Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Hi allerseits. Nachdem ich seit einigen Wochen jetzt auch WoW spiele und den entsprechenden Thread hier auch schon studiert habe dachte ich mir es wäre doch ganz nett mal eine übersichtliche Auflistung zu haben wer aus dem Forum überhaupt spielt und auf welchem Server und mit welchem Nick. Drum würde ich euch bitten hier in diesem Thread einfach mal euren Server und euren WoW-Nick zu posten - ansonsten bitte nix, sonst wirds unübersichtlich. Danke! Grüße, Gimli CDB
  2. [Gespielt wird beim SL im Keller, wo nur ein altertümlich anmutendes Telefon steht. Daneben ein Zettel mit Anleitungen zum eingeben der Nummern, den aber aufgrund der katasrophalen Handschrift niemand lesen kann.] SC: [Will während der Session kurz ein Telefonat erledigen] Muss man da eine Null vorwürfeln? Grüße, Gimli CDB
  3. Hallo! Ja Sapperlott, da wird im Magieforum über alles mögliche diskutiert und dann gibt es keinen Strang zum Umkehrschild (oder zumindest keinen den ich gefunden habe). Mein Problem ist das folgende: Das Umkehrschild reflektiert ja allen auf den Anwender verursachten Schaden auf den Verursacher. Und da fängt der Ärger auch schon an: Fall 1: Ein Zauberer im Umkehrschild steht neben einem Kameraden. Vor beiden explodiert eine Feuerkugel. Wird nun der Von der Feuerkugel am Umkehrbeschildeten verursachte Schaden auf den Zauberer der Feuerkugel zurückreflektiert? Wird die komplette Feuerkugel reflektiert (sprich symmetrisch vor den Feuerkugel-Zauberer reflektiert) oder was passiert nun? Fall 2: Ein Umkehrbeschildeter wird Opfer von "Auflösung". Wird nun der Auflösungs-Zauberer aufgelöst? Wenn ja - mit Ausrüstung? Oder wird die komplette Auflösungs-sphäre zu ihm reflektiert? Fall 3: Ein Scharfschütze beschießt den Umkehrbeschildeten, der ahnungslos ist. Er erwüfelt einen tödlichen Treffer, aber dank Umkehrschild (das der Schütze nicht bemerkte) wird der Pfeil reflektiert - ist nun der Schütze automatisch tot oder wird ein neuer EW:Angriff gewürfelt oder was passiert jetzt? Steht dem Schützen eine Abwehr zu? Fragen über Fragen! Hoffe auf baldige Antwort, Grüße, Gimli CDB
  4. Wenn ich ehrlich bin sehe ich das Problem der Kombination garnicht - ob man jetzt ein Plättchen oder einen Pfeil verschießt ist im Endeffekt egal - ein Pfeil wäre sogar günstiger (besseres Flugverhalten) aber ansonsten ist das doch Jacke wie Hose. Und ein Runenpfeil und ein Runenplättchen zusammen verschießen - ehrlichgesagt kann man da besser per "Schnellschießen" zwei Runenpfeile hintereinander reinhauen, das kommt aufs Selbe raus. Von daher sehe ich Absolut kein Problem. Grüße, Gimli CDB
  5. Gimli CDB

    Themenwünsche

    Fände ich auch gut! Würde endlich mal erklären, wieso Zwergenwaffen so beliebt sind! Außerdem Regeln zum Verschleiß von Ausrüstung! Grüße, Gimli CDB
  6. Gimli CDB

    Hochzeit in Alba

    Hallo! Ich habe mal eine Frage: Wie könnte eine albische Hochzeitslzeremonie ablaufen? Grüße, Gimli CDB
  7. Gimli CDB

    Themenwünsche

    Ich weiß nicht ob das einen ganzen Band hergibt. Aber generell würde mich ein Band über Sphärenreisen interessieren. Grüße, Gimli CDB
