Zum Inhalt springen

Kane

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kane

  1. alles klar, mike! ich hatte dir sogar schon ne mail an die adresse geschickt, die in der mitglieder-liste angegeben ist: hat wohl nich funktioniert. also: wir spielen in recklinghausen, 60km südlich von münster, und wir würden uns freuen, Dir mal unseren stil nahezubringen. sobald der nächste termin feststeht, könnte ich Dich informieren, wenn ich eine gültige email-adresse erhalte und wir schauen ob Du zeit hast. gruß
  2. hallo, wie wäre s mit einem forum nur für meister? da könnten dann im 'geheimen' alle möglichen dinge ausgetauscht werden, z.B. der weitere verlauf eines abenteuers bei dem man probleme oder einfallslosogkeit hat, oder so. weiß auch nicht wie das zu realisieren wäre (zugangscode ???), aber ich bin nicht der IT-experte, sondern nur ein wünschender. ein spieler-charaktere-vorstellungs-forum und das forums-mitglieder-vorstellungs-forum sollten eigene ordner (?) oder foren (?) erhalten. die ganzen regeln sollten feiner unterteilt werden, damit man gezielter suchen kann. aber sonst ist das hier eine der feinsten sachen rund um midgard!!! dickstes ober-lob an hjmaier!!! Sorry, dickstes lob für das alte forum, habe mir gerade das neue angeschaut! lila??? nein, grau war besser, auf jeden fall blasse pastell-töne, oder so. und die schriften ein wenig größer bitte! (Geändert von Kane um 11:10 am am Juli 9, 2001)
  3. Grüße, erst mal vorneweg: das ist keine "spektakuläres ableben"-kopie. ich möchte auf etwas ganz anderes hinaus: wir hatten mal einen spieler in der gruppe, der verteidigte partout die meinung, die spielercharaktere dürften, da sie ja helden sind, durch den lauf der dinge nicht sterben, bzw. allerhöchstens in großartigsten aktionen und heldetaten. wir waren da absolut nicht seiner meinung. es macht für uns gerade den reiz aus, theoretisch auch von einem "popeligen" bauer mit ner mistagabel ins jenseits befördert werden zu können. alles andere wäre ein freifahrtsschein für den unverletzbarkeits-mode aus vielen computer-spielen. wie's das bei euch?
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 12:19 pm am Juli 5, 2001 Das Problem mit dem Töten eines Gruppenmitglieds ... Da läßt man das lieber... </span> ich bin fest davon überzeugt, dass ihr bisher in vielen abenteuern jedem tyrannen mit list und tücke und waffengewalt ds handwerk gelegt habt, also warum nicht auch einem tyrannischen mitspieler? nur weil er selbst eine spielerfigur ist? auf keinen fall! würd ich mir schlicht nicht bieten lassen! ich weiss nicht in welchem thread das thema auch behandelt wird, das wird es nämlich*, aber auch dort plädiere ich für ein hartes durchgreifen und durchziehen der linie, auch wenn das zu reibereien führt - aber das hat es schließlich zuvor auch, sonst hätte keine komplikationen gegeben. der meister sollte stark und autoritär genug sein, einen konflikt in der gruppe neutral zu regeln und sich die leute zur not halt die schädel einschlagen, bzw. wegbrutzeln lassen. jeder halbwegs erwachsene rollenspieler sollte zwischen figur und spieler unterscheiden können. *ach du je, das IST ja hier. jaja, so ist das, länger nicht mehr in den thread geschaut und schon is man raus. dbaei habe ich mich so geärgert, weil ich noch was zum eigentlichen thema, von dem wir ja mächtig abgekommen sind sagen wollte: die dieale party ist in den drachenlanze-büchern zu finden. da kommt jeder mit jedem irgendwie aus und alle helfen sich, trotz der unterschiedlichsten interessen. gut, raistlin tickt ein wenig aus je näher man dem ende kommt, aber der rest hält eisern zusammen. (Geändert von Kane um 9:23 pm am Juli 8, 2001)
  5. albernes gezeter hier, ich dachte es geht um spektakuläres ableben? denn das gehört ganz klar zu unserem atmosphäre-heischendem repertoire und wenn's auch makaber werden mag, es steigert den realismus-grad enorm. ich meine, fleisch und knochen sind nun mal nicht resistent gegen ein zweihändiges schlachtbeil...
