Zum Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bart

  1. Hallo an alle. Heng Li und ich müssen leider versuchen unsere Buchung für Dänemark zu Silvester 03 an potentiell interessierte abzugeben. Anzahlung an Eustakos ist breits erfolgt und wir wären bereit, dies so zu belassen, so dass dieTauschpartner nur noch den Restbetrag zahlen müssten. Zu den Gründen gerne Infos per Messenger durch mich. Gruß Eike
  2. Bart

    Veidaren und Läina

    Hmmm, so aus den Bauch heraus tendiere ich dazu die Läina mit den Tegaren oder Berekendaj verwandt sein zu lassen und die Veidaren auch nicht abstammungsmäßig zu den Waelingern sondern auch eher zu den östlichen Nachbarn zu zählen. Nur haben sich die Veidaren im Laufe der Zeit kulturell eher den Stämmen der Waelingern angeglichen und den Lebensraum mit diesen geteilt. Eike
  3. Ausgearbeitet sind sie doch schon. Eine Gruppe von mir ist gerade losgeschickt die Arracht-Stadt in der Wüste Eschars zu "besuchen". Eine Heldin fühlt sich dabei gar nicht wohl. Sie hat bisher jede Arrachtbegenung nur durch göttlichen Beistand (GG) überlebt (als Grad 9 Kriegerin). Eike
  4. Aber eigentlich macht das doch keinen großen Unterschied oder? Best, der Listen-Reiche Ich empfand eine Rasse, die intrigantes Leben perfektioniert hat und die dunkle Dreiheit "anbetet" eben eher als dämonisch. Aber da sogar die "netten" Elfen eigentlich von einer nahen Chaosebene kommen, dürfen bösartige Sritras auch von Mittelwelten kommen. Hauptsache die Ebenen der Finsternis behalten ihren dunklen Charakter. Mal sehen was ich noch im Bestiarium findem, was sich nicht mehr mit den alten Hintergründen deckt. Eike
  5. Hmmm, die Sritras waren lt. alten Bestiarium und Rawindra QB eine Dämonenrasse der nahen Chaosebenen. Nun sind sie lt. Bestiarium verschollene Wesen einer anderen Mittelwelt. Macht sie irgendwie weit weniger interessant. Zumal der Hintergrund der Sritras doch eigentlich so schön bös ist Eike
  6. Danke für die Klarstellung. Eike
  7. Da aber das Bestiarium und das QB vom gleichen Autor stammen, würde ich da keinen Fehler vermuten, sondern eine Anpassung an die neuen 'Regelverhältnisse' bei M4. Best, der Listen-Reiche Was hat denn das mit Regeln zu tun? Das ist Welthintergrund aber keine Regel, oder Besonders Schade ist es für mich, weil ich schon in einigen Abenteuern Vampire Lyakons mit Blutvampiren des Camasotz aneinandergeraten ließ. Dabei ging's meinst fetzig zu. Eike
  8. Anmerkung zum Bestiarium. Was mir gut gefällt ist die Einteilung der Wesen in Gruppen. Macht das ganze übersichtlich. Die meisten Zeichnungen sind gut oder ok. Nur die teilweise sehr mangaähnlichen Bilder von ThK treffen meinen Geschmack nicht so sehr. Die Tabellen am Ende sind sehr hilfreich. Endlich weiß der Spielleiter und der Zauberer was bei "Ungeheuer rufen" kommt oder welches Wesen durch "Macht über magische Wesen" beeindruckt weren kann. Die Informationsfülle ist beeindruckend und größtenteils sehr stimmungsvoll und ausreichend detailliert Einziger Wehrmutstropfen ist das Fehlen der Kreaturen anderer Ebenen, bis auf die kleinen Ausnahmen. Aber man kann wohl nicht alles haben. Alles in allem ein tolles Buch. Wann kommt das "Meister der Sphären"? Eike
  9. Wenn's im QB drin steht und nicht im Bestiarium ist es für mich zuerst ein Fehler. ZUmindest bis jemand sachliche Fakten bringt, warum es kein Fehler sondern hinterlistige Absicht ist. So! Eike
  10. Wo? <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>will auch lachen</span>
  11. Mir ist aufgefallen, dass es bei den Camasotzvampiren, insbesondere bei der Abstammung der Sieben, eine Abweichung vom QB-Nahuatlan gibt. Der Herr des Blutes und seine Kinder sind rausgefallen. Demnach gibt es an Blutvampiren wohl nur noch die von Lyakon abstammende Version. Eike
  12. Hamburg füllt sich Willkommen! Über ein mögliches Treffen kann sehr gerne per Messenger gecshrieben werden. Eike
  13. Bart

