Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Wenn dich der Begriff des Schamanen in Lamaran stört, musst du halt ein Quellenbuch schreiben, Fabiana In Rawindra und Eschar gibts auch untypische Schamanen. Ich denke, dass die Medizinmänner/-frauen den Schamanen immer noch ähnlicher sind als Priester. Letztere haben meistens Tempel, bekehren Ungläubige etc. Schamanen kümmern sich nur um den eigenen Stamm. Aber zurück zum Thema... Hornack
  2. Warum? Es langt doch wohl ein skrupelloser Beschwörer, der ein Tor geöffnet hat. Wenn man das nicht schliesst, steht den Dämonen der Weg offen... Noch eine Möglichkeit: Jurugu schickt !!! ein paar seiner Affendämonen nach Midgard - kann er ja. Hornack
  3. Arkanum, S. 197: "Die Angabe Stimme weist hier darauf hin, dass es in manchen Kulturen Midgars entsprechende Oden oder Gesänge gibt, für die Barden aus diesen Ländern kein Instrument oder höchstens eine Trommel brauchen" Arkanum, Seite 78: "In manchen Ländern begleiten sie ihre Gesänge mit Rhythmusinstrumenten, meist mit Trommeln, die aber nicht magisch sein müssen" D.h. alle Lieder, bei denen "Stimme" angegeben ist, kann man mit einer Trommel unterstützen, wenn man will - und das sind sehr viele: Das Lied des Erinnerns Das Lied des Friedens Das Lied des Grauens Das Lied der Liebe Das Lied des Spottes Das Lied der Tapferkeit Das Lied der verborgenen Kraft Das Lied der Verführung Das Lied des Vergessens Das Lied der Verzweiflung Das Lied des Wagemuts Das Lied des Wahnsinns Das Lied des Zorns Das Lied der Zwietracht Das Loblied Der einschläfernde Gesang Der frohlockende Gesang Der traurige Gesang Die Hymne der Ordnung Die Klänge der Genesung Die überzeugende Stimme Die Vorschläge aus dem GB 23 sind aber auch sehr gut. Wer will mir den Artikel denn mal zukommen lassen? Ich hab zu wenig ältere Gildenbriefe, seufz. Gruss, Hornack
  4. Danke für die Auskunft. Aber ich hab immer noch das Problem, dass diese Regeln eigentlich nur für Beschwörer gelten und IMHO nicht für Dämonen und Elementare. Diese Regeln gehen gar nicht davon aus, dass ein Dämon/Elementar vielleicht selbst ein Interesse daran hätte, nach Midgard zu kommen. Was ist aber, wenn ein Elementar oder Dämon nach Midgard kommen möchte. Da brauchts "nur" ein Dimensionstor und schwuppdiwupp ist es da. Ausserdem: soweit ich weiss, gibt es auch Elementarwesen, die dauerhaft auf Midgard leben (z.B. in Vulkankratern). Die verschwinden also nicht wieder sofort. Deswegen macht die Abstimmung für mich immer noch Sinn. Aber nachlesen werde ich trotzdem noch mal. Hornack
  5. @ stefanie: Gibt es etwas leichteres für einen SPL als seine gesamte Gruppe auszulöschen? Hornack
  6. Zauberer haben eine schlechtere Abwehr als Kämpfer? Wieso das denn? Ah, ich sehe schon, die PPs vermutlich. Der Ansatz war ja: "Wenn man aus Fehlern mehr lernt als aus gelungenen Aktionen, dann wäre es sinnvoll, EPs für misslungene Aktionen zu vergeben." Was übrigens bei PPs für Wissensfertigkeiten genau so geregelt ist Der Kämpfende lernt übrigens weiterhin durch eigene Erfahrung. Die Erfahrung ist allerdings der Schmerz, den er erfährt, nicht mehr die Lücke in der Verteidigung seines Gegners. Ich glaube schon, dass Schmerz ein guter Lehrmeister sein kann. Schliesslich wird man ihn gern vermeiden und sich daher mehr anstrengen. Dieser Ansatz ist übrigens auch als Kampfansage an Powergamer zu verstehen Hornack
