Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. warum fehler? zu hoch oder zu niedrig ?
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    ich wüßte nichts, was gegen eine doppelbesfestigung spräche...
  3. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    aber das ist hier nicht wichtig. hier zählt nur, dass du die musik nicht verlierst....
  4. tja ich schätze das mit den ganzen songtexten geht wohl eher wirklich nicht. hatte das nochmal im rechtsforum gepostet und leider nur eine antwort (ohne urteile oder aufsätze) erhalten. wir sollten uns also wirklich nur an auszüge mit qellenangabe halten. es sei denn, wir propagieren die gesamten forumsbeiträge als eine einzige wissenschaftliche arbeit. vielleicht gehts dann....
  5. Thema von Raldnar wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    ich hoffe! meine entschuldigung ist ja auch eher schwach....
  6. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    in anlehnung an torbens posting natürlich den pferdekopf!!!!
  7. Thema von Raldnar wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    sorry marek. hab das modul runtergeladen, aber (wie im schwampf gepostet) heute kommt meine freundin wieder. da hab ich interessanteres vor....
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in M4 - Gesetze der Magie
    ich hab zwar gerade kein regelwerk zur hand, aber meines erachtens muss er auf jeden fall den verzauberten gegenstand /die person etc. sehen. ohne das geht gar nichts. z.b. würde die feuerkugel, die du beschreibst sayah, imho hochgehen, sobald du sie nicht mehr siehst, weil der zauberer sich nicht mehr darauf konzentrieren kann.
  9. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    @ ha glenn! gibs dem Hornack!
  10. ich komme darauf, weil ich folgendes in einem lehrbuch gefunden habe: die verwertungsrechte der urheber werden auch durch das zitatrecht eingeschränkt. zweck der zitatfreiheit ist es, die freiheit der auseinandersetzung mit fremden gedanken zu fördern, und zwar auch so, dass politische wissenschaftliche oder geistige strömungen durch wörtliche wiedergabe einzelner stellen aus geschützten werken anderer deutlich gemacht werden können ( Kleinzitat). das kleinzitat ist auch bei webseiten und multimediawerken möglich, wobei, wenn es nicht anders geht, ganze werke zitiert werden können.. zitate sind aber immer nur "in einem durch den zweck gebotenen umfang" zulässig, was im einzelfall den zitierumfang beschränkt. beim zitieren ist folgendes zu beachten: es muss eine inner verbindung zwischen dem eigenen werk und dem zitierten werk bestehen. diese liegt nur vor, wenn das zitat zur erläuterung, veranschaulichung oder bestätigung der eigenen gedankenführung oder im rahmen der auseinadersetzung mit dem zitierten werk benutzt wird. dabei kann da zitat auch als blickfang, als beispiel verwendet oder als motto vorangestellt werden. zit. dietrich harke; Urheberrecht, 2. Aufl., carl heymanns verlag , münchen 2001 diese argumentation war inbesondere in einem themenkomplex gebettet, in dem es darum ging, was bei der erschaffung der eigenen homepage zu beachten sei. da hier aber nur einzelne gedanken gepostet werden und das forum nicht zur wiedergabe von fremden werken gedacht ist, ist erst recht keine verletzung des urheberrechts in der wiedergabe von songtexte, inbesondere zum gedankenaustausch, was hauptzweck des forums ist, zu sehen. wichtig ist allerdings das richtige zitat. ein hyperlink reicht dazu, wie ich zumindest in einem kommentar gefunden habe, nicht aus.vielmehr muss der verfasser und möglichst genau der ursprung (sprich album,label) bezeichnet werden. das hatte ich schon im boss strang gepostet. wie gesagt, dass ist nur meine interpretation dieser meinung. mag auch sein, dass es sich dabei innerhalb der juristerei um eine mindermeinung handelt. meine urheberrechtskenntnisse sind wie die von hendrik nicht wirklich vorhanden.
  11. Thema von Payam Katebini wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Und wieder einmal haben wir die Regeln in unserem Sinne gebogen!!!
  12. Thema von Payam Katebini wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Ody: Nun dann wäre es aber blöd, den kleinen Yorick (wie im Abenteuer vorgeschlagen) kämpfen zu lassen. Bei mir hat der nämlich sofort einen auf die Mütze gekriegt und war platt. Hab den Abenteurer aber nicht den Vorteil zugestanden, dass damit Brian wehrlos ist. Das war mir dann doch zu einfach. Hab das mit den fehlenden Resistenzen gerechtfertigt, aber wenn du sagst, dass ist bei den Gefährten anders, habe ich da die Regeln etwas gebogen. Nun gut hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihn auch ganz rausgehalten...
  13. Thema von DiRi wurde von Einskaldir beantwortet in Küstenstaaten
    diese verdammten dealer. erst machen sie einem appetit und dann.... oh verdammt zu spät..... meeeeeeeeeeeeeehr.. wann darf man denn das original erwerben????
  14. wo ist mein letztes posting hin???
  15. nun dann müsstes du schon eine umfangreiche wissenschaftliche arbeit über das regelwerk schreiben. eine art regelwerkkommentar. dann ginge das wohl. ansonsten würden deine erläuterungen zu einem mißverhältnis von original und eigener arbeit führen. das wäre dann nicht mehr von § 51 UrhG gedeckt.
  16. Thema von Payam Katebini wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Ody: Aber nicht dieser Gefährte oder? Der hat nämlich nicht Brians Resistenzen.
  17. wo steht denn, dass man nur teile zitieren darf?
  18. Thema von Payam Katebini wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Und danke Eike für die Werte. Habe selbst 120 AEP vergeben plus 2* W20, die die Gruppe auswürfeln durfte, weil sie sich ganz clever angestellt hat. Es gab nur ein wenig Diskussion, weil ein anderer SL dieser Gruppe, der während des Abenteuers komplett nicht dabei war, etwas wegen der vielen Punkte überrascht war. Deshalb wollte ich nur hören, ob das wirklich sooo viele Punkte waren! Nach deinen Angaben aber wohl nicht.
  19. Thema von Payam Katebini wurde von Einskaldir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Nicht in diesem Fall. Der Teufel ist kein Vertrauter. Er hat auch nicht dieselben Resistenzen wie der Finstermagier. Deshalb kein Schock.
  20. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    was tue ich nicht alles, um den boss weiterhin zitieren zu dürfen.... danke torben!
  21. das mag ja sein. aber was ich kurz überflogen habe, waren die antworten relativ unbegründet, was ich sehr schade finde. die auflistung der songtexte von denen da die rede war, war aber offensichtlich auch eine, um des auflistens willen. in unserem boss-strang ,werden sie aber auch zum meinungsaustausch und zur diskussion gestellt. deshalb glaube ich, das die bewertung da aus den von mir angeführten gründen eine andere ist.
  22. sehe das momentan noch etwas anders. kann leider an der uni mein posting zum urheberrecht im Boss-strang nicht umkopieren (mach ich aber zu hause mal). vielleicht lest ihr das mal...
  23. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    also erstmal folgender kleiner gedanke zum urheberrecht, der keinen völligen anspruch auf richtigkeit erhebt: entscheidende norm ist erstmal § 51 UrhG: und zwar gehts da ums zitatrecht: hab edazu erstmal folgendes in einem lehrbuch gefunden: die verwertungsrechte der urheber werden auch durch das zitatrecht eingeschränkt. zweck der zitatfreiheit ist es, die freiheit der auseinandersetzung mit fremden gedanken zu fördern, und zwar auch so, dass politische wissenschaftliche oder geistige strömungen durch wörtliche wiedergabe einzelner stellen aus geschützten werken anderer deutlich gemacht werden können ( Kleinzitat). das kleinzitat ist auch bei webseiten und multimediawerken möglich, wobei, wenn es nicht anders geht, ganze werke zitiert werden können.. zitate sind aber immer nur "in einem durch den zweck gebotenen umfang" zulässig, was im einzelfall den zitierumfang beschränkt. beim zitieren ist folgendes zu beachten: es muss eine inner verbindung zwischen dem eigenen werk und dem zitierten werk bestehen. diese liegt nur vor, wenn das zitat zur erläuterung, veranschaulichung oder bestätigung der eigenen gedankenführung oder im rahmen der auseinadersetzung mit dem zitierten werk benutzt wird. dabei kann da zitat auch als blickfang, als beispiel verwendet oder als motto vorangestellt werden. zit. dietrich harke; Urheberrecht, 2. Aufl., carl heymanns verlag , münchen 2001 diese argumentation war inbesondere in einem themenkomplex gebettet, in dem es darum ging, was bei der erschaffung der eigenen homepage zu beachten sei. da hier aber nur einzelne gedanken gepostet werden und das forum nicht zur wiedergabe von fremden werken gedacht ist, ist erst recht keine verletzung des urheberrechts in der wiedergabe von songtexte, inbesondere zum gedankenaustausch, was hauptzweck des forums ist, zu sehen. wichtig ist allerdings das richtige zitat. ein hyperlink reicht dazu, wie ich zumindest in einem kommentar gefunden habe, nicht aus.vielmehr muss der verfasser und möglichst genau der ursprung (sprich album,label) bezeichnet werden. werde aber nochmal versuchen genaueres herauszufinden. bei recht.de gibts wohl ein forum nur zum urheberrecht. werde dort mal die problematik posten (natürlich ohne forumsname ) und schauen, ob man mir dann noch urteile oder andere fundstellen nennen kann. ich bitte die rechtschreibfehler nicht zu beachten, da ich an der uni bin, die tastatur hackt und der bildschirm so klein ist, dass ich kaum lesen kann, was ich hier schreibe....
  24. Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in Konzertsaal
    hier assimiliert ja auch nur der schwampf. bin gerade an der uni. werd mal ein paar datenbänke quählen, um herauszufinden wie das mit dem urherberrecht so aussieht. vielleicht finde ich ja was....
  25. Thema von Raldnar wurde von Einskaldir beantwortet in Spielhalle
    die sache mit den modulen sollten wir mal probieren. schließlich wäre das für alle neu!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.