Alle Inhalte erstellt von Herothinas
-
Artikel: Massieren (Fertigkeit)
Also, nachdem ich eine Ganzkörpermassage (Dauer etwa eine Stunde) hab ich nicht das Gefühl, dass ich alle AP wieder habe. Halte ich deshalb für etwas übertrieben. Ich habe eigentlich ab und zu mal diese Fertigkeit vermisst. Sehr schön! Wäre vielleicht ein Berufsfertigkeit für Kurtisanen. Gruß H.
-
Städte der Arracht
Weißt du zufällig die Seite? S. 20/21 Danke!
-
Städte der Arracht
Weißt du zufällig die Seite?
-
Städte der Arracht
Laut MidgardWiki liegen die letzten verborgenen Städte der Arracht angeblich in den Wüsten Eschars und Arans, in Buluga und den Eisöden von Tuomela. Außer den Hinweisen im Eschar-Quellenbuch und in "Haut des Bruders" kenne ich nichts Offizielles. Weiß jemand etwas genaueres zu diesen Städten bzw. wo etwas dazu steht? Gruß Herothinas
- Kampf im Wasser
-
Bacharach 2009: Der dunkle und der lichte Traum der Götter
Thema von Kranarak wurde von Herothinas beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHey, mal die Dunkle Seite der Macht. Schön!!! Auf den Aushang werd ich mal drauf achten müssen. Gruß H.
-
WestCon, wir waren dabei!
Hallo! Auch möchte der Orga danken, die einen reibungslosen Con auf die Beine gestellt hat, meinen SL Hajo, Allessandro, Stefan N. und Marion, meinen Mitspielern, meinen Fahrer und Beifahrer und allen anderen mit denen man sich mal wieder unterhalten konnte. Bis zum nächsten Mal H.
-
Welche Glaubensrichtungen gibt es?
Hallo Kati, es hilft auch bei Midgard-Wiki vorbeizuschauen. Gruß Herothinas
- Hamburg
- Hamburg
- Hamburg
- Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
-
Moravod - Die Gottheiten/Der Glaube
Ich möchte noch mal auf den oben genannten Artikel auf midgard-online eingehen. Da steht ja, dass der moravische Glaube von schamanistischer Natur ist, aber eine Unzahl Bogs (Götter), Boginjas (Göttinnen), Bogotschkas (Kleingötter) und Kumins (Götzen) kennt, die Naturkräfte personifizieren oder besonders verehrte Totem- und Naturgeister repräsentieren. Kennt nämlich welche von diesen Göttern namentlich? Tauchen irgendwo welches offiziell auf? Götter, die Naturkräfte personifizieren, könnten also in Wirklichkeit soetwas wie Blitz, Sturmflut, Erdbeben etc. sein? Haltet ihr es für möglich, dass auch "richtige" Götter von den Moraven als Bogs/Boginjas verehrt werden, so wie z.B. die Veidaren Wyrd als besonders starken Luftgeist verehren? Gruß Herothinas
- Hamburg
- Hamburg
-
Vallinga / Maralinga
Zur Zeit des Krieges der Magier müsste man noch Maralinga gesprochen haben. [spoiler=Hauch von Heiligkeit]Bei "Ein Hauch von Heiligkeit" steht auf S. 90, dass die Seemeister, als sie das Wort an die Abenteurer richten, merken, dass die Fremden Maralinga nicht als Muttersprache beherrschen. Daraus würde ich schließen, dass die Bewohner zu der Zeit Maralinga sprechen. Weshalb sollten die Seemeister ansonsten sie auf Maralinga ansprechen. Gruß Herothinas
-
Adel in Moravod
Also es gibt den Welikjas (Großfürsten) von Moravod. Dann gibt es den Fürsten von Warogast und die Kjaginja (Fürstin) der Belogora. Anonsten ist das Land in Gaue unterteilt, über die die Dschupane im Namen des Großfürsten regieren. Sie entstammen entweder den Lechen (alter Hochadel) oder den Wladyken (niederer Adel, vom Großfürsten ernannt). Aus den Reihen der Wladyken stammen auch die Druzhina, die berittene und gepanzerte Leibgarde des Großfürsten. Gruß H.