  6. ne mike, das wäre zwar toll (und preislich sehr günstig), aber wohl kaum zu bewerkstelligen. vielleicht ist der thread wirklich unnütz, wenn wirklich alle leute hier das quellenbuch-alba spielen. also: requiescat in pacem thread (oder so ähnlich) vale
  7. Gerne! Du sagst Bescheid, wenn Du mal kommen kannst? Wie gesagt, von den SpL, die ich kenne, hat das keiner drauf. Und - wie läuft das mit diesem Stil eigentlich die anderen 90% des Rollenspiel-Abends? Wenn nicht gekämpft wird. Da kann ich mir dann gar nix mehr drunter vorstellen ... salve, mike 1) also ich wohne in recklinghausen und bin ab oktober für 8-monate in england, wenn's ernst gemeint war, dann müsste man schauen, ob man das realisieren kann 2) es ist noch lange nicht gesagt, dass der funken wirklich rüberspringt. das passt auch bei uns nicht immer zusammen. es kommt auf die leute an, welche art von rollenspielen sie bevorzugen und wie sehr sie bereit sind, dem meister als regisseur unsere kleinen cine-streifens zu folgen. aber die verfolgungsjagd neulich quer durch eine ruinenstadt war schon toll. die konnte man unmöglich mit figuren nachstellen, viel zu weite strecken und viel zu viel bewegung. der stil geht den ganzen abend. als meister versuche ich z.b meinen npcs verschiedene stimmen zu geben, damit man sie unterscheiden kann. der zwerg tief und brummig, der elf sanft und leise, der hexer zischend und böse usw. oder was meinst du mit stil?
  8. @mike figuren-bemalen: same with me! meine malkünste tendieren aufgrund unruhiger hand und unruhigem wesen eher gegen 0, auch wenn ich ein paar figuren einigermaßen ansehnlich hingekriegt habe: schwert und rüstung metallisch, haut rosa, stiefel braun, etc. aber letzendlich war da nix für mich: zu aufwendig. cineastisches meistern: wenn du noch keinen meister getroffen hast, der das drauf hat, dann hast du ECHT was verpasst. ich meine schweißige handflächen, hochrote köpfe und einen luft, die zum schneiden ist kriegst du nicht mit nem heroquest-geländekampf hin. alles wird so künstlich, so vermittelt (über die figuren halt). ich gebe zu, es ist eine herausforderung für den meister und es klappt bei weitem nicht immer. aber wenn man nur ein wenig händchen hat für situationsbeschreibung und ein paar kniffe zum spannungserzeugen, dann empfehle ich dir wirklich es mal so zu probieren. die übersicht und taktik dürfte bei einem echten kampf auch nicht immer gegeben sein und ein recht unübersichtliches handeln trägt zur steigerung der atmosphäre bei. unfaire stellen wie: ihr seht reiter am horizont - sie greifen euch an! sind der tod jedes rollenspiels und man kann sie leicht verhindern. flüchtigkeitsfehler kann man flugs berichtigen. ergo: versuchs einfach mal. vale
  9. @ caradoc thank you very, very much for your reply! genau so habe ich es gemeint, ich wollte einfach nur wissen, wie alba bei anderen aussieht und ob ihr gut lauft damit - fettich. @ olafsdottir die werden ja auch nich billiger, die dinger, sonst hätten wir das alba-buch schon aus sammelleidenschaft gekauft. aber wenigstens drin blättern werden wir spätestens auf der nächsten spiel in essen. krieg ich dann rabatt, olafsdottier?
  10. Harry, Harry, das wäre ein feiger, vorsetzlicher und unfairer mord gegen den der spieler sich kaum wehren kann, wenn du es vernünftig machst (hehe), außerdem betreibst du göttlichen amtsmissbrauch und du weißt, was darauf steht, oder? gruß
  11. Ich kenne einige Leute (mich eingeschlossen), die bei einem Kampf im rollenspiel nichts spaß-killenderes kennen, als wegen _fehlender_ Figürchen nicht taktisch agieren zu können. Außerdem, man kann die Figürchen auch für den nächsten Kampf auf dem tisch liegen oder stehen lassen as you like it oder wie es euch gefällt! wenn's euch spaß macht aus midgard ein tabletop zu kredenzen, ok, aber uns ist das zu statisch. die taktik, die bei uns wirklich sehr kurz kommt, ist uns aber auch nicht wichtig - action und filmreife szenen sind uns wichtiger. ich meine, echte tabletops faszinieren mich! diese übersicht! die angemalten figuren! WOW! war mal in england bei einem miniature-club, eine ganze jugendherberge mit vollbepackten schlachtfeldern aus allen szenarien, werd ich nie vergessen. viel spaß noch beim zusammenkleben und anmalen (was mir auch eine zeitlang spaß machte, ehe es zu nervig wurde) vale
  12. salve spektakuläre abgänge und berühmte letzte worte gehören zu jedem rollenspiel wie bochum in die erste liga (nicht ironisch gemeint!!!). durch taten und tode werden helden unsterblich in den liedern der barden. vale!
