
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Wie viel KEP AEP ZEP macht ihr so???
bei uns gehts meistens auch knauserig zu. die vergabe erfolgt fast nach standart (keps nach grad des gegners; aeps für fertigkeiten und 1 pro gespielten std. ; zeps aber grundsätzlich nach dem schlüssel für sonstige zauber, also 3 pro verbrauchten ap;) dazu das übliche für gute einfälle und typisches verhalten, wobei auch die nur selten gegeben werden. außerdem die "abschluss aeps". kann aber auch so laufen, dass unserem Spl unsere vorgehensweise nicht richtig passte. vor kurzem hatten wir eine kleines vampirabenteuer (war glaube ich aus einer spielwelt), indem der wirt einer schänke zwar der vampir ist, aber auch unverschuldet da hineingeraten ist. aber unseren waldläufer hatte er angezapt, was meinem söldner nicht passt. der erschlug ihn dann, als er die gelegenheit dazu hatte und vorher auch noch provoziert worden war. eigentlich hatten wir uns alle unserer rollen und unserem charakter entsprechend verhalten (der heiler der gruppe war besonders gut! ). da aber diese finale lösung nicht so gern gesehen war, gabs für 5 std. spielen für jeden gerade mal 15 aeps als gesamtergebnis. so kanns auch gehen.....
-
Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
da bin ich baff ! auch was das andere angeht, dass ich da lesen durfte. für soviele punkte (1100) braucht meine gruppe bei einwöchiger spielfrequenz bestimmt anderthalb monate, wenn der meister gnädig punkte verteilt. deshalb werde ich sowas nie erreichen. selbst bei nur drei gespielten charakteren. sorry! das war total off topic und gehört in den von detritus zitierten strang (danke dafür detritus! ist sehr interessant). einskaldir, der immer noch ungläubig und beeindruckt den kopf schüttelt....
- Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
- Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
-
Bogen für Elfen
schönes beispiel hendrik ! ich muss allerdings sagen, dass ich bei solchen sachen immer ein wenig zwiegespalten bin. auf der einen seite finde ich es auch atmosphärisch gut, elfen immer eine besondere handwerkskunst zuzusprechen. auf der anderen seite finde ich es nicht so toll, dass elfen immer von allem etwas haben, dass besser und viel toller ist, als andere dinge. klar sind sind sie waldläufer und deshalb sicherlich auch in der bogenkunst wesentlich bewanderter als andere, aber irgendwie fehlen mir da manchmal die nachteile auf der anderen seite... sorry ist wohl schon ziemlich off-topic! vielleicht gibts da ja schon einen strang. werd mal nachsehen.
-
Besänftigen
@ nix: hab mich doch sofort von harry korrigieren lassen! @ prados: du wiederholst doch nicht nochmal die gedanken, sondern füllst sie mit einem sehr nachvollziehbaren beispiel, was den wortzauber beinhaltet. dieser sehr schön dargestellte ablauf des zaubers sollte auch ein gutes argument sein. danke dafür. werds auf jeden fall damit versuchen...
-
Der Boss
na dann schreib ich auch mal wieder was mit (etwas) substanz. wir hatte mal die frage, was für ein song denn wirklich auf der "tunnel of love" gefallen hätte. also ich mag "cautios man". eine meiner lieblingstextzeilen heißt: on his right hand billy tatoed the word love and on his left hand was the word fear. and in <span style='color:blue'>which</span> hand he held his fate was never clear. zit. Bruce Springsteen, cautios man, tunnel of love. edit meint "oh gott" wie peinlich! und das bei ehemaligem englisch LK
-
Besänftigen
deinen argumenten bezüglich der hohen GFP kosten bei dem "lied des frieden" stimme ich zu. das ist allerdings ein unterschied bezüglich der potentiellen zu verzaubernden personen. dein pistolen beispiel verstehe ich allerdings nicht. warum soll die waffe/der zauber , die/der wahllos (also ohne einschränkungen) gegen alle wirkt, nicht mächtiger sein als der beschränkte???
