-
Gesamte Inhalte
21365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fimolas
-
Umstellung auf neue Version (4.1) dieses Wochenende (ab 7.4.2017)
Fimolas antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich wünsche Dir und uns allen viel Erfolg. -
Hallo Alas! Möchtest Du damit dem Moderatorenteam Parteilichkeit unterstellen? Ungeachtet dessen bitte ich Dich im Namen des Moderatorenteams um eine klare Nennung der von Dir als anstößig empfundenen Beiträge, damit diese entsprechend geprüft werden können. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Fimolas antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Hallo BB! Das von Dir geschilderte Problem ist aber doch keines, dass an die Schriftform gekoppelt war. Hier haben Menschen unangemessen reagiert, was sie wohl auch im Gespräch getan hätten. Wenn Anjanka glaubt, im Gespräch nicht die nötige Übersicht und emotionale Ruhe bewahren zu können, halte ich eine schriftliche Darlegung der eigenen Gedanken weiterhin für angebracht. Negative Reaktionen kann es immer geben, das sollte aber klar sein. Liebe Grüße, Fimolas! -
Verhalten der SC untereinander / "Mobbing"
Fimolas antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Hallo Anjanka! Falls Dir das Reden schwer fällt, schreibe doch vorab die Spieler an. Da kannst Du in Ruhe Deine Gedanken zurechtlegen und ausbreiten, was möglicherweise einen besseren Einstieg in das Gespräch ermöglicht. Also das klingt - entgegen Deiner Beteuerungen hier - sehr wohl nach einem Problem mit Deinen Mitspielern. Wenn man sich von seinen Mitspielern nicht ernst genommen und ihnen gegenüber klein fühlt, liegt in meinen Augen doch etwas ganz erheblich im Argen. Mittlerweile stellt es sich für mich sogar so dar, dass Du lieber die Lösung über das Spiel suchst, weil Du die Konfrontation in der Realität vermeiden willst. Liebe Grüße, Fimolas! -
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Heute wurde im Rahmen der Kampagne das Abenteuer Orcwinter abgeschlossen. Dabei waren es die zwei bereits bekannten Vertreter der Schattenfinger, welche die Wolfreiter anführten und in dieser Funktion die Spielerfiguren in Angst und Schrecken versetzten. Vor allem Kurumschak, ein Orc mit übernatürlichen Laufeigenschaften, ließ den Abenteurern die Haare zu Berge stehen und diese Hals über Kopf zu den Schlitten flüchten, die ich bereits im Vorfeld des Abenteuers erwähnt hatte und an welche sich die Spieler direkt erinnern konnten. Letztlich endete die Flucht erfolgreich und die Abenteurer sind sich nun der Gefahr durch die Orcs im Artross sehr wohl bewusst. Der restliche Winter wurde zum Ausklang in Wulfglen genutzt, denn schließlich sollte der weitere Kampagnenverlauf die Spielerfiguren zurück nach Dungarvan und von dort aus weiter nach Thame führen. Der Rückweg stellte somit eine Erinnerung an den ersten Kampagnenspieltag dar, an welchem die Abenteurer von Dungarvan nach Wulfglen gereist waren. Unterwegs wurde das Geheimnis des Regenbogenfamulis ein klein wenig gelüftet, als einem der Spieler plötzlich klar wurde, dass sich dessen Augenfarben zuletzt entlang des Farbspektrums eines Regenbogens verändert hatten. Der kleine Fuchs ist fast schon ein eigenständiger Begleiter der Gruppe und somit eine Art Maskottchen geworden. Noch bevor die Gruppe jedoch Dungarvan erreichte, stieß sie im erweiterten Umfeld der Stadt auf die Spuren eines finsteren Treibens. Dieses war Teil der Entwicklung des Spielmannes, der sich hier vor mehr als einem Vierteljahr zu einem Pakt mit Samiel hinreißen ließ. Durch dieses finstere Bündnis wurde aus dem abgerissenen Spielmann Prinz Royden von Nuttington nunmehr der König der Spielleute, der mit seinem Lautespiel