  8. Für mich (der ich zumindest in einigen Ausgaben '06 ein paar Artikel habe) heißt das Sammelsurium vor allem: Kuriose und nicht ganz dem offiziellen entsprechende Ideen, häufige Erscheinungen. Viel Material - vieles ist nicht offiziell abgeglichen, doch das stört nicht weiter, denn wenn genug kommt, kann sich jeder aussuchen, was er haben will und was nicht. Außerdem muss ich nicht 1-2 Jahre warten, bis mein Material veröffentlicht wird, sondern vielleicht 2 Monate. Schließlich sind die Hefte kürzer, was für mich heißt, dass ich nicht so detailliert werden muss - und auch mal Artikel, die wenig mehr als eine Seite DinA4 umfassen (Schriftgröße 12), einsenden kann. In diesem Sinne: gutes Gelingen. Ich hoffe viel beisteuern zu können und freue mich auf die Arbeit vieler verschiedener Autoren zu einem Thema! Grüße, Gimli CDB
  9. Gimli CDB

    Themenwünsche

    Ich bin für einen Band "Schwarze Magie". Mir geht es vor allem um neue schwarzmagische Zauber und Artefakte. Evtl. kann mir hier auch den ein oder anderen ausgearbeiteten Schwarzmagier einbringen. Habe einige auf Lager... Grüße, Gimli CDB
  10. Bruchbann (II) S Gestenzauber der Stufe 4 Tusche mit Gold- und Glassplittern (5 GS) Verändern # Eis => Metall AP-Verbrauch: var. Zauberdauer: 6 h Reichweite: Berührung Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: 1 Monat Ursprung: dämonisch 1200: Th 2400: Ma, Hx, PRI 12000: Dr, Hl, Sc Der Zauber macht das verzauberte Objekt während der Wirkungsdauer immun gegen jede Art nichtmagischer Schadenseinwirkung - als Nebeneffekt geht dabei jedoch jegliche Elastizität verloren und das verzauberte Objekt erstarrt vollkommen. Angriffe gegen das verzauberte Objekt mit nichtmagischen Waffen oder ähnlichem bleiben ohne Wirkung. Ist die Schadenswirkung magischer Natur, so wird ein Zauberduell zwischen dem Zaubernden und dem Urheber des Bruchbanns ausgetragen, wobei letzterer auf seinen EW:Zaubern einen Zuschlag von +5 genießt. Fällt das Zauberduell trotzdem zuungunsten von diesem aus, so ist der Bann endgültig gebrochen und das Objekt erleidet von nun an normalen Schaden durch Einwirkungen von magischen oder nichtmagischen Angriffen. Bei Angriffen mit magischen Waffen wird das Zauberduell nur dann ausgeführt, wenn der Schlag den Gegenstand unter normalen Umständen sofort zerstört hätte (Strukturpunkte sinken auf 0 oder Spielleiterentscheid). Die AP-Kosten richten sich nach dem verzauberten Gegenstand und betragen stets 6x(Gewicht in kg)/(Strukturpunkte des Objektes unter normalen Umständen) - hierbei wird das Ergebnis immer aufgerundet. Der Zauberer kann keine Gegenstände verzaubern, deren Verzauberung ihn mehr als 2x(eigener Grad) AP kosten würde. Als Nebeneffekt des Bannes versechsfacht sich das Gewicht des Gegenstandes während der Wirkungsdauer. Da das Zauberritual das bemalen des Gegenstandes mit zauberkräftigen Runen beinhaltet, gelten für alle Zauberer bei der Ausführung dieses Spruches die Anmerkungen zur Thaumaturgie. Thaumaturgie: Das Siegel wird so auf den Gegenstand aufgemalt, dass es die komplette Oberfläche des zu Verzaubernden Gegenstandes bedeckt. Ist der Gegenstand zu klein (weniger als 1m² Oberfläche) wird das Siegel um den Gegenstand auf den Boden aufgetragen - in diesem Fall darf der Gegenstand nicht aus dem Siegel entfernt werden, ohne dass der Bann bricht.
