Zum Inhalt springen

Altair

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Altair

  1. Ich sage ja: Wortlautargumente sind bei der Schwammigkeit der Formulierungen schwierig und ich bin mir auch sehr sicher, dass das so nicht gedacht war, aber witzig ist es dennoch. Hätte mir wenigstens innerhalb des Ars Armorum eine einheitliche Sprache gewünscht. Bezüglich dessen, dass das Regelwerk neu ist: viele andere Neuerungen kann man ignorieren, wenn man möchte. Quellenbücher etc. Hier ist ein Regelwerk entstanden, dass Kämpfer spätestens auf mittleren Graden so extrem verändert, dass man ganz oder gar nicht entweder alle teilhaben lassen muss oder niemanden (oder akzeptiert, das Abenteurer im Vergleich zu NSC einfach nochmal sehr viel besser werden). Da finde ich es extrem schade, dass SL vollständig alleine gelassen werden und es keinerlei Umrechnungs- oder Erstellungsregeln für NSC gibt und alte (alle) Abenteuer nicht kompatibel macht, sobald humanoide Gegner mehr als Grad 5 haben. Epische Waffen, wie +2/+2 Waffen von Grad 30+ NSC sind jetzt ein Witz im Vergleich zu Blutswaffen. Und dass Tiere wohl generell keine Kampftechniken erhalten, was die Gegner, die etwa das Bestiarium einem an die Hand gibt, nochmals schwächer erscheinen lassen, als sie es bislang relativ ohnehin schon waren... (@Ton im Forum: bitte gebt Bescheid, wenn ich zu negativ wirke)
  2. Idee: Boni auf EW:Angriff wirken nicht auf WW:Angriff (den der Einsatz der Verteidigungstechnik verursacht)
  3. Ok, Ketten- und Zweihandwaffen sind ja die absolut großen Verlierer. Insbesondere letztere hatten ja schon immer einen schweren Stand gegenüber Dingen, die man mit Verteidigungswaffen kombinieren kann. Schilde sind nun deutlich besser, Einhandschwerter und -schlagwaffen haben die besten Kampftechniken. Einzige Ausnahme ist natürlich der Stufe 10 vernichtende Wirbel, der mit genug Gewandheit dafür sorgt, dass Gegner sich zwischen Abwehr und Angriff entscheiden müssen, nett. Aber immerhin folgende Idee: Rundumschläge sind mit Kampfkunsttechniken kombinierbar. Relevanter Absatz zu Kombinierbarkeit ist auf S. 21 rechts oben. Dieser spricht von "anderen besonderen Kampfformen", die nicht gleichzeitig angewendet werden können, beispielsweise beidhändiger Kampf oder Kampf in Schlachtreihe. Auch wenn Wortlautargumente in den schwammigen Midgardformulierungen schwierig sind, ich lese das klar so, dass Spezielle Nahkampftechniken (KOD S. 79) sowie Spezielle Fernkampftechniken (KOD S. 83) nicht darunter zählen. Argument 1: Kampf mit Spießwaffen sowie Kampf mit zweihändigen Hiebwaffen sind jeweils grundsätzlich spezielle Nahkampftechniken des Kodex, beides wäre mit Kampfkunsttechniken nicht kombinierbar, wenn es unter den Ausschluss des Ars Armorum fallen sollte. Argument 2: die Angriffstechnik Schildnagel referenziert die Spezielle Fernkampftechnik "Wurfwaffen bei Sturmangriffen" direkt. Viel gute Kombinierbarkeit bietet sich nicht, aber Kildras Hammer mit Urumi-Rundumschlägen sieht dafür noch ganz nett aus. Ich habe vergessen, ob das hier schon eindeutig erwähnt wurde, aber ich hatte ja schon ich glaube Wagemut als Beispiel gebracht. Verteidigungstechniken negieren auch grundsätzlich den Bonus durch Spezialwaffen sowie einige Boni durch Kampfkunsttechniken. Die sind aber sehr uneinheitlich geschrieben, daher gibt es einige Boni auf EW:Angriff, etwa Bancos Vorteil gibt aber einen "Bonus von +4 bei seiner Attacke", also kann man den nicht mit Verteidigungstechniken kontern...
