Kulten und Kulturen Midgards. Mit einer sich aus sich selbst heraus fortpflanzenden Art von Amazonen hätte ich arge Probleme. Diese wären definitiv keine Menschen, sondern unter die Nichtmenschen einzureihen.
-
Halblinge, nur ein Witz?
Hm, tja, wenn das Tischtuch des Halblings aber gegen den Todlosen wirkt oder ein "Guter Rat" die Straßenräuber von ihrem Tun abhält, dürften die Spieler bzw. deren Charaktere doch sicher ins Grübeln kommen. Ich finde die Halblinge sehr schön ausgearbeitet. Auch wenn es sicher ein wenig Gewöhnung erfordert, sie zu spielen, macht das doch sicher Spaß und passt nach Midgard.
- Vergessliche SL
- Magiergilden
- Urruti
-
Allheilung - Wie oft darf man's probieren?
Ich interpretiere die Spruchbeschreibung so, dass "Allheilung" zum Heilen von kritischen Verletzungen etc. beliebig oft hintereinander auf dieselbe Person angewendet werden kann. Der zeitliche Mindestabstand sind die 30 min. Zauberdauer, mehr nicht. Allerdings werden LP/AP dabei nur einmal regeneriert.
-
Wissen von der Magie
Die Zeit zum Lernen einer Fertigkeit ist nicht immer nur von den aufgewendeten GFP abhängig. Bei den Sprachen und falls ein Kämpfer zaubern lernt sind z.B. explizite Zeitdauern angegeben.
-
Valian - die Alternative
Bei Amazon finden sich insgesamt 18 Titel zum Stichwort Karthago. Darunter sollte durchaus etwas Brauchbares sein.
-
Valian - die Alternative
Salambo soll übrigens historisch schon sehr korrekt sein (Söldneraufstand nach dem 1. punischen Krieg). Allerdings habe ich das Buch noch nicht gelesen. Flaubert hat damit wohl die Vorstellung vom Orient im 19. Jh. sehr intensiv geprägt. Haefs schreibt in seinen Werken immmer sehr detailgetreu und gilt dabei meist als historisch zuverlässig. Aus beiden Werken kann man sich sicher ein gutes Bild von )einem etwas historisch-fiktiven) Karthago machen. Ach ja, im Abenteuer "Die schwarze Sphäre" wird Thalassa beschrieben. Viele Elemente hier dürften sich auch im heutigen Candranor finden, wenn auch in anderer Form.
-
Wissen von der Magie
Nach Regeln ist Wissen von der Magie tatsächlich immer erlernt und nie angeboren, wie Nixonian darlegte. Magie kann also nur ausüben, wer dieses erlernt hat. Die einzige echte Ausnahme hiervon stellen die Trickser in Nahuatlan dar. Diese haben aufgrund ihres mindestens 96 betragenden Zt Zugang zu einer speziellen Form der Magie. Diese verlieren sie allerdings, wenn sie WvdM erlernen. In ähnlicher Form findet sich das ganze in der Literatur (wobei ich nicht weiß, ob auch in der Midgard-Literatur) , wenn davon gesprochen wird, dass die magische Begabung und Kraft eines Kindes so groß ist, dass dessen spätere Lehrer dadurch auf es aufmerksam werden. In anderer Weise halte ich es übrigens für möglich, dass ein Gr0-NSC WvdM beherrscht: Das klassische Beispiel ist für mich ein vielleicht 20-jähriger Tempelschüler, der bereits Lesen und Schreiben kann, eine Waffe beherrscht und eben Wissen von der Magie sowie vielleicht einen ersten Zauberspruch (etwa Heiliger Zorn) . Alle weiteren Sprüche und Fertigkeiten erlernt er erst bis zum Alter von 25 Jahren oder mehr. - Oder ist man dann automatisch Gr1?
-
Eisiger Nebel
ad 1. Schaden wird bei Midgard in der Regel aufgerundet (und Erholung abgerundet!). Daher 1 LP Schaden. ad 2. Schaden wird jede Runde verursacht. Ein gefesseltes Opfer kann durchaus erfrieren. (Hm, es sei denn er ist mit Kälteschutz geschützt und der SL lässt ihn nur jede 2.Runde 1 LP Schaden erleiden.)
-
Zaubern alle Bulugi-Frauen?
Wie sieht der Kompromiss denn aus? 1. Nur Frauen zaubern in Buluga. 2. Es gibt in Buluga wesentlich mehr weibliche Zauberer als anderswo. 3. Ausländer glauben, dass alle Frauen aus Buluga Hexen sind. 4. Alle Männer aus Buluga wissen, dass nicht jede Frau zaubern kann, fürchten aber, dass zumindest die Tante (Schwesterm Cousine...) jeder Frau zaubern kann.
-
Zaubern alle Bulugi-Frauen?
Vermutlich haben die bulugischen Frauen einen ähnlich "sensationellen" Ruf in der Welt wie Clanngadarner ("Halt deinen Kopf fest!"), Waelinger ("Pass auf dein Haus auf!") oder Schariden ("Hüte deinen Beutel!").
-
Valian - die Alternative
Zu Karthago fallen mir momentan nur die zwei Romane "Hannibal" von Gisbert Haefs und "Salambo" von (glaube ich) Gustave Flaubert ein.