  11. Das mit den Runen gefällt mir - erklärt auch schön den Vorteil, den Thaumaturgen beim Lernen genießen sollen. Mit dem Begrenzen der Verrückbarkeit bin ich noch nicht so ganz glücklich - was passiert z.B. wenn der Gegenstand auf einem Schiff steht - aber ansonsten scheint das recht praktikabel. Das mit der "Zauberkiste" ist zwar recht einfach und gut zu erklären, gefällt mir aber deswegen nur begrenzt, weil die 5-Seiten-Kiste dann ja eine offene Seite hat, was das Einbrechen durch die Wand bzw. durch den Boden ermöglichen würde. Außerdem sollte sich die "unzerstörbare Schutzschicht" m.E. der Form des Gegenstandes anpassen, wozu ich das Zauberschild eher als nicht in der Lage einstufe. Prinzipiell ist aber ein dem Zauberschild ähnlicher Mechanismus durchaus eine gute Idee. Aber Danke schonmal für die Anregungen. Grüße, Gimli CDB
  12. :flug: :flug: :clap::clap::clap::clap::clap: BRAVO! BRAVO! BRAVO! BRAVO! BRAVO! Die neue HP ist wirklich super! Großes Lob an alle Beteiligten! Sie kam zwar spät, aber sie kam - und WIE!
  13. Ich werde als Hausregeln einführen, dass jemand, der pA>80 hat, Beschatten nur lernen kann, wenn er Schauspielern und Verkleiden auf mindestens dem selben EW beherrscht. Beim Anwenden von Beschatten muss dann halt auf alles drei gewürfelt werden, beim Lernen probiert man's halt so lange, bis es klappt (kein Würfeln) - und muss sich dabei zwangsläufig die entsprechenden Kenntnisse aneignen. Grüße, Gimli CDB
  14. Hallo! H&D-Besitzer werden ihn kennen, den alten Zauber "Bruchbann". Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, alle H&D-Sprüche für den Hausgebrauch nach M4 zu konvertieren und hänge dabei immer wieder bei Bruchbann. Ich habe den Spruch zwar erfolgreich (und hoffentlich korrekt) konvertiert, bin aber noch nicht so recht glücklich damit, da ich gerne einen leistungsstärkeren Spruch mit vergleichbarer Wirkungsweise hätte. Daher wollte ich mich aufmachen, eine Art "erweiterter Bruchbann" zu kreiren, bin mir aber bezüglich der Ausgewogenheit noch nicht darüber im Klaren, inwiefern ich den Spruch beschränken muss. Am liebsten hätte ich einen Spruch, der einen Gegenstand gegen physikalische Einflüsse unverwundbar macht und Zerstörungsversuche durch Magie ähnlich einem Heimstein mit einem eigenen Zauberduell (gegen z.B. Zaubern+25) unterbindet. Gleichzeitig möchte ich die Wirkungsdauer verlängern, am liebsten natürlich unbegrenzt, evtl. aber analog zu "Binden" auf 1 Monat. Als Einschränkungen beabsichtigte ich eine eingeschränkte Transportierbarkeit des betreffenden Gegenstandes (Vervielfachung des Gewichtes?), hohe Lernkosten (billig nur für Thaumaturgen zu erwerben) und eine lange Zauberdauer (z.B. 6 Stunden). Der Spruch soll vor allem zur Sicherung von Eigentum nützlich sein (unzerstörbar machen eines Schrankes mit wichtigen Akten darin, Stabilisierung einer wichtigen Tür usw.). Außerdem wäre es wahrscheinlich zweckgemäß, den Zauber nur auf starre Gegenstände anwendbar zu machen, indem er Beispielsweise den verzauberten Gegenstand absolut erstarrt und unverbiegbar macht, was sich eventuell durch Agens "Eis" bewerkstelligen ließe. Des weiteren warte ich auf Anregungen und Vorschläge, bevor ich einen konkreten Entwurf posten möchte. Vor allem interessiert mich, welche Spielgleichgewichtsmäßigen Probleme ihr seht: Tobt euch aus, was für Unfug könnte man mit diesem Spruch anstellen? Grüße, Gimli CDB
  15. Noch eine Frage zu "Befestigen": Wir haben eine doppelflüglige Tür. Der liebe Magier geht nun hin und sabbert den inneren Rand einer der Türhälften an, schließt die Tür, sodass die beiden Türhälften, sofern sie nicht mehr als jeweils 25 kg wiegen, aneinander kleben. Somit ist die Tür jetzt praktisch nicht mehr zu öffnen, wenn man sie nicht irgendwie aushängt oder komplett zerbricht. Ist das zulässig? Grüße, Gimli CDB
  16. Hallo! Das Ziel des Abenteuers ist es ja (mehr oder weniger) die Bücher bzw. Schriftstücke zu bergen. Leider wird dem Spielleiter was den genauen Inhalt angeht ziemlich viel Spielraum gelassen - um es vorsichtig auszudrücken. Genauergesagt steht außer ein paar vagen hinweisen auf Schriftrollen nichts drin. Wer hat das Abenteuer schon geleitet? Was enthielten die Bücher bei euch? Wer will es noch leiten? Was plant ihr den Abenteurern hier vorzuwerfen? Außerdem interssiert mich, was ihr davon haltet, das Abenteuer zum Teil der Seemeister-Kampagne zu erklären und den Assassinen (Name entfallen) zu einem Schergen Duardo Demordos zu machen. Hoffe auf viele Ideen und Rückmeldungen. Grüße, Gimli CDB
  17. Das Abenteuer Die Wächter der steinernen Flamme erschien mit drei anderen Abenteuern in dem Abenteuer-Sammelband Spuren der Vergangenheit von CAEDWYN-Games. In diesem Strang soll über das Abenteuer diskutiert und Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
  18. Weihnachtsbeleuchtung
  19. Ich habe das selbe Problem ebenfalls - und zwar ganz aktuell. Die SCs meiner Spieler haben generell recht hohe Werte - womit ich persönlich kein Problem habe. Dass sie nichts davon haben, wissen sie - ich passe einfach die Gegner an. Problematisch wird es nur, wenn ein Spieler so extrem hohe Werte hat, dass sie die anderen Gruppenmitglieder wie letztklassige Flaschen aussehen lassen. So habe ich vor kurzem mit einer meiner Spielerinnen geredet, die eine Schamanin mit St und Zt 100 und Gs und Gw von über 95 spielen wollte. (Sie hat auch zugegeben, einfach solange gewürfelt zu haben, bis sowas rauskommt - es ist nicht so, dass ich glauben würde, dass das ein "Zufallsprodukt" ist). Ich habe mich jetzt doch entschlossen, den Charakter abzulehen - beziehungsweise sie dazu aufgefordert, die Attribute neu zu erwürfeln, bis sie in einen annehmbaren Rahmen passen - denn es geht hier nicht um meinen Spaß an der Sache, sondern um die Fairness unter den Spielern, die bei solchen Halbgöttern einfach nicht mehr gewährleistet ist. Da ich Spielleiterwillkür genauso hasse wie die meisten Spieler bin ich, um solche Präzedenzfälle in Zukunft zu vermeiden, dabei, eine Tabelle "Richtlinien und Grenzen zur Charaktererschaffung" zu kreiren, die ich dann meinen Spielern aushändigen werde. Sollte Interesse bestehen, kann ich sie auch hier veröffentlichen, sobald sie fertiggestellt ist. Grüße, Gimli CDB
