Zum Inhalt springen

Karsten Wurr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Karsten Wurr

  1. Habe eben mal zu Testzwecken ein gutes Dutzend mir vorliegender Charaktere - eigene und fremde - auf die Veränderungen der Eigenschaftswerte etc. untersucht, die beim Konvertieren von alte auf neue Regeln auftreten. Bei den meisten Werten traten auch nur kleinere Änderungen auf, die sich zudem insgesamt zu einem Mittelwert nahe Null summierten. Doch anders scheint der Fall bei der pA zu liegen. Praktisch alle SpF sinken in der pA, im Mittel um etwa 4 Punkte.
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 21 2001,13:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Dez. 20 2001,14:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Daher ist mir eine klare Richtlinie zur Konvertierung sehr wichtig.<span id='postcolor'> Die können wir Dir aber nicht geben. Hauptziel bei der Konvertierung kann es doch nur sein, die Figur so unverändert wie möglich auf die neuen Regeln zu übertragen. Das KANN nur zu einer Vielzahl von Einzelentscheidungen führen - oder wir würden Dir ein fünfzigseitiges Dokument mit Einzelfallbeispielen liefern. Rainer<span id='postcolor'> Doch genau eine solche detaillierte Konvertierungsanweisung erwarte ich. (Na, über die 50 Seiten lässt sich vielleicht reden.) Vielleicht bin ich da auch aus der Vergangenheit zu verwöhnt. Immerhin liegt mir aus dem GB Nr. 5 ein dreiseitiger recht detaillierter Artikel "Umwandlung von Midgard-Figuren" vor, der die Anpassung von SpFs aus M1 nach M2 klar beschreibt. Der wurde übrigens von einem Herrn Nagel verfasst, mit dem Olafsdottir weitläufig bekannt sein soll, wie ich immer wieder höre.
  3. Mir helfen alle Verweise nach dem Motto: Schaut mal, ob es zur Figur passt übrigens nur begrenzt weiter. Denn das heißt, dass ich haufenweise Einzelfallentscheidungen treffen muss. Bei unserer Speilrunde aus 6 bis 7 Leuten mit je 3 bis 5 Charakteren macht das dann rund 25 Einzelfälle - und niemand will dabei be- oder übervorteilt sein. Daher ist mir eine klare Richtlinie zur Konvertierung sehr wichtig.
  4. Probleme sehe ich vor allem bei SpFs mit sehr hohen Werten: Beispiel 1: Ein Seefahrer hat Ge 98 und RW 72, da In (44) nicht so hoch liegt und der W20 niedrig (2) ausfiel. Wenn ich hier 98 und 79 (in welcher Kombination auch immer) übernehme, verliert die SpF einige Boni. Beispiel 2: Ein Krieger mit alter Sb 08 bei In 84 (und neu bestimmter Wk 67) liegt unter seiner neuen minimalen Sb von 13. Beispiel 3: Eine Heilerin hat pA 100 bei In 98 und Au 88. Der Versuch den alten unmodifizierten W% für pA zu rekonstruieren ergibt irgend etwas zwischen 69 und 100.
  5. Woolf, du sprichst mir aus der Seele! Wenn ich allerdings an den Aufwand denke, unsere SpF-Horden von M3 nach M4 zu konvertieren, wird mir etwas unwohl. - Obwohl einige der armen Jungs und Mädels das ja schon ein- bis zweimal hinter sich haben.
  6. Fflamyen und Henwen sind doch gar nicht verschwunden. Im Arkanum sind sie noch erwähnt und in DFRv4 stehen eh' nur die Hauptgötter drin, wenn man den einleitenden Sätzen dort trauen kann.
  7. Es wird also zudem (bei einigen Spielern) auf Heulen und Zähneklappern hinauslaufen, wenn ihre geliebten SpFs nicht mehr z.B. SchB+6 haben. Nein, im Ernst bleiben derzeit einige Fragen offen: Wie berechne ich Sb und pA neu? (Vor allem wenn ich die alten Würfelwerte nicht mehr habe, sondern nur die modifizierten Endwerte.) Welche Werte nehme ich für Gs und Gw - nur Ge, oder Ge und RW? Muss ich die LP neu berechnen? Zu diesen und ähnlichen Punkten erwarte ich eine Klärung z.B. im Gildenbrief.
  8. Das Urteil "uneingeschränkt gut" lässt sich für DFRv4 tatsächlich vertreten, wenn man bedenkt, dass 1. hier viele, viele MIDGARD-Enthusiasten vertreten sind. 2. eine ganze Menge der Neuerungen schon lange (auch hier) so diskutiert werden und damit erwartet wurden. 3. das Regelwerk ziemlich ausführlich ist und wenig Fragen offen lässt. 4. die (Druck-, Regel- und sonstigen) Fehler nur in (vergleichen mit anderen Publikationen) sehr geringer Zahl vorkommen. Allerdings stand diese Antwortkategorie oben gar nicht zu Auswahl....
  9. Tja, die Boni (und Mali) werden sich bei vielen SpFs verändern. Ich bin mal gespannt, was die angekündigte "Konvertierungsanleitung" dazu sagen wird. Wahrscheinlich wird es aber auf eine 1:1-Übernahme der neuen Berechnung für alte SpFs hinauslaufen.
