Zum Inhalt springen

Kane

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kane

  1. guter punkt, sir k. aber was macht Deine figur in der zeit? däumchen drehn? muttern besuchen und berichten, was alles in der großen weiten welt passieren kann? ich meine, die anderen figuren spielen einfach weiter in der chronologie und mein char bleibt an der stelle angewurzelt zurück und bewegt sich salzsäulenmäßig nicht, bis er wieder aktiviert wird? wir finden es absolut in ordnung, wenn die figur des SL, für die die ep aufgewendet werden, in der abwesenden zeit lernt. das sie aep auch noch dazubekommt, könnte man notfalls so erklären, dass sie ja weiterhin ihre erfahrungen macht. vale!
  2. Kane

    Universalabenteuer in Alba

    salve, caradoc "Ich find das nicht sooo einfach, aber werds natürlich mal in Angriff nehmen. Das "Source-Book" (Und so ein Begriff bei Midgard tststs.....Du hast wohl zuviel D&D gespielt) habe ich." - siehst du, bist mir schon was voraus und entschuldige bitte, dass ich bei einem DEUTSCHEN rollenspiel einen ENGLISCHEN begriff, der das gleiche meint, verwendet habe - soll nich mehr vorkommen. ich habe übrigens noch nie !!! d&d gespielt, der film war mir bunt genug. "Dann mach ich aus Yola wohl mal den alten Dagelrod und die beiden Clans, die zu Besuch kommen sind die Rathgars und die Beorns? Dann bekommt das Abenteuer einen ganz anderen Kick... Aber es wir gewiss interessant. Mal schauen. " - eben, mal schauen. halte mich bitte bezüglich des verlaufs deines abentuers auf dem laufenden. dat täte mich interessieren, wie man hier im pott sagt. vale
  3. salve, ihr alle! ich kann euch nur beipflichten. manchmal muss selbst der korrekteste, fairste und neutralste SL mal zum diktator werden, um einen ausgleich in der gruppe zu schaffen. in meiner historie hat uns ein spieler beinahe alles zerstört. er spielte eine schwarzen hexer, den er partout und penetrant bis konsequent durchzog - auf kosten von mitspielerspaß und -leben. zudem hatte er überwerte, den ehrgeiz eine unbesiegbare und völlig autarke einmann-vernichtungsmaschine zu bauen, die für JEDE situation die richtige antwort parat hat, er war ein regelfanatiker, der alles nach seinem gutdünken auslegte und erst ruhe gab, wenn alles nach seiner nase tanzte. irgendwann hörte der spaß auf, ihm wurde die figur verboten usw. ging hoch her, ganz üble sache, will ich nicht noch mal. seitdem legen wir hohen wert auf team-play. eine gruppe muss ausgewogen sein und sich ergänzen. natürlich ist der eine spieler selbst von natur aus etwas leiser, der muss gekitzelt werden, der andere lauter, der muss ab und zu mal gezüchtigt werden. zudem geben gewisse figuren ja auch den spielanteil vor. der ritter verhandelt vorne, der zauberer flüstert's hintenrum ein. mittlerweile haben wir eine sehr harmonische gruppe mit etwa gleichen spielanteilen. vale
  4. jürgen! da nenn ich ne mal ne kampagne! sehr schön, wenn sowas klappt, denn davon zehren figuren: sie haben lange geschichten zu erzählen und schlittern von einer herausforderung in die nächste - so sollte es im idealfall sein (natürlich mit pausen zum steigern, gell?) das wichtigste ist meiner ansicht nach - und das scheint ihr ganz gut hinzukriegen - dass die spieler nicht wirklich merken, dass sie ja doch einer vom meister vorgedachten linie folge, ich hatte zumindest den eindruck, dass Du das so handhabst. denn in der von Dir aufgezählten reihenfolge hast du ja doch ziemlich unterschiedliche abenteuer in unterschiedlichen regionen zu einer art kamapagne zusammengeklebt. in meiner gruppe suchen sich die spieler meist das abenteuer selbst aus, so was wie die pflicht etwas zu tun, gibt es nicht, allein schon wegen einigen charakteren, die sich nicht so gerne binden lassen. da wir fast alle zwei sitzungen den meister wechseln, haben wir viele charaktere und viele handlungsstränge und wir schauen vor jeder sitzung, worauf wir zu diesem zeitpunkt am meisten lust haben. vale! gruß
  5. gruß, airlag ich bin ja eigentlich ein spinnefeind von leuten, die ihre chars nur spielen, wenn sie wirklich gut sind, also min. 3 x 90er Werte usw. und natürlich ruckzuck Grad 6, weil man ja sonst quasi nix anständiges anfangen kann. weit gefehlt, bei uns liegen 80% auf dem schwerpunkt rollenspiel und wir sehen sehr oft großzügig über die regeln hinweg. aber es gibt einen ernormen unterschied zwischen grad 1 oder 2 und grad 5 oder 6 chars bei midgard, zumindest empfinde ich das so, v.a. zauberer sind zu beginn extrem anfällig, steigern ihre macht aber schnell und erheblich. und da wir recht oft den meister wechseln, haben wir halt die AEP und gold-Vergabe an den meister eingeführt und laufen recht gut damit. im schnitt sind die gradunterschiede so nämlich nicht größer als 2. vale!
