Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. @Gimli: Ahh, jetzt habe ich es verstanden. Dafür braust du aber keine Schwerelosigkeit. Und zwar aus folgendem rund nicht: Wenn in dem Wirkungsbereich keine Zeit vergeht (den Zauberer ausgenommen), dann kann auch ein Pfeil nicht zu Boden fallen. Der Fall zu Boden wurde ja wiederum voraussetzen, dass Zeit vergeht. Ohne Zeit kann der Pfeil weder eine Strecke nach vorne, noch nach unten zurücklegen. Die Schwerelosigkeit würde nur bewirken, dass der Zauberer - für den weiterhin Zeit vergeht - schweben könnte. Im Prinzip hast du recht, aber wie erklärst du dann, dass der Zauberer den Pfeil bewegen kann?
  2. Schwerelosigkeit einfach deswegen weil ich es cooler finde wenn der Pfeil in der Luft stehenbleibt anstatt runterfällt. Außerdem hat das dann die Wirkung dass die Personen nicht zwangsläufig was von dem Zauber merken müssen weil in ihrer Umgebung ja alles genauso ist wie vorher (wenn der Zauberer das will). Viel höher als 4 würde ich ihn nicht setzen, weil die Wd ja so gering ist. Und Macht über die Zeit hat Wd unendlich, ist aber schon Stufe 6, und zur Großen Magie wollte ich Erstarren wirklich nicht tun, so in einer Reihe mit Feuerregen und Erheben der Toten... Grüße, Gimli CDB
  3. Ich dachte mir das so dass eine gelungene Resistenz ein erfolgreiches rechtzeitiges herausspringen aus dem Wb darstellt. Aber es ist natürlich auch möglich dass sie sich bei gelungener Resistenz einfach - träge - weiterbewegen. Genau wie der Zauberer. Ich glaube letzteres gefällt mir sogar besser. Nein, das soll sich alles normal weiterbewegen (bis auf den erhöhten Luftwiderstand natürlich). Aber das hört sich doch schonmal alles sehr gut an. Grüße & Dank, Gimli CDB
  4. @ Yarisuma: Hört sich sehr interessant an, ich verstehe es aber noch nicht so ganz. Also jedes Objekt wird in einer eigenen "Zeitblase" eingeschlossen. Diese Zeitblasen sind beweglich. Damit ließen sich Objekte (mitsamt ihrer Zeitblase) bewegen, aber nicht verändern. Es ist also kein Eingriff in die Zeitblase möglich, weil innerhalb jeder Zeitblase ja die Zeit stillsteht. Ist es das was du meinst? Der Vorschlag hört sich sehr brauchbar an, das einzige womit ich noch Probleme habe: wie wird festgelegt, was "1 Objekt" ist, was also "seine eigene Zeitblase" bekommt. Jedes Sandkorn? Was ist mit Flüssigkeiten?
  5. Hallo! Ich bin ja, wie viele Forumsmitglieder bestimmt schon gemerkt haben, immer dabei, wenn es um die Entstehung neuer Zauber geht. Momentan arbeite ich wieder an einem, der sich jedoch noch hartnäckig weigert, sich sinnvoll in den Rahmen der Regeln fassen zu lassen, und von daher hoffe ich hierbei auf Hilfe vom Forum. Beschreibung: Was der Zauber können soll: Erstarren soll den Zauberer in die Lage versetzen, alles in seiner näheren Umgebung erstarren und in der Augenblicklichen Position verharren zu lassen. Pfeile bleiben in der Luft stehen, alle Bewegungen "frieren ein" (entlehnt aus der Fernsehserie "Charmed - zauberhafte Hexen". Wer sie kennt: Pipers Erstarrungsfähigkeit). Der Zauberer aber sollte in der Lage sein, sich und auch andere Gegenstände wie in Schwerelosigkeit zu bewegen - allerdings ist alles sehr träge (PW:Stärke und vielleicht auch Kraftakt beim bewegen von Sachen - je nach Masse des Gegenstands). Voraussichtliche Daten: Die Wirkungsdauer sollte nicht mehr als 10 sec betragen, da jedes mehr den Zauber zu mächtig machen würde (man Stelle sich einen Zauberer vor, der eine Horde Gegner erstarrt und dann ermordet). Wirkungsbereich entweder etwa 3m Umkreis oder 3-5 