-
Besänftigen
dabei fällt mir noch folgendes argument ein: das " lied des friedens" ,mit dem ich jegliche angriffslustige wesen besänftigen kann, kostet auch immerhin 3000 GFP, während "besänftigen" nur 100 GFP als grundzauber kostet. klar kann ich hier alle wesen beruhigen und mit "besänftigen "nur menschen und ähnlich intelligente wesen, aber der kostenunterschied ist schon riesig.
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Aug. 22 2002,15:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein Heiler sieht, wie ein an sich harmloser Mann von einem Trunkenbold belästigt wird. Letzterer ist über seine eigenen Füße gestolpert und vermutet Heimtücke des Unschuldigen. Also will er dem armen Mann ein paar reinhauen. Dann geht der Heiler hin und sagt zu dem Trunkenbold: "Der gehört zu uns!" Daraufhin zaubert er Besänftigen auf den Trunkenbold, der nicht resistiert und daraufhin sagt: "Ach so, ja dann bitte ich um Verzeihung". Geht das?<span id='postcolor'> nö! nach dieser meinung geht das natürlich nicht, weil ich ihn nicht so einfach in den kreis der geschützten aufnehmen kann. ich weiß, dass das dies im grunde nicht besonders sinnvoll ist. vielleicht ist der spruch einfach nicht so mächtig, dass ich auch wildfremde aus jedem beliebigen grund besänftigen kann. ich fände es ja auch selbst schade, sollte es so sein... dabei bleibt für mich immer wichtig, dass der spruch (s.o.) auch genau auf die von euch (und vom gefühl her ja auch von mir) beschriebene weise funktionieren würde, würde der ganze quatsch von wegen Z und seine gefährten fehlen. beim "lied des friedens" steht der zusatz zum beispiel nicht. so einfach hätte die spruchbeschreibzung sein können und die selbe wirkung gehabt.... p.s: ich finde im übrigen ja das gruppenargument auch ganz gut (hab ich schon auf seite 2 beschrieben)
-
Besänftigen
ich weiß nicht wie magie funktioniert. bei warnung schätzt die arkane energie offensichtlich auch ab, wer gegen den zauberer vorgehen will. warum muss das die einzige form der beurteilung sein? warum nur entweder der zauberer oder die energie? vielleicht wirken hier mal beide zusammen. der zauberer definiert für sich unterbewußt, wer zu seiner gruppe gehört und der zauber macht den rest. der begriff gruppe/begleiter/gefährten ist (wie von anderen schon erwähnt) ein spieltechnischer begriff. d.h es sind der zauberer und die mitspieler geschützt, im zweifel auch ein npc, der für dieses abenteuer die gruppe begleitet.
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Aug. 22 2002,15:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Aug. 22 2002,13:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">hat das opfer bewußt eine anti-gruppen haltung in seine vorstellung aufgenommen, kann der zauber diese beheben, denn da setzt die wirkung ein.<span id='postcolor'> Das ist falsch! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arkanum @ Seite 97, rechte Spalte)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Zauber hilft nicht gegen Gegner, die bei klarem Verstand und nicht nur in einer Gefühlsaufwallung gegen die Gruppe vorgehen.<span id='postcolor'> Ein bewußtes Entscheiden gegen die Gruppe kann der Zauber gerade nicht beheben. Deswegen ist meiner Meinung nach der Kern dieses Zaubers das Besänftigen der Gefühlsaufwallung, nicht gegen wen sich die Gefühlsaufwallung richtet.<span id='postcolor'> stimmt. das war auch etwas anders gemeint, aber schlecht formuliert. also muss die anti-gruppen stimmung vorherrschen, die wie in den im spruch beschriebenen beispielen emotionale gründe haben muss. diese kann man aber durchaus genug spezifizieren um in jeder situation sagen zu können, ob der spruch wirkt oder nicht.
-
Besänftigen
hey! der zauber heißt " besänftigen" nicht "besaufen" ! aber das letztere kann ja zu ersterem führen.... prost!
