
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
Hallo DiRi! Vielen Dank für die Zusammenfassung der von Dir genannten, älteren Quelle (Hoffentlich erscheint bald die Gildenbrief-CD). Das neuere Regelwerk der 4. Edition hingegen spricht hier eine deutlich andere Sprache: Demnach wird sowohl in Aran wie auch in Eschar die Aranische Silbenschrift gebraucht (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 174), was indiziert, dass mit der aranischen Missionierung entweder die bis dahin vorherrschende Schriftkultur Eschars völlig am Boden lag oder von den Missionaren verdrängt wurde. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
-
Das Elfenvolk der Doicheallin - Informationen
Hallo Dengg! Dies ist ein brillanter Gedanke, welcher ebenfalls für die zumindest ehemalige Existenz eines Elfenvolkes in diesem Teil Midgards spricht. [spoiler=Abenteuer "Die Haut des Bruders"]In Dunkelheim hatten die Arracht auf magischem Wege eine Vereinigung von Elfen und Raben zu der neuen Rasse der Kiae durchgeführt. Möglicherweise handelt es sich bei den Tengu um eine ähnliche Vereinigung aus Elfen und Vogelmenschen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
Hallo! öhm ... übermorgen? am donnerstag? nicht morgen ...L. *verwirrt* Vielleicht ist Tede ja noch krank und dadurch leicht verwirrt. Wie dem auch sei: Solange nichts anderes verkündet werden morgen um 19 Uhr Shayleigh und ich bei Tede auf der Matte stehen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Midgard Geschichte...
Hallo Branwen! Ich danke Dir vielmals für Dein liebes Angebot und werde mich diesbezüglich mit Sicherheit bald mit Dir in Verbindung setzen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
Hallo! Wie mich Ticaya dankenswerterweise per PN korrigierte, ist meine obige Aussage falsch: Die orthodoxen Christen verwenden als Kultsprache Alt-Griechisch, die koptischen Christen Koptisch; dies resultiert daraus, dass sich diese Glaubensrichtungen bereits entwickelt hatten, bevor der lateinische Patriarch und spätere Papst seine dominante Rolle in der Christenheit erhielt. Hiermit möchte ich meine Aussage korrigieren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Das Elfenvolk der Doicheallin - Informationen
Hallo Dengg! Auch ich war der Meinung, dass es in Medjis lediglich die so genannten "Verrückten", eine Gruppierung von wahnsinnigen Schwarzalben, welche als "Weiße Teufel" in die Geschichte KanThaiPans eingegangen sind, gibt (Midgard - Das Bestiarium, Seite 214). Allerdings müssen auch die Schwarzalben irgendwoher kommen, weshalb man über eine ehemalige Elfensippe spekulieren kann. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Das Elfenvolk der Doicheallin - Informationen
-
Das Elfenvolk der Doicheallin - Informationen
Hallo! In der alten Weltbeschreibung der 3. Edition ist von dem Elfenvolk der Doicheallin, was soviel wie "die Zurückgebliebenen" bedeutet, aus Medjis die Rede (Das Buch der Magie, Seite 187). Dabei soll es sich um einen Teil der Coraniaid handeln, welcher nicht dem Ruf der Schlange in den Westen gefolgt sein soll. In der 4. Edition tauchen sie nun nicht mehr auf. Warum? Hat sich das Bild der Elfen soweit gewandelt, dass sie nicht mehr ins Konzept passten? Oder waren sie nicht mehr wichtig genug, um erwähnt zu werden? Hat jemand weitere Informationen über dieses Elfenvolk oder weiß, wo man welche findet? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Midgard Geschichte...
Hallo! Ich interessiere mich brennend für die Entstehungsgeschichte unseres Rollenspiel-Systems, vor allem über die Zusammenhänge mit der Welt Magira. Kann mir jemand darüber Informationen geben oder sagen, wo ich welche finde? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Die nördlichen Stämme
Hallo Zwelf! Könnte es nicht sein, dass das in dem Abenteuervorschlag erwähnte Gebiet erst nach der Handlung von den Tegaren erobert wurde? Schließlich liegen zwischen den beiden Quellen etwa 10 Jahre. Und selbst dann bleibe ich der Meinung, dass es bei Nomaden keine festen Grenzen gibt und gerade im Grenzland es unweigerlich zu einer kulturellen Mischzone kommt. Nur weil die Tegaren das Gebiet erobert haben, müssen sie noch lange nicht alle Läina vetrieben oder ermordet haben, um eine im wahrsten Sinne des Wortes reine "Tegarische Steppe" zu erhalten. Ich bin weiterhin der Ansicht, dass Deine Argumente nicht stichhaltig genug sind, um hier von einem Fehler oder einer bis dahin nicht erfolgten, konkreteren Überlegung auszugehen. Was unterscheidet denn Deiner Meinung nach die Läina von den Tegaren? Da die Läina kaum ausgearbeitet sind und die einzige Quelle von Bedeutung eben der hier besprochene Abenteuervorschlag "Trommel und Pferd" ist, möchte ich gerne wissen, aus welchen Quellen Du Deine Informationen zur Skizzierung der Läina hast. Den letzten Punkt habe ich Dir nicht unterstellen wollen, er sollte lediglich Nanocs Frage beantworten und ihm einen Literaturverweis liefern. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