die Ohren seiner Zuhörer verzückt. Die Spielerfiguren waren schon ein wenig pikiert, als sie vernahmen, in welch hohen Tönen der einst schäbige Musikus gelobt wurde - und man vermutete bereits das düstere Eingreifen einer finsteren Wesenheit, jedoch mehr aus Neid und Missgunst als aus tatsächlich fundierten Erkenntnissen. Es war herrlich zu sehen, wie einig sich die Spieler darin waren, dass der lausige Royden niemals mit rechten Dingen einen größeren Ruhm als ihre Blutsbande hätte erlangen können. Das wird noch ein Heidenspaß, wenn sie in Thame das erste Mal König Royden unter die Augen treten werden ... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
Panthers M4-Gruppe aus 2011-2014
Fimolas antwortete auf Panther's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hallo Panther! Okay, auch hierfür vielen Dank: Ich habe mir tatsächlich unter "Spielabenden" etwas anderes als 14-Stunden-Sitzungen vorgestellt. Liebe Grüße, Fimolas!- 18 Antworten
-
- hexenjäger
- söldner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Panthers M4-Gruppe aus 2011-2014
Fimolas antwortete auf Panther's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hallo Panther! Okay, danke für die Erläuterung - das hilft bei der Einordnung. Liebe Grüße, Fimolas!- 18 Antworten
-
- hexenjäger
- söldner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Panthers M4-Gruppe aus 2011-2014
Fimolas antwortete auf Panther's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hallo Panther! Stimmen Deine Angaben oder hat sich da ein Fehlerteufel eingeschlichen: Ihr habt das alles in gerade einmal 17 Spielabenden erlebt? Ich kann mir kaum vorstellen, allein die Karmodin-Kampagne in dieser Zeit gespielt zu bekommen. Liebe Grüße, Fimolas!- 18 Antworten
-
- hexenjäger
- söldner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Dann erhebe ich einmal nach den bisherigen Lobeshymnen ("großartiges Werk") meine kritische Stimme, und möchte fundiert erläutern, warum ich nach nun knapp 100 Seiten des Lesens beschlossen habe, das Buch vorerst nicht wieder in die Hand zu nehmen. Doch bevor ich mich den von mir als negativ empfundenen Aspekten zuwende, möchte ich positiv herausstreichen, dass der Text grundsätzlich keine nennenswerten Fehler aufweist, was bei heutigen Produktionen in diesem Umfang leider keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt. Weiterhin positiv sind für mich die zahlreichen MIDGARD-Bezüge, die einen entsprechenden Wiedererkennungswert vermitteln; zwar stört mich der bei MIDGARD nicht offiziell verwendete Begriff "Waeländer" anstelle von "Waelinger", doch ist dies nur eine Randerscheinung und sicherlich kein übermäßiger Kritikpunkt. Schwerer wiegt für mich, dass die Bezüge zu MIDGARD zwar durch Begrifflichkeiten und kurze Darstellungen angerissen werden, dies aber Lesern, die über kein Hintergrundwissen von MIDGARD verfügen, auch keine spezifischen Einblicke vermitteln, da die Beschreibungen viel zu oberflächlich bleiben. Allerdings mag auch dies kein relevanter Kritikpunkt sein, schließlich scheint die angesprochene Zielgruppe doch überwiegend mit dem Rollenspielsystem vertraut zu sein. Es ist ungemein anstrengend, in das Buch hineinzufinden. Der Grund hierfür sind die ständigen Sprünge in Zeit und Raum, die mit jedem Kapitel - und teilweise sogar innerhalb eines Abschnittes - vollzogen werden. Mir ist bewusst, dass dieses Element als Stilmittel gewählt wurde, aber bei mir verhindern diese abrupten Wechsel den Aufbau eines Bezuges zum Inhalt. Erschwerend kommt hinzu, dass die einzelnen Abschnitte, die sich mit einer bestimmten Situation beschäftigen, selten in sich geschlossen sind und daher irgendwo beginnen und einfach wieder