Zum Inhalt springen

Gwynnfair

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gwynnfair

  1. Die Schmiedeinsel taucht im Nebel auf...
  2. Hi, gerade noch mal nachgeschaut und einen Fehler entdeckt: Tamara ist Grad 5 und hat insgesamt 3490 GFP. Nur so der Vollständigkeit halber. Ach ja - auch wenn ihre Grundwerte eine Prüfung zur Schmiedemeisterin (in diesem Fall wohl Eisenschmiedin) zulassen würden, hat Tamara bislang (noch) keine Ambitionen in diese Richtung gezeigt. Tamara kann natürlich auch schon 10-15 Jahre länger in/um Zavitaya sein. dann wäre sie entsprechend älter und könnte die eine oder andere Fertigkeit evtl. ein wenig besser (Legierungen auf Stufe 3 z.B.) und vielleicht einen Gesang mehr. Damit würde ihr Grad dann auf 6 ansteigen (bei Fertigkeit und Gesang). Was bei dem Alter dann aber auch nicht schlimm ist. Fortsetzung von Hornacks Verbesserungsvorschlag: ...und als sie die offensichtlich leerstehende Schmiedeanlage betrat, bemerkte sie von der Esse ausgehend eine große Hitze. Sie warf ein paar Kohlen auf die Esse und diese fingen sofort an zu glühen - in bester Schmiedetemperatur - ohne jeglichen Blasebalg! Bis heute weiss sie nichts von der unterirdischen Verbindung der Esse mit einer kleinen Lavablase tief unter der Insel die die ursprünglichen Erbauer angezapft hatten und mit deren Hitze sie geschmiedet hatten. Durch die Jahrhunderte der Nichtbenutzung verkrustete die winzige Öffnung, so das jetzt nur noch ein Teil der Hitze durch die Esse tritt - gerade genug für Tamaras Schmiedekünste.... Die Lavablase ist auch der Grund für den Nebel um die Insel - Durch die starke Hitze unterhalb der Insel verdampft das Wasser und Nebel bildet sich. Gruß Gwynn P.S.: Foto ist in Arbeit...
  3. So, hiermit revidiere ich mein vorheriges Posting und stelle Euch Tamara Upinow vor - Schmiedin aus Moravod. Sie hat es bis zum Freibrief, der sie als vollwertige Schmiedin auszeichnet geschafft und darf somit die für die Schmiedegesänge notwendigen Fertigkeiten bis auf Stufe 3 lernen. Laut H&D gibt es außer den vier Schmiedemeistern zwar bislang nur eine Gesellin und einige Lehrlinge aber ich fand´s so einfach stimmiger. Zumal ein Lehrling bzw. Geselle immer auf die Hilfe eines Meisters angewiesen ist, wenn er/sie einen Gegenstand besingen will.Außerdem habe ich ihr Kriegshammer als Standardfertigkeit zugeschrieben - sollte für Zauberschmiede drin sein, finde ich. Meckert ruhig, falls es zu "inoffiziell" erscheint... Die Daten: Tamara Upinow moravische Schmied(emeister)in 35 Jahre Grad 4 1,82 m / 85Kg / Mittelschicht / Linkshänderin ST 86/ GW 91/ GS 94 / KO 100/ IN 85/ ZT 97/ AU 10/ pA 83/ WK 100/ Sb 95 SchB.+4/AusB.+7/AnB.+1/AbB.+1/ZauB.+3/ B23 Res.17/17/16 LP 17 / AP 22 Abwehr+13 Raufen+9 Fertigkeiten: Gute Reflexe+9(angeboren), Legierungen Stufe2, Muster finden Stufe3, Schmiedekunst Stufe2, Athletik+10, Schreiben: Moravisch+13, Sagenkunde+9, Landeskunde (Moravod)+9, Singen+13, Zauberkunde+11, Rechnen+12, Moravisch+19, Medjisisch+13, Tegarisch+5 Waffen: Dolch+10 Kriegshammer+9 Zaubern+14 (Schmiedegesänge): Gefahrverzug, Zauberlicht, Messerschärfe, Gemmenglanz, Schlachtenglück Tamara Upinow ging im Alter von 16 Jahren in die Waldschmiede des Eisenschmiedes Wladimir und der Eisenschmiedin Louhissa in Moravod in die Lehre. Nach sieben Jahren legte sie die Gesellenprüfung ab und nach kurzem Überlegen willigte sie ein, weitere drei Jahre hart zu arbeiten und zu lernen um nach erneuter Prüfung Ihren Freibrief als vollständige Schmiedin zu