Hallo DiRi! Deine Ausführungen sind wirklich gut und sehr schön nachzuvollziehen. Wenn Du aber als Parallele die christliche Missionierung der germanischen und slawischen Gebiete im Frühmittelalter von Rom aus sowie die später unabhängigen Landeskirchen betrachtest, dann kommen mir schon gehörige Zweifel, da Latein nicht nur damals, sondern auch heute noch die Kultsprache aller Christen auf der Welt ist. Wenn Du die anglikanische Kirche betrachtest, hast Du eine ebenfalls unabhängige Landeskirche, welche dennoch die alte Kultsprache zur Grundlage hat. Allerdings sind Deine Argumente wirklich gut und es erscheinen mir unsere beiden Modelle als praktikabel. Es bleibt eben letzlich die Frage, wie konservativ man den Din Dhulahi sehen möchte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
-
Die nördlichen Stämme
Hallo! Die Läina sind keine Tegaren. Der Abenteuervorschlag "Trommel und Pferd" hat ausschließlich mit den Läina zu tun, die Tegaren tauchen nur am Rande durch eine Delegation der Schwarzen Lamas indirekt auf. Das war falsch, wie Daraubasbua richtig vermerkt hat, denn es heißt im Abenteuer: Warum? Nur durch das Ignorieren kann man die Tatsachen nicht verändern. Warum soll es nicht möglich sein, dass auf tegarischem Gebiet Läina-Stämme umherziehen? Die Übergänge zu den tegarischen Gebieten sind doch fließend, da kann man nicht einfach sagen: "Hier beginnt die Tegarische Steppe, da haben Läina nichts verloren." Die Abanzzi ziehen auch durch fremde Länder und Völker, ohne zu diesen gezählt zu werden. Nur weil Zwelf der Meinung ist, die Beschreibung passe nicht auf die Läina, kann er nicht einfach hingehen, die Jarrusen und Letinken den Tegaren, genauer dem Stamm der Jadschiten, zuschlagen und fortan dementieren, dass bei "Trommel und Pferd" Läina vorkämen. Die Sachlage ist völlig klar und bedarf eigentlich keiner weiteren Diskussionen. Dass die Läina ein eigenes Volk ohne verwandtschaftliche Beziehungen zu den Tegaren sind, kann man dem kulturspezifischen Beitrag im Gildenbrief 46, Seite 5/6, entnehmen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
-
Läina: Kultureller Hintergrund und Aussehen!?!?
Hallo Nanoc! Dann werden wir die Diskussion dort fortsetzen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Wer Zeit und Lust hat ist gerne dazu eingeladen, am heutigen Sonntag, dem 6.3.2005, um 19 Uhr bei mir zu Hause gemeinsam mit uns den Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" zu schauen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am Samstag, dem 12.3.2005, um 13 Uhr bei mir zu Hause statt. Wir werden mit dem Abenteuer "Säulen der Macht" unter Ticayas Leitung fortfahren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Läina: Kultureller Hintergrund und Aussehen!?!?
Hallo Zwelf! Dann ist ja nun alles geklärt. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
HERO QUEST
Hallo Ghim! Leider bin ich nicht mehr im Besitz meines alten Spiels. Wenn uns heute die Spiellust packt, müssen wir auf Ticayas Spiel zurückgreifen. Dieses ist samt der Erweiterungen in sehr gutem Zustand, allerdings bezweifele ich, dass sie etwas davon aus den Händen geben möchte (wobei es sicherlich davon abhängt, was Du unter "gutes Geld" verstehst). Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Läina: Kultureller Hintergrund und Aussehen!?!?
Hallo Zwelf! Ja, genau das wollte ich Dir sagen (mit Ausnahme der Tatsache, dass Du den Gildenbrief nicht hast, da ich dies nicht wusste). Solltest Du das Zitat, welches Du im Hinterkopf hast, irgendwann wieder zu fassen bekommen, diskutiere ich hier gerne mit Dir weiter oder revidiere meine Meinung. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Piratenschatz
Hallo Fjörgynn! In dieser Hinsicht stimme ich Dir auch zu, vor allem bei einer so unhandlichen Waffe wie dem Ogerhammer. Meine Aussage bezog sich lediglich auf besondere Waffen, welche entweder auch als Statussymbole am Gürtel eines Piraten baumeln könnten oder, wie zum Beispiel der Kompositbogen, über die Waffengrundkenntnisse rudimentär beherrscht und somit im Kampf eingesetzt werden können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[Hausregel] Doppelcharakter ZAU-ZAU
Hallo! Vor diesem Hintergrund müsste der Thaumaturgenmagier natürlich alle Zaubersprüche für den Thaumaturgen erneut lernen, da er als Magier lediglich die "normale" Magie gelernt hat und er erst noch das Binden des jeweiligen Zauberspruchs in Runenstab oder Siegel erlernen muss. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[Hausregel] Doppelcharakter ZAU-ZAU
Hallo Prados! Ich habe mein Beispiel nicht gewählt, um einen nicht vorhandenen Unterschied zwischen den Wundertaten von Priestern und Ordenskriegern zu veranschaulichen, sondern um zu zeigen, das beide Abenteurertypen bereits ohne einen weiteren kombinierten Abenteurertyp sowohl Wundertaten wie auch "normale" Magie einsetzen können und somit über mehrere Formen der Magie verfügen. Wie bereits erwähnt teile ich Deine Meinung, dass eine Kombination zweier Zauberer in einer Person durchaus möglich wäre, auch wenn, wie Du ebenfalls feststellst, dies nur sehr wenige Vorteile hat. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
[Hausregel] Doppelcharakter ZAU-ZAU
Hallo Prados! Wobei die von Dir genannte Textstelle lediglich auf eine Kombination von "Zauberer" und "zauberkundigem Kämpfer" abzielt. Außerdem kann jeder Ordenskrieger oder Priester auch gleichzeitig mehrere Formen der Magie anwenden, wenn er über Grund- und Standard- oder Ausnahmezauber verfügt. Allerdings bin auch ich der Meinung, dass unter bestimmten Umständen, welche sich sicherlich nicht in verallgemeinernde Regeln fassen lassen, eine Kombination von zwei Zauberern in einer Person möglich ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!