  20. Die Feuerkugel verursacht den Schaden wie bereits beschrieben hauptsächlich durch die Wucht der Explosion. Wir spielen so, dass 3W6 aus der Explosion und 1W6 vom Feuer kommen. So: Im allgmeinen schützt Rüstung nicht vor Hitze, also werden die 1W6 komplett verrechnet, aber durch Hitzeschutz halbiert. Rüstung schützt hingegen vor der Explosionswucht, dh. der Schaden beträgt hier 3W6 abzüglich 2. Gelingt jetzt noch die Resistenz, so muss gerechnet werden: 1W6 / 2 (Resi) / 2 (HS) macht 1W6/4 + 3W6 / 2 (Resi) - 2 (Rüstung) macht: (1W3+3W6)/2 - 2 oder auch (1W3+3W6-4)/2 Grüße, Gimli CDB
  21. Hallo, Ich suche den Abenteuerband "Des Pfeiffers Klagelied". Hat jemand eine Ahnung wo ich den herkriegen kann bzw. hat jemand ein Exemplar, das er loswerden will? Bitte um Rückmeldung per PM! Grüße, Gimli CDB
  22. Empfehle ebenfalls Orkwinter. Ansonsten wäre meine Empfehlung als erstes Abenteuer "Zeichen im Walde" gewesen, aber das ist ja noch M3. Grüße, Gimli CDB
  23. @ yellowsubmarin: Auch wenn ich es nicht so hart ausgedrückt hätte, gebe ich dir im Prinzip recht - regelmäßige Updates würden nicht schaden. Doch ich persönlich finde die Liste der Midgard-Abenteuer eine hervorragende Idee und würde es sogar noch besser finden, wenn sie noch detaillierter wäre - am besten mit Links zu Rezis. Doch viel beschweren bringt nix - schneller geht es dadurch auch nicht, denn auch wenn man noch soviel daran herummeckert: Die Arbeit macht sich trotzdem nicht von selbst. Und dir zum Trost habe ich auch noch etwas: Habe gehört, dass der lang angekündigte Relaunch nicht mehr lange auf sich warten lassen wird und vermutlich noch in diesem Jahr vonstatten gehen soll. Grüße, Gimli CDB
  24. Ja. Ganz einfach: Magie wird nur dann durch Metall behindert, wenn sich das Metall zwischen dem Ursprung der Magie (dh. dem Zauberer) und dem Ziel der Magie (unterschiedlich) befindet. Zaubert ein Zauberer z.B. "Feuerkugel", so ist das Metall einer Rüstung, die er an hat, zwischen ihm und dem Entstehungsort. Es behindert also die arkane Kraft. Ist es hingegen zwischen der Feuerkugel und ihrem opfer, ist es egal - denn die Magie ist schon fertig gewirkt, wenn sie beim Metall der Rüstung ankommt. Es gibt sicherlich Zauber, bei denen diese Argumentation nicht zutrifft, z.B. Verursachen von Wunden, Macht über Menschen etc, also dort, wo die Magie sich erst im Ziel entfaltet. Hier greift aber ein anderes Prinzip: Die Magie kommt aus dem gesamten Körper des Zauberers (der Anima, um genau zu sein, die sich über den ganzen Körper verteilt und nicht, wie z.B. der Geist, einen besonderen "Sitz" im Kopf hat) und wird dann "kanalisiert", dringt dann erst zum Opfer vor - und dort reicht es, wenn sie nur den kleinsten Ansatzpunkt hat, dh. an irgendeiner Stelle die Rüstung des Opfers durchdringen kann, was aber, da der Zauberer das Opfer sehen kann, automatisch gegeben ist - denn sonst könnte er ja nicht zaubern. So zumindest sehe ich das, obwohl ich die genaue Argumentation des Arkanums gerade nicht zu Hand habe. Grüße, Gimli CDB
  25. @ Solwac: Ich schreibe ja auch niemandem vor, wie er Midgard zu spielen hat. Das einzige was ich zu erreichen versuche ist, möglichst alle neuen Zauber "erklären" zu können: nichts funktioniert "einfach so, weil es Magie ist". Und deswegen suche ich für alles einen Ansatz und gebe mich nicht mit "Es ist halt Magie" zufrieden. Ich kann verstehen, dass das vielen zu Aufwändig und kompliziert ist - aber ich mag es halt so. Grüße, Gimli CDB
×
×
  • Neu erstellen...