erhalten. In dieser Zeit jedoch passierte Tamara ein tragischer Unfall am Schmiedefeuer als sie gerade den Schmiedegesang der Feuersmacht lernen wollte. Das Zauberöl explodierte und das flüssige Metall verunstaltete ihr bis dahin ansehnliches Gesicht. Die Verletzungen und die Frustration über ihr entstelltes Gesicht und den mißglückten Lernversuch warfen sie weit zurück, sodaß sie ein weiteres Jahr benötigte um ihre Prüfung ablegen zu können. An den Gesang hat sie sich bis heute nicht mehr herangetraut und aufgrund ihrer Entstellung auch sehr zurückgezogen und kontaktscheu geworden. Nach bestandener Prüfung und mit dem Freibrief in der Tasche zog sie auf Wanderschaft aus. Nach zwei Jahren landete sie schließlich in Zavitaya und angetan von der starken Rolle der Frauen in Zavitaya beschloß sie, sich in der Nähe niederzulassen. Vier Tagesreisen Flußaufwärts fand Tamara einen großen See mit einer Felseninsel. Die Insel ist die meiste Zeit über von Nebel umgeben und deshalb in dem See nicht leicht zu finden. Der ideale Platz für die eigenbrödlerische Tamara um ungestört an ihren Kunstwerken arbeiten zu können. Seit sechs Jahren betreibt die mittlerweile 35jährige Tamara nun ihre Inselschmiede und in dieser Zeit sind einige Geschichten um sie und die Zauberkraft ihrer Kunstwerke entstanden. So heißt es z.B. das man sie und ihre Schmiede nur entdeckt, wenn Tamara es will. Ansonsten verirrt man sich im Nebel ihres Schmiedefeuers. Außerdem dauert die Reise zu ihr immer unterschiedlich lange weil die Insel ständig wandert. Das ist natürlich Quatsch, die Insel bleibt immer an der selben Stelle und für den Nebel kann sie nichts. Einzig sie selbst verschwindet in einem Geheimgang unter der Schmiede wenn sie keine Lust auf Besuch hat. Desweiteren sagt man, Tamara Upinow trägt eine rotglühende Kette mit der sie unliebsame Gäste in den Wahnsinn treibt. Na ja - so schlimm ist es nicht. Tamaras Kette ist mit Zauberlicht (auf Menschen) und Gemmenglanz besungen. Durch den eingearbeiteten Rubin glüht die Kette rot auf, wenn sich Besuch nähert. Hat Tamara gerade zu tun oder der Besucher nicht genug Respekt wird er mit GEmmenglanz verwirrt und nach hause geschickt. Sie soll auch Besuch von Geistern(Zavitaya) / bösen Geistern(Medejne) haben. Stimmt, Kiae besuchen sie manchmal um ihr Metalle zu schenken oder sie zu unterrichten. Besonder Besitztümer von Tamara Upinow: Kette des verwirrenden Lichts (Schmiedegesänge Zauberlicht ABW4/ Gemmenglanz ABW 20) Hammer der glücklichen Hand (Schmiedegesang Schlachtenglück ABW14) Die scharfe Klinge (Schmiedegesang Messerschärfe ABW9) Ring der Warnung (Schmiedegesang Gefahrverzug ABW1) persönlicher Schmiedehammer +4/+3/+2/+1 auf Schmiedegesänge Stufe 1/2/3/4 (siehe H&D) Bild wird nachgereicht, falls Tamara Gefallen findet... Gruß Gwynn
  4. Hi, hab´mich gerade noch mal im H&D schlaugelesen. Es wird wohl ein moravischer Schmied, der bei einem der 4 Schmiedemeister in die Lehre gegangen ist, über den Gesellenstatus bislang aber nicht hinausgekommen ist. Damit wäre aber die Herstellung von mit Schmiedegesängen besungene Gegenstände für andere ausgeschlossen. Gruß Gwynn
  5. Dazu hatte sich ja eigentlich Max-Lou gemeldet. Da das mit der Ausarbeitung der Schamanen wohl noch dauern wird, da wir ja noch kein Totem haben, würde ich auch den Schmied machen. Gruß Gwynn
  6. Einen Wasserelementar als Totem....hmmmm. Warum nicht!? Gruß Gwynn P.S.: Die Abgrenzung von den übrigen Medejne durch die enge Verbindung zum Totem finde ich übrigens auch gut.
