Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Vielleicht solltest du dir Zusammenhänge mal komplett in einem Beitrag schreiben, wenn du nicht mißverstanden werden willst. Viele Grüße Harry
  2. Wenn er sein Gefolge mitbringen darf, schon. Da hilft nur eines: cool bleiben. Viele Grüße Harry
  3. Steht unter "Taktik / SEs" (ziemlich unten) Also weg mit dem Psycho ... Habe meinen entlassen, weil das Selbstvertrauen der Jungs "leicht überzogen" ist. Marek In deinem Zitat geht es um eine Unterschätzung, nicht um eine Überschätzung. Viele Grüße Harry
  4. Nun, eine Armee Kolosse wird es in der Regel nicht geben. Dämonenfürsten und Todlose haben in der Regel ein nicht zu unterschätzendes Gefolge. Allerdings hat ein Koloss ebenfalls in der Regel ein Heer im Rücken. Nur eben kein Koloss-Heer. Viele Grüße Harry
  5. ...und durch den Feuerhauch und ggf. mehrere Angriffsmöglichkeiten und seine Intelligenz. Das gilt für den Drachen ebenso. Wenn sich die Gruppe den Kampfplatz aussuchen kann und Fernkampfwaffen hat, dann ist der Koloss keinesfalls gefährlicher als ein Drache. Viele Grüße Harry
  6. Hast du bereits den Artikel zur Namensmagie gelesen? Wie kommst du darauf? Im MdS haben die beschriebenen Dämonenfürsten einen Zaubernwert von 19. Der maximale Zaubernwert eines Zauberers mit Zt 100 liegt bei 23. Zuzüglich eventuelle Boni von Zaubermacht, Segnen und Meditieren. Was nicht bedeutet, dass es nicht passiert ist. Gegner + evtl. Gefolge oder nur die Gegner für sich allein? Viele Grüße Harry
  7. Ich weiß ja nicht, wovon du ausgehst. Wenn du unterstellst, dass die Abenteurergruppe gegen nur einen einzelnen Gegner (Drache, Dämonenfürst, etc.) kämpft, dann ist ein uralter Drache auf jeden Fall weit vorn. Ein einzelner Dämonenfürst kann gegen eine Abenteurergruppe da fast eher ins Hintertreffen geraten. Allerdings treffen die Abenteurer meist nur auf die Avatare der Dämonenfürsten. Insofern... Viele Grüße Harry
  8. Das hat nichts mit "angemessen" zu tun. Die Gefährlichkeit ist nichts anderes als die Zahl der KEP, die im Zweikampf möglich ist, geteilt durch 10. Der Koloss laut BEST hat 1000 LP und einen EP-Faktor von 25 -> Gefährlichkeit = 25 * 1000 / 10 = 2500. Okay, verstanden. Vermutlich steht das sogar an exponierter Stelle erklärt. Ich habe es trotzdem geschafft, das zu überlesen. Viele Grüße Harry
  9. Schau dir mal bitte diesen Artikel zur Namensmagie an. Viele Grüße Harry Es ist wahrscheinlicher das ein Dämonenfürst (der schon ewig existiert) den Namen des Seemeisters kennt, als das der Seemeister seinen Namen kennt. Und wie zum Teufel soll er den wahren Namen des Drachen/Dämonen herausfinden, gegen den er gerade kämpft??? Den Rat, den du mir hier zuerst gegeben hast, wollte ich gerade zurückgeben. Gegen Namensmagie hat das Opfer einen Malus von 12 auf seine Resistenz. Namensmagie ist meistens nur ein Sekundenzauber. Klar ist, dass Namensmagie auf Recherche beruht. Der Namensmagier wird mit Sicherheit den wahren Namen des Geschöpfes wissen, auf das er sich einläßt, bevor er in den Kampf zieht. Weder die Namensmagie, noch die Seemeister sollten unterschätzt werden. Viele Grüße Harry
  10. Die Angabe der Gefährlichkeit des Kolosses (2500) halte ich für einen Fehler in der Tabelle (BEST, S. 374). 250 erscheint mir wesentlich angemessener. Die Gefährlichkeit des Drachen liegt nicht allein in seinen vielfältigen Angriffsmöglichkeiten, sondern auch und insbesondere in seiner Intelligenz. Viele Grüße Harry
  11. Schau dir mal bitte diesen Artikel zur Namensmagie an. Viele Grüße Harry
  12. Genau das ist der Knackpunkt. Wenn der Drache wie vorgesehen geführt wird, ist das nicht oder nur sehr schwer und auf keinen Fall "einfach" möglich. Schau dir mal bitte an, was im Bestiarum unter "Drachentaktiken" steht (S. 58). Viele Grüße Harry
  13. Ich bin Quintulf begegnet und habe es gar nicht gemerkt... Viele Grüße Harry Ich war der mit dem Zopf und den schwarzen Klamotten, der neben dir saß.. Da ich die anderen beiden schon kannte, war das klar. Viele Grüße Harry
  14. Ehrlich? Oh mist, dann muss ich den ja wieder einstellen... Viele Grüße Harry
