Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. 1. Ich mag die Liste und dachte wie andere hier wohl auch den M3-Gildenbrief zu Berufen. 2. Würde ich mich nicht auf eine Leiteigenschaft festlegen, sondern eine Kombi aus mehreren: (a+b)/2 oder (a+b+c)/3 Ich denke, eine Zweierkombi sollte meist reichen, weil damit z. B. bei Schauerleuten (Stärke zum Tragen und Geschicklichkeit zum Auf- und Abladen) das wichtigste erfasst wäre. Bei einem Grob- oder Waffenschmied könnte man vielleicht drei Werte heranziehen (Gs+In+Ko)/3. Es bedarf schließlich des Wissens, des handwerklichen Geschicks aber auch der Ausdauer um lange am Schmiedefeuer und Amboss zu arbeiten. 3. Ich fände es blöd, wenn eine bestimmte Charakterklasse bei allen Berufen einen Vorteil hätte. Ich finde, man sollte dies als eigene Kategorie behandeln und dann für alle mit 20 Punkten bewerten. Falls man differenzieren wollte, darf man einzelne Berufe gerne unterschiedlich bewerten, aber ich würde dann für alle Charakterklassen die selben Kosten für den selben Beruf oder die obigen Fertigkeiten ansetzen. Schließlich sind die als Grad-0-Figur gelernt worden. 4. Wenn im Abenteurerleben dann eine solche Fertigkeit gelernt werden soll oder gar der Beruf, dann fände ich es ok, wenn man dies, wie unter Punkt 3 beschrieben, machen würde. Also Alle Klassen die selben Kosten. Einschränkungen darf es gerne geben, denn Dr oder Sc wird eher mal nicht Schmied.
  2. Welche Hälfte? Björn und Benny?
  3. keine Halblinge in Moravod? Und ich dachte, dass dort eine Enklave an einem der drei Flüsse sein müsste. Schade! Da habe ich mich getäuscht.😉 Bin mal gespannt, wie es mir gefallen wird.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Mittlerweile haben wir in unserer 4er-Gruppe 20 Szenarien erfolgreich durch. Da werden wir wohl noch einige Monate dran sitzen. Wenn wir jeden 2. Samstag mal eines oder zwei schaffen. Momentan haben wir gar keine Lust was anderes zu spielen. Aber Spirit Island klingt gut. Muss mir mal ein Letsplay anschauen.
  5. Aus dem Albastrang: Lichtschwerter herstellen
  6. Wenn ich zähle, komme ich auf: a) 60 Seiten Geschichte, Einwohner*innen, Nachbar*innen und Siedlungen, Politk und Wirtschaft, die Glaubenswelt b) 7 Seiten zur Anderswelt, die nicht nach Regeln klingen c) über 25 Seiten zu besonderen Regionen d) 10 Seiten zu den Abanzzi e) 30 Seiten BEST & HERB Das sind 130 von 190 Seiten, die mir eher nach Beschreibungen, denn Regeltext klingen.
  7. Habe gerade die Leseprobe im Basar genossen. Es ist ganz klar, an einem der drei Flüsse müssen Halblinge leben. Bin auf ihre Lebensweise gespannt.
  8. Da bin ich 65 bis 75 Jahre alt. Bitte um eine seniorengerechte Einrichtung!
  9. Nach der Seemeister- jetzt die Schmiedemeisterkampagne? Schmiedemeister hatte es ja schon in H&D. Warum nicht erneuern nach M5? Allerdings hatte ich auch eher an Hexenjäger und Naturhexer gedacht. Ich bin gespannt, welche es dann wirklich werden.
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Zahlen blind verteilt heißt, man sieht die Buchstaben, also mit ein wenig Auswendiglernen, weiß man mit den Buchstaben auch die Zahlen.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Ich gebe zu, ich habe mich da auf den Erklärer verlassen. Hätte ich die mal selbst gelesen.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Frage zu Siedler von Catan. Habt ihr das immer komplett nach den Regeln gespielt, also immer mit dem selben Aufbau? Wir sind schnell dazu übergegangen, dass man die Insel blind auslegt, sich erst einmal mit seinen Siedlungen platziert und dann wurden auch die Zahlen blind verteilt.
  13. Auch wenn mir Weihnachten seit Jahrzehnten eher auf die Nerven geht, gibt es doch Dinge, die ich mir jedes Jahr anhöre, weil sie so großartig sind: https://www.youtube.com/watch?v=lXj3QYO3csc https://www.youtube.com/watch?v=Al_y-v7qcjg https://www.youtube.com/watch?v=kyZX2XbfXsw
  14. Danke, das sollten wir wohl auch vermehrt machen. Aber irgendwie finden wir andere Spiele noch besser.
  15. Wie gut, übersichtlich findet ihr das Regelheft? Mir selbst und meinen drei Mitspielern kommt es ziemlich unübersichtlich und chaotisch vor.
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Spieltisch
    Etwas anstrengend und sehr unterhaltsam.
