Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
- Quellenband Afrika?
-
Mut als neuen Eigenschaft
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Hiram ben Tyros in M4 Kreativecke - Sonstige GesetzePersönlich fände ich situationsabhängige ZU-/Abschläge besser. Der Söldner hat vielleicht weniger Angst vorm Kampf mit dem Oger, trotzdem kann er eine feige Sau sein wenn irgendwo Schlangen oder Spinnen rumkrabbeln. Das sind gänzlich unterschiedlich eSituationen.
-
Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Thema von Rosendorn wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivGut oder Böse ist doch nur eine Frage der Perspektive. Zum Glück habe ich Charaktere, die diese wechseln können.
-
Fürstenmacher (Teil 1) - Das gestohlene Land
Thema von Gomor wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivGute Frage. Ich würde versuchen meinen SC ausschließlich in dieser Kampagne zu spielen. Aber da ein Spieler und damit Charakterwechsel möglich ist ...
-
Fürstenmacher (Teil 1) - Das gestohlene Land
Thema von Gomor wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivVergibst Du die Plätze auch in Vorabsprache hier im Forum oder ausschließlich per Aushang am Con? In Breuberg bin ich eigentlich jedes Jahr. Allerdings würde ich mir nur dann einen 1.Gradler erschaffen wenn ich weiß, daß ich dabei bin. Ich habe eigentlich schon jetzt zu viele Charaktere.
-
Fürstenmacher (Teil 1) - Das gestohlene Land
Thema von Gomor wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDen Ansatz finde ich interessant. Kannst Du ein paar mehr Informationen geben? Soll das Deine private Kampagne werden? In welchen Abständen sollen die weiteren Teile kommen. Kann man auch nur an einzelnen Episoden teilnehmen, falls man nicht auf allen Cons anwesend ist? Gibt es Typenbeschränkungen außer denen, die sich aus DFR und Quellenbänden ergeben?
-
ein Brunnen voll Geld
Hallo Kraehe, ich verstehe noch nicht inwiefern der Brunnen von Nutzen ist. Schließlich tauche ich immer in der Welt auf in der ich geboren wurde, also normalerweise in Midgard. Sphärenreisen kann ich mit diesem Brunnen demnach nicht machen.
-
Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Thema von Rosendorn wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDu überraschst mich immer wieder mit brillanten Ideen! Klingt genial und ich hoffe in einer der Episoden mitzuspielen.
- Es ist Zeit!
-
Das Lied von Eis und Feuer
Fände ich immer noch schade. Zwar bin auch ich der meinung, daß die späteren Bände abgebaut haben aber da ich so viel gelesen habe würde ich auch gerne ein Ende serviert bekommen. Sollte wirklich kein Abschluß der Reihe erscheinen müßte ich meine Bewertung von "Empfehlenswert" auf "Zeitverschwendung" anpassen.
- Raufen vs. Waffenloser Kampf / Waloka
-
Assassine, da schleicht doch einer...
@midgardholic Was spricht dagegen. Ich habe z.B. einen Assassinen aus den Küstenstaaten (Beruf: Späher). Er gehört zu einer kleiner Sondereinheit des Militärs, die speziell für Einsätze hiner den feindlichen Linien ausgebildet wurde. Dafür eignen sich Assassinen nunmal besser als Krieger oder Söldner. Auf freie Abenteuer kann er nur ausziehen solange sein Dienstherr nicht in kriegerischem Konflikt liegt.
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Ich weiß nicht genau, ob man Prados' Regelantwort so lesen kann, dass man Lieder, in denen keine explizite Zeiten angegeben sind, nur eine Sekunde spielen muss, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Ich halte einen solchen Gedanken ehrlich gesagt für einen Witz. Die Zauber heißen "Lied der xxx" und nicht "Ton der xxx". Ich kenne kein einziges Lied, dass nur einen Ton oder eine Sekunde dauert. Ich kenne nicht mal eines, das weniger lang ist als 90 Sekunden. Ich meiner Welt ist eine Minute die Mindestspieldauer für alle Lieder, damit die Wirkungsdauer greift, eine Minute. Explizit angegebene Abweichungen in der Zauberbeschreibung weichen interessanterweise auch allesamt nach oben ab. Davon unbenommen ist, dass die Wirkung sofort, also ab der ersten Sekunde des Liedes, eintritt. Wird aber nicht mindestens eine Minute gespielt, endet die Wirkung halt sofort wieder. Genau so habe ich Prados Antwort auch verstanden.
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Danke, das war der entscheidende Hinweis. Manchmal hängt´s einfach im Hirn... Daraus folgt für mich: Die Aktion "festhalten des Gegners" ist nur sinnvoll wenn weitere Gefährten am Kampf teilnehmen, die den Festgehaltenen endgültig überwinden können oder der Festhaltende deutlich stärker ist als der Festgehaltene (+4 beim WW:Raufen gegen losreißen) und der SL realistisch spielt, d.h. den Festgehaltenen in dieser Situation aufgeben läßt.
- Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
- Die Vergabe von Ruhm
-
Steigerungsregeln für 1880
Geht mir genauso.
-
Steigerungsregeln für 1880
Die Lernzeiten finde ich auch (zu) lang. Eine Halbierung wäre wohl ein guter Kompromiß. Das erlernen neuer Fertigkeiten könnte vielleicht sogar noch mehr gekürzt werden da es sonst extrem unattraktiv ist. Außerdem fände ich es schön wenn auch Steigerungsmöglichkeiten ohne PP eingeführt würden. Wenn unbedingt nötig dann zu höheren Lernkosten oder für eine längere Lerndauer. Unser Hauptproblem ist, daß wir meist viel mehr EP haben als wir anhand der PP udn der vorhandenne Zeit zum nächsten Abenteuer verlernen können.
-
Neuauflage des Regelwerks
Noch ein dringender Wunsch aus meiner Runde. Sortiere bitte die Beschreibung aller Fertigkeiten einfach alphabetisch. Die Untergruppierung nach körperliche, geistige und Bewegungsfertigkeiten sorgt bei uns regelmäßig für ewige Blätterei. Eine Überarbeitung der Steigerungsregeln fände ich auch angebracht. Schade, daß Du das anders siehst.
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 59
Wenn ich Dein Abenteuer als offiziell einstufe, dann gibt es offiziell ein Laksos-Kloster. Wenn Du ein offizielles Abenteuer in der Region schreibst, das das Laksos-Kloster nicht erwähnt, heißt das aber nicht, dass es dort keines gibt. Das ist natürlich richtig. Danke für die Klarstellung.
- Reaktionen auf den Gildenbrief 59
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Eine Bitte an die netten Mods. Könntet ihr den Titel etwas aussagekräftiger gestalten. Ich mußte z.B. erst in der Wikipedia nachschlagen ehe ich wußte, daß Kadenz auch für die Schußfrequenz in der Waffentechnik steht. Eigentlich habe ich ein bardisches Thema (Wikipedia zu Kadenz erwartet und mich über die Zuordnung zu den Kampfregeln gewundert. Danach kann dieser Beitrag gerne gelöscht werden.
- Reaktionen auf den Gildenbrief 59
- Schicksalspunkte für 1880
-
Änderungen im Regelwerkinhalt
Wir haben zwar versucht ihn anzuwenden aber um ehrlich zu sein hat es letztlich doch kaum ein Rolle gespielt - raus damit und auf die Homepage.