Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. @Orlando Gardiner Also weder Fisch noch Fleisch. Gerade bei den Zaubern. Mich überzeugt es jedenfalls so nicht wirklich. Ich fand es cool, Klassen wie den Priester Tod zu haben, der durchaus sehr anders war, als ein Priester Herrschaft. Mir fehlt das jedenfalls. Und das Argument, man könne ja jetzt auch individualisieren und sich so einen Priester bauen, überzeugt mich nicht, solange anderer Priester trotz anderer Aspekte dann auch diese Sache lernen können. Ich zumindest, finde das doof.
  2. Letzteres mag sein. Für mich bleibt dann aber in letzter Konsequenz die Frage, warum überhaupt Klassen machen, wenn am Ende ohnehin alle alles lernen können. Wenn auch zu leicht unterschiedlichen Kosten. Der ursprüngliche Gedanke der Klassen dürfte ja gewesen sein, unterschiedliche Talente zusammenzubringen und eben jedem seine Spotlights zu lassen. Und eben der Gedanken, dass es cool ist, wenn verschiedene Persönklichkeiten unter Anwendung ihrer jeweils BESONDEREN Fertigkeiten eine Aufgabe lösen. All das heble ich ja ein wenig mit der Freigabe aus. Ich bin nun gar kein Experte, was andere Systeme angeht, aber macht dann die Trennung überhaupt noch Sinn oder sollte man dann nicht einfach alles zu den selben Kosten für alle freigeben und gar keine Klassen mehr haben, sondern nur noch Abenteurer?
  3. Diese Aussage halte ich, bitte sei mir nicht böse, in ihrer Pauschalität für totalen Blödsinn. Zunächst würde ich mir die Frage stellen, was denn wohl ein "fortgeschrittener" Spieler sein soll. Jemand der seit mehr als 20 Jahren Midgard spielt? Wie gut oder schlecht – was auch immer gut oder schlecht in den Zusammenhang überhaupt ist – hängt nach meiner Erfahrung nicht mit "fortgeschritten"oder nicht zu tun, sondern mit der Fantasie und Hingabe, mit welcher jemand bereit ist, eine Figur darzustellen. Dazu gehört auch Opferbereitschaft. Und diese kann schon am ersten Spielabend eines Spielers vorhanden sein oder nach 20 Jahren Spielens. Ich habe lange genug an Spieltischen auf Cons gesessen, wo langjährige Midgardspieler Priester gespielt haben, die genauso gut Hexer, Magier oder Druiden hätten sein können. Denen ging der hinter einem Priester stehende Glaube völlig am Arsch vorbei. Und das kann ich auf jede Charakterklasse übertragen. Ich kann einen Krieger spielen, der einfach draufhaut. Oder einen Krieger mit entsprechendem Kodex, an den er sich auch in ungünstigen Spielsituation hält. Ich kann einen Dieb spielen, nur weil ich an die ganzen Heimlichkeitsfähigkeiten besonders billig herankommen möchte. Ich kann aber auch einen Dieb spielen, der einer Gilde angehört und sich deshalb gewissen Zwängen unterwirft oder auch in heiklen und gefährlichen Situationen nicht vergisst, dass er vom Herzen her ein Dieb ist. Daher ist die Art und Weise, wie ich eine Spielfigur spiele, wie intensiv ich mich mit ihr beschäftige, keine Frage von "fortgeschritten"oder nicht, sondern lediglich von Hingabe. Ich selbst sähe eine größere Unterscheidungsbreite bei den Priesterklassen auch sehr gerne. Klar ist es schön, wenn man grundsätzlich als jeder Charakter alles lernen kann. Dies führt nach meiner Erfahrung aber auch zu großer Belanglosigkeit. Letztlich tendieren Spieler verständlicherweise dazu, Fertigkeiten und Zauber zu lernen, die sich in ihrer – teilweise langjährigen - Spielerfahrung als besonders hilfreich und punktebeschaffend herausgestellt haben. Das führt dazu, dass man, wenn einem grundsätzlich immer alles zur Verfügung steht, immer wieder die gleichen Zauber und die gleichen Fertigkeiten lernt, egal welche Klasse man spielt. Davon werden kleine Ausnahmen gemacht, aber das Grundportfolio bleibt gleich. Das finde ich sehr schade. Da finde ich die Idee, dass bestimmte Dinge besonders honoriert werden, sprich billiger zu lernen sind, und manche eben gar nicht als die bessere Vorgehensweise. So sollte beispielsweise ein Nothunspriester sämtliche Wasserzauber besonders billig lernen können. Bei anderen geht es dann um Feuerzauber. Usw. Das führt nach meiner Ansicht zu einer größeren Diversifizität unter den Spielfiguren, auch wenn man dann möglicherweise nicht alles lernen kann. Dafür hat man dann den Anreiz, beim nächsten Mal eine andere Charakterklasse zu wählen, die andere Möglichkeiten bietet. Ich persönlich fand also die diesbezügliche Vereinfachung, welche ich aus Regelsicht völlig nachvollziehen kann, keine gute Entwicklung. Persönlich fand ich es nicht schlimm, wie beispielsweise zu M3 Zeiten, dass man hinten im Arkanum die Zaubererklasse nachschlug und finden konnte, welchen Zauber man überhaupt lernen konnte und was diese Zauber kosten. Und mit der Tatsache, dass mir bestimmte Zauber verwehrt wurden, konnte ich dann leben. Ich persönlich bin also kein Freund, egal bei welcher Charakterklasse, vom kompletten Öffnen der zur Verfügung stehenden Fertigkeiten und Zauber. Ich kann verstehen, dass man meint, dass dies mehr Spielraum bietet, um Klassen zu individualisieren. In der Praxis führt das nach meiner Erfahrung aber nur dazu, dass sich die einzelnen Klassen kaum noch voneinander unterscheiden. Ist niemandem aufgefallen, welches Ergebnis die Nachfrage nach einer bestimmten Fertigkeit in einer Conrunde bringt? Wenn man früher nach einer bestimmten Fertigkeit in einer Runde fragte, war es so, dass der Spieler einer bestimmten Klasse, für welche diese Fertigkeit eine Grundfertigkeit war, sehr wahrscheinlich diese Fertigkeit hatte. Heute ist es nach meiner Erfahrung so, dass bestimmte extrem punktebringende Fertigkeiten von so ziemlich jeder Figur am Tisch auf Nachfrage angeboten werden, egal ob Krieger, Waldläufer, Hexer, Dieb oder Priester und andere etwas seltener einsetzbare Fertigkeiten kaum noch vorhanden sind. Dies führt nach meiner Erfahrung auch dazu, dass die einzelnen Charakterklassen ihr typisches Spotlight in bestimmten Situationen gar nicht mehr haben. Denn es ist dann nicht nur der Dieb oder der Assassine, der in einer heimlichen Situation die erforderlichen Fähigkeiten mit sich bringt, sondern auch der Ordenskrieger, der Priester oder der Magier. Ich halte das für eine bedauernswerte Entwicklung.
  4. Moderation: Diese EInschätzung teilen wir als Team nicht. Es gibt derlei Voraussetzungen für Angebote im Forum nicht. Die Preise macht der Markt. Daher bitte ich von entsprechenden Kommentaren abzusehen und den Verkäufern ihre Plattform zu lassen. Dein Beitrag ist hier auch fehl am Platze. Wenn du etwas als moderationswürdig erachtest, melde bitte den Beitrag oder äußere ich im entsprechenden Metabereich des Forums. Im jeweiligen Strang sind derlei Kommentare immer OT. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Was mir gerade einfällt: Wenn ein Zauber durch einen anderen "gekontert" werden kann, fände ich einen Hinweis in der Spruchbeschreibung des konterbaren Zaubers am Ende sinnvoll. Kleine Beispiel: Blitze schleudern hebele ich durch Silberstaub aus. Flammenkreis schützt vor Hauchzaubern. Diese Nebeneffekte von Silberstaub und Flammenkreis gehen aber bei einem Großteil der Spieler unter, wie ich immer und immer wieder auf Cons feststelle. Daher würde ich mir in solchen Fällen einen Hinweis in der Spruchbeschreibung von Blitze schleudern oder den Hauchzaubern wünschen, die darauf hinweisen. Einfach ein Satz am Ende mit dem Verweis auf den jeweiligen Schutz- oder Konterzauber.
  6. Der alte Weidenmann ist im Sturm ungekippt. Treibt einen elfischen Baumsänger auf, der ihn wieder aufrichten kann.
  7. Das ist immer noch so. Das wird gerne mal überlesen. Ich erlebe auch immer wieder auf Cons Figuren, die meinen, weil sie beim Stand eine 100 gewürfelt haben, in der Thronreihenfolge fast ganz oben zu stehen. Oder vergleichbares. Klar, gespielt werden kann alles. Aber das muss in Abstimmung mit der Gruppe erfolgen, da sich sonst unverdiente Vorteile einer solch ausgespielten Figur ergeben. Denn umgekehrt macht das auch niemand. Wenn ich beim Stand eine 01 würfle, heißt das auch nicht, dass der Bettlerkönig mein Vater ist oder ich die Comreda übernehme, sobald mein Vater/Mutter das zeitliche segnet.
  8. Das meint der Panther. Der Fernkämpfer ist in dieser Situation zwar im Nahkampf, kann gleichwohl aber einmal feuern und ist als erster dran. Diese Regel wird gerne ignoriert.
  9. Eine Wochende voller Sonnenschein und tollen Midgardrunden. Was will man mehr? Herzlichen Dank! p.s. Beowulfs Zelt! p.p.s. Nicht, dass das meine Story ist...
  10. Ja, wobei ich natürlich auch magische Handschuhe zulassen würde. Warum auch nicht. Warum soll ein Handschuh da keine magische Waffe sein. Wer mit bloßen Händen einem Dämonen gegenübertritt, der wird von mir nicht bestraft.
  11. Ah, okay. Das war aus dem Posting oben nicht ersichtlich, danke.
  12. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Runde, die am Freitag für Freitag ausgehängt wird, auch ihre Spieler finden wird. Das hat früher wunderbar geklappt. Da hing man die Zettel nach eigener anreise noch kurz vor dem Abendessen aus und es ging. Jeder, der Freitag anreist, freut sich sicher über einen noch nicht vollen Rundenzettel. Ich selbst vertraue auch auf dieses Prinzip.
  13. Moderation: Das ist die Frage dieses Stranges. Ich möchte sie mal in Erinnerung rufen. Danke schön. EInMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. "Child abuse or child maltreatment is physical, sexual, and/or psychological maltreatment or neglect of a child or children, especially by a parent or a caregiver" So zumindest die Wiki.
  15. Zu seinen Autorenqualitäten kann ich nichts sagen. Habe nichts von ihm gelesen. Da er ein verurteilter Straftäter wegen Kindesmissbrauch ist, werde ich aber auch nie ein Buch von ihm kaufen. Es widert mich zu sehr an.
  16. In einen Bluebrixxladen fahren, wenn einer erreichbar ist und sich die Wunschsteine einfach zusammenstellen. Abgerechnet wird nach Gewicht
  17. Moderation: Ich bitte nochmals eindringlich beim Thema zu bleiben. OT gelöscht. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Es gibt eine Moderation on diesem Strang. Ich bitte, diese zu beachten.
  19. Ist der Strang eigentlich Realsatire? Das ist ja an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Soll Owen bitte biite machen, damit du das Abenteuer UMSONST abnimmst? @Owen Ich würde mir einen dankbareren Abnehmer suchen oder das Ding für €30 Euro bei Ebay vertickern und deinen Jungs was gönnen. Ich bin echt fassungslos ob so wenig Dankbarkeit
  20. Keinen Fuxtecdreck kaufen. ulfbo bitte.
  21. Ich möchte die Diskussion nicht abwürgen, aber im M4 Bereich gibt es einige Stränge zum beidhândigen Kampf. Es wâre sinnvoll diese mal zu lesen.
  22. Mal probieren bei dem Preis? https://teufel.de/airy-sports-106113000
  23. Lady Gaga - Million Reasons
  24. Sorry, wenn ich mich mit nicht klar genug ausgedrückt habe. Nein, ich nehme keine Anmeldungen an. Das Abenteuer findet in der "normalen" Conzeit statt, sodass ich allen Conanwesenden gleichermaßen die Chance geben möchte, daran teilzunehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.