  4. Bei Abwehrhaltung sehe ich das noch. Bei Eisenfestung ist nichts von mehreren Gegnern erwähnt. Bei Blauns Bollwerk auch nur im Fließ-/Hintergrundtext, wobei ich da zu ja tendiere? Unglaublich umständlich und extrem schwammig geschrieben...
  5. Der Bonus auf Abwehr ist klar, die Frage ist, ob alle Angriffe WW gegen deinen Kampfkunst sind, oder nur Angriffe von einem Gegner, während bei alle anderen nur der Abwehrbonus gilt.
  6. Kannst du das noch ausführen? Ich bin mir bei der Lesart sehr unsicher 😅 Das soll ja nur eine Spitze sein, mich stört vor allem der vollständig fehlende WW! (oh, entschuldigt, es gibt einen WW, positiv ausgedrückt: wenn der gelingt, sinkt die Handlungsunfähigkeit von 20 Sekunden auf 10 Sekunden...) 😱 Vollkommen Grad- und Gegner-Defensivwert-unabhängig! Nicht, dass einzelne starke Gegner bislang schon ein überdurchschnittlich großes Problem gewesen wären, aber "mal eben so" für grob 240 EP ein widerstandswurffreies Verwirren mit annähernd 50% Erfolgswahrscheinlichkeit mitnehmen zu können als Axtkämpfer halte ich für extrem, extrem stark. Achja, als kleines Schmankerl bist du ausdrücklich VOR dem Gegner dran und der Gegner muss nichtmal annähernd humanoid sein. Oh, ein Berekijbär? Naja, wird schon, bevor der auch nur einen Angriff gemacht hat, erstmal handlungsunfähig...
  7. Kommt da nicht potenziell noch Angriffsbonus dazu? Mit Verprügeln bspw. kann man dann den Gegner ohne Widerstandswurf verwirren, für nur schnuckige 2 AP, unabhängig vom Grad. Zauberer hassen diesen Trick Dazu tolle Timingfrage: Unsichtbarer sagt einen Angriff an. Angegriffener setzt Verteidigungstechnik ein. Unsichtbarer wirft nun einen WW:Angriff. Bleibt Unsichtbarer unsichtbar? Kann man dann neben dem WW:Angriff einen 10s Zauber ansagen? 😂 (mal davon abgesehen, dass erfolgreicher Einsatz von Verteidigungstechniken Boni auf EW:Angriff wie Wagemut kategorisch ausschließen.) Wie genau funktioniert die Abwehrhaltung (S. 69)? Wirkt die zusätzliche "Abwehr" durch die Kampftechnik gegen einen Gegner oder gegen alle Gegner, genau wie der Bonus auf die Abwehr?
