Alle Inhalte erstellt von EK
-
Kampfbeschreibung der Spieler?
Klar, das abgleiten in ein Tabletop ist möglich. Die Planung finde ich nicht so schlimm, die macht man, während die anderen dran sind. Der SL kann die Spieler auch unter Zeizdruck setzen, falls es "zu" strategisch wird, indem er SC's die zu lange überlegen ihre Aktion wegnimmt, bzw. ans Rundenende verlegt. Allerding ist die Frage was von einem Kampf erwartet wird. Wie genau stellst Du dir den "dynamische Kämpfe" vor? Wie soll.te es deiner Meinung nach ablaufen?
-
Kampfbeschreibung der Spieler?
@ Callandryll: Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Für mich ist es mit Figuren stimmungsvoller, ich kann mich besser in die Szene hineindenken und sehe auf den ersten Blick, was mein SC sehen/tun kann. Gerade mit mehr als 4 Spielern wird es ohne Figuren unübersichtlich und es kommt zu Kommentaren wie: "Ich hau zu, äh wen, äh ja irgendwenn halt!", weil der Spieler den Überblick verloren hat, was er überhaupt tun kann. Deshalb geht er dann auch auf Nummer sicher und haut auf irgendetwas monsterartiges in Reichweite.....
-
Breuberg-Con 2004
Du bist aber freigiebig! Es war stärker als ich.....
-
Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
OK, du argumentierst mit dem fehlenden "Schaden" beim Gegner und siehst die Aktion als reines wegkommen vom Gener an. Dies ist aber anders als im Nahkampf im Handgemenge über Aktivität geregelt. Während es beim Nahkampf reicht sich der Handlung zu enthalten, um sich dann wegzubewegen, muß ich im Handgemenge aktiv sein, um mich lösen zu können. Ich sehe die Aktivität (den EW:Raufen) als eine Reihe von Angriffen, die mir den Gegner lange genug vom Leib halten sollen, um auf ein anderes Feld zu gelangen. Hier kommt wieder die Beschreibung von Raufen als Angriffsart ins Spiel. Deine Argumentation ist für mich nachvollziebar, aber nicht überzeugend.
- Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
-
Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
Da magst du recht haben. Allerdings wird hier Raufen generell als Angriffsart bezeichnet. Aus der differenzierteren Beschreibung des Handgemenges kann ich leider nicht so genau ablesen, wo genau zwischen EW:Raufen als Angriff oder als "normaler" EW getrennt wird. Deswegen argumentiere ich mit der allgemeinen Beschreibung. Zumal Lösen aus dem Handgemenge nicht wirklich detailiert beschrieben wird, sondern nur kurz der Unterschied zu losreißen (kein AP-Verlust) erwähnt wird. Daraus abzuleiten ohne möglichen AP-Verlust sei es kein Angriff ist mir zu dünn.
- Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
- Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
-
Glaubensgebote und die Konsequenzen ...
Das hängt wohl von den Umständen (bzw. dem SL ab). Ich persönlich würde Sanktionen davon abhängig machen, ob der Priester die Reise einfach vergessen hat, oder ob ihn irgendetwas davon abhielt. Ist er z.B. einen Monat vor ablauf der Jahresfrist im Begriff eine Schiffreise zu unternehmen und wird dann gefangengenommen und eingekerkert, so würde ich keine "Strafen" verhängen, er kann ja nichts dafür. Vergißt er die Reise - oder andere Gebote - so gibt es bei mir schon spürbare Auswirkungen: Das fängt bei WM-1 auf Wundertaten an und kann bei krassen Verstößen bis zum völligen Verlust der "Wundertaten" reichen. Die Reaktion des Gottes sollte dabei angemessen gewählt werden - je nach Vergehen.
- Sturm über Mokattam
- Tesla und die Todesstrahlen
- Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
- Suche nach dem Regenstein
-
Sturm über Mokattam
Hi! 1. Zu Nureddin: Siehe S. 12 Abschnitt Nureddins Tod. 2. Siehe S.13 Der alte Weg nach Sinda -> Gerüchte sind immer hilfreich 3. Wird einer der Abenteurer getötet, so sollte dies Motivation genug sein. Nureddins Tod könnte auch motivieren. Schlimstenfalls heuert ein Ihlam (S. S.7 rechts unten) die Abenteurer anheuern. Hoffe geholfen zu haben...