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Triton Schaumherz am 6:28 pm am Juni 13, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:47 pm am Juni 12, 2001 Wie geht ihr damit um wenn ein Spieler mal für einen oder mehrere Abende nicht da ist. </span> gruß triton! Wir spielen dann nicht. Punkt. Eine Spf quasi als NSpf mitzuschleppen, ist für uns undiskutabel. richtig! sehen wir genauso! Da wir nur spielen, wenn wir vollständig sind spielen wir allerdings auch nur durchschnittlich einmal pro Monat. den luxus können wir uns nicht leisten, dann spielten wir höchstens 4x im jahr! wegen des terminmangels sind wir auch oft gezwungen zu rabiaten methoden zu greifen : bei ableben mitten im abenteuer: also x, du bist jetzt einfach die ganze zeit dabeigewesen - feddich! falls uns nix plausibleres einfällt natürlich, das man mühelos in die story einweben kann. bei abwesenheit einer sitzung: also x, du bist jetzt einfach die ganze zeit dabeigewesen und du, y, fasst nochmal kurz und stichpunktartig die wichtigsten ereignisse vom letzten mal zusammen, damit x alles kapiert bei abwesenheit mehrerer sitzungen: also x, du bist jetzt einfach neu dabei und kannst halt nur mit den infos arbeiten, die deine figur aufschnappt usw. letzendlich haben wir die faustregel: den neuen schnell und ohne viel federlesens einbauen, bzw einhämmern. vale
  7. gruß jutrix! hey! das ist ja toll! kann man die mieten, die spezialisierten SL? so was hätten wir auch gerne, denn in unserer gruppe gibt es einen "hauptmeister" und einen "zweithauptmeister". ich wechsle meine figuren beinahe von kampagne zu kampagne, manchmal von abenteuer zu abenteuer, je nachdem auf wen meiner (schluck) 8 charaktere ich WIRKLICH lust habe. wir machen auch lose absprachen vor beginn eines abenteuers und sprechen ab, wer wen spielen will und der SL schaut dann, wie gut das wohl klappen wird. der nachteil: ich hab meine figuren in den 8 jahren midgard nie höher als grad 8 steigern können. war aber gar nicht so schlimm, solange die relationen zu den gegnern stimmten. und erlebt haben die figuren wirklich genug, um sich auch mit grad 8 zur ruhe zu setzen. vale!
  8. so, da bin ich wieder! jajaja, natürlich gibt es nix schöneres als eine meute schwitzender und glücklicher spielervisagen aus denen die sonne strahlt, das ist mir natürlich auch belohnung genug... dennoch ist es nicht zu verachten, auch ein paar pünktchen und ein wenig gold abzustauben. seht, freunde: wenn ich leite, kann ich nicht mitspielen (außer als npc... hallo hjmaier, nein keine angst, ich weiß, es gibt da noch'n anderen thread)! wenn ich nicht mitspiele, weil ich ja leite, kann ich keine ep und keine knete verdienen, ergo düsen die anderen chars powermäßig davon. da wir sehr wohl wechselnde meister haben (jau ich bekenne: ich spiele genauso gern wie ich meistere) fand ich das immer ein wenig ungerecht. da ich aber auch nicht sterben kann, wenn ich nicht mitspiele, erhält der meister im schnitt weitaus weniger EP als die spieler nach vergabe aller punkte für rollentypisches verhalten, ideen und fortführung des abenteuers, etc... @ wiszang: na klar, ich darf die AEP frei auf meine figuren verteilen, die haben ja in der zwischenzeit genug zeit ein wenig zu studieren... vale!
  9. richtig, wiszang! es geht auch nichts über einen gztgezielten bolzen aus einer schweren armbrust zur richtigen zeit am richtigen ort, dem kann auch ein grad X magier nicht ohne weiteres widerstehen (wenn's der schütze clever gemacht hat...) vale!
  10. Seid gegrüßt, edle Halbgötter! Jaja, so sind sie halt, die SL: mit rauchenden köpfen hecken sie ein abenteuerchen aus, von dem die spieler verlange, dass es sie in jedweder hinsicht mächtig vom hocker haut: nix darf sich wiederholen, alle kämpfe müssen gerecht, spannend und actiongeladen sein (am besten wie wie ein john woo-film oder matrix), die handlung interessant, neu, verzwickt, mit überraschenden wendungen und tollen aha-effekten, der showdown muss den spielern den atem nehmen, am ende eine runde gehen alle nassgeschwitzt mit hochrotem ohren nach hause und wollen denken: wow! das wäre geschafft! mann, keine einzige sekunde bereut! UND WAS KRIEGEN WIR DAFÜR? eine feuchten händedruck. nach jahren des spielens konnt ich endlich durchboxen, dass ich als SL den Schnitt des verdienten Geldes bekomme und von jedem spieler bis zu 20 AEP pro Sitzung. Wie regelt Ihr das?
  11. Kane