  7. Hi, ich habe auch Interesse... Meine Mailadresse hab´ich Dir per Messenger geschickt. Danke Gwynn
  8. Ich werde wohl auch kommen, ist ja nicht soo weit von mir wech.... Gruß Gwynn
  9. Hallo miteinander! Mit Kräuterkunde kann der Abenteurer vom Lande wirksame Kräuter und Pflanzen finden und gebrauchen. Da es aber keine offizielle Liste mit den Zauberkräutern und -Pflanzen Midgards gibt, würde ich gerne wissen, was bei Euch so wächst und gedeiht. Außerdem würde mich interessieren, wie lange Zauberkräuter bei Euch so halten/wirksam sind und ob es auf Märkten/Basaren welche zu kaufen gibt und wie - wenn ja - die Preise so aussehen..... Gruß Gwynn
  10. Hallo Xorg! Auch von mir ein Willkommen. An Deiner Stelle würde ich mir vielleicht beiMidgard-Online ein kurzes Abenteuer für niedriggradiege Chars runterladen und damit beginnen. "Kleine Leute" eignet sich dafür m.M.n. gut. Da hast Du dann gute Vorgaben wie so ein Abenteuer gestrickt ist und kannst nach und nach eigene Ideen einbauen. Gruß Gwynn
  11. Mir gefällt der 2. Vorschlag auch am besten und ich habe - wie Hiram - gerade auch keinen anderen Vorschlag zu machen. Aber ich gelobe Besserung und werde ebenfalls posten .... Gruß Gwynn
  12. Sehr schön! Wenn meine Gruppe mal wieder in "zwergischen" Gegenden ist, wird die Maske bestimmt auftauchen. Einige in meiner Gruppe hauen sich für ein Faß Bier bzw. einen Edelstein auch gerne mal einen Stein vor den Kopf... Gruß Gwynn
  13. Zustimmung! In ein paar Bereichen sollten die Männer auch selbstständig entscheiden können (Bootsbau, Jagd, Fischerei etc.). Alle wichtigen Dinge sollten aber vom Stammesrat und damit letztendlich von den Frauen entschieden werden. Im Stammesrat sollten m.M.n. aber auch mehr als nur ein Mann sitzen. Die letztendliche Entscheidung siegt bei den Stammesoberen, also bei der Häuptlingsfrau, der ältesten Schamanin des Bibertotems und (vielleicht) beim ältesten des Fischottertotems. Gruß Gwynn
  14. @Einskaldir Das hört sich schon besser an als ein Fluch. Ich hatte es erst so verstanden, das, wenn der Träger der Waffe diese schlecht behandelt, ein Fluch auf der Waffe liegt...(habe B&R nicht). Wenn allerdings die Charaktereigenschaften in die Waffe miteinfliessen ist das bei dieser Art von Bindung nur logisch. Gruß Gwynn
  15. Hi, ich finde die Idee nett. Besonders mit der Auflage, das ein Spieler sich um seine Waffe kümmern muß (streicheln ist gut *g*). Einen Fluch bei schlechter Behandlung finde ich nicht so gut, dann verschwindet das Ding ruckzuck im nächsten See.... Besser wäre m.M.n. bei schlechter Behandlung das Band zwischen Waffe und Träger zeitweilig zu lösen, sprich den magischen Bonus abzuerkennen. Solange bis sich der Char wieder bei seiner Waffe eingeschleimt hat... Gruß Gwynn
  16. Gwynnfair

    Die Bucht

    @Hornack Das hört sich doch gut an. Eine Meeresbucht mit vorgelagerter Landzunge dürfte auch nicht sonderlich tief sein (Sandablagerungen etc.), so das die Verankerung auch keine Probleme bereitet. Gruß Gwynn
  17. Ich sehe das ähnlich wie Hornack. Wenn jemand abstimmt, dann sollte er/sie auch begründen können/wollen/dürfen wieso er/sie für einen bestimmten Punkt gestimmt hat. Alles andere bringt nicht wirklich weiter. Gruß Gwynn der mit der nächsten Abstimmung auf das Ende dieser wartet...