-
Besänftigen
du meinst von hiram und meinem Spl. (werd jetzt öfter unter diesem halb-pseudonym posten und hinterher alle schuld auf ihn schieben... ) und hiram hab ich immerhin ins verderben geführt.... ansonsten hast du recht . finde auch, dass wir uns im kreis drehen (hab ja gerade im grunde nochmal mal meinen standpunkt von seite 1 wiederholt, weil ich denke, dass er offensichtlich nicht bei allen deutlich geworden ist..).
- Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Aug. 22 2002,13:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Einskaldir Also hieße dass, das ein Zauberer erst "Warnung" zaubern muss, um zu erkennen, ob sein Spruch "Besänftigen" wirkt. Na ja, jeder wie er will. Damit ist die Diskussion für mich beendet. Jeder, der seine Meinung zum höchsten aller Dinge erklärt (so wie ich ), soll sie halt behalten. Rana<span id='postcolor'> ich glaube da wirfst du was durcheinander. von warnung war hier nie die rede, außer um ein beispiel für objektive betrachtung einer situation außerhalb der Z sphäre zu begründung. mörderisch muss die anti-gruppen einstellung ja auch nach der besänftigen beschreibung gar nicht sein. im übrigen erklärt hier niemand was zum allerhöchsten...
-
Besänftigen
@ rana: dein beispiel mit dem zwei-leute-wollen-sich-kloppen-und-ziehen-so-möglicherweise-die-aufmerksamkeit-auf-die-gruppe würde nach meines Spl aufassung nicht zu besänftigen sein. wenn du meine erklärung dazu gelesen hast müsstest du wissen, dass es deshalb nicht funktioniert, weil die raufbolde eben nicht in ihrem hirn die vorstellung haben, der gruppe zu schaden. das ist doch genau das problem! mein Spl meint, es müsse etwas in dem kopf des opfers vorgehen, was anti-gruppe ist. sollte dies da sein, wirkt der zauber,weil er nach seiner interpreation des wortlautes nur diesen anti-gruppen defekt beheben kann. ist diese einstellung nicht vorhanden, kann der zauber auch nicht wirken. das ist doch relativ einfach für jede situation anwendbar. da muss ich keine wilden beispiele machen. denn ob der zauber wirkt, wird nicht von einem objektiven betrachter geklärt, sondern nur von der subjektiven einstellung des opfers gegenüber der gruppe bestimmt. hat das opfer bewußt eine anti-gruppen haltung in seine vorstellung aufgenommen, kann der zauber diese beheben, denn da setzt die wirkung ein. liegt diese nicht vor, kann der zauber sie nicht reparieren, weil seine wirkung darauf nicht zielt.
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Aug. 21 2002,21:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Somit sehe ich überhaupt keinen Hinderungsgrund, auch ein Gruppenmitglied zu besänftigen. Die abstrakten Begriffe "Begleiter" und "Gefährten" dienen dabei nur dem Umstand, die Gruppe als Ganzes vor möglichen blindwütigen Aktionen zu beschützen. Wie wäre es sonst zu verstehen, daß dieser Spruch ausdrücklich gegen Berserkerwut empfohlen wird?<span id='postcolor'> das in einem solchen fall die gruppe angegriffen wird, stelle ich ja gar nicht in abrede. selbstverständlich wirkt der spruch auch bei einem gefährten, der sich in seiner berserkerwut gegen die gruppenmitglieder richtet. aber eben nur, wenn er gegen die gruppe handelt und nicht gegen außenstehende.
-
Besänftigen
@ hendrik: der satz </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> sie werden davon überzeugt, dass der zauberer und seine begleiter freunde sind und nichts böses beabsichtigen <span id='postcolor'> erläutert für mich den ersten satz des spruches, der allgemein von der beruhigenden wirkung ausgeht. wie diese beruhigende wirkung aussieht erklärt genau dieser satz. dein argument vom meuchelmörder gefällt mir dagegen. da ist offensichtlich wirklich nur von einem neutralen opfer die rede. das könnte mir in der diskussion sicherlich helfen.