    Universalabenteuer in Alba

    salve, caradoc wir haben die festung cen'catur in die nordwest-marken im nw von twineward verlegt - ich glaube, das steht auch als tip in drachenstab und nebelring. du musst natürlich ein wenig an den namen feilen: yola yvada ist nicht wirklich sehr albisch. wenn du das source-book alba besitzt einfach den clan um twineward als familie nehmen und was dazudichten - passt schon! vale!
  12. salve, maddock ah, ein williams-fan! hast du dir neben den bukken schon mal gedanken über spielwerte zu nornen oder diesen komischen trollverschnitten oder insekten-viechern gemacht? diese kilpa wären auch interessant glaube ich! gruß
  13. salve, magier-freunde auf jedemn fall muss der obermagier vom meister vernünftig und authentisch präsentiert werden. einer unserer meister liebt es uns gegen solche fieslinge antreten zu lassen, verhaspelt sich baer ständig in widersprüchen und regelverstößen, die zu sehr aufstoßen und in richtung ungerechtigkeit driften. dennoch gelingt es uns regelmäßig seine grad x magier auszulöschen, so dass wir nach und nach den respekt verlieren. v.a. wenn der meister seinen grad 15 ma mit hahnebüchenen rettungsaktionen künstlich am leben hält. wir haben z.b einen dieser spezies gejagt, er hat sich wohl in einer baumkuppe versteckt und die hälfte unserer angeheuerten söldner-npcs per macht ü menschen beherrscht. wir sind denen so lange ausgewichen, bis jemand den ma in der krone ausmachte. unser priester schickte eine feuerkugel in die baumkrone, die den kerl auch traf, da er schaden auswürfeln durfte. der typ muss vom heftig aus min. 5m Höhe vom baum geflogen sein, aber wir finden nur eine blutspur, die sich im walde verliert... lange zähne bei der gruppe und der-darf-wohl-nich-kaputtgehen-effekt. also, sl sollten schon magie-technisch was auf dem kasten haben, sonst wird's unglaubwürdig und ungerecht. in diesem sinne
  14. seid gegrüßt, drachenkundige drachen - ah - mein lieblingsthema! also unser bild vom drachen wird aus folgenden quellen mitbestimmt: tolkien's der hobbit drachenlanze-reihe das buch der drachen (mal im weltbild-verlag gekauft, beschäftigt sich mit den vorstellungen/legenden von drachen, die unsere kulturen auf der erde haben/hatten) filme wie dragonheart, dungeons&dragons... daraus haben wir alle elemente zusammengeklaubt, die wir cool fanden, ergo sind unsere drachen mit fortschreitendem alter wirklich unbesiegbar: der uralte drache in den regeln ist mal so daher gesagt unteres mittelfeld. außerdem mag es vielleicht sterbliche drachenarten geben, aber eigentlich gelten sie bei uns als unsterblich. in diesem sinne
  15. seid gegrüßt, wiszang verzeiht, wenn ich mich einmische, aber ich glaube, das ist eine sehr komplizierte frage, die einen eigenen thread verdiente - tod eines abenteurers: wie baue ich den neuen ein? - oder so ähnlich. zum thema chars des SL als NPCs kann ich nur sagen, dass wir damit sehr, sehr schlechte erfahrungen gemacht haben. grundsätzlich habe ihc folgende erfahrungen gemacht: - der SL ist diesbezüglich arg parteiisch: er will seinen char nicht draufgehen lassen, weil