
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Schildabwehr
Hmmmm, bisher nur Gegenmeinungen. Da muss ich wohl noch mal in mich kehren und nachsinnen. Auf jeden Fall schon mal danke für die Anregungen. Gruß Eike
- Menschenopfernde Druiden
-
Das Aventurien-Syndrom
Wenn man nur einen Meister in einer Runde hat, der das jeweilige System abonniert hat, dann kann ich auch nachvollziehen, dass amn ein QB seiner Kampagne anpasst und Spieler, die das QB auch haben und den Inhalt kennen sich schlichtweg zurückzuhalten haben. Bei einem Spieler-Meister-Mix wird das schon viiiiiiiiiiiel komplizierter. Gruß Eike
-
Schildabwehr
@Gwynnfair: Genau da ist der Unterschied unserer Vorstellungen von Kampfgeschehen. Ich gehe davon aus, dass Angriffe mehrer Gegner auch mehr oder weniger Simultan erfolgen (Nicht abgestimmt). Außerdem könnte ich mich als Verteidiger dann ja auch noch innerhalb der 10 sek. mit dem ganzen Körper so bewegen, dass ich mich noch während des Kampfes mehrmals um 90 Grad drehe. Dann könnte ich jeden Gener mit Schild abwehren und Angriffe in den Rücken und über die "Zangentechnik" wären gar nicht mehr möglich. Es gibt zwar immer wieder schlechte Filme, wo die Helden von mehreren Gegnern bedroht werden, aber immer nur von einem zaghaft angegriffen, während der Rest brav wartet bis er drann ist. Das halte ich aber für extremst unrealistisch. Irgendwo hinkt deine Argumentation m.E.. Gruß Eike
-
Schildabwehr
Nun ja ich gehe immer davon aus, dass in den 10 sek. einer Kampfrunde nicht jede beteiligte Person nur einmal zuschlägt und der angegriffene einmal abwehrt. Sondern, dass es sich um sozusagen kurze Serien von Angriffen jedes Beteiligten handelt. Ich habe dann als Abwehrender nur die MÖglichkeit meinen Schild einer dieser Personen zuzuwenden. Nach den bisherigen Meinungsäußerungen würde ja jeder Angreifer beim Verteidiger eine Nummer ziehen, warten bis er drann ist, um dann gediegen gegen das/den Schild zu klopfen. Irgendwie will diese Kampfabfolge nicht in meinen Kopf. Gruß Eike
-
Das Aventurien-Syndrom
Ich kann das Problem mit den QB gut nachvollziehen. Zum einen möchte ich diese gerne benutzen, um mir Inspirationen für ausgedachte Abenteuer zu holen, zum anderen zum Abgleich mit gekauften Abenteuern. Man kann mit Hilfe eines QB einfach die Region viel besser und detaillierter ausschmücken. Allerdings bin ich dagegen, wenn ein QB so ausführlich ist, dass von jedem Dorf eine Hausbeschreibung und von deren besonderen Bewohner vorliegt. Das ist SAtimmungskillend, wenn Spieler diese Info auch alle haben. Des weiteren braucht man m.E. QB um einen einheitlichen Maßstab für alle Spieler und Meister einer GRuppe zu haben. Es ist schon nervend, wenn man bei einem Meister ein völlig anderes Alba vorfindet als man es sich selbst vorstellt. Wenn man dann noch verschiedenen Meister hat, von denen jeder eine weitere Variante von Alba hat bekommt man irgendwann Probleme mit der Identität seines Charakters. Insofern sollten QB auf jeden Fall einen zumindest groben Abriss der Geschichte des Landes haben, viele Aussagen zur Kultur und Gesellschaft sowie ausreichend Angaben zur Religion. Aktuelle Politik und Persönlichkeiten können dann m.E. auch wegfallen. Das Beispiel aus dem IBdT und des Eschar QB, wo nur wenige und politisch zweitrangige NPC vorgestellt wurden finde ich auf jeden Fall besser, als die doch recht ausführlichen NPC-Beschreibungen im Alba-QB. Gruß Eike
-
Schildabwehr
Hallo an alle, ich habe schon immer ein kleines Problem mit der Interpretation der Schildabwehrregelung gehabt. Im Regelwerk stand und steht, dass ein im Nahkampf verwickelter, sein Schild dazu benutzen kann den Angriff eines Gegners von der Schildseite oder von vorne abzuwehren. In unserer Gruppe gibt es deshalb manchmal die Diskussion, ob mit dem "oder" gemeint ist er könne in derselben Runde einen Gegner auf der Schild- und Vorderseite abwehren oder aber gemeint ist, er könne nur einen von beiden mit Schild abwehren. Ich tendiere zu der 2. Alternative. Wie sieht der Rest das ? Gruß Eike
-
Vierzig Fässer Pfeifenkraut (Karmodin-Kampagne Teil 1)
Hallo Holger, ich habe das Abenteuer 2mal gemeistert und mir ist nur beim ersten die Gruppe verstorben. Dass war bei der Situation, als der Überfall der Dämonenhorde anstand, weil sie den Dieb nicht ausgeliefert haben . Der Seelenwolf hat beim 2. Versuch die Gruppe schlichtweg ignoriert. Er wollte seine Beute und gut. Außerdem habe ich der Gruppe anhand eines NPC-Opfers vor Augen geführt was passieren kann, wenn man ihn reizt. Der Kampf in der Höhle mit dem Bannzauber war allerdings auf Messersschneide (so sollten Finalfights ja auch sein ). Nur zu empfehlen ist übrigens, mit der selben Gruppe den Rest der Karmodin-Kampagne zu spielen. Diese Abenteuer gehören zu meinen absoluten Lieblingen, sehr stimmungsvoll und voller Überraschungen für die Spieler. Insgesamt gehört das Abenteuer für mich eher zu den harmloseren. Gruß Eike
-
Zauber - kann man sie mit einem weiteren Zauber verschleiern?