  18. @Detritus Stimmt schon, die Kette ist heftig aber der geneigte Char muß ja auch erstmal erfahren wie sie aktiviert wird. Selbst wenn ein rawindrischer Thaumaturg weiß, wie sie funktioniert, wird er das vermutlich nicht irgendeinem unreinen ausländischem Abenteurer auf die Nase binden.....wahrscheinlicher ist doch, das die Kette eingezogen und dem nächsten Tempel übergeben wird. Gruß Gwynn Nachtrag: Laut QB-Rawindra gibt es dort keine Heiler im eigentlichen Sinne... Deshalb muß zumindest beim Zauber "Götterarme" an Nicht-Rawindris gadacht worden sein
  19. @Marbod Glaub´mir: Es war "Ein Geist in Nöten" und das Amulett war eine Kette.... Meine Gruppe darf dort auch gerade leiden.... Gruß Gwynn
  20. Der Name des Abenteuers ist "Ein Geist in Nöten" und es stimmt, das man mit Götterarmen beihändigen Kampf, bzw. 2 Schilde und 2 Waffen tragen und benutzen kann.... Gruß Gwynn
  21. Ich finde Dolch ein wenig zu leicht. Ein angespitzter Holpflock ist sicherlich unhandlicher. Wie wär´s mit der Schwierigkeit vom Kurzschwert (passt auch von der Länge) und 1W6-2 Schaden. Nimmt man einen Hammer zu Hilfe erhöht sich der Schaden auf 1W6. Nur so eine Idee... Gruß Gwynn
  22. Das hängt wohl stark vom fliegenden Wesen ab. Hornack´s Kolibri dürfte abstürzen, Libellen, Bienen etc. müssten auch abstürzen. ein Vogel, der sich weite Strecken von der Thermik tragen lässt, hätte wohl nur beim Start und evtl. bei der Landung Probleme. Das wirft die Frage auf, ob ein solcher Vogel während er sich von Aufwinden o.ä. tragen lässt, überhaupt langsamer wird... Gruß Gwynn
  23. Hallo, ich würde mich gerne einer Gruppe im Raum Oldenburg, Bremen und Umgebung anschliessen.... Am allerliebsten würde ich zu regelmäßigen Terminen spielen und könnte auch (im Wechsel) den SL machen. Der Wochentag ist mir eigentlich egal (in der Woche halt abends). Gruß Gwynn
  24. @Nix Ich meinte ja auch keine ganze Sippe sondern lediglich einen... Gruß Gwynn
  25. Ziehen sich die im Meer lebenden (Riesenschildkröten) wirklich in ihr Haus zurück? Die einzigen Meeresschildkröten die mir gerade einfallen haben einen ledrigen Panzer und tun dieses nicht. Ist aber trotzdem gut. Wie wäre es damit: Nach dem Vorbild der Meeresschildkröten die ihr Haus immer dabei haben, baute Zavas Familie die ersten Flöße.... Gruß Gwynn
×
×
  • Neu erstellen...