er vorhat ihn später nochmal zu spielen - also entsteht die stimmung bei den anderen: wo der hingeht, kann ich auch gefahrlos hin. - der SL wird in versuchung geführt sich zu bereichern, obwohl das risiko zu sterben für seinen char (da von ihm selbst bestimmbar) gegen 0 tendiert. - der SL lässt den großen mann raushängen und seinem char gelingen plötzlich klamotten, die er eigentlich noch gar nicht drauf haben dürfte, die verdächtig schwierig waren und trotzdem geschafft wurden, etc. meiner meinung nach gibt es immer und ich meine immer einen einigermaßen (!) plausiblen weg tote chars zu ersetzen, auch wenn manchmal ein auge zugedrückt werden muss. statt eigener chars sollte der SL besser liebevoll gestaltete und echte NPCs nehmen. in diesem sinne
  16. seid gegrüßt! die frage, die sich bei mir nach lektüre dieses threads aufwirft, ist: warum verteufelt lars einen kriegspriester wegen der regeltechn. vorteile, wenn er die doch ganz einfach in seiner gruppe selbst reglemtieren könnte, nämlich durch die zahlreichen gemachten vorschläge bzgl. der sinnvollen einschränkungen. ich wehre mich immens gegen eine zu starke klassifizierung der chars. wir nutzen den char-typus eigentlich nur, um anhaltspunkte für die erschaffung und steigerung zu haben. die nuancen und schattierungen der chars obliegt dem rp-potential der spieler. ein kriegspriester kann meiner meinung nach durchaus vom fanatischen, kahlrasierten und ganzkörpertätowierten berserker irgendeines blutrüsntigen kriegsgottes bis hin zu einem rechtschaffenen ritter-verschnitt mit zusätzlicher magie-firepower rangieren - wem's gefällt halt. wie die jeweilige variante ausstaffiert wird und sich letztendlich mit dem rest der gruppe und dem jeweiligen abenteuer arrangiert, wird sich ganz von alleine regeln. es lebe die vielfalt!
  17. Eike Hättest Du Lust dazu ? salve, eike!!! ah, danke, endlich jemand, der mich versteht!!! jaja, die deutsche sprache und deren semantik aus meinen fingern hat doch noch einen adressaten gefunden, herrlich! natürlich hätte ich lust dazu: wenn ich sämtliche quellen zur verfügung gestellt bekäme, könnte ich eine gewisse zeit meiner sommer-semester-ferien damit verbringen. ich selbst dachte eher an die etablierten leute, welche die bereits veröffentlichten source-books geschrieben haben, schließlich sind die drin in der materie und wohl dazu besser geeignet. deshalb scheinst du wohl recht zu haben: ich muss mir alles mühsam und in kleinarbeit aus den dausend quellen zusammen klauben. gruss
  18. Grüße Fabiana, oh, bei uns gibt's viele lustige spielereien, um reisedistanzen zu überbrücken, natürlich meist magischer natur (portale, etc., u.a. haben wir einen schwarzen schoner, der von nachtseefahrenden schwarzalben gesteuert wird). in unserer runde haben wir das ewige herumrechnen mit reistedistanzen und -dauer eigentlich stets übergangen, uns ist auch nicht aufgefallen, dass midgard relativ klein ist (den maßstab haben wir zwar gesehen, aber nicht wirklich beachtet). ich glaube, bei uns wird die vorstellung der entfernungen vom realen vorbild der erde bestimmt. bye
  19. Kane