  8. Ein paar Fragen: 1) sehe ich das richtig, dass mehrere Leute sich gegenseitig "Anspornen" können und dadurch beliebig viele AP wiederherstellen können? 2) "Cadarns Überfall" kann OHNE WIDERSTANDSWURF für 10 Sekunden benommen machen? 3) bin nur ich das oder sind da bei einigen, insbesondere extrem günstigen Techniken, etwa Cadarns Überfall, Diebeskniff oder Bancos Vorteil, aber sowas von alle Balancingpferde durchgegangen? Letzteres gibt beispielsweise selbst für Vollzauberer mit Kampf 40 bei Gewandheitsbonus für nur 360 EP schon im Schnitt mindestens +4 Differenz zwischen Angriff und Abwehr. Ja, die Einschränkung liegt dann im Mindestwert für die Waffe, aber dennoch wirken diese Techniken extrem stark völlig ohne Nachteile, wenn man nicht normalerweise beschleunigt war. Das und mehrere widerstandswurffreie Möglichkeiten, die neuen Zustände zu verteilen wirkt doch sehr stark. 4) wie seht ihr die Einschränkungen der Spielerautonomie insbesondere bei den Kampfschreien. Ich habe die Versuchungsregeldiskussionen nach M4 nicht mehr im Kopf, aber wurden die nicht auch sehr negativ aufgenommen? Mit vergleichsweise sehr niedrigen Widerstandswürfen werden Spielercharaktere zu Handlungen gezwungen bzw. in ihrer Handlungsfreiheit eingeschränkt, das kann schnell unpassend oder frustrierend werden. Insgesamt wirkt das Regelwerk auf mich sehr nach "main character syndrome", genauso wie Scharfschießen für Spielercharaktere ganz nett, aber man will die Optionen als Spieler NICHT in den Händen des Spielleiters haben. 5) um mit etwas positivem zu enden: schöne Idee mit den Blutwaffen. Die Vampirklinge schreit mir nach "nehmt euch ein paar Opfertiere mit" und generell wirkt die stark, aber grundsätzlich wirkt hier auch das Balancing sehr stimmig.
  9. So, auch zu Hause angekommen wollte ich mich auch zum ersten mal in so einem Danke-Strang verewigen: Es war insgesamt eine wunderbare Stimmung, sowohl bei den Besuchern als auch durch das geniale Burg-Ambiente, wirklich perfekt für Midgard 👍😌 Auch hier nochmal ein Dank an meine SLs und Mitspieler ( @Bruder Buck da ich auf dem Con nicht mehr dazu kam: ich wollte mich noch entschuldigen, dass die Aufmerksamkeit gegen Ende doch stark nachgelassen hat, da hat mich die Müdigkeit mehr mitgenommen als ich mir eingestehen wollte 😅 Die Abanzzi hatten eine wirklich großartige Gruppendynamik!), es hat sehr viel Spaß gemacht und war toll, doch einige der Nicknamen hier mit Gesichtern verbinden zu können. Danke auch an die tollen Gespräche, insbesondere @Fimolas, der mich sofort dazu motiviert hat, bereits jetzt eine frische Runde mit einer gehörigen Portion Narretei zu planen 😁 Und ja, der Burghof war wirklich ein tolles Gemeinschaftsgefühl nach den sozialen Entbehrungen der letzten (gefühlt) Jahre 🤗 Liebe Grüße und man sieht sich bestimmt mal wieder auf einer Con
  10. Umso besser, dann hat sie ja alle guten Tipps 😁
  11. Das wurde mir auch schon gesagt, das heißt ja nur, dass das nicht verliehen, sondern festgestellt werden muss 😋
  12. Uh perfekt, Ima will ja gerade Abanzzi werden, dann sind wir wirklich alle eine Familie! Angeblich muss man erst eine weibliche Abanzzizaubererin fragen (pff, dass Shepantei etwas mehr ist, ist mir ja nicht bewusst 😅). Außerdem: kann sie die Zeichen und Omen deuten? Perfekt, was braucht man mehr 😉
  13. Entschuldigung? Eine Person kann sich ja nicht um alle Omen auf einmal kümmern, mehr ist immer besser! Ich bin jedenfalls mal sehr gespannt, wie eine Abanzzirunde wird 😃
  14. Ich kenne Leute, die bis Grad 45+ alles per Hand machen, vollkommen möglich aber natürlich mit Midgard-System tendenziell schwieriger als mit einem System, wo du keine oder nur sehr wenige Entscheidungen treffen musst in der Charaktergeschichte. Dort ist hochgradig erstellen einfacher, klar. Wenn euch MOAM gefällt sehe ich allerdings nicht den Sinn dahinter, das jetzt schon abzulehnen, nur weil die Zukunft potenziell unsicher ist.
  15. Dann bleibe ich mal bei Interessensbekundung, wenngleich etwas knapp mit dem Gradbereich, so sollte doch ein guter Barde bei einem Fest nie fehlen!