  13. salve, amici! wollt ihr euch das wirklich antun? ich meine, es gibt nichts spaß-killenderes als vor einem kampf die figürchen rauszukramen, den plan aufzustellen, ... ein tabletop wie warhammer lässt grüßen. wir sind weg vom figurenkampf, auch wenn die kampf-grundregeln darauf ausgelegt sind (aktionen abhängig von bewegten feldern). wir ziehen trotz gepflegter hektik und unübersichtlichkeit die "mentale projektion" des kampfes wegen des erhöhten tempos und der höheren realitätsnähe vor. nur so kommt die hektik eines kampfes wirklich rüber, wenn der spieler nicht einen ganzen zug zeit hat sich zu entscheiden, sondern spontan und schnell entscheiden muss. zinnfiguren nehmen wir höchstens für die darstellung einer richtigen schlacht mit mehr als ca. 100 beteiligten, wobei wir neben zinnfiguren auch papp-marker und so verwenden. @detritus: auf der spielemesse in essen (meist im herbst) schmeissen sie dir figuren zu dumping-preisen hinterher. meist auslaufende tabletops oder alte figuren-serien, die aber immer noch sehr schön sind. zu empfehlen sind die 25mm- figuren, dieser maßstab wird auch von den regeln vorgeschlagen. leider habe ich den namen der firma vergessen, von der wir unser meisten figuren gekauft haben. die kosten 2.95 aufwärts und sind sehr detailliert. vale
  14. detritus, alter steintroll! sehr perfides verhalten für einen troll (hast wohl nen begehbaren kühlschrank) SCHERZ! aber es war der einzig richtige weg. leute, die penetrant auf ihrem standpunkt verharren ohne plausible argumente zu bieten, haben in keiner sozialform und erst recht in einer rollenspiel-runde nichts zu suchen. das rollenspiel lebt doch von der kommunikation und der kompromiss-findung!!! natürlich gibt es sture charaktere, deren ausgewiesene eigenschaft es ist, sich stur zu verhalten (was dann gutes rollenspiel wäre): diese charaktere jedoch zu akzeptieren, einzubinden und trotzdem eine lösung zu finden, ist doch der wahre reiz des ganzen. vale
  15. pro glücksritter! natürlich ist der gl einer der absolut beliebtesten charaktere! ihm stehen fast alle türen regeltechnisch offen und er kann sich nach belieben gestalten. ich spiele don rodrigo esteban de vivar aus den küstenstaaten, einen galanten schönling mit spitzer zunge, schlappem musketier-hut und selbigem degen. er ist ein maulheld und casanova und kann nicht viel außer reden, schmeicheln, provozieren, etc. es ist eine herausforderung einen solchen charakter in einer so brutalen welt durchzuiehen, die doch arg aufs kämpfen und zaubern getrimmt ist und er kommt gut an: oft liegt die gruppe am boden und krümmt sich vor lachen. gruß
  16. hi, folks! mich würden anregungen eurerseits interessieren, die mir helfen, mein alba-bild zu komplettieren. gleich vorneweg: ich kenne das quellenbuch nicht, nur einige artikel, glaub ich, die ich mir aus dem netz zusammengeklaubt habe. seit ich die clanndadarn-seite von donnawetta (glaub ich) besucht habe, sehe ich die twyneddin eher als "schotten" als die albai. bei uns gibt sich alba eher wie das angelsächsisch-normannische england von sir walter scott. wir haben die clan-struktur nur unterschwelig unterlegt, bei namen und sippen, usw. da wir sehr von gibon's "braveheart" inspiriert sind, glauben wir auch, dass alba eher zu england und clanngadarn eher zu schottland passt. auf der anderen seite haben wir ja die geschichte aus braveheart in ywerddon und da ist es der hochkönig zu darncaer, der das erainnische land besetzt hält, oder nicht? ah, verwirrung pur! wie sieht's bei euch aus? Ok, ok, keine lust und zu viel verlangt, gell? wahrscheinlich steht das alles in einem anderen thread und ihr habt keine lust euch die finger wund zu tippen. trotzdem danke für die zahlreichen hinweise. (Geändert von Kane um 10:23 am am Juli 5, 2001)