Meter Kegel. Der Zauber sollte binnen einer Runde beendet werden können. Von der Macht her dachte ich an Stufe 4. Reichweite ist auf jeden Fall 0m. Zu Lern- und AP-Kosten habe ich mir zwar schon Gedanken gemacht, bin aber noch auf keine ausgewogene Lösung gekommen, da ich die Macht des Spruches noch schlecht abschätzen kann. Als kleine Zusatzwirkung zur Einschränkung dachte daran, dass das Agens, was wahrscheinlich Metall sein dürfte, die Anwendung von Zaubern während der Wirkungsdauer unterbindet. Bei der Zauberformel bin ich mir noch am unsichersten: Beherrschen#Metall->Metall würde auch die Bewegung des Zauberers unmöglich machen. Zerstören#Metall->Magan würde die Bewegung stoppen, würde aber die Schwerkraft m.E. nicht außer Kraft setzen. Vielleicht ginge Bewegen#Metall-> Metall, sodass alle Gegenstände quasi dort "festgehalten" werden, wo sie gerade sind. Naja, ich hoffe auf konstruktive Kritik und reichhaltige Mithilfe. Grüße, Gimli CDB
  6. @ Antalus: Ich gebe zu das dahingehend einige Mängel im Zauber bestehen, aber "losgelöst" heißt für mich, dass das Objekt in diese Richtung Platz hat, um die bei der Detonation entstehenden Splitter fortzuschleudern. Das Detonieren von Teilen von Objekten ist schon gewollt, aber eben dahingehend, dass sie wirklich als "losgelöst" zu betrachten sind. Die Erklärung dahingehend ist etwas schwammig, das gebe ich zu, aber mir fällt keine bessere Eingrenzung ein, um Missbrauch zu verhindern. Das Detonieren eines Stücks einer Säule ist also dann zulässig, wenn das Stück in vier von sechs Richtungen (alle außer oben und unten) von Luft umgeben ist. Wenn der Zauberer ein Stück einer Säule detonieren will, muss er also immer ein Stück, das den gesamten Querschnitt einnimmt, detonieren. Das Detonieren einer Wand geht nur bei geringer Dicke, und durch Detonieren eines Teils geht ja nur noch mehr Explosionsraum flöten, weswegen wir also bei der Detonation einer "halben" Wand (als Beispiel) nur eine losgelöste Richtung hätten, weswegen es erst recht nicht ginge. Wenn dir bessere Eingrenzungsverfahren vorschweben, bin ich gerne bereit, meines zu überarbieten. Es ist nicht wirklich schlüssig, das gebe ich zu, aber mir fällt halt nix besseres ein. Grüße, Gimli CDB
  7. Hallo! Ich dachte immer ein Golem wäre aus recht festem Stein?!? Naja, Stein ist immer verhältnismäßig porös. Zumindes poröser als Metall. Wenn ich das recht verstehe, soll das verhindern, dass ich einfach so den "Steinboden" als Waffe verwende. Kann ich den Zauber z.B. benutzen um eine Hauswand zu sprengen? Gefängnismauern? Steintüren, die ich nicht aufbekommen habe? Das erscheint mir als "Zugangszauber" zu mächtig. Genau. Eine Hauswand oder Tür (in zwei Richtungen offen [vorne/hinten], in vier geschlossen [rechte Seite/linke Seite|oben/unten]) kann nur gesprengt werden, wenn sie weniger als (Grad des Zauberers) cm dick ist und kein Metall enthält, also nur in den seltensten Fällen. Wie viele Strukturpunkte würdest Du einem Golem zubilligen? Die LP Zahl? Hat ein Golem zuerst einen WW:Resistenz und dann noch ein Zauberduell? Bei Automaten gilt m.E. immer Strukturpunkte = LP. Und ja, ein Golem hat WW:Resistenz (der ist je nach Strukturpunkten normalerweise die SP/2 ist, aber z.B. bei Ziergolems auch die Resistenz des erschaffenden Zauberers sein kann, wenn das günstiger ist) und Zauberduell. Das er zumindest von den Kampfwerten her angemessen erscheint, freut mich. Ich hoffe, dass nach meinen obigen Stellungnahmen auch die Quatität als Abenteuerzauber mit anderen Augen gesehen wird. Grüße, Gimli CDB