    SüdCon 2003

    Die "Mord und Hexerei" bieten sich auch gut als Con-Abenteuer an Eike
  14. Man könnte ja auch eine Gruppe mit zwei Spielleitern, und zwei Spielern aufmachen! Dann hat jeder seinen Persönlichen SL, löl Bitte nicht böse auf mich sein, aber meine Erfahrung mit teenagern ist einfach, dass die Spielweise und Weltsicht bei einem Altersunterschied von 17 !!!!! Jahren doch recht weit auseinanderklaffen. Außerdem wüsst ich nicht ob meine Abenteuer nicht mindestens das Prädikat "ab 16" verdienten @Belgarath: Barmbek-Nord ist ja nicht so weit weg von mir. Ich denke mal, da müsste sich ein Treffen zum Kennenlernen arrangieren lassen. Mehr dann vielleicht per Messenger. Eike
  15. Rein theoretisch könnte wir mal locker in Kontakt treten. Ich könnte auch leiten. Wenn ihr lange nicht gespielt habt, dürftet ihr vielleicht noch nicht alle veröffentlcihten Abenteuer kennen. In welcher Ecke von HH wohnt ihr denn? Eike
  16. WÄr es nicht besser den Strang zuzumachen und einen neuen zu eröffnen falls nötig? Jeder der einen Strang sucht, der die Thematik des Wartens auf das Bestiarium beinhalten soll wird diesen Strang wohl nicht finden ..... Obwohl es auch nicht sehr viele geben wird die das vor hätten. Aber so prinzipiell sollten vielleicht eher neue Stränge geöffnet werden als Titel umbenannt. Schließlich vermittelt der neue Titel einen völlig falschen Eindruck über den Inhalt. Eike
  17. Kann es nicht auch sein, dass das Klima im Norden besser geworden ist (weniger EIS) und somit das Wachstum von Wäldern begünstigt? Eike
  18. Die Angabe ob es sich um ein typisches Stadt oder Überlandabenteuer handelt finde ich schon wichtig. Ein Schamane oder Druide in einem Großstadtdetektivabenteuer zu spielen ist meist nicht so prickelnd. Genauso, wie ein Spitzbube in Wald und Hochgebirge eher weniger seine typischen Fertigkeiten zum Einsatz bringen kann. Das Land, die Stadt oder die Region des Abenteuers sollte nicht fehlen. Wünschenswert ist in diesem Zusammenhang eine kurze Beschreibung worum es im Abenteuer geht. Da reicht meist schon ein Satz wie, die Helden werden von einem Händler beauftragt ...... Wenn ich sowas lese und eigentlich einen Priester oder Ordenskrieger spielen möchte, weiß ich, ich sollte mit dem Spielleiter vorher reden bevor ich fest einsteige etc.. Eine ungefähre Zeitangabe sollte auch dabei sein. Viele Spielleiter leiten auf Cons ein zwei Abenteuer, die sie immer wieder anbieten und deswegen meist schon eine gute Vorstellung über die voraussichtliche Dauer haben. Dazu noch eine groe Angabe darüber. ob einem ein Hack 'n Slay erwartet oder nicht. Eike
  19. Die nördlichsten Tegaren leben nordöstlich von Moravod zwischen den Belogorabergen und dem Adlivum (oder wie auch immer das große Gebirge im Osten heißen mag) Eike
  20. Sibirien und seine Völker
  21. Nun ja, es kommt darauf an wie sehr du die kulturellen Verquickungen der irdischen Vorbildvölker auf Midgard übertragen willst. Die Mongolen bzw. zentralasiatischen Reiterstämme, von denen die Mongolen nur ein Teil waren, sind durchaus mit den anderen nordostsibirischen Völkern verwandt. Weiterhin ist die Frage, ob die Tegaren nicht eher mit den Hunnen vergleichbar sind. Oder kann man diese Kulturen einfach nicht eins zu eins vergleichen? Eike
  22. In der Gildenbrief-Artikelserie zu den Tegaren steht auch etwas zu den Läina. Anscheinend sind sie in ihrer Lebensart den Veidaren sehr verwandt. An Charakterklassen sind Nordland- und Steppenbarbaren sowie der Schamane und Tiermeister wohl die richtige Wahl. Eike
  23. Unabhängig vom Thema: Schallwellen breiten sich in Trägermedien aus, von denen Luft eines ist. Luft an sich kann Ohren betäubende Geräusche erzeugen. Grüße Prados Aber nur mittelbar und nicht aus sich selbst heraus.
  24. Luft an sich kann kein Geräusch erzeugen, deshalb gibt es auch keine Möglichkeit die Bildillusion Luft so zu gestalten, dass die anderen Sinne getäuscht werden. Eike
  25. @HN: Das Opfer kann nur an das glauben was seinen Sinnen vermittelt wird. Ein ZAuberer der andere glauben lässt er sei Luft ist für die anwesenden optisch zu Luft geworden, trotzdem macht er Geräusche wie ein normaler Mensch. Andersherum ist es auch nicht möglich mit dem Zauber Dinge illusionär entstehen zu lassen. Es werden nur vorhandene Objekte per Illusion "verwandelt". Ich kann mich also nur in einen schwerttragenden Krieger verändern, wenn ich etwas in der rechten Hand halte. Genausowenig wie etwas neues dazu illusioniert werden kann, kann nichts wegillusioniert werden. Alles was da ist bleibt da, es sei denn der Zauberer vermittelt dem Opfer unmittelbare logische Zusammehangswirkungen. Holzknüppel zum Schwert illusioniert saust auf Kopf=> metallenes Geräusch vom Aufschlag gegen den Helm und Schmerz. Das vorhandene Geräusch des aufprallenden Holzstabes wird in ein metallenes Aufprallgeräusch transformiert. Die vorhandenen Schritte eines zu Luft verzauberten könnten natürlich an einem regnerischen Tag in Regenprasseln transformiert werden. Ansonsten sind die Trittgeräusche da. Eike
×
×
  • Neu erstellen...