  10. @Florian Natürlich kann ich vor mir eine ganze Horde von Sichtschirmen abgelaufener Ausgaben aufbauen. Allerdings steht darauf nichts Nützliches. Und da ich gerne etliche Zusatzinfos auf den Schirm hätte - die früher nicht drauf waren - wird mehr Platz benötigt. @Massel Ich kann deine Idee eines 4- statt eines 3-seitigen Schirms nur voll unterstützen!
  11. Laut dem neuen DFRv4 (S. 91) darf ein Magier sich nun nach einem 1 sec Zauber noch bewegen, wenn Zeit bleibt.
  12. Hallo Woolf, den Unterschied zwischen Antwort 1 und 2 sehe ich grob so: 1. Da bleiben keine Wünsche offen, ich hätte das nicht besser machen können. 2. An Kleinigkeiten will ich nicht herummäkeln.
  13. Ich habe als SpL die Abenteurer bei der Gefangennahme durch die Wachen mitsamt ihrer Ausrüstung in Raum 28 bringen lassen, wo das Verhör stattfindet. Prompt sahen die SpFs auf ihrer Flucht hier nochmal nach - und fanden ihre Ausrüstung wieder.
  14. Damit hier mal etwas Schwung in die Bude kommt, eröffne ich die erste und bisher einzige Umfrage zum Thema: Was haltet ihr von M4? - Auf einen Blick sollte dieser Überblick zum Anklang, den das neueste Opus Magnum aus dem Hause MIDGARD in unserer werten Fan-Gemeinde findet, erfassbar sein.
  15. Mein valianischer Magier hat gerade in KTP die Kunst des Mahjongg spielens mit EW+3 erlernt. O.k. das ist zwar kein Brettspiel - was ich aber damit sagen möchte, ist: Lasst die ganzen netten denkbaren Spiele bitte kulturspezifische Eigenheiten bleiben, die man auch jeweils eigens erlernt. Der Ablauf einer einzelnen Partie sollte dabei immer auch etwas vom Zufall insgesamt anhängen. (O.k. das ist beim irdischen Schach kaum zu begründen.)
  16. Ich würde es sehr begrüßen, wenn es demnächst nicht nur einen, sondern zwei Sichtschirme geben würde. Zur Begründung nenne ich: -Hinter einem einzigen Schirm kann man gerade mal verdeckt würfeln, aber nur schwer Unterlagen verbergen. -Die Menge der im Spiel bei Aktionen erforderlichen Tabellen und Übersichten brauchen einfach mehr Platz als bisher - zumal der SpL nur auf die Innenseite des Schirms sieht. 1. Das muss sein! In der Rubrik "Wünsch dir was - für das Innere des Sichtschirms!" fällt mir als sehr wichtig ein: -Angabe zu jeder Tabelle/Übersicht, wo sich die Details in DFR oder Arkanum finden (das erspart viel sinnloses Geblättere!) -kritische Fehler beim Zaubern (die Tabelle ist nun ein Muss) -welche Verteidigungswaffe hilft gegen welche Angriffswaffe (ich weiß das jedenfalls nicht aus dem Kopf!) 2. Das sollte noch rein Sehr nützlich fände ich zudem: -Umrechnung von B in m für Aktionsphasen (Dauerlauf...) -Bestimmung der Initiative für Aktionsphasem -Auflistung der Handlungsmöglichkeiten in Kampfsituationen -für die gängigen Waffen eine Angabe von Angriffsrang und Rüstungsbonus (da man sich meist nur EW und Schaden notiert) 3. Das wäre auch schön Wenn dann noch Platz wäre, empfehle ich: -Lasten, Gewichte und die Folgen von Überlast -Rüstungen mit Vorteilen und Einschränkungen -Kurze Übersicht zu Verletzung, Heilung und Erholung 4. Bei Platzmangel bitte streichen Sollte es bei einem einzigen Schirm bleiben, würde ich auf die folgenden Tabellen von der Innenseite des alten Sichtschirms im Spiel verzichten können: -Chaosmerkmale von Dunebrasten (die legt der SpL eh' vorher fest) -Folgen schwerer Verletzungen (die kann man nach einem Kampf oder Unfall auch im Buch nachsehen) -Schadenstoleranz von Gegenständen (dito)
  17. Die gute Nachricht des Tages: Elsa Franke schrieb mir, dass im GB 48 und demnächst im Web Hilfen für eine Konvertierung der "alten" SpFs geben wird.
  18. Da ich zu den Glücklichen zähle, die auch bereits seit Samstag in M4 schmökern durften, folgen hier die ersten (noch begrenzt fundierten) Kommentare: Gesamteindruck: Das "Werk" scheint mir fast ein ähnlicher Quantensprung wie von M1 nach M2. Aufmachung insgesamt: Gelungen! Solider Einband - und endlich (fast) alles in einem Band! Recht übersichtlich gestaltet. Grafiken wenigstens nicht gruslig-kitschig. Regeln: Noch besser durchdacht und schlüssiger als bisher. Ob sie dann auch im Spiel flüssiger sind, wird sich zeigen. Wermutstropfen: Konvertierungsregeln für "alte" Charaktere fehlen (bisher). Im Detail hat sich anscheinend sehr viel geändert.
  19. Na, eigentlich spielen hier doch zwei Punkte ineinander: 1. Das Verhältnis der Götter untereinander Hier ist m.E. nicht eindeutig klar, dass die Herrschaftsgötter wirklich die "Chefs" sind. 2. Der Einfluss der jeweiligen Priesterschaft auf die Menschen In diesem Feld wiederum dürfte eine Dominanz der Herrschaftspriester festzustellen sein.
  20. Karsten Wurr