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIst das im Nahuatlan-Quellenbuch wirklich so eng gefasst, dass es nur einen Hüter pro Sippe gibt (oder ist das deine Interpretation des Quellentextes?)? Nein, ist wohl flüchtig gelesen. In der Tat steht da "mindestens einen Hüter". Stimmt, es ist wenigstens ein Hüter. Ändert aber nicht viel an meiner Meinung. Der Hüter mit den höchsten Grad wird wohl 4-5 sein; bei kleineren Sippen vielleicht Grad 3 und bei größeren Sippen 6+ Grad.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsEin gut ausgebildeter Kämpfer oder Zauberer sind meiner Meinung nach über Grad 3. Obwohl es vielleicht ganz auf die Klasse ankommt. Da es ja ein Waldhüter ist, ist vielleicht ein gut Ausgebildeter auf Naturfähigkeiten bezogen; und da sind manche Klasse ja bevorteilt (z.B. Waldläufer, Druiden). Wenn es vielleicht einen Spitzbuben überkommt eine Laufbahn als Hüter anzustreben, dann muss er viel nachlernen und ist damit schon in einem höheren Grad. Da es aber pro Sippe einen Hüter gibt, würde ich mal Grad 4-5 schätzen; es sei denn es ist eine extrem kleine bzw. große Sippe.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsWie könnte man einen Hüter noch genauer definieren? Sie sollen ja extra gut ausgebildet sein. Könnte man das von einem bestimmten Grad abhängig machen? Ich meine das ähnlich wie bei den Druiden (generell nicht rein gnomisch) die ab Grad 9 den Titel Hochdruide tragen ...? Ich glaube das hängt ganz von der Größe der Siedlung bzw. der Sippe ab. Je mehr Einwohner, desto höher ist die Chance, dass es einen hochgradigen Kämpfer bzw. Zauberer unter ihnen gibt. Denn wahrscheinlich wird auch eine kleine Siedlung einen Waldhüter haben wollen.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIch find es ganz schön, wenn man das nicht überlädt und es bei wenig Kappenfarben belässt.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHab mal im Quellenbuch gestöbert. Auf S. 112/113 heißt es: "Zu jeder Sippe gehört wenigstens ein sogenannter Waldhüter, ein gut ausgebildeter Kämpfer oder Zauberer, der den Lebensraum der Gnome - die Natur - schützen soll. Gegen gezielte Vorstöße der kriegerischen Menschen hat er aber keine Chancen. Er ist meist froh, wenn er die Entdeckung seiner Sippe verhindern oder hinausschieben kann." Übrigens steht auf S. 113 auch noch, dass es Leinenkappen sind. Und das Männer braune, Frauen grüne Kappen tragen. Gnome mit besonderen Funktionen tragen andere Farben: Waldhüter weinrote und Druiden weiße Kappen. Also sind heißen die Hüter eigentlich Waldhüter. Gruß H.
-
Fragen zu Elfenstahl, Aithinn, Sternensilber
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWürde ich nicht sagen. Hab bisher noch keine Aussagen dazu irgendwo gefunden bzw. gelesen. Nur Kithrian (bzw. Aithinn) kennen die Zwergen. Sie können jedoch (laut GB45) daraus jedoch Kunstwerke herstellen. Entweder bestehen diese aus kleinen Kithrian-Teilen oder sie haben vielleicht eine Möglichkeit entdeckt eine Legierung mit z.B. Silber herzustellen. Die Legierung würde ich sogar passend finden. Gruß H.
-
Gnome Kleidung
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Herothinas in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHallo Xan, also ich finde, dass vier bzw. sechs Farben ausreichen. Ich schätze mal, dass sowohl verheiratetet als auch unverheiratete Druiden und Hüter die gleichen Kappenfarbe tragen. Habe mich aber auch schon gefragt, was ein Hüter eigentlich ist. Gruß H.
- Der Durchschnitt der Eigenschaftswerte eurer Abenteurer?