Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Schriftgrößentest Das ist 1 Das ist 2 Das ist 3 Das ist 4 Das ist 5 Das ist 6 Das ist 7 Kann ich auch 8 eingeben, oder kriege ich da nur 7???
  2. @ Sliebheinn: Alles richtig, bis auf das letzte: Da es sich um einen 1-sec-Zauber handelt ist es ziemlich egal, ob der Zauberer in der Runde getroffen wird. Wenn der Gegner nicht mit Dolch oder Rapier (Waffenrang-3) kämpft kommt jeder Angriff zu spät, um den Zauberer am Zaubern zu hindern.
  3. Ich frage immer gerne Zwischendurch mal wieder "Wer hält welche Wache", "In welcher Reihenfolge geht ihr etc.". Dabei sind meine Spieler dann irgendwann darauf gekommen, nur noch dann aufzupassen, wenn die Frage nicht "Neutral" formuliert ist. Irgendwann half aber auch das nichts mehr - nämlich nach einer namhaften und äußerst amüsanten Begebenheit. "Ihr geht durch den engen Gang. Wer geht vor?" - *Große Diskussion* - *10 min später* "ABC geht vor" (ABC war der mit den meisten noch verbliebenen LP) "ABC, gehst du vor?" "Ja" "Ok... *Spannungspause* du trittst auf einen vorborgenen Mechanismus im Boden, woraufhin die Decke einstürzt. Alle anderen werden von den herabstürzenden Felsbrocken begraben." ...woraufhin ABC fast einen Lachanfall gekriegt hat und die anderen wieder ausgebuddelt und zusammengeflickt hat. Seitdem gibt es nie mehr Diskussionen, wer vorgeht! Herrlich! Grüße, Gimli CDB
  4. Sodele, ich habs auch gelesen, hier meine Meinung: ACHTUNG natürlich EXTREM-SPOILER für alle die's noch nicht gelesen haben. Ich fing an zu lesen. Zuerst dachte ich ja "Wow, endlich ein Midgard-Roman". Nachdem ich die ersten paar Seiten durch hatte fand ich mich in einem Haufen aus Klischees wieder - leider. Als Spielerfiguren finde ich Klischees ok, aber in einem Buch sollten es doch etwas tiefergehende Charaktere sein als "der, der auf die Familienehre pocht", "der coole Krieger" und "die scharfe Amazone". Zugegeben, die Amazone hatte immerhin Zauferfähigkeiten und machte auch so ein bisschen Geheimnis drumherum - ganz ok, passte aber nicht zum Rest vom Charakter - soweit meine Meinung zu den Figuren. Der Witz mit dem Wetter am Anfang war gut. Rückblickend muss ich sagen, dass das vor allem, da Lechvelian auch Wetterzauberer war, sehr gelungen war. Trotzdem nur ein schwache Entschädigung für die Vorangegangene, billige, Klischeehafte und vorhersehbare Wirtshausszene. Die war erst nach "Er hat meine Mutter beleidigt" für mich vom Tisch. Die Szene mit der Katze war m.E. überflüssig. Die Ankunft bei Moran war ganz nett gemacht, aber es war zu offensichtlich, dass er der Böse ist - zu viel Wert war auf die "merkwürdig Normale und durchschnittliche Art" gelegt worden. Als es dann nach den reichlich sexistischen Geschichten um die Amazone und die zuviel-verratende Intro-Szene auch noch die Sache mit der getöteten Schwangeren kam war ich doch reichlich verwundert. Außerdem wurde sofort klar, dass die Inrto-Szene zur Schwangeren gehört, als ihre Schwangerschaft für den Leser offenbart wurde. Der Rest des Dorfaufenthalts plänkelte so vor sich hin, der Besuch bei dem "Weisen Alten" war wieder zu Klischeehaft. Schade, dass die Anmerkung über die Karten von Aran nicht mehr verfolgt wurde - hätte vielleicht ausnahmsweise mal ein nicht vorhersehbares Ende genommen. Die Begegnung mit der Kräuterhexe war auch nicht gerade interessant. Die Geschichte mit der "Brut" von Lechvelian sollte wohl, wie ich das Gefühl hatte, grausam und unmenschlich wirken. Ich fand sie ehrlichgesagt