    Gildenbrief 48

    Nur eine kleine Übersicht: Im Arkanum findet sich Agadur auf den Seiten 26, 83, 126 und 219 in Beispielen zu den regeln und auf S. 110 mit einer kurzen Lebensbeschreibung. (Very much Off topic, sorry!)
  21. Karsten Wurr

    Gildenbrief 48

    Woher kenne ich nur den Namen Agadur? - Stand da nicht irgendwo etwas mit magischen Dingen im Arkanum?
  22. Zuallererst erfüllen Burgen einen Haupt- und mehrere Nebenzwecke. Der Hauptzweck ist militärischer Natur. Eine Burg ist schließlich eine Festung und damit ein Rückhalt oder Hindernis für alle militärischen Aktionen in der Gegend. Daher werden Lage, Bau und Unterhalt einer Burg immer maßgeblich hiervon abhängen. D.h. nur wenn die in der Region mächtigen Adligen dies befürworten - und es sich leisten können - existiert dort eine Burg. Die Nebenzwecke wie Wohnung und Repräsentation werden durch die Burg auch erfüllt, allerdings in der Regel schlechter, als durch eher zivile Gebäude. Baue eine Burg nur, wenn du Krieg fürchtest oder ihn führen musst!
  23. Achtung, Achtung, dies ist eine Botschaft von AKANTHUS: Völker dieser Welt, seht auf diese Stadt! Thalassa brennt! Doch dies ist nur das Fanal! Wir sind alle Thalasser! gez. Akanthus, Mursoes und (man kann sich überzeugen lassen!) Krixur Tobecontinued
  24. Zwischen Valian und dem Sritrareich in Rawindra besteht der Status "verbündeter Mächte". Die genaue Lage der Nestwelt wird nicht angegeben und auch über eine etwaige Konkurrenz bezüglich der Gunst der Dunklen Dreiheit konnte ich in dem band nichts entdecken. (Obwohl ich das auch vermute.)
  25. Die dunkle Dreiheit spielt eine wirklich gewichtige Rolle, ist sie doch Staatsreligion in Valian auf Myrkgard.
×
×
  • Neu erstellen...