  7. Mir ist aufgefallen, dass viele Abenteuer in ihrem Klappentext schon viel zu viel verraten, was die Spieler nicht wissen können. Dasselbe gilt für die Titel von Abenteuern. Ich wäre daher dankbar, wenn die Klappentexte nichts über den Inhalt preisgeben - zumindest nichts, was die Spieler nicht lesen dürfen und wenn die Titel von Abenteuern möglichst rätselhaft sind. Gutes Beispiel: (fast alle Midgard-Titel) Smaskrifter, Das grosse Abenteuer der kleinen Halblinge Schlechtes Beispiel: (Traumreisen-Abenteuer, zugegebenermassen): Das Buch der Rache, evtl. Der weisse Wurm, Verfluchte Gier, Die Haut des Bruders Spoiler auf dem Klappentext: ich glaube "Göttliches Spiel". Danke! Hornack
  8. Quote from hjmaier, posted on Sep. 21 2001,12:19Quote: <span id='QUOTE'>Laut den Regeln geht es bei den Erfahrungspunkten schon nach Gefährdung. Deshalb gibt es ja auch Modifikatoren für die Gefährlichkeit der Gegner bei der Vergabe von KEP.<p>Viele Grüße hj</span> Das Argument stimmt. Allerdings auch nur bedingt. Die Gefährdung für KÄM ist deswegen höher, weil sie sich öfter als ZAU im Nahkampf befinden. Dafür sind sie für den Nahkampf auch besser ausgebildet. Das gleicht sich IMHO wieder aus. Mit dem Argument der Gefährdung könnte man nämlich auch begründen, dass ein ZAU im Nahkampf MEHR KEP bekommen müsste als ein KÄM in der selben Situation. Der ZAU ist nämlich nicht so gut für einen Nahkampf ausgebildet und daher stärker gefährdet als ein KÄM. Dass sich Situationen, in denen man als ZAU in den Nahkampf kommt, nicht vermeiden lassen, brauche ich wohl niemandem erzählen (feindliche Übermacht, überraschender Hinterhalt...). Die KEP-Berechnung nach Gefährdung sieht jedoch als einziges Mass den Grad des Gegners an - evtl. noch seinen SchB. Es wird also nicht unterschieden, ob der Angreifer ZAU oder KÄM ist. Daher folgender Vorschlag: Man verteilt die KEP nicht nahc ausgeteilten Treffern, sondern nach Treffern, die die Figur einstecken musste. Warum? Weil man aus Fehlern meistens mehr lernen kann als aus gelungenen Aktionen Wer so blöd sein sollte und dann auf die Abwehr verzichtet, dem sag ich nur: "EP gibts nur für sinnvolle Aktionen". Was haltet ihr von dem Vorschlag? Hat das einer schon mal ausprobiert? Hornack
  9. Quote from HarryB, posted on Sep. 23 2001,22:42Quote: <span id='QUOTE'>Was aber den Nachteil hat, Hornack, daß die Spieler argwöhnen, daß was passiert, sobald Du würfeln läßt. Es sei denn, Du würfelst als Sl verdeckt, was in dieser Situation sicher die spielerisch schönere Variante wäre.</span> Natürlich würfle ich sowas verdeckt. Manchmal würfle ich auch, wenn nichts passieren würde. Verwirrungsmöglichkeiten hat man als SPL so viele Glücklicherweise. Hornack
  10. Salut! Können Dämonen und Elementarwesen freiwillig nach Midgard kommen oder müssen sie beschworen werden? Wenn sie freiwillig nach Midgard kommen können, stellen sich folgende Fragen: Gilt das nur für die mächtigeren Wesen oder auch für die schwachen Dämonen und Elementare? Können sie bleiben, solange sie wollen? Müssen sie gehen, wenn ihr Auftrag erfüllt ist oder können sie noch bleiben? Müssen sie gehen, wenn der Beschwörer ihren Aufenthalt wegen fehlender APs nicht verlängern kann? Wichtige Fragen - denn bei manchen Alternativen könnte man Dämonen dadurch von Midgard vertreiben, wenn man dem Beschwörer alle APs raubt! Andererseits würden andere Alternativen neue Möglichkeiten für Beschwörer eröffnen: Pakte Ich vermute, dass mir da erst endgültig der Band "Meister der Sphären" weiterhelfen kann. Aber das wird ja noch dauern. Habt Dank für eure Meinung, Hornack
  11. Ihr habt mich scheinbar missverstanden. Ich wollte die Elementarwesen nicht länger auf Midgard behalten, sondern in sekundenschnelle herbeiholen können. Dazu würde ich sie einmal beschwören und dann eine Verhandlung mit ihnen beginnen: "Wenn ich dir das und das und das und das gebe, kommst du dann, wenn ich folgendes Zeichen benutze?" Dazu müsste man natürlich wissen, ob ein Elementar freiwillig nach Midgard kommen kann oder ob es nur erscheinen kann, wenn es gerufen wurde. Dazu bastel ich nen neuen Thread in Sonstige Regeln. Ciao, Hornack