nur lächerlich und ekelerregend. Einzig die Geschichte um den Thaen fand ich regelmäßig amüsant - die krampfhaften Vertuschungsversuche seines Gefolgsmannes waren wirklich nett gemacht. Doch der Besuch der "Amazone" im Kloster war nun so wirklich überflüssig und den Pakt der Nonnen mit Lechvelian fand ich nicht nur überflüssig sondern völlig jeder logischen Grundlage entbehrend. Und dann kam auch schon der Showdown - der wieder so Klischeehaft war, dass es weh tat. Natürlich tauchten alle Leute, die jemals in diesem Buch aufgetaucht waren wieder auf - eben ein klassischer Showdown. Und nach einer ziemlich überflüssigen Kamfpszene, die eventuell durch bessere Beschreibung hätte gerettet werden können neigte sich das Buch einem durch und durch vorhersehbaren Happy-End. Selbst die "in den Sonnenuntergang reitenden Helden" gab es. Nicht wirklich anspruchsvolle Literatur. Einzig die Bezugname auf den Anfangs-Witz und Brüller des Tages "er hat meine Mutter beleidigt" rettete den Gesamteindruck. Ich fasse zusammen: Das Buch war viel zu flach, viel zu Klischeehaft und nicht gerade das, was ich mir von der sonst so hohen Qualität der Midgard-Produkte erhofft hatte. Ich hoffe der Autor wird es mir verzeihen, aber ich muss abschließend sagen: Eine ganz nette Idee, aber die Ausführung ließ zu wünschen übrig. Weniger Klischee und einige regelmäßige gute statt sporadische mittelmäßige Witze und ein wenig mehr Spannungsbogen - das hätts gebraucht. Grüße, ein ein wenig enttäuschter, Gimli CDB
  5. Mal wieder eine ganz blöde Frage: Bin kein M3-Kenner (M4-only) und stieß beim Blättern im H&D auf folgenden Vermerk (wer's kennt: Gefährten von Finstermagiern) ...Schwanzstachel+8 (1W6-1 & VIII-Gift)... Was ist denn ein VIII-Gift??? Eins das immer 8 Punkte Schaden macht oder wie?
  6. Top! Da kommt mir schon eine tolle Abenteueridee. Ein "Ruinenforscher" (Drachensteinvampir, der seine Herkunft erforschen will) heuert die Abenteurer an, die unter dem Sand versunkene Stadt zu erforschen. Zu diesem zweck gibt er ihnen eine Schriftrolle mit einem mächtigen Zauberspruch zur Vertreibung des Sandes (Variante von Sandmeisterschaft). Diese stellt sich leider auf dem Weg zur Stadt bei genauerer Betrachtung als schwarzmagisch heraus...
  7. Dieses Zitat brachte mich auf den Gedanken, ob es somit denkbar ist, an Stelle eines EW:Zaubern einen EW:Musizieren einzusetzen, um das Lied erfolgreich anzuwenden. Wie steht Ihr dazu? Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Rein logisch würde da nichts gegen sprechen, aber einige regelbetreffende Unstimmigkeiten sehe ich schon: 1. Der Zauberer zahlt AP für den Einsatz einer Fähigkeit. M.E. gibt es das nirgends - AP kosten nur Zauber, keine Fertigkeiten. Lasse mich aber gerne von einem Gegenbeispiel überzeugen 2. Nichtbarden könnten in diesem Fall auf die Idee kommen, das Lied der Tapferkeit auch einsetzen zu wollen, sofern sie "Musizieren" gelernt haben - und dagegen spricht in diesem Fall dann m.E. nur, dass sie es nicht lernen können - da es ein Zauber ist. Rein logisch sehe ich also keine Probleme, das Spielgleichgewicht (DAS Wort) stört es bestimmt auch nicht - das einzige Problem, das ich sehe, ist, dass man dadurch eine Ausnahmeregelung schafft, zu deren Rechtfertigung man weitere Ausnahmeregelungen schaffen müsste etc. Mit etwas Mühe lässt sich bestimmt eine adäquate Lösung finden - aber da der EW:Zaubern meistens eh nicht viel niedriger ist als der EW:Musizieren würde ich aus Vereinfachungsgründen darauf verzichten.