    Clanngadarn v.s. Alba

    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rochnal McLachlan am 5:15 pm am Mai 16, 2001 ... irrt Ihr Euch immer noch und habt noch viel zu lernen Nichts für ungut calenhad, ich steh auf Eurer Seite! Euer Syre Rochnal McLachlan up Allasdell, Ordenskrieger des Ylathor!</span> greetings, syre rochnal ich werde eure worte meinem bekannten übermitteln, sicherlich wird er erfreut sein über den zweiten teil eurer erklärung. dennoch glaube ich, wird er mehr wissen wollen über diesen bund. auch hat er, glaube ich, die von euch diskutierte politische lage ein wenig falsch eingeschätzt und kann mit dem drais-kult wenig anfangen. sicher stimmte ein weiser mann euren langen ausführungen unbehaltlos zu, doch ich denke, dass calenhad einige punkte anders sieht: selbstverstäbdlich ist es oberstes gebot das chaos und seine auswüchse zu bekämpfen und zwar an der wurzel! viel von dem 'wissen' des jungen calenhad stammt aus geschichten, legenden und sagen, meines wissens ist er selbst nie in twyneddischen ländern gereist. farewell, may alasdell last forwever! (P.S: wie kommt denn ein ordenskrieger des ylathor (sehr selten ?!?) an das lehen der lachlans? ist er ein vierter sohn, der zunächst ins kloster ging und dann doch noch erbte? oder war's das abenteuer der zeichen im walde?
  20. grüße, mike! o.k, wenn man ein großes, komplexes thema anspricht, von dem man selbst sehr verwirrt ist, kann es schon mal zu ausdruckschwierigkeiten kommen. Ähhh ... mir ist jetzt irgendwie nicht klar geworden, wie eine Antwort aussehen könnte. antwort meint natürlich nur das, was du gemacht hast, ergo: reine reaktion auf die idee. Unterstützen - wobei? in dem anliegen, so etwas wie ein welten-kompendium zustandezubringen oder die richtigen leute zu kontaktieren, die sich daran machen könnten. Und jeder dürfte irgendwas wissen, was Du nicht weißt. So wie es ja auch Dinge gibt, die Du weißt, ich aber nicht. Und nu? nu mein ich oben erwähnte leute, die offiziell an den source-books arbeiten, bzw. welche veröffentlicht haben. vielleicht haben die sowas in planung, haben's aber noch nicht erwähnt. unschlüssig, ob klarer formuliert kane
  21. Hallo, werte Freunde! mit wachsender begeisterung verfolge ich (unregelmäßig) die diskussionsforen. was mir v.a. bei den kulturen auffällt, sind teils stark divergente oder sogar widersprüchliche ansichten über länder und kulturen und deren beziehungen (is ja eigentlich auch gut so, von wegen offenes system und so). als fan des offenen systems (so kann ich meine eigenen ideen logisch einbauen) wünsche ich mir dennoch so eine art roten leitfaden, einen den ich mir nicht mühsam durch alle quellenbücher, kaufabenteuer und gildenbrief-artikel zusammensuchen muss. ergo, wer unterstützt mich, hat ne meinung dazu oder weiß gar was, das ich nich weiß? auf rege beteiligung hoffend
  22. Kane

    Clanngadarn v.s. Alba

  23. Kane

    Clanngadarn v.s. Alba

  24. Grüße auch, weiser Mann! auch ich hörte auf meinen reisen derart gerüchte oder geschwätz, doch will es sich nun verdichten, wie mir scheint. doch in der version, die ich vernahm, hatte ein hexenmeister drei grimme ogerbrüder um sich geschart und auch sonst allerlei monstrositäten versammelt und ein ehemals friedliches tal in erainn unterjocht. eine nicht minder edle heldenschar vertrieb den hexer namens cereb ak'cetee und sein natterngezücht aus dem tale und befreite den dortigen druidenzirkel und die heilgen einhörner. die heldenschar verlor den hexer aus den augen, doch der graue söldnergeneral gathea heftete sich auf dessen fährte. sie soll in einer geheimnisvollen stadt enden, von der nur wenige der ältesten hörten: vitatis, die verlorene. soweit mein wissen und ich sehe viele parallelen. sollte es sich gar um ein und dieselbe person handeln oder gibt es zwei hexer? zwei brüder? ein doppelgänger? ein nachahmungstäter? wer weiss...
×
×
  • Neu erstellen...