  15. Die wenigsten Con-Spielleiter haben den Mumm, so tief in die Figur und deren Hintergrund eines Con-Spielers einzugreifen. Bei Spielern, die einfach nur nervtötend sind, könnte das allerdings eine heilsame Maßnahme sein. ...und wenn die Heilung nur darin besteht, dass solche Spieler nicht mehr bei mir als Spielleiter spielen wollen und werden. Viele Grüße Harry
  16. Sehe ich ebenso und genau das meine ich damit, wenn ich sage, dass es darauf ankommt, wie man solche Kontakte in die Runde einbringt. Es gibt allerdings Spieler, die bestehen darauf, dass es die Kontakte ihrer Figuren sind und sie hüten eifersüchtig jeden Vorteil, den sie gegenüber anderen Figuren haben. Allerdings sehe ich hier das Problem weniger in dem Ausnutzen der Kontakte durch den Spieler, sondern darin, dass die Ausnutzung allein zum eigenen Vorteil geschieht. Der Spieler ist das Problem, nicht das Vorhandensein der Kontakte. Viele Grüße Harry
  17. Thema von Tuor wurde von Akeem al Harun beantwortet in Testforum 2
    Wie wäre es mit einem magischen Artefakt: eine sich selbst nachladende Armbrust? Viele Grüße Harry
  18. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine hochgradige Figur ist, die in Drachenblut badet, ist ohnehin viel höher, als dass es eine niedriggradige Figur ist. Viele Grüße Harry
  19. Ich glaube, HJ meint solche Leute, die dann auf einmal mitten im Abenteuer anfangen "aber ich kenne doch den Gildenchef bei der örtlichen Magiergilde, der schuldet mir noch einen Gefallen und der boxt uns raus..." - und die Type ist in der Tat langweilig bis nervig. Ja, und die "ich habe ein Weltentor im Keller" Fraktion. Ich weiß. Das kommt allerdings nicht ganz so raus. Die Sache ist halt, dass diese Art von Spielern ohnehin nervig sind, nicht nur, wenn ihre Figuren zufällig Kontakte haben sollten. Viele Grüße Harry
  20. Weil es langweilig ist? Na ja, wenn sich ein Spieler unter großen Mühen diesen Kontakte erarbeitet hat, dann ist es für ihn vielleicht nicht langweilig. Auf einem Con ist das aber Öde, denn der Kontakt eines Spielers sagt einem anderen Spieler nichts. Gar nichts. In der Heimrunde ist das was ganz anderes, da kommen vielleicht mehrere Spieler auf die Idee, jemanden anzusprechen, mit dem sie ein paar Abenteuer vorher schon zu tun hatten. Dann gehen z.B. alle Spielercharaktere dort hin und alle haben was von dem Gespräch mit dem Kontakt, welcher bei einer Kampagne in der Heimrunde dann auch dem SL bekannt ist und der womöglich sogar eingeplant war, befragt zu werden. Wie gesagt, es kommt auch darauf an, wie der Spieler, der die Kontakte der Figur nutzen möchte, das in die Gruppe einbringt. Viele Grüße Harry
  21. Natürlich. Selbst wenn die Figur noch einen Gefallen bei der Kontaktperson gut haben sollte, diese Gefallen sind irgendwann aufgebraucht. Viele Grüße Harry
  22. Kommt auch drauf an, wie man solche Kontakte an- und ausspielt und wie man Gruppenintern damit umgeht. Ich halte es für legitim, vorhandene Kontakte zu nutzen. Gerade in Stadtabenteuern ist das doch für bestimmte Figurentypen (Spitzbube, Assassine, Händler, Barde, ...) das A und O, Kontakte zu haben und nutzen zu können. Solange der Spieler die Kontakte im Sinne der Gruppe und des Abenteuers und mit der Gruppe abgestimmt nutzt, ist das doch tolles Rollenspiel! Viele Grüße Harry
  23. Weil es langweilig ist? Na ja, wenn sich ein Spieler unter großen Mühen diesen Kontakte erarbeitet hat, dann ist es für ihn vielleicht nicht langweilig. Viele Grüße Harry
  24. Solange es bei dem Versuch bleibt, so what? ...und solange du SL bist, hast du es ja in der Hand, wie erfolgreich ein solcher Versuch ist. Im Zweifel deckt sich die Information der jeweiligen Kontaktpersonen mit den Informationen, welche die Spieler haben oder aber es gibt nur ein paar Allgemeinplätze. Viele Grüße Harry
  25. Ich denke, ich verstehe, was du meinst. Nichtsdestotrotz denke ich, dass es in einem gewissen Rahmen - der stark von dem Abenteuer und dessen Verlauf abhängt - okay ist. Sitzt eine SpF allerdings tendeziell als Spinne in einem Netz von Informanten und Kontakten, wäre es sinnvoll dem Spieler nahezulegen, die entsprechende Figur in Rente zu schicken. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.