  8. Danke, das ist doch schonmal was.
  9. Hallo! Ich hoffe ich bin hier richtig, es erschien mir angemessener, diesen Strang unter "Regionen" als unter "Abenteuer" zu eröffenen, da es ja um Abenteuer in einer spezifischen Region geht. Aber nun zur Sache: Ich habe meine Spielergruppe per Schiff in die Tegarisch Steppe verfrachtet. Soweit, so gut. Jetzt aber mein Problem: Gibt es eigentlich irgendwelche Abenteuer, die in der Tegarischen Steppe spielen? Die Midgard-Online-Abenteuer-Liste spuckte die folgenden aus: Ein Botschafter des DajranKhan (enthalten im GB 46) Ilownas Odyssee (enthalten im GB 44) Trommel und Pferd (enthalten im GB 30) Der Vater der Fürstin (enthalten im GB 44) Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwo noch weitere? Offiziell, Inoffiziell, vielleicht auch selbstgeschrieben und/oder irgendwo downloadbar? Grüße, Gimli CDB
  10. Der Ausschluss von Metall geschah ohne jeden Gedanken an Gefängnisgitter. Ich dacht mir das so: Metall ist zu einem gewissen Grad elastisch, dh. es würde sich verbiegen, nicht zerbrechnen, wenn man es mit einem Hammer bearbeitete (s. Bespiel). Daher habe ich bewusst Reagens Eis und nicht Metall gewählt. Inwiefern Metalle auch unter das Element Eis fallen, weiß ich nicht, schließlich sind sie irgendwie auch "erstarrt", aber m.E. schließt Reagens Eis Metalle aus. Von Gegenbeispielen lasse ich mich aber gerne überzeugen. An deiner Meinung kann ich nichts ändern, der AP-Aufwand ist aber m.E. nicht allzu gering. Bis zum Gewicht von 20 kg mag er gering erscheinen, ich bin aber gerne bereit, ihn zu erhöhen - ich habe bislang nur diese Faustformel angewandt, um es nicht zu verkomplizieren. Man kann natürlich eine sonderformel für geringe Gewichte erstellen. Vielleicht 1 AP je 10 kg, mindestens aber 4 oder so? Ich bin immer für Verbesserungsvorschläge zu haben. Alternativ kann man auch den Schaden heruntersetzen, aber ich finde es vergleichsweise nicht allzu stark, für 15 AP eine Feuerkugel irgendwo detonieren zu lassen (Steinstatue), für 1 AP eine Glasscheibe zu sprengen oder für 5 AP eine Steinkugel explodieren zu lassen (Steinkugel als Zauber kostet meines Wissens ja nur 2 AP (und nur ein paar hundert FP), dafür gibt es aber den Nachteil, dass man die Kugel erst in Zielgebiet bewegen muss). Ok, die 5 kg sind etwas hochgegriffen. Vielleicht 1 oder 2, an den aktuellen AP-Kosten ändert es eh nichts. Was das angeht war ich mir unsicher. Gilt ein magisch belebtes Skelett als "lebendig"? Der Zauber hat ja Reagens Eis, also sollte doch eigentlich alle tote Materie betroffen sein, die magische belebung spielt da m.E. keine Rolle, da dem Wesen ja kein "Leben" verliehen wird, sondern es wird zum willenlosen Automaten. Das ist zumindest meine bisherige Auffassung gewesen. Was die Regeln dazu sagen, weiss ich nicht genau, ich hoffe auf weitere Informationen darüber in MdS. Aber wenn die bisherigen Regeln dem widersprechen, ändere ich es natürlich gerne. Das mit dem Besitzverhältnis war denke ich missverständlich meinerseits. Ich dachte mir es so, dass Personen, die einen Gegenstand am Körper tragen, eine Möglichkeit erhalten, ihn quasi vor dem Zauber zu schützen, indem sie ihn beispielsweise vor dem Zauberer verbergen und somit den Blickkontakt unterbinden, oder in im richtigem Moment "wegziehen", sodass der Zauber ins leere verläuft. Denn wenn einfach Gegenstände, die Personen am Körper tragen, detoniert werden könnten, muss ich zustimmen, dass der Zauber dann völlig unausgewogen wäre. Danke für die detaillierte und aufschlussreiche Kritik, Grüße, Gimli CDB
  11. @ Prados Karwan: Gerne.
  12. Hallo mal wieder. Meine "Zauberwerkstatt" hat mal wieder etwas ausgespuckt. Dieser Zauber basiert auf einem Zauber namens "Sprengen" den ich im Digest fand, jedoch für unausgewogen hielt, da man mit ihm auch Lebewesen zerfetzen konnte und er eher an Todeszauber angelehnt war. Hier also mein (doch recht länglicher) Vorschlag: Mich interessieren vor allem, ob ihr den Zauber für regeltechnisch ausgewogen haltet oder ob ihr etwas - beispielsweise an den Lernkosten - ändern würdet. Danke schonmal im Voraus. Grüße, Gimli CDB
  13. @ bluemagician: Eine tolle Idee! Halbierter Schaden für alle in bis 2 m Umkreis; -4 auf alle EW:Angriff und WW:Abwehr in 5m Umkreis bei misslungenem EW:Resistenz. Und stimmt, der Zauber ist noch nicht kompliziert genug...