enden. Würde es sich wenigstens um vollständige Kurzgeschichten handeln, hätte man wenigstens einen runden Abschluss und man freut sich darauf, später die einzelnen Erzählungen in einen sich noch erschließenden Gesamtkontext einzuordnen. So jedoch bleiben die Textpassagen abstrakte Schlaglichter auf einzelne Situationen, die in ihrer Zusammenschau (zum gegenwärtigen Zeitpunkt nach dem Lesen von etwa einem Drittel des Buches) wenig Sinn ergeben. Irgendwann stellt sich durch die Vielzahl an dicht aufeinanderfolgenden Szenenwechseln eine gewisse Orientierungs- und damit einhergehend bei mir eine entsprechende Lustlosigkeit ein. Zu der durch den Erzählstil hervorgerufenen allgemeinen Unübersichtlichkeit trägt noch die Vielzahl unterschiedlichster Namen bei. Selbst die nebensächlichsten Personen haben Namen und diese werden auch in einem zehnseitigen Personenverzeichnis am Ende des Buches noch einmal sortiert aufgelistet, doch erhält man in der alphabetischen Übersicht auch keine relevanten weiterführenden Informationen über die Charaktere. Da nun aber auch die wichtigeren Personen zu Beginn nicht direkt ersichtlich sind, verheddert man sich schnell im stockenden Lesefluss durch das wiederholte Einsortieren von Namen. Die Namensproblematik leitet direkt über zum nächsten Kritikpunkt: Im Gegensatz zu Anjanka bin ich ganz und gar nicht der Ansicht, dass die Figuren "wunderbar dargestellt" werden. Die Charaktere wirken auf mich blass und austauschbar. Die Dialoge konzentrieren sich weitgehend auf oberflächliche Dinge, welche nur wenig über die daran beteiligten Personen verraten. Zwar habe ich mittlerweile mitbekommen, dass die Söldnerin Gwynned NiTreoch die Hauptfigur darstellt, doch über ihre Person weiß man nur faktisch Geschehenes - Hintergründe, warum die Figur so handelt, wie sie es tut, gibt es - zumindest bislang - keine. Und noch ein weiterer Punkt stört mich an manchen Namen erheblich: ein chryseische Händler names Varoufakis, ein Feuerelementarmeister mit dem Namen Sambukko und erst Recht die Luftelementare Franz, Friedrich und Erwin töten bei mir leider jede Stimmung, die ich mir beim Lesen eines Fantasyromans wünsche. Ein andermal stolpert man über Logikbrüche. Auf Seite 72 etwa wird erwähnt, dass eine zusammengebrochene Schneebrücke sich als Glücksfall herausstellt, weil dadurch den Verfolgern der Weg versperrt wird; nur drei Absätze weiter jedoch kommt es ohne weitere Erklärungen zum Kampf mit eben diesen Verfolgern. Ohnehin wirkt gerade das Kapitel in der Elementarwelt (Die Vierwelt) unglaublich distanziert und farblos, es liest sich eher wie der aufbereitete Spielbericht einer Rollenspielsitzung, bei dem man nicht weiter auf die Figuren eingehen muss, weil diese den lesenden Spielern schließlich aus dem gemeinsamen Erlebnis heraus bekannt sind - der Leser hier jedoch teilt dieses Verständnis nicht und bleibt mit vielen Fragezeichen zurück. Die zusätzlich eingestreuten Perspektivwechsel zu Finnred NiTreoch wirken wie Fremdkörper und ergeben aus dem normalen Leseverständnis heraus schlicht keinen Sinn. Zusammenfassend bleibt für mich abschließend ein Gefühl von großer Oberflächlichkeit, das daher rührt, dass der Erzähler seinen Blick nicht auf die Dinge richtet, die mich als Leser interessieren. Zu oft werden Dinge in den Mittelpunkt einer Szene gerückt, die mir belanglos erscheinen, während andere Dinge, die meine Aufmerksamkeit fesseln würden, unerwähnt und unbeachtet bleiben. Kurzum: Es gelingt nicht, mich als Leser mit auf eine für mich spannende Reise mitzunehmen. Wie man meinen Ausführungen entnehmen kann, konnte bei mir kein Funke überspringen. Ungeachtet dessen bin ich aber ausgesprochen froh, dass sich hier ein Autor