  8. Bittebitte . Ich dachte dass die Schule der drei Unwürdigen zu Ehren WeTos noch zum Appetizer gehört, quasi Appetizer Teil II. Wenn dieser Abschnitt natürlich nicht im QB mitveröffentlicht wird ziehe ich meine dahingehende Kritik zurück - der GB 54 ist echt top. Grüße, Gimli CDB
  9. Ich habe den Gildenbrief leider noch nicht ganz durch - aber hier mal paar meiner Eindrücke: - Scharidische Brettspiele: Sehr schön aufgearbeitet, tolles Thema, leider (finde ich) etwas schwer verständlich geschrieben. Troztdem schön gemacht. - Reitende Rechtsgelehrte: Für meinen Geschmack ist die Regeltechnische Seite etwas zu vage und die Geschichte etwas zu lang (ich gehören zu den Leuten, die immer zuerst den Regelansatz haben und dann die Story drum herum). Konnte mich bis jetzt noch nicht dazu zwingen, den ganzen Artikel von vorne nach hinten durchzulesen. - KTB-QB Appetizer: Hätt's nicht gebraucht, ich kaufe mir das QB sowieso. Sehr schönes Material, sehr gut gemacht, nur schade, dass ich das in ein paar Wochen doppelt habe - und dafür vielleicht auf einen anderen guten GB-Artikel verzichten muss. - Eine staubige Entdeckung: Ganz toll gemacht! So etwas finde ich klasse. Einen kurzen Dungeon, den man irgendwo immer kurz mal einschieben kann, wenn einem grad nichts einfällt. Sehr schön gemacht, sehr übersichtlich. Habe nach dem ersten Lesen schon fast den ganzen Artikel im Kopf, könnte es so runterleiten. Wenn es nach mir ginge würden regelmäßig solche kurzen Episoden - ob es Dungeons oder Begegnungen oder etwas anderes sind, ist egal - in den Gildenbrief aufgenommen. Meiner bescheidenen Meinung nach das Sahnebonbon des GB 54. - Hunderassen: Sehr schön gemacht. Gehört zwar nicht zu den Sachen, von denen ich schon seit langem hoffe, dass es darüber mal einen Artikel gibt (wie beispielsweise bei den Brettspielen), ist aber ein schönes "nice to have" - Durch Eis und Schnee: Habe ich noch nicht gelesen. Auch nicht den ersten Teil. Ich hoffe immernoch, mal einen meiner Spieler davon überzeugen zu können, das Abenteuer zu leiten. Im Gesamtbild muss ich sagen, dass ich den GB 54 sehr beeindruckend fand. Wäre mein lieblings-GB (ich hab leider nicht allzu viele, nur ab 49 incl.) - wenn ich nicht wüsste, dass das - zwar überragend gute - Kanthaipan-Material aber eh in nen paar Wochen rauskommt und ich so quasi nur nen "halben" GB vor mir habe. Mein Tipp: So weiter machen, aber in Zukunft die Appetizer einfach den Webseiten überlassen - da kann sich jeder dadrauf Appetit anregen lassen, wo er es noch braucht.
  10. Will auch, will auch!!! (Gibts eigentlich irgendwann mal eine Neuauflage? Das wird hier ja fast schon zu Sammlerpreisen gehandelt?)
  11. ...über 4.000.000 Menschen in Deutschland können nicht richtig ... Ich gehöre offensichtlich dazu...
  12. Welche B hat man eigentlich beim Schwimmen? Meines Wissens Schwimmer B6, Nichtschwimmer B3, oder? Wurde das schonmal wo diskutiert? Ich habe nichts gefunden. Ich bitte um Erleuchtung.
