Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Ich finde es ja schön, dass das hier zu so breiter Diskussion angeregt hat, doch ich möchte noch einmal betonen (was eigentlich schon meinem Eingangsposting zu entnehmen gewesen wäre - oder zumindest zu entnehmen gewesen sein sollte): Ich will hier keinerlei Power-up für Bogenschützen, keinerlei Schnellschuss-mechanismus und keinerlei Magie. Ich weiss, dass es schier unmöglich ist, zwei Pfeile gleichzeitig in ein Ziel zu versenken. Ich finde vor allem die Lösung mit -4 auf den Ersten Schuss und einem festen EW von +0 für den zweiten sehr geeignet, würde dann aber noch einen Malus von -1 oder so auf den Schaden geben. Dass es überhaupt nicht möglich sein sollte, mehr als 2 Pfeile zu verschießen, entnehme ich den Postings der diversen Bogenschützen, die sich hier zu Wort meldeten. Es ging mir hierbei - wie ich nocheinmal betonen möchte - lediglich um den cineastischen Effekt des verschießens von zwei Pfeilen gleichzeitg. Ein Nutzen im Kampf sollte dadurch auf gar keinen Fall entstehen! PS: Was mich noch interessieren würde wäre wie sich der Verschuss von mehreren Pfeilen auf die Reichweite auswirken würde. Dass bei einer Entfernung von huntert Metern nicht der Hauch einer Chance besteht, mit zwei Pfeilen noch irgendetwas zu treffen, ist mir klar. Es geht nur um die - theoretische - Möglichkeit der Reichweite - wie beispielsweise in einem Weitschusswettbewerb. Danke für die rege Beteiligung, Grüße, Gimli CDB
  2. Hallo! Eine meiner Spielerinnen hatte vor nicht allzu langer Zeit die Idee, dass es doch nett wäre, sich die Haare zu färben (also ihrer Figur natürlich). Wir haben da schon ausführlich drüber diskutiert ob es möglich wäre, sich die Haare auf magischem Wege zu färben. Bis jetzt kamen uns da mehrere Ideen: 1. Illusionsmagie Nette Sache, aber leider zu durchschauen, also nicht echt "gefärbt". 2. Erweiterung des Einsatzgebiets des Zaubers "Schminken" (H&D) 3. Farbsalz Alle diese drei Möglichkeiten haben das Problem, dass sie nur eine sehr begrenzte Wirkungsdauer haben. Mich würde interessieren, ob eventuell einem etwas regelbewanderten Forumsmitglied eine weite Lösung einfiele, die idealerweise nicht so häufig "erneuert" werden müsste. Alternativ könnte man auch einen neuen Zauber kreiren, was mir aber für etwas so einfaches wie Haare färben etwas zu umständlich erscheint. Grüße, Gimli CDB
  3. Hallo! Bei uns gab es vor einigen Tagen eine Diskussion, ob es möglich wäre, mehrere Pfeile gleichzeitig zu verschießen - so a la Robin Hood. Mein erste spontane Reaktion war möglich - ja, sinnvoll - nein. Das wurde dann auch erstmal so angenommen, allerdings entsponn sich nach der Sitzung eine Diskussion, wie denn die genauen Folgen eines Schusses mit mehreren Pfeilen gleilchzeitig wären. Die Meinungen von uns gehen da sehr weit auseinander und ich habe versucht, mal meine Vorstellungen in Regeln zu packen, würde mich aber über Verbesserungsvorschläge - idealerweise von jemandem, der selbst Bogenschiessen kann - natürlich freuen: Bei einem Schuss mit mehreren Pfeilen gleichzeitig kann der Schütze nur auf insgesamt ein Ziel schiessen. Er würfelt für jeden Pfeil einen EW:Angriff. Von jedem dieser EWs wird 2 mal die Anzahl der zusätzlich verschossenen Pfeile abgezogen. Der Schaden verringert sich pro zusätzlich abgeschossenem Pfeil um 2 Punkte. Die Reichweite sinkt pro zusätzlich abgeschossenem Pfeil um 1/3 des bisherigen Wertes. Ich stelle mir das also so vor: Thorn will (aus welchen Gründen auch immer) mit seinem Langbogen mit 3 Pfeilen auf einen Gegner schiessen. Er legt die drei Pfeile ein und schiesst. Von allen drei EWs muss er 2*2 also 4 abziehen. Im Falle eines Treffers richtet jeder Pfeil nur 1W6+1-4, also 1W6-3 Punkte Schaden an. Die Reichweite beträgt nur 200*2/3*2/3 Meter, also 800/9 = 88 Meter. Grüße, Gimli CDB