gefunden hat, der unser Rollenspiel mit seinen Ideen und Geschichten um eine weitere Facette bereichert hat. Zwar trifft diese Facette nicht meinen Geschmack, doch sind Geschmäcker glücklicherweise verschieden und es haben sich hier bereits Leute zu Wort gemeldet, welche das Buch in einem deutlich positiveren Licht sehen. Da ich selbst weiß, wie demotivierend negative Rückmeldungen - vor allem pauschale - sein können, habe ich mich sehr darum bemüht, meine Empfindungen möglichst genau zu beschreiben und fundiert zu belegen. Niemand muss meine Sicht der Dinge teilen oder sich daran stören. Falls jedoch der eine oder andere Kritikpunkt geteilt wird, würde es mich freuen, wenn man aus den anderen positiven Rückmeldungen hier Motivation und aus meinen Rückmeldungen lediglich Anregungen für mögliche Verbesserungen ziehen würde. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Heute ging es mit der Kampagne weiter. Dabei hat unser gemeinsames Liederbuch Zuwachs bekommen: Mit Wahre Helden wurde nun das namensgebende Stück des Albums vom Barden umgesetzt und somit eine schelmische Ode an die beiden Kinder gerichtet, die das Spielgeschehen der ersten Kampagnensitzungen entscheidend mitgeprägt hatten. Der Liedtext brachte die Spieler zum Schmunzeln, konnten sie doch nun im Nachhinein erkennen, auf welche tatsächlich erspielten Gegebenheiten sich in der Rückschau die verschiedenen Passagen bezogen. Da wird deutlich, wie sehr es sich gelohnt hat, mit Raffinesse und Wortwitz einzelne Liedinhalte in der Kampagne aufgegriffen und umgesetzt zu haben. Ansonsten wurde das Abenteuer Orcwinter ohne Besonderheiten fortgesetzt. Während des Spiels kam eine Spielerin auf die Idee, dass es sich bei dem Schamanen Korkul um den gleichen Schamanen handeln könnte, welcher der Gruppe bereits in dem Abenteuer Drachentöter begegnet war - ein ausgesprochen toller Gedanke, den ich umgehend aufgriff, verdichtet er doch weiterhin die gewünschten Handlungsstränge rund um die Orcs. Noch ahnen die Spieler nicht, dass Ihnen die Schattenfinger erneut auf den Fersen sind ... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
Hallo! Moderation : Sollte weiterer Bedarf an einer Klärung dieser regeltechnischen Fragestellung bestehen, bitte ich darum, diese Diskussion in einem passenderen Themenstrang in der Regelecke fortzusetzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Hallo! Moderation : Damit sollten nun alle Befindlichkeiten geklärt sein, sodass man wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren kann. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Suche Abenteuer für Conventions
Fimolas antwortete auf Ritter Sperber's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo! Moderation : Ich habe den Themenstrang in das passendere Unterforum (vorher: Spielleiterecke) verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Dass unsere Gruppe viel Spaß mit der Schandmaul-Kampagne hat, wird immer wieder einmal deutlich, wenn wir uns überlegen, mit welchen Innenillustrationen man den kommenden Band gestalten könnte. Dank eines Mediengestalters als Mitspieler kam dabei das angehängte Ergebnis (auf Kosten des Spielleiters) heraus. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Tuor! Nein, es geht grundsätzlich um die im Eingangsbeitrag sowie in Beitrag # 12 genannten Gründe: Tanzen soll unabhängig von der restlichen Etikette erlernbar sein; da wäre es im zweiten Schritt unsinnig, die gleichen Kosten dafür anzusetzen. Liebe Grüße, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Dabba! So ist es im Eingangsbeitrag geschehen. Liebe Grüße, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Dabba! Man kann vieles irgendwie abbilden, aber man will es vielleicht nicht. Deiner Argumentationskette folgend kann man auch (noch) vorhandene Fertigkeiten wegstreichen. Zu Zeiten von M4 habe ich kaum Vorschläge in Erinnerung, die Fertigkeiten wegkürzen wollten. Nun ist M5 diesen Schritt gegangen und plötzlich soll sich alles dieser Diktion unterordnen? Warum wird nicht akzeptiert, dass wir im vorliegenden Fall einen anderen Weg einschlagen wollen und daher eine Umsetzung in Form einer Hausregel nicht nur intern ausgearbeitet, sondern netterweise hier zur Verfügung (und Diskussion) gestellt haben? Warum muss man sich trotz ausdrücklicher Ablehnung mit derartigen Grundsatzfragen auseinandersetzen, anstatt sich auf die Umsetzung zu konzentrieren? Die hier vorgebrachten Punkte von Dir und Tuor haben alle ihre Berechtigung, gehören für mich aber in einen allgemeinen Themenstrang bezüglich Hausregeln und deren Sinnhaftigkeit. Es ist nämlich ermüdend, wenn man sich bei einzelnen konkreten Vorschlägen in der Kreativecke überhaupt rechtfertigen muss, warum man denn von der offiziellen Regelung abweicht, die doch vermeintlich ausreichend sei. Dabei sollte die persönliche Begründung doch bereits im Eingangsbeitrag, spätestens aber durch den zweiten Beitrag von Merwyn (# 12) klar dargelegt worden sein. Diese mag vielleicht für Dich/Euch nicht relevant sein, für die Ersteller der Hausregel ist sie es aber durchaus. Ich bitte daher schlicht um die Akzeptanz, dass andere Spieler andere Spielstile pflegen und diese sich aus dieser Position heraus das Regelwerk durch Änderungen ihren Bedürfnissen anpassen. Die Ergebnisse solcher Prozesse sollten hier im Forum vorgestellt werden können, ohne jedes Mal den Vorgang als solchen in Frage gestellt zu bekommen. Daher meine wiederholte Bitte: Lasst uns über die Umsetzung reden, nicht über das Warum. Auf diesen Punkt will ich aber doch noch direkt eingehen: Bei M5 hat man ohnehin ab bestimmten Graden doch sehr vereinheitlichte Fertigkeitsmuster, gerade bei Kämpfern. Da kann ein wenig mehr Vielfalt durch Breite sicherlich nicht schaden. Außerdem greift Dein Argument nicht, weil wir mit der Hausregel lediglich Tanzen als Einzelfertigkeit ermöglichen - wer Etikette beherrscht, kann auch weiterhin automatisch Tanzen. Liebe Grüße, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Solwac! Ich schließe mich Merwyns Meinung an: Die Idee ist originell und hat Substanz, doch mag ich sie (zumindest aktuell) so nicht umsetzen. Zwei Gründe sprechen für mich aktuell dagegen: - In meiner Gruppe sind einige Neulinge, die mit den eigentlichen Steigerungsregeln noch nicht ganz fit sind, sich dennoch aber um eigene Umsetzungen bemühen; diese Spieler will ich nicht mit einem neuen Grundkonzept (auch wenn es rund und schick daherkommt) vor neue Herausforderungen stellen und daher lieber im mittlerweile bekannten Schema bleiben - das darf dann auch gerne normale Erfahrungspunkte kosten. - Warum sollte Tanzen anders behandelt werden als Musizieren? Beide Fertigkeiten sind für mich von ihrer Spielrelevanz her gleichberechtigt. Dein Fertigkeitenkonzept werde ich mir aber einmal im Hinterkopf bewahren und vielleicht ein andermal darauf zurückgreifen - daher vielen Dank für den Hinweis. Liebe Grüße, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Galaphil! Tja, geniale Gedanken finden immer wieder ihren Weg ans Licht ... Oder um es mit bescheideneren (und treffenderen) Worten zu formulieren: Die Umsetzung in dieser Form liegt irgendwie auf der Hand. Liebe Grüße, Fimolas! -
m5 - sonstige hausregel Tanzen