Hai, "Sehen von Verborgenem" und "Sehen in Dunkelheit" lassen sich ausdrücklich kombinieren. Außerdem habe ich immer die Kombi aus "Bannen Licht" und "Sehen in Dunkelheit" zugelassen. Sehr nette Kampvariante für Fernkämpfer, so aus 8-9m auf eine völlig panische Abenteurergruppe zu schießen. Gruß Eike
-
Elfen und Bergbau??
Apropos Mittelerde, die Schmieden von Eregion lagen tief unterirdisch. Entweder haben die Elfen diese durch Zwerge bauen lassen oder sich selbst die Hände schmutzig gemacht. Und wer sehr tiefe Keller bauen kann, der kann auch Minenbuddelei betreiben. Außerdem scheint es mir als hätten hier einige ein sehr "romantisches" Bild von Elfen. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass die Corraniaid mit den Menschen gegen den Anarchen und seine Horden gekämpft haben, dann müssen Sie auch massenhaft Rüstungen und Waffen gehabt haben. Ich kann mir da schon Szenen wie beim "Herrn der Rínge Intro vorstellen.Und um das Metall für den ganzen Kriegskram zusammenzusammeln hatten sie bestimmt keine Zeit. Vor allem hätten Sie extreme Waffennachschubprobleme gehabt. Weiß eigentlich jemand, wie sich die Zwerge in diesem Konflikt auf Versternesse verhalten hatten ? Gruß Eike
-
Adventure Con
Den Adventure-Con kann man ja als Apetizer zum geringfügig größeren Nord-Con betrachten.
-
Test neue Version
- Adventure Con
Hallo an Alle, wer Lust auf Rollenspiel hat muss zum Adventure-Con 2002 in Hamburg-Eidelstedt. Ausrichter ist der Verein SDNV. Mehr Infos unter Adventure-Con- kleinste Regeländerungen
@stefanie: Das war mit Sicherheit eine Hausregel.- Suche Idee: Abenteuer rund um einen Drais Priester
Hallo HJ, ich könnte mir denken, dass der ein oder andere der alten Drais-Hierarchie mit der neuen Führung nicht einverstanden ist, bzw. sogar bereut und zum konvertieren bereit wäre. Vielleicht ist diese Person auch ein Albai aus den Nordmarken, der vor ewigen Jahren zu Drais verführt wurde und jetzt bereut. Auf jeden Fall kennt dieser alte Drais-Priester/Anhänger die Burg, wo der neue Chef sitzt sehr gut und damit natürlich auch alle vorhandenen Geheimgänge und Türen (vielleicht auch nur fast alle). Auf diesen Weg wäre das Eindringen in die Burg kein Problem. Drinnen kann dieser Verbündete die Chars dann ja auch bis zur Schatzkammer geleiten. In der Burg wird es bestimmt noch genügend Möglichkeiten für Rollenspiel und Fähigkeiteneinsatz geben. Eine Flucht über besagte Geheimgänge wäre auch drinn. Was hältst Du davon ? Gruß´ Eike- WW:Fertigkeit gegen EW: Fertigkeit
Hallo, ich hab die alten Regeln immer so verstanden, dass der Widerstand sozusagen im Erfolgswurf integriert war. Ergo der Char. mit seinem Wurf schon die Differenz aus Schleichen und Gehörtwerden ausglich. Wenn dann das Ergebnis 20 war, dann hat er erfolgreich geschlichen. Dass eine evtl. vorhandene Wahrnehmung dann noch mal zum tragen kommt war bei mir immer sehr stark situationsabhängig. Insofern muss sich erst noch herausstellen, ob die Char. mit der neuen Konkurrenzwurf-Variante und etwas höherem EW wirklich besser fahren als früher bei DFR3. Gruß Eike- Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
- Langbogen etc. gegen schwere Rüstung
Hallo an alle, ich habe eben in einem anderen Thread gelesen, dass jemand denkt der neue Rüstklassenmalus von schweren Armbrüsten und Langbogen würde diese Waffen zu Drachenkillern machen. Ich habe die Regel allerdings dahingehend verstanden, dass der veringerte RS nur geschmiedete Rüstungen von Menschen etc. betrifft, nicht aber auch bei natürlichen Rüstungen wirkt. Oder sollte man da den Einzelfall prüfen? Gegen Drachen kein RS-Malus, gegen Chitinpanzer von Riesenkäfer schon? Wie sieht ihr das ? Gruß Eike- Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
- Abenteuer in Aran gesucht