  12. Für mich klingt das sehr gut. Damit kann ich gut leben und vermutlich dürfte das auch Detritus zufrieden stellen. Danke Myxxel, Hornack
  13. Einspruch. Junge Schamaninnen werden zumindest waffenlosen Kampf (evtl. "Ritual"Dolch) lernen. Das bringt ihnen die aktuelle Schamanin in der Ausbildung bei. Schamaninnen können nämlich auch Berührungszauber lernen und dafür ist WaLoKa sehr hilfreich. Zudem widerspricht das nicht dem Zitat aus M3. Mit meinem obigen Beispiel meinte ich auch nur, dass eine Schamanin, die nicht mehr zaubern kann, aufgrund des Selbsterhaltungstriebes wohl vorübergehend alle Tabus vergessen und ihr Leben verteidigen würde. In allen Religionen ist der Bruch eines Tabus vorgesehen - sonst gäbe es keine darauf abgestimmte Strafe. Zudem gilt oft, dass die Tabus für die eigentlichen Glaubensprediger (hier: Schamaninnen) nicht so streng gelten wie für die normalen Gläubigen bzw. dass sie leichter Busse tun können, falls sie gegen Tabus verstossen. Mit der richtigen Begründung (Unheil abwehren) kann jedes Tabu gebrochen werden und hinterher wird das verziehen. Als Vergleich: rawindische Bramahnen können sich am einfachsten von allen Klassen reinigen, wenn sie sich durch Berührung anderer Kasten verunreinigt haben. Weswegen sie auch zu Köchen wurden. Anders sieht das IMHO mit männlichen Zauberern aus. Das ist ein Tabu, das vermutlich nicht und von niemandem gebrochen werden kann. Es sei denn, er hat das richtige Motiv - und das könnte bei den Tm sehr wohl der Fall sein. Da heisst es abwarten und Tee trinken. Gruss, Hornack
  14. Die Idee mit der Immunisierung find ich gut. Da lässt sich was mit anfangen. Okay, wollen wir langsam mal Ideen für Zauber sammeln? Ich hab leider mein Arkanum nicht hier. Deswegen weiss ich jetzt nicht, welche Zauber es schon für Trommeln gibt. Wer mag loslegen? Gruss, Hornack
  15. Meinen Hornack hab ich vor genug Zeugen ausgewürfelt. Der hat St81, Ge100, Ko84, In80, Zt31 gehabt. Hat sich inzwischen ein wenig geändert. Bei ihm habe ich auch zuerst gewürfelt und dann die Klasse ausgesucht. Seitdem mache ich das ein wenig anders. Erst aussuchen, dann würfeln. So richtig superhero-Werte hab ich bei den meisten nicht, aber eine Eigenschaft über 90 ist eigentlich fast immer dabei. Den Durchschnitt weiss ich nicht. Mein Ma hat aber definitiv die Werte einer Pflaume. Schwächen machen IMHO Figuren auch interessanter. Mein Sc hat inzwischen, dank Gradanstieg, zwei 100er. Mir geben die Werte eh nicht so viel. Das Problem als alter Midgard-Hase ist eher, dass man die Bonus-Tabelle auswendig kennt. Da kommen viele (ich auch) in Versuchung... Beispiele gefällig: Die Werte der Charaktere in dem Abenteuer, das ich gerade leite: Th: St22, Ge84, Ko86, In98, Zt70 Gnomen!-Ma: St56, Ge101, Ko87, In99, Zt105 Elfen-Ma: St65, Ge91, Ko89, In95, Zt100 Or: St100, Ge78, Ko51, In82, Zt31 Sp: St97, Ge100, Ko86, In100, Zt40 Elfen-Kr: St67, Ge100, Ko100, In82, Zt63 Ma: St74, Ge86, Ko91, In111, Zt96 Inwieweit da Gradanstiege ne Rolle spielen, weiss ich nicht. Die Figuren sind alle Gr6-8. Ich spiele dort regelmässig seit ca. 1 Jahr mit. Mit mir wären Werte>100 nicht zustande gekommen. Die Gruppe ist von den Werten her recht typisch. Mit sowas muss ich zurecht kommen! Ich erwarte jetzt schon etwas Beileid Gruss, Hornack
  16. Danke für die Arbeit, HJ! Das Forum sieht in der Form richtig gut aus. Übersichtlicher! Ich finde auch die Idee, die Powergamer durch die Anzahl der Sterne zu outen, richtig gut. (Wer jetzt schon 5 hat, ist Powergamer Hornack