  14. @ Tuor: Es war von mir auch so gedacht, dass man den Magierstab als besagte Eisenstange verwenden kann. (Deswegen auch: Preis 15 GS - "wird nicht verbraucht"). Die Volle Ladung ist natürlich schon ziemlich heftig, aber wann hat der Zauberer mal Zeit und Gelegenheit, 30 sec. lang ungestört zu Zaubern? Vergleiche das mal mit Auflösung (ich weiss dass Auflösung DER hammerzauber ist, aber nur zu vergleichszwecken): Zd ebenfalls 30 sec, dann sofortiger Tod. Und bei Blitzgeschoss muss der Zauberer noch 6 EW:Zaubern mit unterschiedlichen Mali (von -2 bis -12) absolvieren. Wenn der Zauber wirklich zu heftig erscheint, kann man natürlich die letzten beiden Stufen weglassen, aber in 30 sec kann man für 12 statt 9 AP auch 3 mal Donnerkeil zaubern und macht dann 6W6+3 Punkte Schaden anstatt wie bei Blitzgeschoss 5W6-1, gegen die Rüstung garnicht schützt. @ bluemagician: Ja, das mit dem Rüstungsschutz hast du genau richtig verstanden. Das mit dem Unfall ist natürlich heftigst, aber was schlägst du vor? Halbierter Schaden finde ich zu billig, oder? @ Vokanix: Du kannst den Zauber natürlich verwenden wie du willst, aber eine Blitze-schleudern-Kopie wollte ich vermeiden. Ich sah den Zauber bislang als Mischung von Donnerkeil und Blitze schleudern mit einigem Gefährungspotenzial. Die 5-sec-Einheiten mögen unpraktisch sein, aber bei 10-sec-Einheiten müsste man den Schaden pro Eineheit erhöhen und gerade die häufig nötigen EW:Zaubern machen ein enormes Gefährdungspotenzial aus. Außerdem habe ich ungerne feste Schadenswirkungen. Vielleicht liegt's daran dass ich gerne würfle, aber ich bin kein Freund von Blitze schleudern, und zwar einfach deswegen, weil es eine absolute instant-kill-machine ist. 20 LP und jeder ist weg. Wenn man vaiable Schadenswirkungen hat, hat man wenigstens die CHANCE, es zu überleben. Mir persönlich gefällt dein Vorschlag weniger, aber wer den Zauber in einer "vereinfachten" Version haben will, für den ist dein Vorschlag natürlich sehr gut zu gebrauchen. @ Danke für das reichliche Feedback. Grüße, Gimli CDB
  15. Hallo, Ich habe nach langer Zeit mal wieder in die Trickkiste gegriffen und einen mir schon seit längerem im Kopf herumschwirrenden Zauber mal niedergeschrieben und in Regeln gefasst. Mich würde eure Meinung dazu interessieren: Bevor sich hier jetzt eine größere Diskussion entspinnt, vorab einige Anmerkungen: Ich weiß, dass dieser Zauber ein verhältnismäßig starker Kampfzauber ist. Er hat aber auch seine Nachteile. Ich habe die Schadenswirkung sorgfältig ausgearbeitet. Sie ergibt sich aus einem Mischmasch aus "Donnerkeil" und "Blitze schleudern". Man kann mit diesen beiden Zaubern für geringfügig geringere AP-Kosten eine jeweils vergleichbare Schadenswirkung erzielen und erspart sich zugleich noch das Risiko. Ich weiß dass "Blitze schleudern" eine etwas andere Konstellation aus LP- und AP- Verlusten hat, namentlich 2/2W6. Die Differenz zu Blitzgeschoss (4/2W6) ist beabsichtigt. So, und jetzt hoffe ich auf konstruktive Kritik. Grüße, Gimli CDB
  16. @ Hornack: Ok danke für die Info.
  17. Sorry wenn ich irgendwas übersehen habe, aber auf der Suche nach "Archiv" fand ich tausende von Strängen, die ich nicht alle durchwühlen wollte: Wieso geht das Archiv nicht? Ich bekomme wenn ich den Link öffne nur die folgende Meldung: Object not found! The requested URL was not found on this server. The link on the referring page seems to be wrong or outdated. Please inform the author of that page about the error. If you think this is a server error, please contact the webmaster. Error 404 auswertung.midgard-forum.de Mon 11 Jul 2005 09:54:11 PM CEST Apache/2.0.49 (Linux/SuSE) Hoffe auf baldige Hilfe, Gimli CDB
  18. Ich würde das folgendermaßen machen: Schwierigkeit extrem schwer Min. St 81, Gs 61, Gw 31 Ansonsten wie Kampfstab Keine Entwaffnungsfunktion Bonus auf Abwehr nicht EW-7 sondern (EW/2)-4 (abgerundet; kann auch negativ werden!!!) Ein Angriff, Rundumschläge sind möglich und geben aufgrund der besonderen Waffe nicht -4 sondern -2 auf den EW:Angriff Schaden 1W6+2, höher als Kampfstab, genau zwischen Streitaxt und Schlachtbeil.