  13. Die NunCha-Kuh ist ein heiliges (Kampf-)Tier aus Rawindra. Angriff mit Hörnern+18 2x(1W6-2 Schaden, magisch, geweih[!]t).
  14. @ Tuor: Könnte sein - das weigere ich mich aber noch zu akzeptieren. Dafür müsse erst noch ein paar Lösungsansätze ins Land gehen.
  15. Noch ein neuer Vorschlag - diesmal eine Kombination aus Prados' Weltenblasentheroie und Hornacks Ansatz: Der Zauberer erschafft eine 9 Meter durchmessende Weltenblase um sich herum, die an dem Ort ihrer Entstehung bleibt und sich nicht mit dem Zauberer mitbewegt. Der Zauberer muss sich - analog zu Unsichtbarkeit - die gesamte Zeit auf seinen Zauber konzentrieren. Gegenstände und Wesen, die sich an einem Ort befinden, der innerhalb des Wirkungsbereich liegt werden allerdings nicht Teil der Weltenblase. Obwohl sie sich räumlich gesehen in ihrem Inneren befinden, befinden sie sich Stofflich weiterhin auf Midgard und nicht in der Weltenblase. Sie werden erst durch Berührung durch den Zauberer in die Weltenblase hineinversetzt und verlassen in dem Moment die stoffliche Ebene auf Midgard. Sie befinden sich dann im Inneren der Weltenblase und unterliegen ihren Naturgesetzmäßigkeiten, dh. können sich wie der Zauberer mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Jedes Objekt oder Wesen, dass die Blase nach außen hin verlässt, wird sofort auf Midgard versetzt und verliert seine Beschleunigung sofort wieder. Selbiges passiert, wenn der Zauberer einen Gegenstand loslässt. Sobald der Zauberer eine Handlung ausführt, die einen EW verlangt, endet die Wirkung des Spruches und alle in der Weltenblase befindlichen Wesen und Objekte werden sofort vollkommen nach Midgard zurückversetzt. Das heißt: - Der Zauberer kann Objekte innerhalb des Wbs nach belieben manipulieren - solange er dafür keinen EW ausführen muss. - Der Zauberer kann andere Wesen und Objekte "zu sich" in die Weltenblase holen und iwiederr zurückschicken - und zwar durch Berührung. Daher kann er sich mit seiner Gesamten Ausrüstung nach belieben bewegen. - Der Zauberer kann niemanden meucheln. Sein einziger Vorteil besteht darin, dass er sich zu einem anderen Ort bewegen kann, und von dort aus die Wirkung beenden und überraschend zuschlagen kann - was m.E. verkraftbar ist und durch entsprechend hohe AP-Kosten eigentlich ausgeglichen werden kann. - Der Zauberer kann nicht beliebig weit fliehen - nämlich nur bis zum Rand der Weltenblase. Wenn er sie verlässt, ist der Zauber ja sofort beendet (steht zwar so nicht da, ist aber egal - die Weltenblase enthält ja dann nichts mehr und ihr Weiterbestehen bis zum Ende der Wd kann ignoriert werden. - Zusätzlich gibt es den lustigen Effekt, dass der Zauberer, während er sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, darauf achten muss, niemanden versehentlich zu berühren (eventuell ein paar PW:Gs / PW:Gw). Was sagt ihr dazu? Wenn euch noch irgendwelche Möglichkeiten einfielen, den Zauber zu missbrauchen - nur her damit. Mir fallen keine ein. Grüße, Gimli CDB