  4. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen und hab's mal bei ein paar von den Finsteren Zaubern probiert (Ich schreibe grade ein Abenteuer für M4 das einen Finstermagier beinhaltet und das ich eventuell ins Netz stellen werde und habe es daher bis jetzt nur mit denjenigen Zaubern, die dieser beherrscht, versucht!). Hier meine bisherigen Ideen (mit kurzer Begründung): Finsterer Blick: Verändern # Luft -> Wasser ...analog zu "Verfluchen". Geister der Finsternis: Beherrschen # Eis -> Holz ...analog zu "Knochenbestie" Globus der Finsternis: Zerstören # Eis -> Feuer ...analog zu "Bannen von Licht", wobei mit Feuer hier nicht nur das Licht als solches sondern auch die Handlungsfähigkeit der Wesen im Zielbereich bezeichnet wird, um die es ja nicht allzu gut bestellt ist. Höllenfeuer: Erschaffen # Feuer -> Feuer ...wie alle Feuerzauber, ähnlich wie Blitze schleudern. Konvulsion: Beherrschen # Magan -> Feuer ...wie "Schlaf" nur mit Reagens "Feuer" statt "Wasser", da hierbei nicht die animalischen Instinkte des Opfers mit Zauberkraft kontrolliert werden sondern die Handlungsfähigkeit in Form von Ausdauer und Initiative. Ich hoffe meine Ergüsse liegen nicht allzu sehr daneben und hoffe auf einige Verbesserungsvorschläge.
  5. @ Detritus: hilft halt immer wieder...! thx.
  6. Kurze Frage: Wahrscheinlich ein Fehler, trotzdem aber: Was ist "Aufmuntern"? Einhorn Zaubern+20: [...], Aufmuntern, [...] - ?????? Was soll den Aufmuntern sein? Der Gegenzauber zu Verzweiflung? Zu Namenloses Grauen? Vielleicht die "Grenzenlose Freude" aus H&D? Den Zauber gibt es - leider - nicht. Ich kann in zwar erfinden, trotzdem würde mich interessieren, ob es ein Druckfehler ist oder was? Grüße, Gimli CDB
  7. Mir beim Abenteuer schreiben aufgefallen: Vergiften Reichweite: 3m - soweit klar. Wirkungsbereich: 3m - ??? Wahr wohl einmal Copy & Paste zuviel. Aber: Was muss jetzt bei Wirkungsbereich hin? Nach der Spruchbeschreibung würde ich mal sagen "1 Wesen". Es könnte aber auch "1 Objekt oder Wesen" sein, wenn gewünscht ist, dass auch Speisen oder Klingen auf diese Art vergiftet werden können. Schlangenbiss (bzw. Schlangbiß ) Zaubermaterial: Schlangengift Art: Wortzauber Wofür wird das Schlangengift verwendet? Ich denke, der Speichel wird in Gift verwandelt? Müsste es dann nicht konsequenterweise heißen "Zaubermaterial: Speichel"? Sollte die Zaubermaterialangabe korrekt sein, bleibt als Umkehrschluss nur, dass es sich also um einen Gestenzauber handelt. Beides ist im offiziellen Errata nicht erwähnt. Grüße, Gimli CDB
  8. @ Valinor: Bei mir haben sie halt nach dem Dämon erstmal eine Eiswand vor die Tür gesetzt und hatten somit nachdem der Dämon recht schnell geplättet war sehr wohl etwas Zeit, in der der Krieger der Gruppe zielstrebig zum Spiegel marschierte und mir erklärte, dass er mit seinem magischen Bihänder auf ihn eindreschen will.
  9. @ sayah: Das wars wahrscheinlich. Irgendwie bin ich wohl davon ausgegangen, dass das auch in Zukunft bindend ist oder sowas... Who knows. Danke jedenfalls. Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich das her habe...
  10. Ein paar Kleinigkeiten von neulich... ----- [4 SCs finden einen Schatz] SL: Es handelt sich um Schmuck und Edelsteine im Wert von 2000 GS. SC1: Wir sacken alles ein. SC2: Wie teilen wir? SC1: fifty:fifty, oder? SC3: Hä? SC1: Na ihr wisst schon, wie ich das meine, jeder kriegt was... ----- [sC1 und SC2 von der selben Spielerin gespielt aufgrund von Abwesenheit des Spielers von SC2] Spielerin für SC1: Angriff *würfel* 1! Mist! *kritliste rauskram* Puh, keine weiteren Folgen. SPin für SC2: Angriff *würfel* 20! Da sag nochmal wer was. ... SPin für SC1: Angriff *würfel* 2! Verfehlt, war klar. SPin für SC2: Angriff *würfel* 20! Schon wieder. ... SPin für SC1: Angriff *würfel* 4... . Kein Glück. SPin für SC2: Angriff *würfel* 20! ... ----- [sC 1 würfelt verdächtig gut. Unter 10 würfen sind 3 20er] SC2: Gib mal her, das kann doch garnicht sein. [nimmt SC1's Würfel] *würfel, würfel, würfel* 20... 20... 20... WAS?!?!?!? ----- [Durch besondere Bedingungen stehen jedem SC pro Runde 8 Angriffe zu, allerdings nur mit minimalem Schaden (1W6-2 jeweils oder so). Allgemeine Würfelorgie.] SL zu SC1: Deine Ergebnisse? SC1: 21... SL: Nicht Abgewehrt... SC1: 23... SL: Abgewehrt... SC1: verfehlt. SC1: verfehlt. SC1: 24... SC1: verfehlt. SL: Nicht so schnell. Nicht Abgewehrt. SC1: 24... SC1: 20... SC1: 18... SL: Nicht Abgewehrt. SL: Abgewehrt. SL: Und... äh... WAS? 18? SC1: Ja, 18, schau doch, 10+8 halt. SL: 18? ACHTZEHN? SC1: Ja, wieso denn nicht??? SC2: Du triffst nicht. SC1: Oh. Achso. Stimmt ja... ----- [sC1 auf -1 LP oder so. Alle SG verbraten. SC2 beherrscht als einzige "Erste Hilfe"] SC2: *Würfel* 2, mist, klappt nicht. SC1: Das kann doch nicht wahr sein. Würfel halt nochmal. SC2: Ganz wie du willst... SC1: *Würfel* 1. Und jetzt? SL: 1W6 LP&AP Zusatzschaden. Wüfel mal. SC1: *Würfel* 5. Ups. SC2: Ne, oder? ----- [sL aufgrund später Stunde etwas ) SL: Vor euch steht ein Gegner. SC: Ich mache "Macht über Untote" (Artefakt). SL: Geht nicht. SC: Wieso, er ist doch Untot. SL: Ja, aber nur zur Hälfte, zur Hälfte ist er Geisterwesen und zur Hälfte noch was anderes. SC: Drei Hälften? Anderthalb Gegner? SL: Äh, ups, na, du weisst schon. Also, Teile, nicht Hälften... Bis auf weiteres; Grüße, Gimli CDB
  11. @ Yarisuma: Ja, genau das meine ich. Ich frage mich nur grade, wo ich das gelesen habe??? Ich bin weder in Besitz von M3 noch von M2 oder M1 sondern nur M4? Wo habe ich das also gelesen...? Naja, ist ja auch egal. Hier im Forum war es glaube ich nicht. Merkwürdig...
  12. Also wie schon geklärt will ich hier eine Umfrage starten, ob eine Umfrage erforderlich ist, um den Sinn der Umfrage in diesem Strang nach weiteren Umfragen, die in selbigem Strang angesprochen werden, zu klären. (Außerdem will ich testen, ob ich das mit der Umfrage im neuen Forum auch hinkriege...)
  13. @ froemme: Genau das. Aber sie wollten ihn zerstören, als sie gerade erst angekommen waren, so nach dem Motto "Der da hat irgendwas mit uns gemacht. Wir wissen zwar nicht was aber es war bestimmt nix gutes. Machen wir ihn kaputt, damit er's nicht nochmal machen kann". Ich habe das so gehandhabt, dass sie einfach ein Spiegelbild sehen. Wäre sonst zu kompliziert geworden. (Außerdem gäbe es sonst ja gar keinen Grund mehr, das Teil überhaupt als "Spiegel" zu bezeichnen). Ich würde an deiner Stelle übrigens versuchen, den Spiegel möglichst exzessiv und detailreich zu beschreiben, denn in dem ein oder anderen Abenteuer werden die Abenteuer noch auf Kopien der ein oder anderen Art stoßen, sodass es sich immer anbietet, die Beschreibung EXAKT zu wiederholen und so ein leichtes Dejavue (richtig geschrieben??) zu erzeugen. Sorgte zumindest bei meinen Spielern immer wieder für Schocksekunden...
  14. Mein 301. Beitrag. PS: Mist, im Testforum wird nicht mitgezählt. *grübel*
  15. Ganz einfach deswegen, weil die Abenteurer ja nach Midgard zurückkehren. Die Veränderungen, die sie in der Vergangenheit verursachen, sind so weitreichend, dass sie den Ablauf der Zeit spalten: Einmal die Welt "Midgard", auf der die Dunklen Meister den Krieg der Magier verloren, auch Ljosgard genannt. Dies ist die Heimatwelt der Abenteurer, sie muss weiterbestehen, um ein Paradoxon zu vermeiden (hätten die Grauen Meister verloren, wären die A.s wahrscheinlich nie geboren worden bzw. hätten den Kerker nicht besuchen können, weil er immernoch in gebrauch war.). Die Andere Welt ist auch "Midgard", aber dort haben die Dunklen Meister den Krieg der Magier gewonnen. Hier ist es dunkel in der Welt und Dämonenhorden ziehen über das Land. Die Abenteurer landen auch hier, denn sie werden nach der Rückreise durch das Zeitglas gespalten; die Zeiten teilen sich nämlich in dem Augenblick, in dem die Abenteurer wieder abreisen, also ist ihre Heimat sowohl Ljosgard als auch die finstere Seite Midgards; Myrkgard genannt. Fortan existieren die Abenteurer zweigeteilt, einmal auf Myrkgard, einmal auf Ljosgard. Die Spieler übernehmen zunächst den Part ihrer auf Ljosgard zurückgebliebenen Teile, die Doubles auf Myrkgard bekommen erst in "Das Graue Konzil" bzw. "Die Schwarze Sphäre" Relevanz. So wie oben beschrieben. (Ich kam in HvH noch in viel ärgere Erklärungsnot, die Spieler versuchten nämlich, während ihres Aufenthalts in der Vergangeheit das Zeitglas zu ZERSTÖREN... ) Ja, ein Verständnis der Zeitreisetheorie in "Ein Hauch von Heiligkeit" ist zwingend notwendig. Ich habe für meinen Teil auch länger gebraucht, es zu kapieren, aber spätestens nach der Lektüre von "Das Graue Konzil" oder nach Beendigung des Spiels von "Legion der Verdammten" erschließt es sich jedem, dass es doch sinnvoll wäre, es verstanden zu haben. Ich hoffe, ich habe geholfen. (Ich weiß selbst, dass ich von Zeit zu Zeit etwas wirr bin...). Sollten noch weitere Fragen bestehen, einfach posten. Ich (oder ein anderes freundliches Forumsmitglied) weiß sicherlich zu helfen. Gruß Gimlli CDB
  16. Ich werde morgen das Abenteuer "Die Scharze Sphäre" leiten und habe es heute zum wiederholten male studiert. Dort ist die Rede von einer Satire auf Radamanthus, einer sogenannten "Verkürbissung" (den Maralinga-Ausdruck habe ich jetzt nicht im Kopf, ist aber auch nicht so wichtig). Ich hatte mir überlegt, dass es doch nett wäre, den Spielern selbige als Handout auszuteilen, nur leider habe ich als Spielleiter ja auch nicht viel mehr als eine Inhaltsangabe im Abenteuer. Ich wollte wissen, ob sich jemand vielleicht irgendwann mal selbst die Mühe gemacht hat, die "Verkürbissung" auszuformulieren. Zur Not kann ich es natürlich auch selbst machen, weiß aber nicht, ob ich das bis morgen noch schaffe und bin außerdem gerade nicht so in meiner kreativen Phase, sprich mir fällt nichts ein. Wer also eine solche ausformulierte "Verkürbissung" hat oder zumindest über das im Abenteuer bereits stehende hinausgehende Ideen möge sich also hier melden. Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße, Gimli CDB PS: Ich hätte das Thema auch nach Biete/Suche stecken können, aber hier schien es mir angebrachter als anderswo. Sollte ein Mod da anderer Meinung sein bitte ich um eine Schiebung.
  17. @ Prados: Ich meine ich hätte wegen Angriffswaffen mal was von wegen maximal eigener Grad+5 (oder wars eigener Grad+4?) gelesen. Ich dachte bis jetzt, dass das eine allgemeingültige Regel wäre. Oder trügt mich meine Erinnerung und das war nur die bereits angesprochene Richtlinie im Kompendium??? Nachtrag @ Prados: Danke für den Link.
  18. Sehr verwunderlich... Wieso gibt es sowas für Angriffswaffen, nicht aber für Verteidigungswaffen...??? Naja, egal, danke auf jeden Fall.
  19. Es geht mir jetzt zwar nicht darum, zu erfahren, ob etwas schon diskutiert wurde, aber ich habe eine kurze Frage, die mit einem einzigen Kommentar beantwortet werden kann und dazu wollte ich nun wirklich keinen neuen Strang aufmachen (und ich wusste auch nicht wo ich das besser frage): Auf welcher Seite im DFR finde ich denn die Angabe, wie hoch der maximale Erfolgswert für Verteidigungswaffen abhängig vom eigenen Grad ist? (dh. eine Angabe in der Form max. eigener Grad+2 oder so) Ich suche mich seit etwa 20 Minuten danach zu Tode... Grüße, Gimli CDB
  20. Ja, es gibt weder schlechte Spielleiter noch schlechte Spieler. Es gibt nur schlecht vorbereitete Spielleiter und lustlose Spieler. Alles andere kann man korrigieren... Nein, mal im Ernst: Wenn es tatsächlich jemanden geben würde, den ich als schlechten Spieler bezeichnen würde, so würde ich nicht mit ihm spielen. Und schlecht vorbereitet bin ich als SL, gestehe ich, auch des öfteren. Lustlose Spieler sind bei uns eigentlich immer dabei, aber wenn der Großteil anwesend und aktiv ist läuft der Plot. Die von euch angesprochenen Beispiele für schlechte Spieler/Spielleiter (insbesondere die von Hornack) finde ich eher lahm und muss sagen, dass ich (als Spielleiter, der ich so gut wie immer bin) mit solch einem Spielerverhalten keine Probleme habe. Solange der Spieler das aus Charaktergründen tut soll er machen was er will. Schwierig wirds nur, wenns ein dermaßen abgedrehter Powergamer ist, dass er, um auf das angesprochene Beispiel zurückzukehren, die anderen absichtlich blended, damit nur er/sie die KEPs kassiert. Aber das ist OT und ich habe schon wieder das böse P-Wort geschrieben, also lassen wir das... Ach und: In dem Fall "schlechter Spielleiter" ist, finde ich, nicht der Spielleiter schlecht sondern das Abenteuer. Aber das nur am Rande. Grüße, Gimli CDB
  21. Kleiner Nachruf: Im Abenteuer Die Schwarze Sphäre von Gerd Hupperich gibt es auf Seite 69 Angaben zur Schadenswirkung von Salzsäure, Salpetersäure und Königswasser.
  22. Hiermit bekenne ich mich schuldig im Sinne der Anklage. Ich gestehe, ein elendiger Powergamer - wie ihr es nennt - zu ein, was viele Forumsmitglieder bestätigen werden. Ich freue mich, wenn mein Char eine Stufe steigt, ich bin auf Adrenalin, wenn ich im Kampf mit bösen Orks alle mit Rundumschlägen niedermähe, und, ich hoffe auf ein hohes Ergebnis beim Auswürfeln von AP und - es macht Spaß. Von mir aus kann jeder seinen Char sosehr optimieren wollen, wie er will - solange die Story nicht leidet. Ich habe lieber einen Alleskönner mit gescheiter Story als einen Loser ohne. Das ist für mich normal und - menschlich. Natürlich will ich besser sein als die anderen. Aber nicht um jeden Preis. Powergaming fängt für mich da an, wo die Story aufhört. Wenn ein Char eine gute Bio und gut gespielte Züge hat, kann er so hochge"powert" sein wie er will. In diesem Sinne um Vergebung bittend - - Gimli CDB, armer Sünder
  23. @ uebervater: Das ist ein Wort. Danke für den aufschlußreichen Beitrag.
×
×
  • Neu erstellen...