  17. Thema von UnlimitedAUT wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Sonstige Gesetze
    Realität: Vor 35 Jahren mit dem Interrailticket unterwegs in Italien. Sitzen im Abteil mehrere Leute, 2 Deutsche (Latein und einer Spanisch, der andere Französisch in der Schule), eine Spanierin und ein Italiener. Spanierin und Italiener reden miteinander in der jeweiligen Muttersprache und verstehen sich blendend. Wir beiden Deutschen verstehen, weil beide unseretwegen langsam sprechen, einzelne Phrasen, können inhaltlich leidlich folgen und bei größeren Schwierigkeiten spricht man dann Englisch miteinander. Wir haben sehr gelacht, weil die beiden unser Englisch verstanden, wir ihres aber kaum. Nach einer Stunde wurde es aber besser. Ich denke, euer Kompromiss ist gut, denn bei M4 konnte man die Muttersprache zu beginn deutlich höher. Von daher wäre für mich auch -5 noch im Rahmen.
  18. Thema von UnlimitedAUT wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Sonstige Gesetze
    Und da wird es dann interessant, denn Niederländisch werde ich teilweise verstehen, polnisch aber überhaupt nicht. Aber es geht hier ja nicht um Realismus, sondern Rollenspiel.😉
  19. Thema von UnlimitedAUT wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Sonstige Gesetze
    Früher gab es die Regel, dass man verwandte Sprache mit -8 konnte. Ich finde dabbas Vorschlag daher gut. Maralinga und Vallinga heißen die Sprachen.
  20. Jetzt heißt er schon BB, quasi Doppelbrille, und sieht nix.
  21. Ich hänge irgendwie im Dilemma fest, dass ich einerseits versuche eine M5-Lösung zu finden, mir andererseits die Komplexität wie in M4 besser gefällt (Überleben, Sprachenverwandtschaft). Letztlich ist Bootfahren leicht zu erlernen, also dürfte es kein Problem sein, dafür die paar EP zu berappen, um dies differenzierter zu spielen und wenn man beim einmaligen Lernen Grundlagen für die anderen Bootsklassen annehmen mag, kann man die Lernkosten reduzieren. Also gesetzt ist Bootfahren +12 (Kanu) und der Rest (Ruderboot, Segelboot, Kajak, Einbaum, Katamaran, Floß...) wäre dann bei +8 angesiedelt, müsste aber jeweils extra auf +12 gelernt werden. Ich würde dann als Lernkosten 1 TE, keine LE, ansetzen, weil Grundlagen schon bekannt sind und nicht alles neu erlernt werden muss.
  22. Genau aus dem Grunde mein Vorschlag, dass man die Fertigkeit eben steigert und dann eben den neuen Teil nicht mit Abzug, sondern mit gesteigertem Wert beherrscht. Alternative wäre, dass die Figuren jede einzelne Form für 1/10 der EP lernen können, wenn sie Bootfahren schon einmal gelernt haben. Es ist dann eben eine kleine Umstellung. Obwohl, bei Tiersprache lernt man den Spruch für jede Art neu. Man könnte natürlich auch hingehen und das erstgelernte Bootfahren als "Spezialfertigkeit" mit einem 2er-Bonus versehen und den Rest eben ohne Bonus.
  23. Wenn z. B. eine Figur aus dem Ikengabecken bei der Erschaffung Bootfahren+12 gelernt hat, wäre das für mich entweder Paddeln (Kanu) oder vielleicht an einem See Segeln und Rudern. Wenn die Figur dann ihren Horizont durch Reisen/Erlebnisse erweitert, fände ich es ok, die Steigerung der Fertigkeit auf +13 als Wissenserweiterung beim Segeln, Rudern usw. aufzufassen. Aber das ist sicherlich eine Frage des Spielstils, wenn man erlebte Dinge in die passenden Fertigkeiten überführt. Würde also obige Figur (Bootfahren+12, Kanu) z. B. erstmalig auf einem waelischen Langschiff rudern müssen, dann würde ich als SL einen EW: Bootfahren verlangen, um zu bestimmen, wie schnell sich die Figur in die Mannschaft einfügt und den Takt nicht stört etc., aber deswegen sinkt das Langschiff nicht, auch nicht bei einer "1". Hinterher darf dann Bootfahren gerne gesteigert werden und das Rudern wäre integriert. Generell sehe ich bei M5, auch wenn ich @Leachlain ay Almhuins Einwand nachvollziehen kann, kein Problem mit Mali für oben beschriebene Figur auf alles, außer Kanu. Die Abzüge würde ich niedrig halten, weil eben das Bootsgefühl und Wasserverständnis vorhanden sind. Also, wenn die Figur Kanufahren kann, dann ist Kajakfahren nicht das selbe, aber einigermaßen ähnlich, man sitzt vorwärts im Boot. -1 Rudern, Segeln etc. -2 Da hat man geringe Abzüge, aber immer noch eine Chance von mehr als 50%, dass es klappt.
  24. Ich selbst würde keine weitere Bootsfertigkeit einführen oder die vorhandene aufspalten. Kann das aber nachvollziehen, warum man das gerne hätte. Letztlich ist das ja bei der Charaktererschaffung durchaus eine Frage der Herkunftskultur. An kleinen Flüssen aufgewachsen, wird man eher Kanus oder Flöße steuern gelernt haben, im Gegensatz zu Küstenbewohner*innen. Herkunft und Umgebung bestimmen vermutlich oft die angewendete Technik.
  25. Um mal etwas realweltliches einzubeziehen: Beobachtung bei einem Freund: Eine Schwierigkeit kann sein, dass die Figur jahrelang nicht mehr im Kanu gepaddelt, sondern nur im Kajak oder eben ganz anders, gerudert oder gesegelt ist. Wobei man das über AP-Verluste mit Muskelkater und ohne EW-Malus regeln kann, weil ja bekannt ist, wie das geht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.