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hallo Tuor! Der Umstand, dass die Fertigkeit vermisst wird, ist gegeben, weshalb ich über diesen Grundsatz - zumindest an dieser Stelle - nicht diskutieren möchte. Ich habe schlicht unsere Umsetzung vorstellen wollen und würde mich eher über Rückmeldungen zur Umsetzung als über eine Grundsatzdebatte freuen. Liebe Grüße, Fimolas! -
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Im Rahmen der Kampagne erschien es mir notwendig, eine neue (?) (M5-)Hausregel einzuführen: Tanzen (M4) Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
Hallo! Ich habe die Fertigkeit bereits länger vermisst, aber im Rahmen meiner aktuellen Schandmaul-Kampagne war der Verlust derart schmerzhaft, dass ich für meine Gruppe nun Abhilfe geschaffen habe: Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Hallo! Die heutige Sitzung verlief nach all den Strapazen und Spannungen der letzten Abenteuer relativ friedlich - und doch wurden wichtige Kampagnenelemente fortgeschrieben. Zunächst einmal erlebten die Abenteurer noch die eine oder andere lustige Begebenheit mit den Wahren Helden, sodass letztlich der Barde ausreichend Stoff vorfand, um den beiden Kindern ein musikalisches Denkmal zu setzen. Dieses wird in der kommenden Sitzung vorgestellt werden, Diotima sitzt bereits an der grafischen Umsetzung des Liedtextes für unser gemeinsames Liederbuch. Der Gnomenspitzbube Bratznak hat mittlerweile den gefundenen magischen Dudelsack repariert und auf die vorgesehene Weise eingesetzt. Gemäß der Ausarbeitung zu Dudelzack hat er nun mit dem dûnathischen Geisterbarden ein Band geknüpft und erlernt von diesem, wie er Tiere in den magischen Bann des Instrumentes schlagen kann. Hier hat er nun voller Begeisterung die ersten Schritte gemacht und ist aktuell auf der Suche nach einem Tätowierer, der ihm eine ganz besondere Asche unter die Haut sticht. Weiterhin wollten die Abenteurer noch einmal zurück zum Hügelgrab bei Clydach, weil sie dort bei ihrem letzten Aufenthalt nicht alles hatten erkunden können. Darauf war ich ursprünglich zwar nicht vorbereitet gewesen, doch habe ich diesen Ausflug zum Anlass genommen, einen anderen Handlungsstrang der Kampagne weiter voranzubringen. Die Spieler staunten daher nicht schlecht, als sie dort eine große Horde Orcs sahen, die nicht nur eine weitläufige Verteidigungsanlage aushoben, sondern das Hügelgrab anscheinend in eine Festung umwandelten. Offensichtlich waren die Schattenfinger wieder/immer noch aktiv und sicherten die südliche Flanke vom Herrn unter den Nebelbergen - eine Vorbereitungsmaßnahme für die folgenden Geschehnisse in der Runenklingen-Kampagne. Beindruckt und auch ein wenig verstört zogen die Abenteurer wieder ab und gaben entsprechende Warnungen heraus. Letztlich jedoch mündete die Sitzung in das Abenteuer Orcwinter (Auftakt der Anthologie Der Weg nach Vanasfarne) von Gerd Hupperich: Die Abenteurer eilten einem in Sichtweite befindlichen Hof, der von Orcs angegriffen wurde, zur Hilfe, kamen jedoch zu spät und organisieren nun die Verfolgung der Angreifer. Das Abenteuer dient mir weitgehend als Lückenfüller, soll aber über den magischen Kelch eine geographische Stoßrichtung für den weiteren Kampagnenverlauf geben. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Fimolas antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Hallo Galaphil! Meine Stoßrichtung ist eine andere: Hier wurde häufiger damit argumentiert, dass man als Spielleiter in letzter Konsequenz die Gottheit verkörpere und somit völlig frei (und eben auch einmal gegen die Vorgaben des Regelwerkes) entscheiden könne, wie man mit der Göttlichen Gnade zu verfahren habe. Anscheinend sind aber selbst die Götter Midgards nicht frei in der Behandlung (Vergabe?) ihrer eigenen Gnade. Liebe Grüße, Fimolas!- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: