Zum Inhalt springen

Hadschi Halef Omar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hadschi Halef Omar

  1. Falls noch Interesse besteht und noch nicht eingetragen wurde: bitte:
  2. Kann sich der Zauberer nicht während des Zauberns festlegen, was er rufen möchte? Ich stelle mir das Ganze in etwa so vor, dass der Zaubernde irgendwo steht und im übertragenem Sinn ruft: "Ein Ungeheuer zu mir!" Wenn er das nicht näher ausführt, kommt halt ein zufälliges Wesen von einer Art, die ihm bekannt und das in Reichweite ist. Wenn er aber ruft: "Derjenige, der den Bauernhof neben der Quelle mit der großen Linde attackiert hat, zu mir!" Dann kommt auch nur das Wesen, das den Bauernhof verwüstet hat. Wenn aber mehere Wesen an der Überfall beteiligt waren, kommt ein zufälliges von ihnen, es sei denn, er konkretisiert den Ruf weiter. Am eindeutigsten wäre dann z.B. ein Name.
  3. Tschuldigung, habe erst jetzt Zeit und Muße gefunden hier wieder etwas Ordnung reinzubringen: ... Damit war eigentlich für mich alles gesagt: Min./Max. Größe sowie die Form des Sechseckes unterscheiden sich von SL zu SL und als Spieler muss man sich mit ihm/ihr eingen. Warum man für das Zeichnen 10min. braucht ist egal: Man braucht sol lange, weill es so in den Regeln steht. Punkt. Oh... das wusste ich nicht... wo finde ich denn einen Leitfaden zum 'Richtigen Themen erstellen'? Ich werde aber auch mal die Suche bemühen. Da wäre ich soger dabei.
  4. Also kann man bei allem, was nicht genauer beschrieben wurde, die Goldene Regel („Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.“) anwenden. Was übersetzt hieße: sich mit dem SL bei solchen Punkten auf z.B. eine Mindestgröße einigen.
  5. Was mir gerade auch noch in den Sinn kam: wenn man das Sechseck z.B. unter einem Teppich verbirgt, wo kommt man dann an? Unter oder über dem Teppich? [Edit] Wobei ich gestehen muss, dass ich hierzu nicht die Suchfunktion bemüht habe. Falls also die Frage schon gestellt wurde reicht mir auch ein Verweis. Lesen kann ich dann auch selbst.
  6. Guten Morgen. Auf S.123 im ARK5 wird bei der Beschreibung des Zaubers 'Versetzen' nur von einem leuchtendem Sechseck gesprochen, das man innerhalb von 10 min. aufzeichnet. Weder die Form (z.B. regelmäßig) noch die Größe (Seitenlänge) wird näher beschrieben. Bevor ich mir nun den Grad 8 Zauber zulege, hab ich da mal wieder einige Fragen (einige der Beispiele wurden absichtlich über/unter dimmensioniert um das Ganze zu veranschaulichen -> dazu bitte keine Sinnfragen/-diskusionen): Welche Formen sind zulässig? Dürfen sich die Linien auch überschneiden? Wie groß oder klein darf man das Sechseck machen? Wäre z.B. eine Seitenlänge von 1mm zulässig? Und wenn man sie größer macht (z.B. Länge>10m), wo kommt man dann an? Im Zentrum des Sechsecks oder irgendwo zufällig innerhalb der Zeichnung?
  7. JETZT (gestern) sind wir dann doch ferig geworden -> kann verschoben werden. Bitte. Danke.
  8. Ok. Im Angebot hätte ich da Gwyn Feuertänzer, seines Zeichens Gaukler Grad 21 oder Wedigo, ein reisender Händler Grad 20. Bögen kamen per PN.
  9. Ich? Nö. Und noch weniger Ahnung, wie man das macht.
  10. Beide passen, sowohl Tag als auch Uhrzeit. PN mich bitte eure Screennames bei Skype: da muss ich mal schauen, wo der steht... ich weiß noch, dass ich mal Skype genutzt habe, aber ist ne Weile her...
  11. Damit bin ich auch raus, da ich am 14.05. mittlerweile auch ne Runde gefunden habe. Nur zur Info, falls noch wer ausfallen sollte...
  12. Nach der Beschreibung des Abenteuers tendiere ich eher zu Wedigo (ohne Rudel), da Gwyn nur bedingt für Wildnisabenteuer geeignet ist.
  13. Aus meiner Sicht hätte er aber auf beide Bekanntschaften verzichten können, oder sehe ich das falsch? Die eine raubt (fast) die Gruppe aus und der andere scheucht euch Nachts durch den Wald...
  14. Termine sind bei mir noch frei und könnte einen der unfähigen albischen Ordensritter namens Muro (Grad 7) anbieten, der, wie schon gesagt, unfähig beim Ermitteln ist, aber, wenn der Feind gefunden ist, ihn zu Brei weiterverarbeiten kann. Alternativ wäre Farischa (Grad 8 ) eine Bardin, die schon bei dem ein oder anderen, auch etwas heiklereren, Auftrag für die Kirche dabei war und (bisher) immer das Vertrauen, das in sie gesetzt wurde, bestätigen konnte. [Edit] Und ich setzt mich mal selbst auf die Warteliste.
  15. @Drachenmann Findet die Runde denn jetzt am So. statt? Und wenn ja, mit wem?
  16. Sonntage sind bei mir noch alle frei mit Ausnahme des 25.04..
  17. Zugegeben: Neueinsteiger bin ich auch nicht, würde mich aber als Füllmaterial zur Verfügung stellen. 03.04., 17.04. und auch 01.05. hab ich (noch) Zeit; 10.04., 24.04. hingegen sind schon verplant. Mögliche (vorhandene) Charaktere wären: Farischa (albische Bardin, regeltechnisch Grad 8, aber nur 410EP verlernt; etwa Gold (ca 1,5k) ist auch noch übrig, sodass sie noch lernen könnte; sie hat aber eine gewisse Vorgeschichte, die sie mit Corrinis verbindet (Gasthaus Weiße Rose; genaueres per PN, wenn gewünscht)) oder Munro: albischer Ordensritter Grad 8, hauptsächlich als Problemlöser ausgesendet (wo der mit seinem Ogerhammer hinhaut, wächst lange Zeit nichts mehr...). Und für Halb-/Unterwelt könnte/würde, wenn gewünscht, ich noch einen Assassinen erstellen. Oder einen Hehler(Händler). oder...
  18. @jul@DiRi@Fenix83 langsam wird es ernst mit dem Abenteuer. Siehe oben.
  19. Ich biete mich mal als erster Ersatzmann an. Um Grad 20 hätte ich: Gwyn Feuertänzer (Grad 21), seines Zeichens Gaukler und Bekannter Cedric's; Rob (Grad 19), ein moravischer Magier, der laange Zeit auf einer Insel festsaß; und Wedigo (Grad 20) mit seinem Rudel (15 Wölfe), das meistens durch Abwesenheit glänzt (kann mitgenommen werden, muss aber nicht).
  20. oder hast du keine Lust ausgerechnet Sie verhandeln zu lassen? Ich hätte da noch andere Chars... denen du vielleicht positiver gegenüber eingestellt wärst.
  21. Die Welt bietet auf S.73 die Heiligen Bäume in Clanngadarn. Im Ikenga-Becken gibt es den Olarunbawele (Welt S.123). Zum Schluss hab ich noch den Feenwald in Ywerddon (Welt S.244). Aber vermutlich mehr übersehen als gefunden.
  22. Falls sich nicht genügend Freiwillige finden würde ich noch Farischa ins Märchenland schicken.
  23. L*B*H kann man auch für Stauen, Schüsseln etc. angeben. Um auf das Bsp. mit dem Galgen aus Quadern nochmal zu sprechen zu kommen: wäre deiner Meinung nach auch ein 'o' aus neun Würfeln (Seitenlänge 0,5m) möglich? Das Volumen der Würfel addiert wäre genau 1m³ und L*B*H des Gebildes halten 1:4 ein. Das Entscheidende ist aber der Hohlraum in dem 'o'. So wie ich deine Sichtweise verstehe sollte das 'o' nicht möglich sein, da dein Wirkungsbereich vermutlich das ganze Gebilde umfasst und damit aus dem 'o' eine Platte mit 1,5m*0,5m*1,5m würde. Eine weitere Vermutung wäre wieder das Argument, dass der Wirkungsbereich wärend des Zaubervorganges nur ein Element enthalten darf und somit das 'o' aufgrund des Hohlraumes auch wieder nicht möglich wäre. Sehe ich das so richtig? Nein, tue ich nicht. Wie schon geschrieben, bei deinen Beispielen ist die Form des Wirkungsbereiches im Spruch klar und eindeutig definiert, nämlich als Kugel bzw. Kreis. Bei Wandlungszauber ist das (max.) Volumen festgelegt. Nicht die Form, die das Volumen ausfüllt. (Einschränkungen wie z.B. 1:4 außenvorgelassen) Bei der Argumentation kann man mit Erdwandlung nie einen Teil einer Mauer zu Erde verwandeln, solange die Maße der Mauer min. in einer Dimension 2,01m betragen. Oder bei Eiswandlung das Bsp. der Fahrrinne für Schiffe wäre auch nicht möglich. Bei beiden wäre der Wirkungsbereich des Zaubers Teil eines größeren Ganzen. Und bevor du argumentierst, dass ich den Haufen als Wirungsbereich definiert habe: nein, das warst du. Ich wollte/habe ihn nur als Bsp. genommen, damit man im Wirkungsbereich nur ein Element hat, nicht als erweiterten/weiteren Wirkungsbereich.
  24. Somit wären nur Quader möglich, da man bei ihnen exakt L*B*H angeben kann. Eine Kugel z.B. hingegen nicht. Und schon gar nichts deteilreiches wie die beispielhafte Staue. Ok, schade, aber kann man mit leben. Nein! Stille hat den Wirkungsbereich einer Kugel mir r=3m und Feuerregen einen Kreis mit r=30m. Bei beiden ist die Form eindeutig festgelegt. Im Gegensatz zu den meisten der angesprochenen Wandlungszaubern; da ist nur das Volumen und das Verhältnis von 1:4 vorgegeben.
×
×
  • Neu erstellen...