-
Namen übersetzen
Für Melgaren würde ich klassische, einfache griechische und vielleicht albanische oder mazedonische Namen empfehlen. Wenn möglich mit Herkunft aus den gebirgigen nördlichen Grenzregionen der griechischen Halbinsel. Schließlich sind die Melgaren der eher ursprüngliche Teil der Bevölkerung Chryseias.
-
Zaubern alle Bulugi-Frauen?
Hornack: Es gibt meines Wissens nirgendwo im offiziellen Midgard-Material eine Aussage, die belegt, dass alle Bulugi-Frauen zaubern können. Im Gegenteil: Die MIDGARD-Philosophie geht davon aus, dass Magie und deren Anwender eher selten sind. (Irgendwo unterhalb 10 % der Bevölkerung schätze ich. ) Danach ist es ausgeschlossen, dass in einem Land alle Frauen (oder Männer) zaubern können. In der Hoffnung, dir jetz endgültig geholfen zu haben.
- Tonfall und Zensur
-
Tonfall und Zensur
Um mal was neues in die Diskussion zu bringen: Die von Payam Katebini gestarte Umfrage zum Thema "Wer hat Gerd lieb?" halte ich für unter aller Kanone. Vermutlich stehe ich damit auch nicht allein, denn etliche Leute haben sich das Teil ja laut Counter schon angesehen, ohne abzustimmen. Bei solchen Dingen wäre ich echt froh, wenn sich alle zurückhalten würden ... bzw.die Admins solche "Dinger" ggf. "versenken".
-
Zaubern alle Bulugi-Frauen?
Es passt schlicht nicht nach Midgard in meinem Verständnis. Ich halte es für ähnlich unangemessen, wie dieses Schwarzalbenreich Kjartadalur und andere Seltsamkeiten.
-
Zaubern alle Bulugi-Frauen?
Tut mir leid, aber die Logik, nach der alle Bulugi Frauen zaubern können (im Sinne von: sie beherrschen es auch), verschließt sich mir. Danach müssten dann ja grob 50% der Bevölkerung Bulugas Zauberer (bzw. hier -innen) sein. Das wär doch etwas viel des Guten...
-
Geisterschaden bei Besessenheit
Hm, wenn ich da so an eine gewisse gebundene Seele aus dem Abenteuer "Die Schwarze Sphäre" denke... Die ist irgendwelchem Zureden etwa nix, nada und gar nicht zugänglich. Den Angehörigen des betreffenden SC wünsche ich hier schon mal mein Beileid. Wie konnte das nur passieren?
-
GILDENBRIEF 47 - Lobhudelei und Kritik
Barmont, die passende Antwort des SL lautet: 1. Anderer Spielleiter, andere Fenster. 2. Woher willst du überhaupt wissen, dass du dieses Haus kennst?
-
Kampf in Schlachtreihe - wie nutzt ihr es?
Staubkämpfer können sicher nicht in Schlachtreihe kämpfen, da ihnen die passende Bewaffnung (vor allem der Schild) fehlt. Reiter können natürlich auch nicht in der Form einer Schlachtreihe von Fußkämpfern angreifen. Das liegt im wesentlichen daran, dass Pferde (die Hauptziele) keinen Schild vor sich hertragen und sich zudem auch nicht "dünn machen" können, wie Menschen. Auch wenn die erwähnten Schilderungen von Reiterangriffen wohl meist eher Heldenprosa der verschiedenen Zeiten sind, greifen Reitertruppen aber in unterschiedlicher Dichte, Formation und Koordination an. Wenn ich hier an aufs höchste gedrillte europäische Truppen des 18./19.Jh. auf der Erde denke, dann ritten die natürlich in viel engerer Formation als etwa die Reiter im 12./13. Jh. Wenn ich das nach MIDGARD übertrage, dann würde ich einen Reiter (in einer größeren Kampfeinheit) eher als großes Wesen mit 2 x 2 Feldern Flächenbedarf ansehen. (Als Individuum hat er samt Pferd nur 1 x 2 Felder.) Nur wenn seine Truppe gut gedrillt ist , kann beim Anreiten auf 1 Feld Breite jeweils ein Pferd kommen. Ich bezweifele allerdings, ob die ggf. nötige neue Fähigkeit "Anreiten in Schlachtreihe zu Pferd" jemals kanonisiert wird.
-
Göttliche Gnade
So streng (nach göttlichen Maßstäben) darf man die Erleuchtung der Schüler des Telokrias nicht sehen. Es sind immerhin Menschen. Und der Mensch ist auch das Maß dieser Gemeinschaft, mit all seinen Fehlern und seinen Fähigkeiten. Ein SC sollte sich stes mühen, diesen Spagat glaubhaft zu verkörpern. Aber das gilt ja für jeden, der einen gläubigen Charakter spielt, nach dem Motto: "Wir sind alle nur Menschen und somit Würmer in XYs (setze NeaDea, Janla, Asvargr etc.) Augen."
-
GILDENBRIEF 47 - Lobhudelei und Kritik
...und der "Arbeitsname" von Telokrias war übrigens "Hippokrias". Ob dessen Schüler nun Ärzte, Heiler oder etwas anderes sind, stand nie zur Debatte. Sie sind das alles und sind es doch nicht. Im Grunde sind sie einfach immer "Schüler des Telokrias" und von Nea Dea erleuchtet, um den Menschen zu helfen. P.S.: Danke für das vielfache Lob!