-
Besänftigen
@ harry: das "zähmen" argument gefällt mir ....
-
Besänftigen
die tatsache, dass er auch gegen berserkerwut und so weiter hilft, macht aus ihm allerdings lediglich einen schutzzauber. daraus abzuleiten, dass er deshalb auch gegen gruppenmitglieder wirkt, geht zu weit, da diese zauber auch vom gegner angewandt werden können.
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Aug. 21 2002,13:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Damit wollte ich auf folgendes Hinaus: wenn mich der Feind beruhigen kann, sollte es der Freund erst recht können. Denn auf den Freund gehe ich ein, weil er mein Freund ist.<span id='postcolor'> das problem ist und bleibt aber, was der spruch wirklich kann. es steht leider in jeden satz der spruchbeschreibung immer wieder dieser blöde zusatz "gegen den zauberer oder die gruppe". (im übrgen fnde ich es nicht besonders überzeugend aus dem spruchtitel auch die wirkunsgweise abzuleiten). wenn der spruch lediglich in der lage ist, gruppen oder zaubererfeindliche gesinnungen umzupolen, ist der beziehungsgrad zwischen opfer und zauberer uninteressant. kann der zauberer z.b. zwei raufbolde in einer kneipe, die überhaupt nichts mit der gruppe zu tun haben, von ihrem streit abhalten. so wie der spruch formuliert ist, geht das eigentlich nicht.
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 21 2002,12:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Aug. 21 2002,10:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">die situation war folgende: mein söldner fühlte sich durch einen typen im wirtshaus beleidigt. beide wollten aufeinander los. der heiler als friedensstifter konnte dieses natürlich nicht zulassen und zauberte "besänftigen " auf beide.<span id='postcolor'> Îch glaube hier ist die Erklärung zu suchen wann der Spruch hilft. Der Söldner fühlte sich beleidigt. Dagegen sollte der Spruch wirken. Hätte der Söldner angegriffen, weil er ganz einfach Lust zu gehabt hätte, oder weil er (aus welchem Grund auch immer) der Meinung war der Angriff würde helfen eine Aufgabe/Abenteuer zu lösen, hätte der Zauber nicht gewirkt. Viele grüße hj<span id='postcolor'> versteh ich jetzt nicht?? was hat das mit der einstellung des söldners zur gruppe zu tun, um die es hier geht? das es sich hier um keinen emotionslosen angriff wie in den beispielen geht, bei dem der zauber eh nicht wirkt, ist schon klar. aber darum dreht sich ja die diskussion nicht....
-
Besänftigen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 21 2002,12:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und zum anderen ist JEF kein Jurist und wären die Regeln ausformuliert wie Gesetzestexte würde keiner das System kaufen, da nur Leute die eine Unterweisung in juristischer Methodenlehre eine Chance hätte den Text zu verstehen. Gruß Eike<span id='postcolor'> JEF muss ja auch kein jurist sein, um zu sehen, dass der spruch auch ohne diesen zusatz funktioniert.
-
Besänftigen
@ harry: freundschaft kann er schon deshalb nicht heißen, weil ich den (in meiner situation beschriebenen) schon befreundeten charakter nicht nochmal "befreunden" kann. das argument das aus dem sprichwort folgen soll, entzieht sich meiner aufassungsgabe. hier gehts um die wirkung der magie in dem spruch "besänftigen", die erstens nicht naturwissenschaftlich zu erklären ist und zweitens schon gar nicht durch ein sprichwort erklärt werden kann. im übrigen ergibt sich für mich aus dem wortlaut des spruches, dass die wirkung nicht einfach in zwei teile gespalten werden kann. wie du schon selbst zitierst, wird die beruhigende wirkung sofort erklärt. sie sieht nämlich so aus, dass das opfer davon überzeugt wird, daß der Zauberer und seine Begleiter Freunde sind und nichts böses beabsichtigen.