  16. Ich bin mit meinem großartigen, abver noch ziemlich jungen 'Magier' und professionellem Artisten (von manchen auch abfällig "Taschenspieler" bezeichnet) Ima dabei! Der Wahrsager und Ima kennen sich bereits, gemeinsam "pech-" oder "glücksgeplagt", je nachdem wie man Abenteuer so bezeichnen wollte
  17. Was heißt 20+ so ... ? 😅 Ich hätte einen Grad 45+er, der aber nicht so bescheuert wäre, seine Vorsicht mit übermäßigem Alkoholkonsum zu strapazieren 😲 Ausgelassen feiern kann man ja auch so
  18. Huhu, ich fahre am Freitag wahrscheinlich morgens (siehe Schwampf) von Bonn aus und am Sonntag vermutlich recht spät entsprechend zurück und hätte noch Platz im Auto. Spät heißt, ich würde vermutlich noch bis zum Abend vielleicht etwas wandern/die Umgebung erkunden/nachschwampfen und dann erst fahren. Eventuell für @Eleri interessant, falls euch das passt, oder habt ihr schon eine andere Gelegenheit gefunden?
  19. Nur, um sicherzugehen: am Freitag kann man prinzipiell auch ohne Frühanreise so früh auftauchen, wie man möchte, auch vor 15 Uhr? 😅
  20. An welchen Gradbereich denkst du da grob?
  21. Da ist das Leben mal ein Wunschkonzert und die Begeisterung hält sich in Grenzen... Na dann werfe ich mal Ideen in den Raum, die ich mir gut vorstellen könnte. Wenn ich schon die Gelegenheit habe, außerhalb der "üblichen Kreise" Midgard zu spielen, dann würde ich denke ich gerne in eure Vorstellung der Welt eintauchen. Verlassener Tempeldungeon xyz mitten in der Einöde eignet sich da tendenziell weniger, also würde ich ein Stadtabenteuer in deiner Lieblingsstadt oder ein Dorfabenteuer in deiner Lieblingsgegend vorschlagen, in dem man sozial mit der hiesigen Kultur interagiert, wobei auch die Kämpfer zwischendurch mit ihren Sozialfertigkeiten Einhandschwerter und Schilde zum Zuge kommen? Im Gradbereich bin ich persönlich recht flexibel, am liebsten zwischen M5 5-20. Zwischen <25 und >45 klafft bei mir ein Loch, wobei 45+ für oneshot-SLs ohnehin erschlagend sein dürfte 😅
  22. Ich werfe als Con-Neuling einfach ohne konkreten Wunsch schon mal meinen Hut in den Ring, das klingt doch nach einem spaßigen Abenteuer 😋
  23. Dann möchte ich zumindest für die Lernzeiten eine Lanze brechen: ich bin derer großer Fan. Sie sind ein Ausdruck vom Realismusaspekt im Rollenspiel, als kompromiss meist noch recht kurz im Vergleich zu allgemeiner Vorstellung (gern genommenes Beispiel sind die Sprachen) und nach M5 im Vergleich zu M4 ohnehin bereits gedeckelt. Zudem sind sie ein Balancingaspekt, da "normale" Menschen damit auch durch Lebenszeit begrenzt sind und ohne Lebenserfahrung kein exzessives EP-Verlernen möglich ist.
  24. Untote sind immun gegen Wiederbelebung (siehe ARK S.21).
  25. Ein sicherlich sehr stilvoller Zauber, allerdings meiner Meinung nach für Midgard nicht gut. Die lange Wirkungsdauer und kurze Zauberdauer lassen den Zauber auch bei nur kurzer Vorbereitungszeit zu und kippen die Waage nur noch weiter in Richtung Zauberer (ohnehin besiegt ein vorbereiteter Zauberer magieunterstützt bereits im Schnitt jeden ähnlichgradigen Kämpfer). Ich würde beispielsweise ein Konzentrationserfordernis vorschlagen.
×
×
  • Neu erstellen...