Hallo, ich denke mal zu viele verwechseln die zu Grunde gelegten irdischen Kulturen von Eschar und Aran. Nach meiner Vorstellung ist Aran das typische Persische Reich, in dem ich die Abenteuer aus 1001 Nacht spielen lassen würde. Schließlich geht es in vielen dieser Märchen um die persische Region, z.B. Bagdad. Außerdem kommen die Verbindungen zu Indien und China in den 1001 Nacht-Märchen häufig vor. Und diese Verbindung hat man halt von Aran zu Rawindra und Kan-Tai-Pan. Eschar ist für mich die Arabische Kultur sowie die Nord-Afrikanischen Bereiche in denen auf der Erde die Berberstämme leben bis runter un den Sudan (=Mokkatam). Deshalb solltest Du Gwynnfair einmal alle Escharabenteuer auf Arantauglichkeit überprüfen. Gruß Eike Gruß Eike- Illustrationen
Hallo Gwynnfair, leider ist das im Fantasy-Bilderbereich so. Die Seite, die ich vorher Empfohlen habe hat auch einen Hinweis darauf, dass es Seiten auf der Site gibt, die für Leute unter 18 evtl. nicht geeignet seien. Was ich allerdingsam wenigsten verstehe ist, dass selbst weibliche Zeichner die Frauen meistens in sehr erotischer Pose darstellen, wunder-wunder. Gruß Eike- Illustrationen
Hallo, zu den Midgard Farb-Illustrationen des neuen Regelwerks habe ich den O-Ton von 3 sehr guten Hobbyzeichnern (2 davon von Beruf Maler, bzw. Restaurationsmalerin): "Oh Gott, die sind ja Grottenschlecht". Leider musste ich und viele andere uns diesem Urteil anschließen. Allerdings sind viele der Schwarz-Weiss-Zeichnungen wieder recht gelungen (wie schon im Arkanum). Es gibt im Netz eine sehr schöne Fantasy-Bilder-Gallery unter der Adresse:fantasy-pictures.de Mir haben eigentlich schon immer Illustrationen zu D&D ziemlich gut gefallen und auch einige DSA-Cover sind leider deutlich besser als die Midgardillus. Gruß Eike- [Hausregel] Wie balanciert man Speer im Kampfstabstil führen?
Hallöle, hat hier schon mal jemand an den m.E. zulässigen Vergleich zu den Stangenwaffen nachgedacht. Die kann man auch mit einer moderaten Schwierigkeitstufe lernen und auf zwei Arten einsetzen, nämlich schlagend und stechend. Der alte Lernfaktor für Stielhammer war meines Wissens 5. Genauso viel wie Langschwert. Außerdem könnte man ja schon annehmen, dass mit einem Stoßspeer auch zugeschlagen wird. Der Schaden stechend ist 1W6+Schadensbonus, der Schaden eines Kampfstabes ist auch 1W6+Bonus. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Spieler mit Stoßspeer auch mal zuschlagen, anstatt zuzustechen. Wenn einer aus meiner Gruppe allerdings mit einem Stoßspeer abwehren möchte wie mit einem Kampfstab, so würde ich verlangen, dass er die teure Kampfstabfertigkeit lernen muss. Gruß Eike- Eure Charakternamen
Hi, eine meiner ersten Figuren war ein Waldläufer aus Alba namens Morebeer MacGuinness. Ich brauchte was Schottisches und gleichzeitig hatte ich ein Guinness vor der Nase, schon war der Name geboren. Mein adliger Hexer aus Tevarra heisst Armado de la Capriso, den habe ich rein aus dem Klang heraus gewählt und hielt ihn für passend. Mein bäriger und grummeliger Waffenhändler aus Moravod heisst schlichtweg Gromm, wobei der Charakter nicht mehr weiss, ob das sein richtiger Name oder sein schon früh zugelegter Spitzname ist. Alles in allem achte ich ein bischen darauf, dass die Namen in etwa nach der Region klingen aus der sie kommen. Weitere Beispiele: Amon-Bal: Spitzbube aus Valian Rokhalion: Elfen-Krieger aus Erainn Padre Miguel: Laran-Priester aus Leonessa Kordwig apKenterdor: Nordlandbarbar aus Fuardain Muwatallis: Ordenskrieger aus Urruti etc, etc Gruß Eike- Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
Hallo, jo da habt ihr alle recht, Todlose Zauberer sind pervers gut und ziemlich tödlich. Noch perverser finde ich dann aber einen SPL, der einem 3 davon serviert. Ekelhaft. Buuuuuh ! Ich glaube aber schon, dass ein Todloser Zauberer soviel zaubern kann wie er will, auch Sprüche die alle AP-Kosten, denn er hat unendlich viele. Zum Glück ist "Todeszauber" durch die Höhe des Würfelwurfs begrenzt. Obwohl auch damit einem Drachen o.ä. echt bös mit wehgetan werden kann. Gruß Eike - Adventure Con