  17. salve, amici! unser most wanted land ist auf jeden fall alba. ich habe dort eine kampagne rund um den versuch eines dämonefürsten begonnen, die sich nun schon über jahre hinzieht. auch unsere anderen meister bewegen sich lieber in alba - sicheres terrain, da sich in unseren köpfen im laufe der jahre ein recht festes bild entwickelt hat, das wir ständig erweitern (durch internet infos; das quellenbuch wollen wir nicht, weil es vielen unserer vorstellungen zuwider laufen könnte). ich führe die gruppe lediglich in andere kulturkreise, aber ich finde das sehr ambivalent. auf der einen seite haben wir die exotik, das aufregende fremde, neue kulturen, gegner, zauber, waffen, etc. auf der anderen seite macht es einen haufen arbeit das alles authentisch rüberzubringen und ich bin kein freund von stundenlangem quellenbuch-studieren. - vor dem rawindrischen buch habe ich kapituliert. zu viele dinge, die ich bei unserem hohe anspruch auf stimmigkeit und realismus beachten müsste. - lediglich mokattam habe ich mir wegen der tollen kampagne angetan. seitdem ich donnawettas clanngadarn hp und die erainn hp durchforstet habe, werden wir wohl auch mal dorthin reisen. vorher haben wir uns das nicht wirklich getraut. - valian und candranor, die küstenstaaten und chryseia haben wir für unsere gruppe speziell angepasst und ausgearbeitet. - in waeland waren wir noch nie, wollen aber das quellenbuch haben. - die asiatisch-anhauchenden länder sind ja bestens mit abentuern versorgt, ich habe aber noch keins davon in die finger bekommen. - buluga und urruti waren schauplätze eines abenteuers nach 'der geist in der dunkelheit' - die feuerinseln und nahuatlan sind uns zu weit weg und zu eigensinnig - über moravod wissen wir nix, die tegarische steppe kommt uns langweilig vor und von medjis weiss ich (hoffentlich) nur, wie es geschrieben wird. vale
  18. uh, das wird ja donnawetta ga nich gefallen, hat die es nich erfunden? wenn das niedergebrannt wird: hört sich aber nich wirklich nach ner bedrohung an, ein paar krieger der marken, egal ob albai oder twyneddin und die schwarzpleze kriegen einen auf den selbigen gebrannt äh, ich muss weg...
  19. grüße, leute fragt mal donnawetta, die hat ja ne eigene clanngadarn-homepage und da ywerddon von zwyneddin besetzt ist, kann sie als exoerte vielleicht ihre vorstellung kurz zusammenfassen. ich hatte ja auch starke probleme damit, deshalb habe ich ja einst den thread 'who is who in vesternesse' eröffnet, da stehen einige hinweise, glaube ich. vale!
  20. is ja 'n ding, rosendorn! lehramt? ich studier's grad noch! genug vom schnöden realen leben, zurück zum spaß. bei der von dir beschriebenen gruppen-dynamik verkompliziert sich natürlich die lage enorm und du hast mit deinem kleinschrittigen und lenkenden (lernen wir sowas nicht für die schule???) vorgehen die absolut richtige strategie gewählt. bei uns kann es ruhig persönlich werden, weil sich die leute auch persönlich kennen. wir nehmen nur solche leute in unsere gruppe auf, die menschlich und auch sonst in jeder hinsicht zu uns passen. gerade beim rollenspiel an sich divergieren die ansichten ja z.T. enorm. dann noch viele erfolg und viel spaß. vale!
  21. gruß, rosendorn nichts für ungut, aber studierst du psychologie? scherz! ist natürlich vernünftig, was du schreibst, auch wenn es ein wenig einem protokoll einer EU-minister-konferenz ähnelt. warum sprecht ihr nicht in der ganzen runde darüber? ich meine, zu einer konfrontation kommt es über kurz oder lang auf jeden fall, also warum lange mit 4-augen-gesprächen rumtrödeln, es betrifft doch die ganze gruppe. aus meinem oben geschilderten fall haben wir folgende maxime gezogen: 1. merke dir den kritikpunkt während der sitzung, sonst stört es den spielfluss erheblich, es sei denn es ist eine so haarige angelegenheit, dass sie sofortiger klärung bedarf. 2. am ende der sitzung wird bei uns eine art bewertungsritual durchgeführt, d.h. der SL verteilt seine AEP an die spieler und umgekehrt (ja richtig: bei uns kriegt auch der SL punkte, wen's interessiert: ich hab nen thread drüber eröffnet). dabei kommen solche punkte dann auf jeden fall zur sprache. 3. aus den diskussionen werden konsequenzen gezogen. hat bei uns erst 1x mit dem rausschmiss einer figur geendet. vale!
  22. gruße, khunap ja, gut, war jetzt verdreht formuliert: ich meinte, es ginge beides: sowohl in der zeit etwas zu steigern als auch quasi automatisch durch die welt zu reisen und erfahrungen machen ohne das ein abenteuer dabei rauspringt: die todlangweilige pilgerfahrt, die kein mitspieler mitmachen würde, es sei denn man bastelt ein abenteuer draus und so sachen halt. Vale!
×
×
  • Neu erstellen...