  16. @ Drachenmann: Und ja - es gibt mehrere 1 sec Gestenzauber. Das sind zwar meistens Berührungszauber, aber Verwirren ist z.B. auch ein 1 sec Gestenzauber und hat nicht Rw Berührng. Die Kosten finde ich so ok - aber ich glaube du hast dich irgendwie verrechnet: wieso 800 - 3200? das passt doch irgendwie nicht. es müsste 1600 - 3200 oder aber 800 - 1600 heißen. Ansonsten ist der Datensatz aber brauchbar. Aber wie erklärst du es, dass den anderen Wesen unmodifizierte WWs zustehen, während der Zauberer sich 16 mal so schnell bewegt wie sie? Für mich nicht schlüssig. Insofern sollten wir am Ansatz weiterfeilen, können aber, wenn wir damit (jemals) fertig sind, auf deinen Datensatz zurückkommen und nur die Zauberbeschreibung und die Zauberformel korrigieren. @ Hornack: Gut - dann müsste man ja nurnoch das Mittel der Wahl zum Erstarren lassen finden. @ all: Nach den vielen Mankos in diesem neuen Ansatz würde ich vorschlagen ihn einfach fallen zu lassen - es sei denn jemandem fällt eine ultimative Lösung ein... Grüße, Gimli CDB
  17. Ist mir auch gerade aufgefallen. Dem kann ich mich nur anschließen! Auch die Newsbox auf der Frontpage wurde aktualisiert! Sehr Gut! :clap:
  18. Ich hatte eben ganz spontan eine Idee: Wir lassen das ganze mit den Blasen mal sein. Wir gehen mal wieder zurück zu der Beschleunigung des Zauberers auf Lichtgeschwindigkeit, mir kam nämlich eben eine Idee wie wir unter diesen Umständen Meucheln verhindern könnten: Die Reflexe und die Handlungen des Zauberers werden immens beschleunigt. Was aber nicht beschleunigt wird ist die Geschwindigkeit, mit der seine Muskeln mit Sauerstoff versorgt werden. Deswegen verringert sich, je schneller der Zauberer sich bewegt, umso mehr seine St. Er kann sich während der Wd mit jeder Geschwindigkeit von 0 bis Lichtgeschwindigkeit bewegen, mit der er sich zu bewegen wünscht. Seine Stärke beträgt dabei aber nur 1/Beschleunigungsfaktor, dh. ist er doppelt so schnell, ist seine Stärke halbiert, ist er viermal so schnell, ist seine Stärke geviertelt, ist er hundert mal so schnell, beträgt seine Stärke nur noch 1/100 des Originalwertes. Außerdem kann er sich während der Wd nicht weiter als 9 (?) Meter von dem Ort des Zaubers entfernen, sonst verfliegt die Wirkung sofort. Er kann nun herumrennen und Sachen verändern, einen Pfeil hochheben z.B. dürfte er auch noch mit St 1 können, ihn fangen wahrscheinlich noch mit St 10 oder 20. In umdrehen dürfte auch nicht allzu schwer sein. Aber eine Waffe gegen einen Gegner führen, dabei darf der Zauberer normalerweise nicht allzu schwach sein, sonst ist sein Schaden effektiv 0 (sei es, weil er die Waffe nicht führen kann, oder, weil sein SchB dann so niedrig wird, dass der Schaden in jedem Fall 0 beträgt). Auch das Erwürgen einer Person kostet im Normalfall ziemlich viel Kraft. Zaubern wird auch nicht beschleunigt, da der Zauber Reagens Metall und nicht Reagens Magan kriegt. Somit ist das Meucheln unterbunden, aber der Zauberer kann beliebig an Gegenständen herummanipulieren, solange die nicht zu viel wiegen. Außerdem habe ich dann das Bild, dass es den Zauberer körperlich anstrengt, Sachen zu verändern, was ich ja schon am Anfang wollte (s. Anfang der Diskussion: Die Sache mit dem erhöhten Luftwiderstand). Nur so als Idee, was haltet ihr davon? Vom Prinzip her finde ich es sehr einfach, weswegen mir diese Lösung besser gefiele als diese ganzen Blasentheorien, die wir bisher hatten. Wichtig wäre jetzt nur, ob das ganze 1) seinen Zweck erfüllt (oder fällt irgendwem noch eine Möglichkeit ein ein Opfer unter gegebenen Umständen zu Meucheln?) und ob es 2) Magietheoretisch machbar ist (nach oben schiel). Grüße, Gimli CDB PS: @ Tourist Guy: Ja, dein Vorschlag war der Auslöser.