  19. @ Solwac: Dann 3W6+1 - der Schnitt ist dann 11,5 und liegt somit etwa auf dem gleichen Level wie bei 2W6+4. Minimum ist 4, Maximum ist 19. 19 finde ich persönlich hoch gegriffen, aber ein so hohes Ergebnis ist recht unwahrscheinlich, somit also 3W6+1.
  20. Die Spielwerte habe ich an einer Mischung aus Hund und Zwergdrache orientiert. 3W6+6 finde ich viel zu viele AP - vielleicht maximal für einen Rudelführer. Ein paar mehr könnten aber in der Tat nicht Schaden. Mein Vorschlag wäre da dann 2W6+4. Ein Durchsnittshund hätte dann 7 LP und 11 AP - recht mächtig für einen Vertrauten, wenn man den Schaden im Nahkampf bedenkt, die die netten Tiere anrichten - aber noch im Bereich des akzeptablen. @ bluemagician: Danke für die Links zu den hübschen Bildern.
  21. @ Serdo: Freut mich, dass es dir gefällt - auf die Abenteuer-Idee war ich selbst noch nicht gekommen - danke für den Hinweis !
  22. Diese Wesen entstanden durch die Anregung einer meiner Spielerinnen. Mich würde eure Meinung dazu interssieren.
  23. @ Vokanix: Gut - Das mit dem PW:Gw bzw. EW:Raufen ist Geschmackssache. Zu der Konvertierung kann ich nicht sagen - ich bin noch nicht allzu lange bei Midgard (etwa 1 1/2 Jahre) und habe keinerlei M3-Regelwerk. M4 only. Ich würde allerdings noch gerne was zu "Höllenglocke" sagen: Ich würde eher Agens "Magan" nehmen, weil Stille, wie ich denke, nur deswegen Agens "Metall" hat weil es um das beseitigen von Geräuschen geht (BvZ hat ja auch Metall). Das Erzeugen eines finsteren, verheerenden Geräusches passt für mich nicht wirklich zu den "ordnenden Kräften des Elements Metall". Ähnlich würde ich bei "Macht der Finsternis" eher zu etwas anderem als "Wasser" tendieren (weiß auch noch nicht was), einfach deswegen, weil Wasser für Anima und Seele steht, was m.E. mit der druidischen Herkunft von Tiergestalt zu tun hat. Für die finstere Version würde ich auch hier eher "Magan" vorschlagen, das ja für Veränderung und Zauberei im Allgemeinen und für Chaos im besonderen steht.
  24. Hört sich im allgemeinen sehr gut an, nur bei einigen deiner Ergüsse bin ich etwas irritiert (nicht, weil mir was besseres einfiele, sondern nur, weil ich keine Ahnung habe, wie du darauf kommst): Dämonenhand: Wieso Reagens Holz? Höllenglocke: Wieso Agens Metall? Macht der Finsternis: Wieso Agens Wasser? Ach und: Ja, ich denke WLW ist 40+KO/2. Ein PW:HGW/2 Wäre ja sowas in der Art wie ein EW:Raufen, würde aber m.E. keinen Sinn machen. Ich würde einen PW:Gw/2 nehmen.
  25. Hat nichts direkt mit dem Netz zu tun, aber ich dachte hier ist es besser aufgehoben als anderswo: Ich bin seit längerem stolzer Besitzer von WinXP, habe mich auch inzwischen an die eine oder andere Unannehmlichkeit gewöhnt, habe mir skins installiert, die es wenigstens halbwegs ordentlich aussehen lassen etc etc etc. Nur eines habe ich noch nicht hingekriegt, habe schon mehrere Stunden mit Internetrecherche zugebracht, die leider unergiebig war und frage nun hier, weil mir wirklich garnichts anderes mehr einfällt: Kann ich - und wenn ja wie kann ich - den Startknopf umfärben? Er ist grün. GRÜN!!! (Ist sicher Geschmackssache, aber ich finde grün muss nicht sein. Blau hätte es noch getan, aber grün...) Grüße, Gimli CDB
×
×
  • Neu erstellen...