-
Suche nach dem Regenstein
Hi! Meine paar Gedanken: zu 1. Die Metallklammern halten wohl die Türen fest. Wie genau . Ich würde Angeln oder einen Verschlußmechanismus draus machen. Die Sigel sind meiner Meinung nach keine Zaubersigel, sondern einfache Schnüre, an deren Ende je ein normales Sigel hängt. 2. Da wurde wohl nachträglich was geändert. Passe entweder die Karte der beschreibung an oder umgekehrt. 3. Ich verstehe darunter die Sarkophage selbst. 4. Statt des x wurde die Leiche gemalt. Warum der da liegt? Wer weiß wieviele Besucher diese ebene schon sah....
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ein Gebet kann auch nur der hilfesuchende Gedanke sein. Da muss nichts zwingendermaßen ausformuliert werden. Viele Grüße hj Das Gebet bezieht sich auf mögliche Versprechen, durch die ein Modifikator erreicht werden kann. Der ganz normale EW:GG kann durch einen Gedanken oder sogar die Aufmerksamkeit der Gottheit alleine ausgelöst werden. Solwac Ah! kapiert. Ja, so sehe ich es auch. Viele Grüße hj Da sind sich also zumindest drei einig!
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Da es auf Midgard ja wirklich Götter gibt (nicht wie im RL wo manche Leute glauben es gibt einen allessehenden Gott ) kann ich mir leider nicht vorstellen, dass sie auf jeden Hansel gucken der gerade irgendwo in der Gegen rumstolpert, deswegen mein Beitrag mit dem Hohepriester etc. Abgesehen davon, bin ich der Meinung, dass die Regeln hier keinen Spielraum zulassen. Man muss die Wundertat erbitten und diese Zeit hat man dann nicht mehr.......Ganz klar. Isaldorin, der sich ziemlich sicher ist Stimmt, nicht jeder ist in der Beobachtung des Gottes. Nur warum soll der Barbar nicht das Glück haben, gerade beachtet zu werden? Das Flehen um göttliche Gnade sehe ich als ein Aufseuzen, wenn er den tödlichen Hieb herannahen sieht - das reicht, um "Name des zutreffenden Gottes einfügen" hilf! zu denken, aber nicht für mehr. Letztendlich muß diese Entscheidung aber jeder SL für sich treffen, und es ist an den Spielern, diese Entscheidung zu akzeptieren.
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
@ Isaldorin: Für mich gibt es in dieser Situation schon göttliche Gnade. Wenn der Barbar ein gottgefälliges Leben führte, kann der Gott immer eingreifen. Es gibt allerdings für mich in dieser Situation nicht die Möglichkeit den EW durch Versprechen zu verbessern! Das empfinde ich als hart genug.
-
Sturm über Mokkatam - Zauberkonvertierung
Das Ding hat mal um die 20 DM gekostet, genauer weiß ich es nicht mehr. Ist allerdings komplett M3.
-
Sturm über Mokkatam - Zauberkonvertierung
Eine Email an Branwen hier im Forum oder über Midgard-online sollte reichen.
-
Sturm über Mokkatam - Zauberkonvertierung
Hexenzauber und Druidenkraft : ein Sammelband zu Zauberei nicht ganz offiziös und bei Elsa Franke noch zu beziehen.
-
SüdCon 2004
Das entwickelt sich langsam aber sicher zu Rosendorns-Solo-Con.....
-
Spiegelamulett Feuerkugel - Schutz für Zauberer?
Dies erscheint mir eine zufriedenstellende logische Lösung zu sein.
-
Tequila
Soweit ich weiß, ist es ihnen nur verboten sich zu betrinken.
-
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von EK beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas Problem, das ich sehe ist folgendes: Würfelt ein Spieler seine Figur aus, oder kauft er sie selber ist er alleine für die Höhe der Attribute verantwortlich, schließlich hat er si sich ja selber eingebrockt. Gibt der SL die Werte an, ist es egal, wie gut die Absprache war: Der SL hätte ruhig großzügiger sein können, er trifft die Vorstellungen des Spielers nicht, denn dieser hatte sich das ein wenig anders vorgestellt usw.. Das wichtigste Gegenargument ist meiner Meinung nach aber, dass der Spieler seinen Charackter nicht selbst "geboren" hat. Für mich persönlich brauche ich das Gefühl der Identifikation mit meiner Figur und das geht nur, wenn ich mir seine Macken selbst eingebrockt habe. Alles andere ist für mich spielen mit vorgefertigten Figuren....