  19. @ Prados: Nein, eigentlich eher weniger. Das Hauptmanko das ich sehe ist, dass man anderen Personen während der Wd keine Gegenstände "stehlen" kann, weil sie ja mitbeschleunigt werden (edit meint, dass ich sagen sollte, dass sich das auf die Personen bezieht). Das war eigentlich die von mir als hauptsächlich angesehene Verwendungsmöglichkeit. Aber es ist sehr schwer, das mit einer Sperre gegen Meucheln zu koppeln. Ich überlege mir noch eine Lösung.
  20. Hallo! (Hervorhebung durch mich) Widerspricht sich für mich. Ich würde lieber Giftmischen und und Kampf zu Pferd abstufen und dafür Beidhändiger Kampf aufstufen. Für mich ist nicht schlüssig wieso Beidhändiger Kampf Ausnahme, Fechten aber Standard ist. Sonst aber interessanter Ansatz.
  21. @ Prados: Was ich noch immer nicht verstehe ist, wie der Zauberer fliegende Gegenstände manipulieren können soll. Sobald sie in die Blase eintreten, fliegen sie ja weiter (mit genügend Schwung) oder fallen zu Boden. Die Einzige Möglichkeit für die Zauberer ist demnach, sie zu Ende der Wd in den Händen zu halten und in dem Moment, wo die Zeitblase endet, loszulassen, oder?
  22. @ Drachenmann: Für mich nur eine Notlösung. Aber was würden dir dann für Lern- und AP-Kosten vorschweben? @ Prados: ...nur schneller als er sollte. Aber wenn das kein Problem ist, soll es auch für mich keins sein. Aufgrund fortgeschrittener Stunde würde ich den Rest der Diskussion gerne auf morgen verlegen. Bis denne
  23. @ Drachenmann: Wenn wir die Wirkungsdauer verkürzen und den Wirkungsbereich verkleinern wird zwar die Effektivität als Meuchelzauber drastisch herabgesetzt, in gleichem Maße sinkt aber die Verwendbarkeit als Abenteuerzauber. m.E. ist dadurch nichts gewonnen. Wie niedrig willst du sie denn haben 30 cm, 1 sec? Damit lässt sich nichts mehr erreichen, aber immernoch ein überraschender Angriff durchführen. PS: Der "Quark" kam von mir. Ich stimme dir zu, dass es eine sehr an den Haaren herbeigezogene Lösung ist. Aber es scheint die einzige zu sein, die irgendwie Sinn macht und erklärbar ist. Drum benutzen wir sie. Das ändert aber nichts daran, dass ich lieber eine Alternativlösung zum Blasenquark hätte.
  24. @ Prados: Gut. Aber du stimmst mir zu dass der Pfeil sich selbst wenn er nicht abgelenkt wird nach durchfliegen der Blase an einem anderen Ort befindet als er würde wenn er nicht in die Blase geholt worden wäre, und zwar wird er um den durchmesser der Blase in Flugrichtung nach vorne versetzt. @ Tuor: Mit der Zauberformel beim "Weltenblasengedöns" hatte ich mich noch nicht beschäftigt, ich wollte erstmal abwarten ob das Modell tendenziell einwandfrei ist.
  25. @ Drachenmann: Ein sehr schöne, sehr einfache Lösung. Damit hätten wir aber wieder das Problem des Meuchelns, auf das wiederholt eingegangen wurde. Was würde einen solchen Zauberer daran hindern, den Spaß mitten in einer Armee zu zaubern und alle Soldaten im Wb einfach umzubringen (WWs dürften bei ener Differenz von 8 ja nicht erlaubt oder wenn dann lächerlich schwer sein)? Wenn du willst dass das möglich ist, ist der Zauber um ein vielfaches zu mächtig. Es du es nicht willst, musst du auf diesen Blasen-Quark ausweichen, wie wir das momentan machen.
×
×
  • Neu erstellen...