  17. Quote from Kahal Durak, posted on Sep. 21 2001,14:54 <span id='QUOTE'>Wenn man sich aber dafür entscheidet, diese anderen Kämpfern zur Frauensache zu machen, dann muß man konsequenter Weise der Bardin und der Tiermeisterin auch alle Kämpferfertigkeiten nehmen. <p>Kahal Durak</span> Tschuldigung, das ist ja wohl Quatsch. Du willst mir doch nicht sagen, dass eine bulugische Schamanin sich nicht mit Waffengewalt ihrer Haut erwehren würde - z.B. wenn das die einzige Möglichkeit bleibt, die sie noch hat. Oder meinst du etwa, Frauen dürfen in Buluga nicht kämpfen, selbst wenn sie von einem wilden Tier angefallen würden und sich im Handgemenge befänden? Hornack
  18. @ sayah: Ich hatte extra geschrieben, dass eine Tonne Erde genauo so viel wiegt wie eine Tonne Eis Hornack
  19. Mir machts jetzt auch weniger Sorgen. Noch mal lass ich mich nicht so übers Ohr hauen. Hornack
  20. Die Schutzgeister sind eh meine Erfindung und ich hatte sie nicht an den Karmodin, sondern an den schamanischen Glauben gekoppelt. Sie sollen ja auch nicht besonders oft eingreifen und nicht super heftig sein. Sondern eher das Flair einer schamanisch geprägten Kultur ergänzen. Die Idee muss also nicht auf Moravod beschränkt bleiben. Jaja, in "Weisser Wolf" stehen viele Schutzgeister. Aber du kennst bestimmt auch den Ausspruch: "Du hast einen guten Schutzengel gehabt." In einer schamanisch geprägsten Kultur könnte es diesen "Schutzgeist" eben auch real geben. Wenn dir die Idee zu heftig ist, hab ich auch kein Problem damit, wenn du diese Schutzgeister an den Karmodin bindest. Die ursrpüngliche Idee war aber anders. Hornack
  21. Es ging um einen Golem, der sich noch bewegen konnte. Ich wurde also auch bei der Zauberdauer ausgetrickst. Na warte, Ardor Wurscht, sie sollten den Golem ja besiegen. Der Unterschied von Erde zu Eis ist, dass Eis ein fester Klumpen ist und Erde bröckeln würde. Ne Tonne Erde ist zwar genauso schwer, aber ich denke nicht sofort tödlich, weil man evtl. drunter vorkrabbeln kann - ein Golem auf jeden Fall. Wenn ich in der Elementenbeschreibung im Arkanum nachsehe, dann steht dort, dass Erde als Element bei Menschen Erde entspricht, bei Zwergen aber auch Fels sein kann. Aber für einen Anschlag, den man lange vorbereiten kann, lässt sich der Zauber doch einsetzen. Erschreckend. Hornack
  22. Namen sollten gut klingen. Wenn sie was bedeuten, ist es mir egal, ob die Bedeutung auch in der Realität richtig übersetzt ist. Ich bin eh kein Realitätsfanatiker, wenn es um Fantasy-Rollenspiel geht Passt IMHO nicht so ganz Daher gestehe ich freimütig, dass mein Nick von einem Computer per Zufallsgenerator ausgeworfen wurde. Städtenamen zu übernehmen finde ich allerdings ungeschickt. Kinlochleven - da könnte ich mir als in Schottland studierter ein Grinsen nicht verkneifen. Hornack
  23. Die Sau hat mich ausgetrickst! Ich muss doch mehr lesen. Ging das nach M3 vielleicht? Hornack
  24. Du, du du Angeber, du Woher willst du wissen, dass die Karte nicht zufällig fehlt, wenn dein WDA noch eingeschweisst ist? Weniger bunt? Schade eigentlich Wann kommt die Karte? Mit dem neuen Spielleiterschirm? Hornack
  25. Salut! Der Elementarmagier meiner Gruppe kam auf folgende Idee: Ich wandle in 2m Höhe einen Kubikmeter Luft in Eis um. Dieses Eis fällt auf den Typen, der sich darunter aufhält. Gewicht des Eises ist ca. eine Tonne, hat man mir gesagt. D.h. der Typ wird unter einer Tonne Eis begraben = ziemlich tot. Daher die Frage: Wenn ich einen Kubikmeter Luft in zwei Meter Höhe in Eis umwandle, fällt dieses Eis nach unten? Ich fürchte ja. Ziemlich tödlich. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.